Hallo,
ich brauche eine fachliche Hilfe von den Experten hier. Ich baue ein Haus und jetzt endeckte ich ein Fehler. Mein Bauunternehmer und Architekt sagen, ich spinne, das Haus wird stehen. Wir bauen mit Porotonsteinen, Außenwand 30 cm, Innenwände 17,5 cm. Nachdem Dachstuhl drauf ist, habe ich die Beseitigung der Stoßfugen gefordet, da einige bis 1 cm breit sind. Und nachdem ich in die Fugen reingeschaut habe, habe ich mit Schrecken festgestellt, dass da teilweise kein Mörtel zwischen Steinreihen ist? D.h. In den Lücken sieht man die OF von unterem Steinen und auf den feinen Steinlamellen KEINE Mörtelspur liegt. Der Bauunternehmer meint, die Wand hält trotzdem. Die Maurer haben wahrscheinlich mit einer Kelle Mörtel aufgetragen.
Ich wiederhole, der Dünnbettmörtel ist nicht vollflächig aufgetragen, nicht nur 1 Stelle, sondern viele Stellen.
Leider ist die Teilabnahme gewesen, das hätte uns eigentlich eher auffallen müssen.
Mein Architekt meint, ich spinne und suche Nadel im Heuhaufen, ich habe sowieso keine Ahnung und bin zu genau.
Muss ich mir deswegen Gedanken machen?
Danke für eure Antworten, insbesondere eines Josefs, dessen Wissen und Humor ich schätze Marlena
Verarbeitung der Porotonsteine
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Verarbeitung der Porotonsteine
-
Dann warten wir mal auf Josefs humorvollen Beitrag
zu diesem Thema.
Mir (meine persönliche Meinung) wäre dies sehr unrecht gewesen), deshalb habe ich diesen Punkt explizit in der Baubeschreibung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verarbeitung, Porotonsteine". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung - was tun?
- … wenn z.B. nach 2 Jahren Setzungsrisse im Fensterbereich durch unsauber verarbeitete Porotonsteine entstehen: Erstmal wird der putze verdächtigt, dann kommt vielleicht irgendwann der …
- … wenn der Architekt seiner vertraglichen Verpflichtung nachgekommen wäre und die unsaubere Verarbeitung gleich gerügt hätte, was ja der Sinn des Auftrags war. Der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … 2. Wer kennt Verarbeitungsvorschriften oder ähnliches, die meine Auffassung belegen, nämlich dass unterschiedliche Materialien …
- … Porotonsteine auch mal quer verbaut, damit die Verzahnung schön viel Putzmörtel frisst, immer gerne genommen. …
- … Die Firma KNAUFF bestätigt mir dies auf telefonische Anfrage ebenso. Die geben ja auch entsprechende Verarbeitungsrichtlinien heraus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten sogar schon ziemlich …
- … den wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 cm) berechnet. …
- … Natürlich sind das Mängel allerdings ergeben sich bei der Verarbeitung Reststücke der Dämmung mit denen am anderen Ende wieder angefangen werden …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13221: Verarbeitung der Porotonsteine
- … Verarbeitung der Porotonsteine …
- … ich brauche eine fachliche Hilfe von den Experten hier. Ich baue ein Haus und jetzt endeckte ich ein Fehler. Mein Bauunternehmer und Architekt sagen, ich spinne, das Haus wird stehen. Wir bauen mit Porotonsteinen, Außenwand 30 cm, Innenwände 17,5 cm. Nachdem Dachstuhl drauf …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Möglichkeit zur Porotonsteinverklebung bei Frost?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wind durch Steckdosen in Poroton-Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat jemand Erfahrung mit Kalksandleichtsteinen (Kalksteine mit Zuschlagstoffen)
- … Horizontale Risse im Poroton-Planziegel? Wenn dass Thalhammer liest. Bestimmt ein Verarbeitungsproblem. …
- … normalerweise findet man in Porotonsteinen vertikale Risse auch Schwundrisse vom Brennen bzw. von der Lehmfeuchte hervorgerufen …
- … Wandheizung und Porotonsteine ... auch davon gibt's bei uns einige ... bis dato …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … Seiten der Wand, so weit geöffnet werden, dass nach entsprechender Vorbehandlung (Verarbeitungshinweise des Herstellers) ein Epoxydharz-Mörtel eingepresst werden kann. …
- … an den Fenster ablaufen ... auch passt bereits in meinen vermuteten Verarbeitungrahmen ... und die Sockelrisse vermutlich über den XPS-Dämmplatten? ... auch …
- … in der sich der zweite kürzere Riss fortsetzt ist aus 36er Porotonsteinen (beide nur mit Unterputz und Rauputz ohne Wärmedämmung). …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich? Leider keine Ahnung!
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wie ist die "RAL-Montage" genau definiert?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verarbeitung, Porotonsteine" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verarbeitung, Porotonsteine" oder verwandten Themen zu finden.