Guten Tag,
An meinem vor 4 Monaten bezogenen Neubau haben sich nach der Abnahme an der Fassade des Westgiebels viele Risse in den Klinkern gezeigt. Es handelt sich dabei um ca. 10 Steine pro m², die komplett senkrecht an einem oder zwei Stellen gerissen sind. Bei ca. 90 gerissenen Steinen an dieser Wand habe ich zunächst aufgehört zu zählen. An den restlichen Hausseiten beginnen die Steine vereinzelt zu reißen.
Die Fassade aus Vormauerziegeln VHLz B28-1,6 NFAbk. eines großen deutschen Klinkerwerkes wurde ordnungsgemäß mit Dehnfugen an den Hausecken hergestellt. Die Fassade hat eine Kerndämmung. Die Risse befinden sich nur in den Klinkern. Sie setzen sich nicht in die Fugen fort. Die gerissenen Klinker verteilen sich wahllos auf der Fassade, sodass Setzrisse und Risse aus erhöhten Lastumleitungen ausgeschlossen werden können.
Die Klinker-Herstellerfirma will einen Mangel unter Hinweis auf ein Naturprodukt mit produktionsbedingten Rissen nicht anerkennen. Da ich vermute, dass im Winter in die Risse Feuchtigkeit eindringt und es durch Frost zu Abplatzungen kommen kann, möchte ich dies nicht hinnehmen.
Ich bin selbst Bauingenieur, möchte hier jedoch gerne vor evtl. Einschaltung eines Gutachters andere Meinungen hören.
Freundliche Grüße
Lüdtke
Risse in Neubau - Klinkerfassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Risse in Neubau - Klinkerfassade
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Liefern und verlegen von QUELLMAX / Dichte-Sollrissfuge …
- … Kellertrockenlegung, Verkieselung, Hydrophobierung, Vergelung, Rissverpressung mit SIVV-Schein, Betonsanierung, Schadenanalyse, Sanierungsvorschlag, Gutachten... …
- … Unsere Referenzen:ICE-Neubaustrecke …
- … Köln-Rhein/Main (Neubau-Abdichtung)Potsdamer Platz Berlin (Neubau-Abdichtung)World Trade Center Dresden (Sanierung)Asia Center Budapest (Sanierung)Wittitunnel Grenchen CH (Neubau-Abdichtung)Blisadona Tunnel A (Neubauabdichtung)u.v.m. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo, wir planen den Neubau einer ...
- … Hallo, wir planen den Neubau einer ... …
- … Hallo, wir planen den Neubau einer Doppelhaushälfte. Die andere Seite steht schon ( ohne Keller) …
- … haftbar gemacht werden können für Schäden an der Pumpe oder auftretende Risse durch Absenkungen des Grundwassers? Welche Möglichkeiten gibt es für uns, den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … grottenschlecht ... :-) ). Also handelt es sich vermutlich um einen Neubau. Hätte ja auch ein Altbau sein können, der irgendwann mal richtig …
- … Aber bei dem, was wir zurzeit wissen ist das absolut hirnrissig da eine WP einzusetzen. Da kann man gleich nen Vertrag …
- … Was ich einfach hirnrissig finde: Mindeststandard und high tech. Dat ist wie Porsche-Motor im …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft Wärme Pumpe - so viele Fragen ...
- … Ich habe ein altes Haus (Kotten) gekauft, eine Teil wird abgerissen und neu gebaut, der Rest entkernt und komplett saniert und …
- … neu isoliert. Das ganze Objekt wird also Neubaustandard haben. Nun zu meiner Heizungsfrage: …
- … WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), Lüftung, Heizkamin, EnEVAbk. auf Neubaustandard. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombiheizung für Neubau - welche? + Warmwasserproblem
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
- … meiner Empfehlung) - gerade auch wegen des Preises - in seinem Neubau aufstellen, was dann auch geschah: 3 x angeheizt, immer die Schiebetür …
- … vom Wohnzimmer aufgerissen und das Haus gekühlt. Das, was ich oben beschrieben habe, trifft für einen Neubau eben zu! Das Ende vom Lied: Der Kunde bat mich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel von sht mit Vacuumat-Erdtank
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.