wir beabsichtigen ein freistehendes Einfamilienhaus auf vorhandenem Grundstück schlüsselfertig massiv bauen zu lassen.
Wir sind in unserer Planung mit Generalunternehmer's bzw. einem Generalübernehmer bereits gut vorangeschritten.
Es sind nunmehr noch 2 Anbieter in der letzten Auswahl. Preislich sind die beiden nahezu gleich (Außenmasse 9,70 X 10,50; 1,5 Geschosse; voll unterkellert).
Ein Unterschied der beiden Anbietern ist der Wandaufbau. Angenommen alles andere wäre gleich ... wie würdet Ihr Euch entscheiden bei folgender Auswahl:
1) Monolithische Bauweise mit 36,5 Porenbeton (YTONG) + Silikonharz-Putz
2) 2-Schalige Bauweise mit 17,5 Kalksandstein und 14 cm Vollwärmeschutz (mit Hilfe von Styroporähnlichem Dämm-Material) + ebenfalls Silikonharz-Putz
Ist ein eher ruhiges Wohngebiet in einer Sackgasse.
Wie ich gehört habe, haben beide Varianten Ihre Berechtigung ... Was gibt es aus Eurer Sicht zu beachten?
Bei welcher Variante sind die potentiellen Fehlerquellen höher?
Gibt es tatsächlich einen Luftaustausch mit "draußen" bei der Bauweise mit YTONG?
PS: Es soll mit Gas in Kombination mit Fußbodenheizung geheizt werden. Vorbereitung für Solaranlage auf dem Dach ist im Preis enthalten, die Kollektoren werden allerdings noch nicht installiert (vielleicht später mal).
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Gruß
Andreas