Vielen Dank für Ihre Antwort Herr Stöckel!
Könnten Sie mir noch mitteilen, in welcher DINAbk.-Vorschrift dies (Verlauf der Z-Folie, Lüftungsschlitze müssen oberhalb der Z-Folie liegen) steht? Ich fürchte, wenn ich dem Bauleiter nicht "schwarz auf weiß" nachweise, dass er Unrecht hat, versucht er wieder mich abzuwimmeln.
Wo kann man diese DIN-Vorschrift nachlesen/ einsehen?
Können Sie mir sagen, mit welchen Kosten etwa (z.B. pro Fensterbankfläche) bei einer Behebung dieses Mangels zu rechnen wäre?
Könnte man ggf. auch auf eine Behebung dieses Mangels verzichten, wenn dafür z.B. die Gewährleistungsfrist diesbezüglich (z.B. auf 10 Jahre) verlängert würde, oder wäre hiervon eher abzuraten?
Man sagte mir noch, dass in etwa 95 % aller Fälle die Gebäude diesen Mangel aufweisen und nichts passiert. Stimmt das?
Vielen Dank für Ihre Mühe
Die leicht gestresste Bauherrin
nochmal zur Z-Folie
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
nochmal zur Z-Folie
-
Genügt
diese Antwort nicht? -
Nachtrag
wg. Mangelbeseitigung:- Stoßfugen in der Lagefuge unmittelbar über der eingelegten Folie nachträglich öffnen (minimaler Aufwand)
- was soll Gewährleistungsverlängerung bringen?
- mögl. Mangelerscheinung = feuchte Wandfläche unter den Fenstern/bei Klinkern Ausblühungen unter den Fenstern
-
Nachtrag 2
Mangelerscheinung kann so aussehen: -
"Das haben wir schon immer so gemacht. "
Hallo,
DINAbk. 1053 - aber das war in den anderen Beiträgen schon beantwortet.
" ...
Man sagte mir noch, dass in etwa 95 % aller Fälle die Gebäude diesen Mangel aufweisen ... "
Wirklich gut. Weil ich pfusche und andere es nicht besser machen ist alles in Ordnung.
Man muss den Maßstab nur tief genug setzen und schon gehört man zu den besten
Mit freundlichen Grüßen -
Juhu ...
=> Man sagte mir noch, dass in etwa 95 % aller Fälle die Gebäude diesen Mangel aufweisen und nichts passiert. Stimmt das?
<=
Wenn mich der Sheriff demnächst anhält weil ich schneller als erlaubt war, sag ich ihm auch:
Machen doch alle
Ob er mir dann kein Geld abnimmt, was meinen Sie?Wer mit seinem Pfusch auch noch prahlt, gehört ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Z-Folie, Fälle". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- … * Ist eine Dränage erforderlich? Achten Sie auf richtigen Einbau (Gefälle, Hinterfüllung etc.) Unbedingt durch einen Fachmann überprüfen lassen! Bauschäden infolge Wasser …
- … * Muß eine PE-Folie eingebaut werden? …
- … * Achten Sie beim Abwasser auf das richtige Gefälle und darauf, dass sich durch die Auflast keine Senken ergeben können. …
- … Liegt der Fundamenterder unter der PE-Folie? …
- … PE-Folie oder ähnliches eingebaut.Dann folgt der Einbau der Bodenplattenbewehrung und dann darauf der Fundamenterder. …
- … Wichtig Fundamenterder unter der PE-Folie einbauen damit Kontakt zu feuchten Milieu besteht und die Rerdung …
- … ob nach der kommunalen Baumschutzsatzung eine Anzeige oder Genehmigung zum Baumfällen erforderlich ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … das ich ein Haus baue welches ich außen mit einer Kunststofffolie als Winddichtung weiteres Osb Platte, Steinwolldämmung Dampfbremse oder gar sperre abdichte …
- … Zur Überhitzung: ich kenne viele Fälle bei denen Aufgrund von Planungsfehlern gerade in gut isolierten Häusern ein …
- … das auch so. Das Problem ist beseitigt und in 99 % der Fälle wird das Problem bei richtiger Planung auch nicht auftreten. Ich würde …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuum-Flachkollektoren und Speicherisolierung
- … wie die Füllung einfacher Stuhlkissen, Matratzen etc.). Zusammen mit einer äußeren Folie, die z.B. mittels Reißverschluss gespannt wird, ist so eine Isolierung schnell …
- … man, indem alle Rohre vom Speicher weg ein Stück mit Gefälle verlegt werden - als sogenanntes Thermo-Siphon. Siehe Skizze, Link unten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … aus der Bodenplatte zu schützen. Das ist dann in den meisten Fällen genug an Feuchteschutz. …
- … aus Kies, Lava oder RCL nicht als Sauberkeitsschicht - wie ebenso Folien und Bänder sowie auch Noppenbahnen nicht als Sauberkeitsschicht. …
- … und unmittelbar gegen Erdreich betoniert (wozu, zu dem Erdreich, sodann auch Folien und Bänder und Noppenbahnen sowie Kies-, Lava, und RCL-Schüttungen zählen), ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … Bitte mal im Bereich des Architektenwerks ein bissel zurückhalten. In solche Fällen muss die Haftpflicht nicht grundsätzlich eintreten. …
- … - Im LVAbk. war das Abdecken des vorhandenen Parketts mit Folie + Schaltplatten enthalten. Jetzt droht der Bauunternehmer diese Platten rauzusnehmen, obwohl sie …
- … sie entweder überflüssig waren oder nicht mehr gebraucht wurden (Fundamente, Gefälle-Estrich, etc.). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … vorneweg: ich habe das Forum schon intensiv nach ähnlichen Fällen/Ratschlägen durchsucht, aber natürlich ist nichts 100 % mit der eigenen Situation …
- … wurde gemacht, da Massivdach wegfiel - 60 cm Dämmung, Lattung, Dampfsperrfolie und mit Gipskartonplatten beplanken, 46 m² …
- … Unter Sohle liegt nur einen PE Folie. Liegt darunter keine Betonsauberkeitsschicht, sondern gleich die Erde, wäre es ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichten Holzbalkendecke
- … es allerdings Ende August. Die Holzbalkendecke haben wir mit einer PE Folie abgedichtet. Allerdings bahnt sich das Wasser weiterhin an vielen Stellen den …
- … Mit aufliegender PE-Folie …
- … Wenn Sie über die Decke laufen müssen, sollten sie die Folie entfernen und darauf achten, dass kein Dreck unter den Schuhen ist …
- … Einzige aber aufwendige Möglichkeit ist das zeltartige Spannen einer Abdeckfolie (Plane) mit Entwässerung über die Außenwände. Ist allerdings aufwendig jeden Tag …
- … Wenn ich die Folie nicht auflege dann saugt sich doch die Schalung und anschließend die …
- … es geht abzudichten und in Abständen von ein paar Tagen die Folie zum Trocknen wieder entferne um sie anschließend wieder aufzulegen? …
- … Woche sind die Maurer fertig, dann müsste ich die Folie sowieso nochmal neu auflegen. Ich habe aber festgestellt, dass auch ohne Maurer bzw. dem Verursachen von Rissen in der Folie, sich Wasser unterhalb der Folie auf der Schalung bildet. …
- … Wir haben die Folie über die Schalung gezogen mit einem entsprechenden Band die Stöße verklebt und an der Außenwand mit Brettern festgenagelt. Mir ist nicht klar, wie sich trotzdem Wasser auf der Schalung bildet? …
- … Mein Bauleiter hat nun der Vorschlag gemacht eine Estrichfolie zu verlegen, aber die ist doch auch nicht wasserdichter als …
- … die PE-Folie, nur reißfester? …
- … ob Folie oder sonst was ... …
- … das funktioniert aber nur, wenn ein brauchbares Gefälle auf der Decke hergestellt wird! …
- … sich vielleicht mit planliegenden Folien behelfen - …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Z-Folie, Fälle" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Z-Folie, Fälle" oder verwandten Themen zu finden.