Hallo, an der Westseite unserer Doppelhaushälfte muss eine Dämmung her, da in absehbarer Zeit die zweite Haushälfte nicht gebaut wird. Ich möchte keine "Überraschung" erleben und deswegen möchte ich bzgl. Feuchtigkeit und Kälte in der anstehenden Jahreszeit gewappnet sein.
Könnt ihr mir empfehlen, welche Dämmung, wie und in welcher Stärke ich nehmen soll? Danke für die Hilfe!
Dämmung Gebäudetrennwand
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dämmung Gebäudetrennwand
-
Grundsätzlich
würde ich an der Stelle, wenn eigentlich auch nur für die Sanierung vorgesehen, ein WDVSAbk. auf Montageschienen verwenden, da ich davon ausgehe, das die Dämmung über der Grundstücksgrenze hängt und beim Bau des Nachbargebäudes möglichst schadlos entfernt werden muss. Die Stärke der Dämmung sollte der Bauunternehmer oder Verkäufer ausrechnen, der das Haus ohne ausreichende Dämmung verkauft hat (nach meiner Auffassung auch die Kosten der Dämmung, denn er schuldet ein mängelfreies Werk und unzureichende Wärmedämmung ist wohl ein Mangel). Die Stärke der Dämmung sollte so bemessen sein, das der Dämmwert des Wandaufbaus den gleichen Wert wie die anderen Außenwände hat.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Gebäudetrennwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Gebäudetrennwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Gebäudetrennwand" oder verwandten Themen zu finden.