Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Putzschiene

Außenputz  -  Sinnvoll oder nicht?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Außenputz  -  Sinnvoll oder nicht?

Hallo, also Außenputz auf jeden Fall.. nur habe ich im Moment einige Angebote die gewisse Dinge als unnötig ansehen. Es soll ein 3 mm Kalk-Zement Scheibenputz werden. daher einige Punkte auf die Einige meinen verzichten zu können?
1. soll Weiß bleiben  -  Egalisierungsanstrich erforderlich?
DINAbk. Ja, meisten Aussagen Nein?
2. Sockelabschlussschiene? Ja/Nein
3. Schiene zwischen Sockel und Unterputz? Ja/Nein? nur Deckputz abkleben?
4. Dehnungsschiene oder Dehnungsband an angemauerter Wand? bzw. einer meint Gewebe würde völlig langen..
und zu guter Letzt habe ich noch einen Kandidaten der keine Unterscheidung zwischen Sockel und Unterputz macht  -  alles mit Sockelputz? Lup (b)? Sockel irgendwas?
Ach ja, und noch zwei Begriffserklärungen: Edelputzcharakter und Kunststoffvergütet?
Dank im Voraus
Thomas
  • Name:
  • Thomas Schmitt
  1. Na das ist ja nett ;-) >>1. soll ...

    Na das ist ja nett ;-)
    > >1. soll Weiß bleiben  -  Egalisierungsanstrich erforderlich?
    DINAbk. Ja, meisten Aussagen Nein? <<
    Würde ich in jedem Fall egal ob weiß, blau oder grün am Ende anraten  -  der Anstrich erfüllt neben der Ästhetik auch eine Schutzfunktion. Wobei man aber auch wissen sollte, welchen Oberputz Sie auftragen lassen. Bei mineralischen Oberputzen kommen Sie Aufgrund der Ästhetik kaum dran vorbei (Calziumausblühungen = Wolkenbildung) bei Kunst (-Stoff- / -Harz- / ...) Putzen schon eher. Letzteres wirft natürlich die biologischen und ökologischen Fragen auf  -  wer will schon KunstStoff in rauen Mengen an der Wand (?) ...
    > >2. Sockelabschlussschiene? Ja/Nein<<
    Eine Tropfkante hat immer Vorteile  -  ich würde sie anraten.
    > >3. Schiene zwischen Sockel und Unterputz? Ja/Nein? nur Deckputz abkleben? <<
    Meinen Sie hierbei die Sockelschiene? Dann kommt es wohl auf das Fabrikat an.
    > >4. Dehnungsschiene oder Dehnungsband an angemauerter Wand? bzw. einer meint Gewebe würde völlig langen.. <<
    Meinen Sie eine Bewegungsfuge  -  also eine durchgehende Gebäudefuge (dann Bewegungsfugenprofil) oder vielleicht einen Füllstreifen zwischen Putz und anschließenden Bauteilen aus anderen Baustoffen (z.B. Holz oder Blech an Traufe/Ortgang/Fensterbank etc.) oder gar eine Diagonalbewehrung (Glasfasergewebe) bei Öffnungsecken?
    > >und zu guter Letzt habe ich noch einen Kandidaten der keine Unterscheidung zwischen Sockel und Unterputz macht  -  alles mit Sockelputz? Lup (b)? Sockel irgendwas? <<
    I.d.R. ist das alles ein Kalzementputz. Eine Dichtungsschlämme sollte in jedem Fall auf den Sockelputz.
    > >Ach ja, und noch zwei Begriffserklärungen: Edelputzcharakter und Kunststoffvergütet? <<
    Kunststoffvergütet heißt, dass Kunstharze o.ä. darin sind, ergo eine Vergütung mit einem künstlich hergestellten Stoff.
    Edelputzcharakter ist eine allgemeine Bezeichnung die m.E. eher unglücklich ist, da wenig aussagekräftig und all zu oft missverstanden wird. Allgemein kann man den Begriff Edelputz wie folgt erklären:
    Dies ist ein fabrikmäßig hergestellter Fertig-Trockenmörtel für Außenputze (Oberputze). Exakter ist es die gängige Bezeichnung für Werkstrockenmörtel mit mineralischem Bindemittel wie z.B. Kalk oder/und Zement und natürlichen Zuschlagstoffen sowie alkalibeständigen anorganischen Oxipigmenten für eine eventuell gewünschte Farbgebung. Mir persönlich würde hierbei die Bezeichnung "mineralischer Oberputz" wesentlich besser gefallen. Wenn da also steht Edelputzcharakter, dann kann das nach meiner Interpretation ebenso gut heißen, dass der Putz aussieht wie ein mineralischer Putz und eventuell, teilweise oder ganz, dessen Eigenschaften besitzt. Lassen Sie sich einfach technische Merkblätter der Putze geben und im Bedarffall eine Liste der Inhaltsstoffe. So sind Sie auf der relativ sicheren Seite und wissen auch was da an die Wand kommen soll.
    Allgemein rate ich bei solchen Dingen einen unabhängigen und dafür ausgebildeten Fachberater (Meister/Techniker / Ingenieur) zu bestellen  -  also weder einen Vertreter des Herstellers noch einen der Ihnen das anschließend ausführen soll. Das kostet zwar ein wenig extra aber dafür haben Sie eine neutrale Aussage. Dieser Fachmann verdient sein Geld nicht damit, dass er seine ausführende Leistung neben anderen Mitbewerbern anpreisen muss und Gefahr läuft bei einem fachgemäßem Ausführungsangebot "zu teuer" zu sein und auch nicht damit, dass er sein Produkt verkaufen muss  -  sondern rein nur durch eine DIN-gerechte Ausführungsberatung.
  2. Hallo, also zu 2. meine ich eine absolute ...

    Hallo,
    also zu 2. meine ich eine absolute Abschlussschiene des Sockelputzes, ganz unten, oder auf der Dachpappe auslaufen lassen. Bodenplatte mit Überstand der Abgeklebt ist. und die zweite Leiste dann zwischen dem Sockel Oben und dem darüberkommenden Leicht und Deckputz. Deckputz soll Marmorit werden, also auch Mineralisch.
    Zu 4. Ist die Balkonbrüstung bzw. eine Verlängerung die nachträglich stumpf angemauert wurde, ohne Verzahnung.
    ... und da der Putz so ziemlich das Letze, neben dem Garten wird, und das Geld der Bank auch langsam zu Neige geht, ist ein Gutachter nicht mehr drin.. daher Erhoffe ich mir Hier Hilfe
    Danke
    Thomas
  3. 2. Putzschiene als unterer Sockelabschluss

    >>also zu 2. meine ich eine absolute Abschlussschiene des Sockelputzes, ganz unten, oder auf der Dachpappe auslaufen lassen. Bodenplatte mit Überstand der Abgeklebt ist. und die zweite Leiste dann zwischen dem Sockel Oben und dem darüberkommenden Leicht und Deckputz ... <<
    Sie meinen, falls ich das richtig verstehe, eine extra Putzschiene am unteren Ende des Sockelputzes also an der Oberflächenlinie des Terrain um eine gerade Linie zu erhalten?
    Wenn ja, halte ich das für vielleicht optisch im ersten Blick OK aber technisch sehe ich Probleme mit der geschlämmten Abdichtung und dem dann zu dichtenden Abschluss der Putzschiene unterhalb des Sockleputzes. Wenn Sie mir Ihre E-Mailadresse oder Faxnummer per E-Mail zukommen lassen, sende ich Ihnen eine Zeichnung zu einem ordentlichen Sockelabschluss.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, Sockel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist an diesem Sockelputz noch Bitumenanstrich nötig?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockel Farbe löst sich
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Farbige Außenputzgestaltung beim Fertighaus
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Probleme mit Außenputz
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - XPS Sockelplatten richtig verputzen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung ohne Dichtschlämme bei WU-Beton ausreichend?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ablagerung im Putz, pröselnder Putz oberhalb Sockel  -  Beratung Hauskauf
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eventuelle Feuchtigkeitsschäden an Fassade mit Thermografie feststellbar?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, Sockel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, Sockel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN