Sehr geehrte Forums-Mitglieder,
Ich möchte Sie um Mithilfe bei folgender Frage bitten: Muss die Z-Folie über einem Fenstersturz die selbe Stärke (1,2 mm) haben, wie eine solche, die am Fußpunkt eines Verblendmauerwerkes eingebaut wird?
Die DINAbk. 1053 sagt über die erforderliche Stärke nur etwas hinsichtlich der Fußpunkt-Folie aus. Mein Werkunternehmer hat über den Fenstern und am Klinker-Fußpunkt meines Hauses lediglich Folien mit einer Stärke von 0,3 mm eingebaut. In dem von mir angestrebten selbständigen Beweisverfahren kommt der SV zu dem Ergebnis, dass die Folie am Fußpunkt mangelhaft ist, da zu dünn und nicht DIN-gerecht, die ebenso dünne Folie über den Fensterstürzen jedoch nicht zu beanstanden sei, da hier lediglich zu fordern ist, dass sie beim Einbau nicht durchstoßen werden kann. Im übrigen beziehe sich die DIN 1053 eben nur auf den Fußpunkt.
Meiner Meinung nach muss die Folie an beiden Orten gleich stark sein. Was sagen Sie dazu?
Für eine kurze Mitteilung oder einen Link, wo ich eine Antwort finde möchte ich mich schon an dieser Stelle bedanken.
Gruß S. Igel
Z-Folie über Fensterstürzen auch nach DIN 1053 zu bewerten?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Z-Folie über Fensterstürzen auch nach DIN 1053 zu bewerten?
-
Das Problem ...
sind anscheinend mal wieder unpräzise oder unglücklich formulierte Beweisfragen an den SV.
In der DINAbk. 1053 finde ich keine direkte Aussage zur Stärke, nur den Verweis auf die 18195-4, die wiederum weiterverweist.
Mit der Folienstärke werden Sie dort nicht weiterkommen.
Besser als die Frage nach der Dicke wäre wohl die Frage nach der Zulassung der verwendeten Folie für den Zweck gewesen.
Ich hoffe, Sie haben einen eigenen SV, der zusammen mit Ihrem Anwalt die Beweisfragen formuliert und das Gerichtsgutachten "auseinander nimmt". -
Der Einbau der Z-Sperre erfolgt nach DIN 1053 ...
Der Einbau der Z-Sperre erfolgt nach DINAbk. 1053 - 1: Mauerwerk - Teil 1: Berechnung und Ausführung - 1996-11.
Die DIN regelt unter 8.4.3.1. f noch, wie an Fußpunkten, über Öffnungen und unter Sohlbänke zu Verfahren ist.
Die berühmten dicken der Kunststoffdichtungsbahnen von 1,2 mm sind tatsächlich nirgends in der Normenreihe der 18195 und / oder der DIN 1053 zu finden.
Die 1,2 m entstammen den Stoffnormen.
Materialien welche in den Tabellen der 18195-2 als geeignet beschrieben werden, müssen laut den dazugehörigen Stoffnormen mindestens 1,2 mm dick sein.
Nun heißt die in der 18195-4 benannte Passage: 7.2 Waagerechte Abdichtungen in oder unter Wänden
Nun könnte man argumentieren, dass auch die Abdichtungsbahnen über den Fenstern zu den Waagerechte Abdichtungen in oder unter Wänden zu zählen sind.
Dieses ist wohl auch so.
Es hat sich jedoch in Gutachterkreisen herum gesprochen, das Schäden unbekannt sind, welche auf zu dünne Sperrbahnen über Öffnungen herrühren. Für mich stellt sich nur regelmäßig die Frage, wo der Unterschied sein soll, zwischen einer Sockel Z-Sperre und einer über Öffnungen.
Beide sind den selben Energien ausgesetzt, bei dürfen nicht durchlöchert werden.
Die Zulassung für den Verwendungszweck ergeht aus der DIN, welche diese einzuhalten haben. Eine gesonderte Zulassung bedarf nur die dünne Bahn. Wenn es sich hierbei um die übliche Verdächtige handeln sollte (mit ca. 1,0 cm Verstärkungsquadraten) dann hat diese die Zulassung.
DIN konform oder sonderlich geegnet ist sie hierdurch nicht.
Ein Schaden, an einer schon eingebauten Z-Sperre, wenn dieser nicht schon vorliegt, ist nicht zu erwarten. Sollte es die von mir vermutete Bahn sein, ist diese sogar Bitumenverträglich. Kann nicht von jeder DIN konformen Bahn gesagt werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DIN, Z-Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Gültig ist nicht irgendeine Prospektangabe, auch wenn sie sich auf die DIN xy oder irgendeine Messung beruft - nur der Ü-Nachweis zählt. …
- … Einbaubedingungen abklären !! …
- … Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien unerlässlich da sonst jede Cola-Flasche irreperable Schäden hinterlässt. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baureinigung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … jeweiligen Landesbauordnung in den meisten Ländern Vorlagepflichtig. Die Bauämter können allerdings auch in den meisten Ländern auf die Baugenehmigung verzichten, wenn …
- … die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, sollten die baurechtlichen Fragen geklärt werden, unter anderem: …
- … Bei der Planung der baulichen Maßnahmen sollte dem Bodenaufbau besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Fußboden ist mit einer Folie oder Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … und ich habe bereut deswegen keine Lüftungsanlage eingebaut zu haben. Allerdings hat sich das heute relativiert: Wie ich festgestellt, sind meine …
- … mir gesagte nicht belegt werden kann (für mich reicht es allerdings aus zusätzlich zu einer vorher schon bestehenden Ablehnung auf kwr …
- … das ich ein Haus baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuum-Flachkollektoren und Speicherisolierung
- … wie die Füllung einfacher Stuhlkissen, Matratzen etc.). Zusammen mit einer äußeren Folie, die z.B. mittels Reißverschluss gespannt wird, ist so eine Isolierung schnell …
- … werden können die Schnittstellen mit Aluminium-Klebeband. Das ganze ist so allerdings nicht robust und sollte durch eine zusätzliche Hülle geschützt werden, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
- … Was spricht eigentlich dagegen, die Kiste von innen mit einer stabilen Folie auszukleiden? Festtackern, sodass alle Fugen geschlossen sind? …
- … allerdings wären glatte Behälterinnenwände vielleicht besser, um evtl. Pelletsbrücken …
- … OSBs mit Nut und Feder verwendet zu haben. Auch wäre eine Folie im Inneren des Lagers beim Einblasen sicherlich zerfetzt worden mit unübersehbaren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbau : Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade
- … Schwierigkeiten, wenn innerhalb der Luftschicht, also an der äußeren Holzfaserplatte keine Folie angebracht ist? …
- … ist. Diese ist hierzulande 60 mm meist stark. in den skandinavischen Ländern bei 45 mm. …
- … der DWD-Platte eine Weichfaserplatte nehmen? Muss dann nicht auch noch eine Folie davor - ich meine, damit das durch die offenen Fugen der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … -://www.nabau.din.de …
- … dem Fall, so wie Sie den beschrieben haben ist entsprechend der DINAbk. 1045 das Vorhaltemaß (Betondeckung) zu erhöhen - und zwar um 5 …
- … Unter jedes Stahlbetonbauteil gehört entsprechend der DINAbk. 1045 eine Sauberkeitsschicht aus Beton. Wird diese nicht ausgeführt ist das Vorhaltemaß zu erhöhen. …
- … Entsprechend dem Stand der Auslegungen zur DIN 1045 (siehe: …
- … nicht als Sauberkeitsschicht - wie ebenso Folien und Bänder sowie auch Noppenbahnen nicht als Sauberkeitsschicht. …
- … Wird also sodann keine Sauberkeitsschicht aus Beton unter dem eigentlichen Stahlbetonbauteil (Bodenplatte sowie als auch der Fundamente) erstellt und unmittelbar gegen Erdreich betoniert (wozu, zu dem Erdreich, sodann auch Folien und Bänder und Noppenbahnen sowie Kies-, Lava, und RCL-Schüttungen …
- … Dies allerdings ist schon eine Frage, die bereits schon beim Aushub (bzw. …
- … Die Auslegung der DINAbk. 1045 bezieht sich nicht auf Noppenbahnen. Ob bei deren Einsatz explizit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DIN, Z-Folie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DIN, Z-Folie" oder verwandten Themen zu finden.