Risse im Außenputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Risse im Außenputz

Ich habe in meinem im Winter 2005 verputzten Neubau Risse an der Südseite der Fassade festgestellt.
Es wurden folgende Materialien verwendet:
Unterputz: Grigolin FGK13 LS Leichtputz auf Klk Zement Basis
Oberputz: Fema Sil Scheibenputz MK, Korn 2-3 mm.
Ein Riss verläuft senkrecht in der Hausmitte im OGAbk., ein weiterer Riss verläuft waagerecht genau auf der Höhe der ersten Steinreihe oberhalt der Geschossdecke. Ich denke, es wäre besser, wenn ich Ihnen Bilder schicken könnte, um die Risse besser zu beurteilen.
Die Gipserfirma sagt, es wären Setzrisse und würde den Putz freilegen. Wenn die Risse im Mauerwerk sind, sind es Setzrisse und ich muss bezahlen. Wenn die Risse nur im Putz sind bezahlt die Firma.
Kann man anhand des Rissverlaufs von vornherein definitiv sagen, welche Ursache die Rissbildung hat oder muss ich das riskieren?
Wenn ich die Risse so lasse, kann dann der Putz wegfallen und die Feuchtigkeit nach innen gelangen? Diese Fassadenseite ist voll dem Wetter ausgesetzt. Wenn Setzrisse sind, müsste man dann nicht auch an der Innenwand etwas sehen?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand ein Stückchen weiter helfen?
  1. Ja, am Rissverlauf kann man in der Regel schon erkennen, ob der Riss putzbedingt oder untergrundbedingt ist.

    Ja, am Rissverlauf kann man in der Regel schon erkennen, ob der Riss putzbedingt oder untergrundbedingt ist.
    Charakteristische senkrechte oder waagerechte Risse weisen in der Regel auf Rissbewegungen aus dem Untergrund hin. (Allerdings kann z.B. eine falsche Putzwahl diesen Effekt verstärken).
    Schicken Sie die Bilder bitte mal an Martin Kempf, seine E-Mail-Adresse finden Sie in dem Beitrag unter Ihnen. Er freut sich immer über Bilder :-) und wird die dann hier online stellen.
    Dann finden sich bestimmt mehr Antworter.
    (Die Fotos sollten übrigens mit Vergleichsmaßstab [z.B. Rissbreitenmaßstab oder einem 1-Cent-Stück] gemacht sein, um die Breite abschätzen zu können.
  2. freuen ist zu viel gesagt ...

    • Name:
  3. "hmmm"

    ogottole ... diese Fassade hätte ich "nur" mit
    einer 2 lagigen vollflächigen Gewebespachtelung verputzt (!)
    Punkt 2.) = Unterzugauflager? wenn "ja" = arg klein =
    wahrscheinlich auch die Ursache zu Punkt 1.) (!)
    Punkt 3.) = fehlende Auflast bzw. keine Disziplinierung
    des Ringbalkens am Eck (!)
    ich wette des sind ned die ganzen Risse ... vermutlich kommen
    da noch einige dazu ... das Bild zeigt "aber" schön auf wie man
    monolitisches Mauerwerk "NICHT" ausführen sollte (!)
    O.T. ... Hallo Martin, Hallo Veikko (!)
  4. Hallo, zu Punkt 1: könnten Sie das für ...

    Hallo,
    zu Punkt 1:
    könnten Sie das für mich als Laien etwas genauer beschreiben?
    Ist die Fassade so außergewöhnlich ... andere Häuser im Rohbau sahen für mich auch nicht anders aus. Der Gipser hat Gewebe überall im Bereich der Decke und um die Fenster aufgebracht ...
    zu Punkt 2:
    Das Maß des Unterzuglagers entspricht den Vorgaben des Statikers, soweit ich das laut Plänen und der Bilder nachvollziehen kann.
    zu Punkt 3:
    habe ich gar nicht verstanden ... fehlt hier etwas von der Planung oder liegt es an der Ausführung?
    Liegt das Problem am Gipser, am Statiker oder der Baufirma? Kann man das irgendwie eingrenzen?
    Ich bin mir sehr unsicher, ob ich einen Gutachter und Anwalt einschalten muss. Ein Prozess bedeutet erstmal große Kosten und ob ich die dann ersetzt bekomme kann ma ja vorher nie 100 % sagen.
    Ich bin um jeden Ratschlag zur notwendigen weiteren Vorgehensweise sehr dankbar!
  5. OT

    Hallo Josef,
    ich habe Dir eine E-Mail geschickt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN