Hallo!
Ich beabsichtige die Zwischenräume eines gemauerten Carports zu schließen.
Dazu sind drei Seiten zu schließen (je ca. 5 m x 2,0 m).
Iczh möchte danach Vögel in dem Raum halten.
Wichtig ist eine gute Wärmedämmung, da ich den Raum beheizen möchte.
Ich habe mir folgenden "Wandaufbau" vorgestellt.
Holzständerbauwerk. Außen Spanplatte V100, diese noch wegen der Feuchtigkeit mit Wellplatten (die es normalerweise fürs Dach gibt, hier vertikal aufgeschraubt) versehen.
Innen Wärmedämmung und davor grüne Rigipsplatten, da der Raum desinfizierbar (also geringe Feuchtigkeit) sein muss.
Ist das so empfehlenswert, oder gibt es ein günstige und gute Alternative?
Ich möchte nicht mauern, 1. wegen des zeitaufwandes, und 2. wegen des Preises.
Vielen Dank
Maik
Einfache Außenwand bauen? mit Holz?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Einfache Außenwand bauen? mit Holz?
-
gammelwand ..
... analog zum gammelfleisch.
v.i.n.a. :
Osb, Dämmung, Luftlattung, Welle
(@experts: ich weiß, dass die windbremse fehlt..) -
Vögel halten?
Hallo Maik,
vorsichtshalber möchte ich darauf hinweisen, dass für die Haltung von Vögeln in dieser Form höchstwahrscheinlich eine naturschutzrechtliche Genehmigung erforderlich ist. Falls jagdbare Vögel gehalten werden sollen (z.B. Fasane) müsste dies auch nach dem Jagdrecht genehmigt werden.
Ich rate dazu, mit der Naturschutzbehörde mal Kontakt aufzunehmen, bevor es im Nachhinein eine Beseitigungsverfügung gibt.
Gruß, Johannes Schwarz -
ich würde erst mal prüfen ob ich für dieses Teil eine Baugenehmigung benötige ...
... ich würde erst mal prüfen ob ich für dieses Teil eine Baugenehmigung benötige ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Holz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … da wohne ich. Aber der Souterrain ist massiv (Beton), gedämmt (Calziumsilikatplatten/Außenwand, Styropor Boden) und nur hier wird mit Gas geheizt. Überall neue …
- … des wegen will ich ihn möglichst wenig nutzen.. oben wird mit Holz geheizt ... …
- … Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind …
- … 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz …
- … auch so eine Sache. Du wirst den Pufferspeicher hochheizen müssen (wenn Holz im Ofen ist, muss die Energie ja in den Speicher) und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum Tür und Schrägen
- … Eingeblasen wird an der schmalen Seite des Raumes durch die Hausaußenwandund gegenüber erfolgt die Austragung in den Heizraum. …
- … Seite des Lagerraums ist die Tür vorgesehen, die ja durch Holzbretter gesichert werden soll. Bei der Schneckenaustragung sollen jetzt auch entsprechend Holzbretter nach Norm eingebaut werden, sodass die Pellets in die …
- … wie komme ich denn da rein, wenn die Schräge aus den Holzbrettern doch quasi direkt auf die Tür bzw. die Holzbretter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
- … EG, OGAbk. und ein halbes DGAbk.. Fenster sowie Dachdämmung sind neu. Außenwanddämmung besteht jedoch keine (bis auf 5 mm Styropor an hinterlüfteter …
- … Wenn zu viel Wärme über die Außenwand entzogen wird, könnte der Eingangsparameter Vorlauftemperatur erhöht werden. Das wird dann …
- … aus. Zur Not wird ein Schornstein in Betrieb genommen und mit Holz zu geheizt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Zwei Seiten sind an der Kelleraußenwand (30 cm Stahlbeton), die innere Schmalseite (mit Türöffnung) 24,5 cm Ziegel, …
- … Ich habe aber auch schon schliche Pelletslager aus Holzwänden gesehen. Die halten auch. …
- … Holzbalken …
- … Schraubt doch einfach an der dünnen Wand von außen ein paar Holzbalken (80 mm x 100 mm) mit Befestigungsblechen am Boden und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
- … Wohngebäuden: Dort gibt es je einen Wärmeübergangswiederstand für jede Oberfläche einer Außenwand (innen 0,13 m²K/W und außen). Außen gibt es mehr Konvektion, …
- … dagegen weniger. Hat man nun eine Wand mit hinterlüfteter Fassade (z.B. Holzschalung), setzt man statt des für außen üblichen Wärmeübergangswiederstands von 0,04 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbst gebasteltes Heizungskonzept?
- … Holz haben wir auch in rauen Mengen. …
- … Nun versuche ich immer, das alles möglichst einfach zu halten. Deshalb die Frage: Wäre es möglich, einfach einen Gas-Durchlauferhitzer (der Einfachheit halber Außenwandgerät ohne Schornsteinanschluss) zu nehmen und den Pufferspeicher damit aufzuladen, …
- … dem Kachelofen geheizt. Das geht, allerdings wandern da schon erhebliche Mengen Holz in die Wohnung rein. Dass heißt Sie laufen ziemlich oft mit …
- … dem Holzkorb in Ihr Wohnzimmer. Ist ein ganz schöner Dreck. Wenn ich daher dauerhaft nur mit Holz heizen wollte, würde ich den Ofen am liebsten im Keller …
- … haben. Und von außen durch einen Lichtschacht eine Rutsche für's Holz. Alles andere ist Mist. Dann haben Sie auch das Problem vom …
- … zur Frage nicht völlig passt eine grundsätzliche Überlegung: Der Unterschied zwischen Holz (egal ob Stück oder Pellets) und Solar ist in der Ökobilanz …
- … sehr sehr gering. Holz ist nichts anderes als der Wärmespeicher, den Sie eigentlich suchen (entnehme ich aus Ihren Überlegungen zum Kiesspeicher). Ein Vorteil von Holz ist die absolut perfekte zeitliche Entkopplung von Wärmeaufnahme (Sonne) und …
- … Holz ist insofern für Sie ein effizienterer Pufferspeicher als Ihre umgebauten Heizöltanks. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Wir möchten einen Stückholzofen einsetzen. Eine Kollektoranlage soll einen Grossteil des Warmwasserbedarfs decken. Der …
- … alle Komponenten tauglich sein und die Dämmhülle und Luftdichtigkeit passen. Unsere Holzbaufirma gewährleistet diese Qualität seitens Konstruktion und Ausführung und hat auch …
- … Holztafelbau & …
- … U-Werte Außenwand/Dach: < 0,10 W/m²k & …
- … Wenn das nicht der Fall ist, dann ist heizen mit Stückholz kein und WW kein Problem. Einen Pufferspeicher brauchen sie ja schon …
- … Du möchtest einen Stückholzofen, einen Kollektor, einen Boiler, eine Wandheizung, ein Nachheizregister, eine Lüftung …
- … Ein Stückholzkessel liefert momentan recht hohe Leistungen, die von einem entsprechend großen …
- … hohe Vorlauftemperaturen. Kein modernes Heizungssystem ist darauf ausgelegt. Und auch kein Holzofen! …
- … Was den Ofen angeht: ich kenne mich mit Stückholzofen nicht aus. Wir haben einen Pelletofen. An Ihrem Ofen hängt …
- … Die Ausführung der Haustechnik mit Stückholzofen möchten wir auch wegen der Atmosphäre. Eine Verteilung ins DGAbk.-Bad …
- … Beim Stückholzofen besteht natürlich die Gefahr des Überwärmens des Wohnraumes, wenn Du …
- … Höhere Laufzeiten am Stück lassen den Kessel effektiver laufen, insbesondere Stückholzkessel. Und ich kann für die Heizung Sonnenwärme für den nächsten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung mit Solaranlage - brauche ich einen Pufferspeicher?
- … erstens abwertend ist und zweitens sind wir Wessis. Hier wird ein Holzständerhaus gebaut, dass mit mit 45 cm Strohballen ausgefüllt wird. Von …
- … vom Feinsten. Als Grundheizung verlegen wir in jeder Etage in der Außenwand ein normales Heizungsrohr (Hin- und Rücklauf (Hinlauf, Rücklauf)), was die Wand …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager bauen
- … jeweils ca. 0,50 cm sein. Dies kann mit Metallwinkeln oder mit Holz erfolgen. …
- … Ich habe es mit Holz und 3-Schicht-Platten gemacht. Geht auch …
- … Spanplatten etc. Sollte halt nur rechts stabil sein. Zwischen Schneckenwand und Holz hatte ich versucht so wenig wie möglich Abstand zu halten. Nun …
- … uns im Wohnzimmer. Habe mir auch schon überlegt das ganze mit Holz zu bauen. Oder ist aus Stein besser? Ich denke halt an …
- … könnten. Aber wie installiere ich die Einblas und Absaugstutzen in einem Holzkäfig am besten. …
- … Wo ist denn der Raum? Außenwand …
- … der Außenwand oder irgendwo mitten frei stehend im Raum? …
- … Bei Außenwand, einfach 2 Löcher und die Einblasstutzen dort reinmachen (Erdung nicht vergessen!). Bei freistehend analog. Muss halt stabil genug sein. Ein Schräge brauchen Sie dann wohl auch nicht. Müssen eh alles schaufeln. Ein Bekannter macht das grad auch. Da hat allerdings der Kellerbauer gleich eine Wand eingebaut (mit Türe). Offiziell sollte der Einblasstutzen an der Außenwand enden. Kann aber von der Technik auch mitten im Haus …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Holz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Holz" oder verwandten Themen zu finden.