Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: haus

Wandaufbau Fertigteilhaus BJ. 1988
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wandaufbau Fertigteilhaus BJ. 1988

Hallo Forum,
bei einer Hausbesichtigung (Kaufabsicht) ist mir folgender Aufbau der Außenwand begegnet (von außen nach innen, laut Bauunterlagen):
5 mm Putz
7 cm Styropor
16 mmm Spanplatte V 100
Holzrahmen 8/12 cm
30 mm Weichfaserplatte
16 mm Spanplatte V 20
9,5 mm Gipskarton
Genauere Angaben sind in den Bauunterlagen nicht zu finden.
Entsprach ein derartiger Wandaufbau Ende der 80er Jahre noch dem Standard?
Lohnt es sich überhaupt, das Kaufinteresse weiter zu verfolgen (und ein Gutachten anfertigen zu lassen) oder sollte der Wandaufbau schon als k.o. -Kriterium dienen?
Ich suche in Südbaden einen guten Bausachverständigen, welcher dieses (oder eben auch ein anderes Haus) für mich begutachtet. Kann mir jemand einen Tipp geben? Das Telefonbuch sagt leider nichts über die Qualität der gelisteten Gutachter aus ...
P. Hofmann
  • Name:
  • Peter Hofmann
  1. Wandaufbau

    Hallo
    Mich persönlich würde die äußere Spanplatte stören die eventuell eine Dambremse im äußeren Bereich darstellt.
    Weiterhin fehlt nach deiner Beschreibung die Installationsebene.
    Ob insgesamt das Haus gut ausgeführt/gebaut wurde lässt sich von hier nicht sagen.
    Gruß
  2. Dampfsperre/Dampfbremse

    Vielen Dank für die Antwort!
    Mich wundert, dass bei dem Wandaufbau keine Dampfsperre/Dampfbremse vermerkt wurde. Kann die Konstruktion ohne Dampfbremse ausgeführt worden sein?
    Oder wurde sie zwar eingebaut aber nicht erwähnt?
    Wenn keine Dampfbremse vorhanden ist, bräuchte man doch keine Installationsebene?
    Peter Hofmann
  3. Dampfbremse

    Hallo
    Wie schon gesagt, die Spanplatten stellen eine Dampfbremse/sperre da.
    Das Problem ist, dass sie Innen mit Steckdosen usw. durchlöchert ist, Außen nicht.
    Um dies zu vermeiden gibt es eigentlich eine Installationsebene.
    Es gibt natürlich auch diffusionsoffene Konstruktionen (hier nicht)
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Fertigteilhaus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Aufbau wäre energetisch der "Beste"?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erneuerung Fassade
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13598: Wandaufbau Fertigteilhaus BJ. 1988
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutzfassade bei einer 38 cm Lecatonwand?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BDT n50=2,0 und was nun?
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Luftfeuchtigkeit im Fertigteilhaus zu gering
  8. BAU-Forum - Fertighaus - Verletzung der Dampfsperre
  9. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Nachträgliche Elektroinstallation in Holzständerhaus
  10. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Elektroleitung in Gipskartonplatte

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Fertigteilhaus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Fertigteilhaus" oder verwandten Themen zu finden.