Ich habe in meinem im Winter 2005 verputzten Neubau Risse an der Südseite der Fassade festgestellt.
Es wurden folgende Materialien verwendet:
Unterputz: Grigolin FGK13 LS Leichtputz auf Klk Zement Basis
Oberputz: Fema Sil Scheibenputz MK, Korn 2-3 mm.
Ein Riss verläuft senkrecht in der Hausmitte im OGAbk., ein weiterer Riss verläuft waagerecht genau auf der Höhe der ersten Steinreihe oberhalt der Geschossdecke. Ich denke, es wäre besser, wenn ich Ihnen Bilder schicken könnte, um die Risse besser zu beurteilen.
Die Gipserfirma sagt, es wären Setzrisse und würde den Putz freilegen. Wenn die Risse im Mauerwerk sind, sind es Setzrisse und ich muss bezahlen. Wenn die Risse nur im Putz sind bezahlt die Firma.
Kann man anhand des Rissverlaufs von vornherein definitiv sagen, welche Ursache die Rissbildung hat oder muss ich das riskieren?
Wenn ich die Risse so lasse, kann dann der Putz wegfallen und die Feuchtigkeit nach innen gelangen? Diese Fassadenseite ist voll dem Wetter ausgesetzt. Wenn Setzrisse sind, müsste man dann nicht auch an der Innenwand etwas sehen?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand ein Stückchen weiter helfen?
Risse im Außenputz
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Risse im Außenputz
-
Ja, am Rissverlauf kann man in der Regel schon erkennen, ob der Riss putzbedingt oder untergrundbedingt ist.
Ja, am Rissverlauf kann man in der Regel schon erkennen, ob der Riss putzbedingt oder untergrundbedingt ist.
Charakteristische senkrechte oder waagerechte Risse weisen in der Regel auf Rissbewegungen aus dem Untergrund hin. (Allerdings kann z.B. eine falsche Putzwahl diesen Effekt verstärken).
Schicken Sie die Bilder bitte mal an Martin Kempf, seine E-Mail-Adresse finden Sie in dem Beitrag unter Ihnen. Er freut sich immer über Bilderund wird die dann hier online stellen.
Dann finden sich bestimmt mehr Antworter.
(Die Fotos sollten übrigens mit Vergleichsmaßstab [z.B. Rissbreitenmaßstab oder einem 1-Cent-Stück] gemacht sein, um die Breite abschätzen zu können. -
freuen ist zu viel gesagt ...
aber wenn es denn sein soll ... -
"hmmm"
ogottole ... diese Fassade hätte ich "nur" mit
einer 2 lagigen vollflächigen Gewebespachtelung verputzt (!)
Punkt 2.) = Unterzugauflager? wenn "ja" = arg klein =
wahrscheinlich auch die Ursache zu Punkt 1.) (!)
Punkt 3.) = fehlende Auflast bzw. keine Disziplinierung
des Ringbalkens am Eck (!)
ich wette des sind ned die ganzen Risse ... vermutlich kommen
da noch einige dazu ... das Bild zeigt "aber" schön auf wie man
monolitisches Mauerwerk "NICHT" ausführen sollte (!)
O.T. ... Hallo Martin, Hallo Veikko (!) -
Hallo, zu Punkt 1: könnten Sie das für ...
Hallo,
zu Punkt 1:
könnten Sie das für mich als Laien etwas genauer beschreiben?
Ist die Fassade so außergewöhnlich ... andere Häuser im Rohbau sahen für mich auch nicht anders aus. Der Gipser hat Gewebe überall im Bereich der Decke und um die Fenster aufgebracht ...
zu Punkt 2:
Das Maß des Unterzuglagers entspricht den Vorgaben des Statikers, soweit ich das laut Plänen und der Bilder nachvollziehen kann.
zu Punkt 3:
habe ich gar nicht verstanden ... fehlt hier etwas von der Planung oder liegt es an der Ausführung?
Liegt das Problem am Gipser, am Statiker oder der Baufirma? Kann man das irgendwie eingrenzen?
Ich bin mir sehr unsicher, ob ich einen Gutachter und Anwalt einschalten muss. Ein Prozess bedeutet erstmal große Kosten und ob ich die dann ersetzt bekomme kann ma ja vorher nie 100 % sagen.
Ich bin um jeden Ratschlag zur notwendigen weiteren Vorgehensweise sehr dankbar! -
OT
Hallo Josef,
ich habe Dir eine E-Mail geschickt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Außenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig?
- … Ist ein Neubau ohne geleisteten Außenputz abnahmefähig? …
- … bei einem Neubau (BaWü) ist der vertraglich vereinbarte Außenputz noch nicht geleistet (abwarten wegen Setzungsrissen, einen Winter …
- … Ist der Bau ohne den geleisteten Außenputz überhaupt abnahmefähig? …
- … und ins Abnahmeprotokoll unter anderem auf die Mängelliste schreiben, dass der Außenputz noch nicht vorhanden ist und somit noch nicht abgenommen werden kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Außenputz …
- … soll nur ja niemand glauben, Grundrisse können so einfach sein, dass …
- … ich habe hier letztens einen Quadergrundriss gesehen, ziemlich straight, geringe …
- … e. Kollegen (ähnlich einfacher Grundriss) feststellen musste : ( …
- … @Kuhner: Auf was bezieht sich Ihre Aussage? Auf die Grundriss-Planung, auf die Ausführungsplanung, auf die Ausführung oder auf alles zusammen …
- … Bei der Grundriss-Planung (Eingabeplan) gebe ich Ihnen 100 %ig recht. Würde ich auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon zu den eigenen Bedürfnissen passen und da dürfte …
- … ist genau das, was ich gemeint habe. sind keine doofen Grundrisse - im …
- … Ja, Du kannst vielleicht ein Fenster dazu nehmen oder den Grundriss in Nuancen ändern, aber unter dem Strich bleibens vier Wände und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … 60 mm Vollwärmeschutzfassade mit mineralischem Außenputz …
- … ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der …
- … geändert werden musste, dann hatte es noch nie mit meinem Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … Verwendung von Papier- oder Raufasertapeten besteht deshalb die Gefahr der nachträglichen Rissbildung. …
- … Materialstruktur Zugspannungen auf. Deshalb ist es auch zur Überbrückung von kleinen Rissen geeignet. …
- … OSB 150, Isoflock 600, OSBAbk. 150, Isolfock 1800, Holzweichfaserplatte 4000, min. Außenputz) das meiste Verständnis aufbringen, die Frage: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus
- … Risse in Innen- und Außenwänden (Innenwänden, Außenwänden) am 20 Jahre alten Haus …
- … es gibt zwar einige Einträge über Risse in der Wand, jedoch finde ich keinen Fall wie …
- … ist ca. 20 Jahre alt. Seit ca. 2-3 Jahren Stelle ich Risse in den Wänden fest. Zunächst im Dachgeschoss der Übergang Decke-Wand. Das …
- … ja arbeitet und sich mit den Jahren verändert. Nun tauchen die Risse an den Innenwänden auf, und zwar auf beiden Seiten der Wände …
- … an den gleichen Stellen! Es sind deutlich sichtbare Risse von ca. o, 5 mm, und sie wandern immer mehr in die Länge, quer und längs. An den Außenwänden gibt es ebenfalls Risse von innen. Am Außenputz habe ich noch nichts entdeckt. …
- … Was passiert im Mauerwerk, dass es plötzlich zu diesen Rissen kommt? Sind diese Risse irgendwie gefährlich bezüglich der Statik …
- … durch die Wand durchzugehen? Welche Tapeten kann ich nutzen, damit die Risse nicht immer wieder zu sehen sind? Kann ich die vorhandenen Riss …
- … mit Baufachmann sollte überprüft werden, woher die Lasten kommen, welche die Risse verursachen: Dachtragwerk oder Fundament, die Ursachen können sehr verschieden sein. Manchmal …
- … in Verbindung mit Sturmschäden oder Schädlingsbefall) können auch Ursachen für derartige Risse sein. …
- … Mit einer rissüberbrückenden Tapete alein ist Ihnen vielleicht nicht …
- … Risssanierung, unsichtbar und Kostengünstig …
- … Wir können Mauerwerksrisse unsichtbar sanieren, aber erst nachdem das Fundament in Ordnung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung Dusche
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Eindringende Feuchtigkeit in Porotonziegel-Mauerwerk von außen. Welche Sanierungsmethode?
- … * Außenputz hat horizontalen Riss entlang Übergang Attika zu Mauerwerk an Wetterseite …
- … möglich, daß die Feuchtigkeit der Wand an den Stellen mit dem Riss im Putz auftritt? …
- … Der horizontale Riss im Putz am Fuß der …
- … aber vom Rissbild her sieht es für mich so aus, als wären die …
- … die Zeit sind diese nun getrocknet, durch Schwinden sind die vorhandenen Risse im Putz entstanden. Diese sind ursächlich für den Wassereintritt. …
- … als wäre da nur ein bissl Schlagregen über einen horizontalen Putzriss reingedrückt. Da sind doch mehrere Eimer Wasser reingesuppt um solche Schadensbilder …
- … auf gar keinen Fall ist das Restbaufeuchte oder eindringendes Wasser durch Risse im Fassadenputz. Dem Schadensbild nach dürfte im Gegenteil mehr Feuchtigkeit aus …
- … den Steinen durch den Putz nach aussen verdunsten, als durch Risse eingeleitet wird. Im Gegensatz zum Holzhaus oder Fertighausbau, bei denen gerne mit Folien gearbeitet wird, zeigen sich gerade im Massivbau die Feuchteschäden häufig in unmittelbarer Nähe des Wassereintritts. Von daher suchen sie verstärkt über den Bereichen, an denen sie innen die stärksten Durchfeuchtungen haben. …
- … - Fehler in der Materialauswahl / Verarbeitung / Vorarbeiten des Putzes, da die Risse für das Baujahr nicht zu wenig sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
- … Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung? …
- … Hallo, unser Haus BJ 2010 (in Bayern) mit Poroton-Ziegel wurde ohne Gewebearmierung aussen verputzt. Nun zeigen sich vor allem auf der Wetterseite immer mehr Risse im Aussenputz. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Außenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Außenputz" oder verwandten Themen zu finden.