Hallo,
ich habe letztes Jahr ein Haus (Baujahr. 1981) mit beige-farbener Klinkerfassade (evtl. Kalksandstein?) gekauft. Das Haus ist massiv gebaut und zwischen der tragenden Wand und der Klinkerwand befindet sich eine Schüttdämmung.
Nun habe ich davon gehört, dass auch Klinkerfassaden von Zeit zu Zeit neu imprägniert werden müssen.
Stimmt das? Wenn ja, wie oft und mit was wird imprägniert?
Worauf sollte man achten und wer führt solche Arbeiten aus?
Imprägnierung für Klinkerfassade?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Imprägnierung für Klinkerfassade?
-
Wenn die Oberfläche abplatzen soll
-
Der einzige Verblender, welcher mir auf der schnelle ...
Der einzige Verblender, welcher mir auf der schnelle einfällt, welchen ich imprägnieren würde, wäre ein KSvb. Diesen, der Verschmutzung wegen.
Eine Verblendung welche imprägniert werden muss, ist eh erst einmal in Frage zu stellen. Das Resultat hat Herbert ja schon beschrieben. -
Zuerst
würd ich einmal feststellen was das für ein Stein ist.
Hört sich eher nach einem Keramik-Klinker an als KS.
Und dann kann man evtl. über hydrophobieren nachdenken.
Gruß -
Zuletzt
-
Das wollte
ich damit nicht sagen.
Ad 1, es muss sich jemand ansehen.
Ad 2, die Keramischen Klinker sind nicht "grob", vielmehr ist, je geringer saugfähig das Steinmaterial wird, das Problem von "abreißenden" Fugen vom Stein umso größer.
Ebenso bei werkseitig hydrophobierten Steinen.
Ad 3, man kann die Fugendurchlässigkeit leicht vor Ort messen und dann wird entschieden was getan wird.
Außerdem ist auch ausschlagggebend was für eine Dämmung verbaut wurde.
Weswegen sollten die Steine abplatzen nur weil die Fassade hydrophobiert wird?
Gruß -
Fachleute für Klinkervorsatzschale?
Hallo,
welche Firmen bzw. Fachleute spricht man denn zum Thema Klinkervorsatzschale bzw. eventuelle Imprägnierung einer solchen an?
Sind da Maler und Lackierer die richtigen oder wer sonst?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinkerfassade, Imprägnierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erst RA oder Baugutachter?
- … - Klinkerfassade hatten wir von einem Klinkermaurer herstellen lassen. Der hat die Abdichtung …
- … Architekt hat jetzt angeboten eine Fassadenimprägnierung zu bezahlen. Sein Vorschlag war, dass Bauherr diese aufträgt und der …
- … abschnittsweise das Mauerwerk zu öffnen und die Folie nachträglich einzubauen. Eine Imprägnierung ist für einen Neubau nicht angemessen und kann zu Abplatzungen im …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage - Was tun?
- … - Imprägnierung kostet ebenfalls und muss wiederholt werden. Laut Hersteller alle 3 bis …
- … Kosten hat wer? Und ehrlich gesagt halte ich von so einer Imprägnierung nichts. …
- … Da es tatsächlich mit Imprägnierung nicht getan ist, sondern mit großer Wahrscheinlichkeit der nachträgliche Einbau einer …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zementschleierfahnen nach Klinkerfassadensanierung
- … Zementschleierfahnen nach Klinkerfassadensanierung …
- … An meinem Westgiebel wurde vor 13 Monaten die Verfugung der Klinkerfassade erneuert. Hier wurde wie folgt vorgegangen: …
- … verplant, die Fugen vorerst mit dem Hochdruckreiniger behandelt, dann eine Vorimprägnierung (Remmers Funcosil SNL) ca. 0,7 l/m², Schlämmverfugung (Remmers Aida Sulfatexschlämme), …
- … zum Schluss Nachimprägnierung (Remmers Funcosil SNL Silosan) ca. 0,4 l/m². Die losen Fugen und die Vorverfugung der tiefer als 1,5 cm liegenden Fugen wurden zuvor ausgeräumt. …
- … Je nach Stein können Imprägnierungen und Hydrophobierungen absolut tödlich sein. Bilder? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo Baufreunde, Das Thema Ausblühungen von Klinkerfassaden ist ...
- … Hallo Baufreunde, Das Thema Ausblühungen von Klinkerfassaden ist ... …
- … Das Thema Ausblühungen von Klinkerfassaden ist …
- … Bei meiner Klinkerfassade sind hässliche Ausblühungen, die trotz mechanischer Reinigung (Bürste Wasser) nicht verschwinden. …
- … Vorsetzten einer Dämmschicht mit Klinkerriemchen (sehr teuer) oder mittels Reinigungskonzentrat und Imprägnierung, z.B. der Firma Abert aus Westerstede. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Klinkerfassade?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13208: Imprägnierung für Klinkerfassade?
- … Imprägnierung für Klinkerfassade? …
- … ich habe letztes Jahr ein Haus (Baujahr. 1981) mit beige-farbener Klinkerfassade (evtl. Kalksandstein?) gekauft. Das Haus ist massiv gebaut und …
- … Nun habe ich davon gehört, dass auch Klinkerfassaden von Zeit zu Zeit neu imprägniert werden müssen. …
- … Firmen bzw. Fachleute spricht man denn zum Thema Klinkervorsatzschale bzw. eventuelle Imprägnierung einer solchen an? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Glaubensfrage: Putz- oder Klinkerfassade (Putzfassade, Klinkerfassade)?
- … Glaubensfrage: Putz- oder Klinkerfassade (Putzfassade, Klinkerfassade)? …
- … Ist ein geputztes Haus in dem doch etwas rauheren Klima anzuraten, oder ist der Pflegeaufwand bzgl. Neuanstrichen, Imprägnierung o.ä. sehr hoch? …
- … Putz Bedenken haben und dazu noch in einer Gegend wohnen, wo Klinkerfassaden üblich sind, was spricht dann noch für Putz? (außer evtl. dem …
- … Meiner Einschätzung nach sind Klinkerfassaden pflegeleichter und haltbarer als Putzfassaden, die Sie nach spätestens xx Jahren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB Platten direkt verputzen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Imprägnieren oder Abriss?
- … Deshalb meint der Bauträger, die Lösung des Problems sei eine Imprägnierung der Klinkerfassade. Auch bei einem Abriss und Neuaufbau, samt gewissenhafter …
- … mit dem Ziegelfachverband in Essen gesprochen. Die hätten ihm auch zur Imprägnierung geraten. Die sei diffusionsoffen, sodass nichts passieren könnte. …
- … Ich meine, dass die Klinkerfassade neu, mit fachgerechter Z-Folie gemacht werden müsste. …
- … sich das schriftlich geben, und ich möchte dann dieses Wundermittel der Imprägnierung auch haben dürfen ... da bin ich mächtig dran interessiert. Auf …
- … auf die Geschichte mit der Imprägnierung nicht ein! das geht vielleicht ein Jahr gut und dann war …
- … ich habe ja gesagt, wie ich es machen würde, nämlich ohne Imprägnierung. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Abplatzungen/Weiße Flecken auf Klinkerfassade nach Sanierung
- … Abplatzungen/Weiße Flecken auf Klinkerfassade nach Sanierung …
- … Letztes Jahr ließ ich bei unserem Haus Baujahr. 1905 die Klinkerfassade reinigen, Verfugungen und imprägnieren. Die Baufirma ging folgend vor: zuerst …
- … Schlemmverfugung mit einem Zementschleier überzogen. Diesen bekam man dann durch die Imprägnierung größtenteils weg. …
- … paar Fragen. Wurden die Fugen mit Zementmörtel oder -schlämme verfugt? Welche Imprägnierung bzw. welcher Wirkstoff wurde eingesetzt? Weshalb wurde die Fassade (Zementfuge und …
- … durch Zusatz von Schleierentfernen versucht wegzubekommen. Dies gelang nicht. Dann wurde Imprägnierung versucht. …
- … Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand eine Klinkerfassade mit Zement im Schlämmverfahren reinigen will. War das tatsächlich so? …
- … Falls vor der Imprägnierung noch Rückstände vom Steinreiniger oder vom Zementschleier auf der Oberfläche hafteten, …
- … könnte dies nach der Imprägnierung möglicherweise zu Fehlstellen in der Imprägnierung geführt haben. …
- … Imprägnierung ist der letzte Mist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinkerfassade, Imprägnierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinkerfassade, Imprägnierung" oder verwandten Themen zu finden.