Neben unserer Doppelhaushälfte wurde eine zweite Doppelhaushälfte errichtet, die bei einer gesamten Haustiefe von 13 m etwas 0,80 m weniger tief ist.
Unsere Doppelhaushälfte ist an den anderen 3 Seiten aus Poroton-Ziegeln, die Trennwand zum Nachbarhaus besteht aus 17,5 cm Kalksandstein.
Ist an unserer Trennwand eine Wärmeisolierung an unserem Haus notwendig oder kann man diese bei den 80 cm Überstand vernachlässigen?
Da die Anbringung einer dicken Isolationsschicht problematisch werden dürfte, wäre die Frage, ob es auch andere Möglichkeiten einer Wärmedämmung gibt (Isolierputz?), die weniger Platz einnehmen.
Zweite Doppelhaushälfte kürzer - Wärmedämmung notwendig?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Zweite Doppelhaushälfte kürzer - Wärmedämmung notwendig?
-
Nein..
kann man nicht vernachlässigen, es sollte die gleiche Wärmedämmung vorhanden sein.
Mit Dämmputze wird man da nicht viel erreichen!
MfG
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Doppelhaushälfte, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planungsfehler vom Architekt? Fliesen passen nicht auf Gaupenseitenwände
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nachbarhausabriss und Neubau: Zuständigkeit für Dämmung und Feuchtigkeitsschutz der angrenzenden Außenmauer
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, die Schalltrennplatte beim Neubau soll zwischen ...
- … die Schalltrennplatte beim Neubau soll zwischen 2 komplett getrennte Doppelhaushälften gebracht werden. …
- … Der Bau von Doppelhaushälfte erfordert eine koordinierte Planung und münden meist in gleichzeitige Bauanträge. …
- … der Grenze. Der Verzicht auf einen Keller schafft Probleme, ebenso eine Wärmedämmung mit Styropor an der Grenzwand. Aber diese Problem löst Ihr Architekt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DHH nur einseitig an einer Außenwand dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo an die Experten, ich habe ein ...
- … Es geht um die Kommunwand einer in diesem Jahr gebauten Doppelhaushälfte. …
- … Die Doppelhaushälfte ist aus YTONG Steinen errichtet und das Generalunternehmen lies …
- … ausgeben, da es so scheint als würde nächstes Jahr die andere Doppelhaushälfte errichtet und da die Dämmung wieder runter muss. …
- … dann treten Sie dem Bauträger in den Hintern, dass die 2. Doppelhaushälfte 2013 kommt, ansonsten ist ihr Haus nämlich nicht als fertig zu …
- … betrachten, denn der Bauträger schuldet das Nachbarhaus als Teil der Wärmedämmung ihres Hauses! …
- … Sodann die Wand aus Kalksandsteinen oder auch aus Bimssteinen besteht, die die Anforderungen hinsichtlich dem geforderten Schallschutz und auch hinsichtlich dem geforderten Brandschutz erfüllen, erfüllen diese allerdings keinesfalls die Anforderungen an die Wärmedämmung, auch nicht nach dem Motto Augen zu und durch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Bunker, ihre Höhle, ihr Schneckenhaus. Sie glauben, sie benötigen keine zusätzliche Wärmedämmung, also heizen sie auf Teufel komm'raus und verpesten damit die …
- … Jeder Pizzabote weiß mehr über Wärmedämmung und Energieeinsparung als der Maurermeister Bob ... ach nee, dass war …
- … Maurermeister J. die innenliegende, also von Grund auf zur Konstruktion gehörende Wärmedämmung in Holzrahmenhäusern? Darüber schweigt er bisher, behauptet aber dennoch in einem …
- … viel dramatischer als beim Holzbau. Das würde eigentlich Mehrkosten für eine Wärmedämmung deutlich rechtfertigen. Aber da ich die Kostenunterschiede beim Massivbau nicht gut …
- … 1. Wärmedämmung ist unwirtschaftlich. …
- … 2. Viel Wärmedämmung spart viel Energie. …
- … 3. Wärmedämmung macht …
- … 4. Fehlende Wärmedämmung macht krank und zerstört die Bausubstanz. …
- … Mit Wirtschaftlichkeit, die Ihr einziges Argument gegen Wärmedämmung ist, hat das auch nichts zu tun. Mit Behaglichkeit erst …
- … Gefache einfach zugemauert werden, haben wir natürlich ein Haus ohne entsprechende Wärmedämmung. Selbstverständlich muss und wird dann mehr geheizt werden, da hilft auch …
- … auf den Punkt bringen, der da lautet: Heute ist beim Neubau Wärmedämmung unverzichtbar, und zwar nicht nur aus gesetzlichen Gründen, sondern auch im …
- … Zum Beispiel Dämm-Mythos Nr. 4: Wärmedämmung ist bei Dicken Wänden überflüssig? Weiter heißt es da Dicke Wände …
- … sondern auf die Struktur an. Und das gilt auch für die Wärmedämmung mit Heck MultiTherm auch bei dicken Mauern Sinn. …
- … Dämm-Mythos Nr. 5 von der Fa. Rajasil (Heck), Wärmedämmung zieht doch Schimmel an? Dazu steht weiter auf der Postkarte: Viele …
- … Hauseigentümer entscheiden sich gegen eine energiesparende Wärmedämmung, weil sie Angst vor Schimmel haben. Dabei ist das zum Wiehern! Gerade moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme Wände. So kann sich keine …
- … dem Text, wo den Menschen klar gemacht werden soll, dass nur Wärmedämmung das Nonplusultra sein soll! …
- … Moderne Wärmedämmungen sorgen für gleichbleibend warme …
- … Meine Schwiegereltern hatten eine Doppelhaushälfte von 1905 - dickes Ziegelmauerwerk, wie Herr J. es liebt. Irgendwann …
- … dazu führt, dass vielerorts das Primat der Haustechnik gegenüber einer hinreichenden Wärmedämmung verkündet wird und dass EnEVAbk.-Gutachten für schlecht gedämmte Häuser ganz offiziell …
- … Verarbeitung und deren Folgen. Offenbar scheint er nunmehr die Wirkung einer Wärmedämmung verstanden zu haben. Wie sonst soll man seinen letzten Beitrag werten …
- … Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit etc. beschrieben sind, eingehalten werden. Von einer fehlerhaft verarbeiteten Wärmedämmung auf eine Unwirtschaftlichkeit eines Systems zu schließen, bedarf schon einiger Phantasie …
- … Konrad Fischer findet man abgesehen von den Ausführungen zur Nutzlosigkeit von Wärmedämmung wenigstens noch pointiert und ironisch bis sarkastisch vermittelte fachliche Inhalte auf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vorübergehende Dämmung für Haustrennwand einer freistehenden DHH
- … wir sind letztes Jahr in unseren Neubau Doppelhaushälfte eingezogen. Sie steht frei, dass heißt die andere Hälfte fehlt noch. …
- … muss eine Schalldämmung, keine Wärmedämmung! (Auch wenn das Grundmaterial möglicherweise das gleiche ist ...). …
- … Wand ist in punkto Wärmedämmung wie ein offenes Fenster ... …
- … der einzige gute Rat, den ich Ihnen geben kann ist außenseitig eine temporäre Wärmedämmung anbringen. …
- … Natürlich haben Sie recht, das zwischen den Doppelhaushälfte eine …
- … Schalldämmung (nicht Wärmedämmung) gehört. Aber wie Sie schreiben, sind Sie letztes Jahr in eine Doppelhaushälfte eingezogen. D.h. die giebelseitige Dämmung befindet sich rechtlich auf dem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand Doppelhaushälfte temporär dämmen / isolieren
- … Außenwand Doppelhaushälfte temporär dämmen / isolieren …
- … ich habe eine Doppelhaushälfte bauen lassen. Die andere Hälfte fehlt noch und es ist …
- … Meine Außenwand zur fehlenden Doppelhaushälfte hat keine wärmedämmende Wirkung; sie besteht aus schwerem Kalksandstein. …
- … etwas mehr an Heizkosten ist auf jeden Fall günstiger als eine Wärmedämmung, die dann wieder entfernt und entsorgt werden muss. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung Gebäudetrennwand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - was bedeutet "HLZ - TE 4 - 0,8" in Bezug auf Wärmedämmung?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Doppelhaushälfte, Wärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Doppelhaushälfte, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.