Hallo,
bei unserer Doppelhaushälfte Baujahr. 1938 blättert der Putz ab und wir würden das Haus gerne neu verputzen lassen.
Wir haben uns gegen eine Dämmung der Fassade entschieden, weil der Aufwand mit den Fenstersimsen aus Stein etc. sehr hoch ist, durch deren Entfernung der Charakter des Hauses verloren geht und der Nachbar keine Sanierungsmaßnahmen durchführen möchte. Zudem ist das Haus mit seinen ca. 30 cm starken Hohlziegelwänden recht massiv gebaut.
Mit welchen Bußgeldern etc. muss ich rechnen, wenn ich die Auflagen der Wärmeschutzverordnung bei der Sanierung des Putzes nicht berücksichtige?
Das Haus steht in Baden-Württemberg.
Vielen Dank für alle Infos.
Christian Suhr
Sanierungsmaßnahmen ohne WDVS, welche Strafen drohen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Sanierungsmaßnahmen ohne WDVS, welche Strafen drohen?
-
Keine Panik ...
Keine Panik in der noch geltenden EnEVAbk. 2004 sind unter § 18 (Ordnungswidrigkeiten) nur Verstöße im Bereich der Heizungsanlage aufgeführt.
Im Entwurf der EnEV 2006/2007 steht jetzt im § 27 (Ordnungswidrigkeiten) nur der Hinweis:
Die Bewehrung einzelner Rechtspflichten der Verordnung soll im weiteren Verfahren erörtert und ausformuliert werden.
Auf Deutsch: (zurzeit noch) ein zahnloser Tiger!
Und wenn der vorhandene U-Wert der Außenwand unter 0,9 liegt, kann der Putz auch vom pflichtbewussten Bürger ohne zusätzliche Dämm-Maßnahmen einfach erneuert werden.
Freundliche Grüße -
Vielen Dank für die Antwort. Können Sie mir ...
Vielen Dank für die Antwort.
Können Sie mir sagen, wo ich die entsprechende Regelung zu "wenn der U-Wert unter 0,9 liegt, kann nur der Putz saniert werden" zu finden ist?
Viele Grüße,
Christian Suhr -
Wo kein Kläger, da kein Richter ...
Wo kein Kläger, da kein Richter ...
Probleme könnte es beim Hausverkauf und erst recht bei der Vermietung geben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sanierungsmaßnahme, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Der Verblendschale einer Backsteinfassade macht den Einsatz von Wärmedämmverbundsystem, WDVS, prinzipiell überflüssig. Vor allem hinsichtlich der Faktoren Optik,Instandhaltungsaufwand und Wertsteigerung schneidet …
- … mit hochwertiger Dämmschicht deutlich leistungsfähiger. Was die Erstellungskosten betrift, kann ein WDVS lediglich kurzfristig betrachtet günstiger sein. …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss dringt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13617: Sanierungsmaßnahmen ohne WDVS, welche Strafen drohen?
- … Sanierungsmaßnahmen ohne WDVSAbk., welche Strafen drohen? …
- … Wir haben uns gegen eine Dämmung der Fassade entschieden, weil der Aufwand mit den Fenstersimsen aus Stein etc. sehr hoch ist, durch deren Entfernung der Charakter des Hauses verloren geht und der Nachbar keine Sanierungsmaßnahmen durchführen möchte. Zudem ist das Haus mit seinen ca. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS-Risse übertapezieren mit Erfurt?
- … WDVSAbk.-Risse übertapezieren mit Erfurt? …
- … Meine Frage zu den Sanierungsmaßnahmen: kennt jemand das Fassadensystemystem FlexoMur von Fa. Erfurt (verspricht …
- … WDVSAbk. …
- … danke für ihren Beitrag. Meine Frage ziehlt weniger in Richtung rechtliche Abwicklung, sondern in Richtung einer vernünftigen Sanierungsmethode. Erster Teil in Form einer Mängelrüge ist erfolgt, Firma gibt auch Fehler zu. Nur kann die Firma auch meines Wissens die Art der Sanierungsmaßnahme bestimmen. Von der Seite kam eben der Vorschlag mit dem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung einer 2-schaligen Außenwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmende Farbe
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dicke einer Fassadendämmung
- … Die Vor-Ort-Energieberatung ist vor jeder Sanierungsmaßnahme eine sinnvolle …
- … Der Zentimeter Styropor kostet ca. 2 DM pro m². Ein WDVSAbk. mit 4 cm je nach Region in der Regel über 100 …
- … DM. D.h. die Kosten für ein WDVSAbk. werden nur unwesentlich von der Dämmstoffdicke bestimmt. Deshalb würde ich so dick wie technisch möglich dämmen. Wenn es geht, deutlich mehr wie 10 cm. 4 cm WDVS sind meiner Meinung bezüglich der Wärmedämmung in keiner Weise den …
- … finanziellen Aufwand für das WDVSAbk. Wert. …
- … WDVS …
- … Die Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVSAbk.) bestehen aus am Untergrund mit Klebemörtel angeklebten Dämmstoffplatten aus Polystyrol-Partikelschaum (PS), …
- … Unterputz und Oberputz bilden die einzelnen Komponenten des Systems, wobei die WDVSAbk. vollständig aus diesen Produkten bestehen müssen! Auch die Verarbeitung ist vorgeschrieben. …
- … * Unter weiteren Hinweisen ist ausgeführt, dass abweichende Ausführungen der WDVSAbk. von den Vorgaben der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung - wie z.B. bedingt …
- … kennt, richtig interpretiert und anwendet, wird eine dauerhafte Freude an den WDVSAbk. haben, sei es als Bauherr, Verarbeiter oder Generalübernehmer. …
- BAU-Forum - Dach - Nicht ausgebautes Dachgeschoss: Wärmedämmung
- … mehrfach beweisen können, zu rechnen. Dieses auch im Zusammenhang mit energetischen Sanierungsmaßnahmen. Ihre Berechnungen zu einer Unwirtschaftlichkeit im Zusammenhang der oben angefragten …
- … 85 cm. Innen und außen Vollziegel, dazwischen Granit. Da bringt ein WDVSAbk. gar nix, wenn man sich den Temp-Verlauf in der Wand ansieht. …
- … einen Ziegelstein oder Porenbeton, mit einem hohen Dämmwert verbauen würde, ein WDVSAbk. oder ein System mit Wärmedämmung und einem Vorsatzmauerwerk hingegen nicht. Aber …
- … Ein WDVSAbk., um nur dieses Beispiel zu erläutern, bringt, so wie es K.F. …
- … Ziegelmauerwerk ausgeführt sind, bei dem mit den konventionellen Heizkörpern noch ein WDVSAbk. vorhanden ist. …
- … Ich hatte beeits geschrieben, dass WDVSAbk. in bestimmten Bereichen der Sanierung seine Berechtigung hat, solange es nicht …
- … ich mich auch. Entscheidend ist immer der Einzelfall. Ich sage nicht: WDVSAbk. ist Schei ..., ich sage aber auch nicht, WDVS ist das …
- … Ich hatte beeits geschrieben, dass WDVSAbk. in bestimmten Bereichen der Sanierung seine Berechtigung hat, solange es nicht …
- … ich mich auch. Entscheidend ist immer der Einzelfall. Ich sage nicht: WDVSAbk. ist Schei ..., ich sage aber auch nicht, WDVS ist das …
- … Herr Ibold, wie soll man ein System schönreden, wie das WDVSAbk., …
- … Eggelsberger inzwischen richtigerweise festgestellt, dass [Zitat] Ich hatte beeits geschrieben, dass WDVSAbk. in bestimmten Bereichen der Sanierung seine Berechtigung hat ... [Zitatende]. …
- … immer noch um die 460 % und um über 40 Millionen m² WDVSAbk. und davon ca. 80 % Styropor bzw. Polystyrol. Das heißt ca. 32 …
- … Ich will verhindern, dass jedes alte oder ältere Gebäude mit dem WDVSAbk.-Hammer erschlagen wird. Frei nach dem Motto: Sparen und Dämmen, egal …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neue Fenster im Altbau
- … von 1,7 ein guter ist. Außerdem haben wir bei einer anderen Sanierungsmaßnahme Fenster ausgetauscht, und nahmen dieses Projekt als Vorbild. …
- … Hallo Micha, kannst Du mir den Hersteller des PU-WDVSAbk. verraten. Suche auch grad für ein kleineres Projekt (Einfamilienhaus in Berlin) …
- … eine möglichst dünne Dämmung, da wär Dein Variante mit dem PU-WDVSAbk. genau das richtige. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sanierungsmaßnahme, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sanierungsmaßnahme, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.