wir haben einen Neubau und müssen jetzt am Wochenende die Drainage und Dämmung des Kellers selbst machen (Bitumen macht die Baufirma heute). Wir haben jemanden der sich auskennt dabei, aber ich möchte vorab doch auch ganz gern mal wissen wie man das genau macht. (ich schreib jetzt mal wie ich mir das denke und sie korrigieren mich bitte - und bitte ganz langsam schreiben und nix an Grundwissen voraussetzen - ich bin ein Mädchen!)
Ich besorge jetzt die Dämmplatten (10 cm Styrodur mit Falz) und klebe die mit Bitumen an die Bitumenschicht. Dazu brauche ich wohl auch eine Säge zum zurechtschneiden der Platten und einen Schaum (welchen?) zum Verfüllen eventueller Lücken. Noch was? Und wieviel muss ich höher als das geplante Erdreich gehen?
Außerdem besorge ich Drainrohre und -bogen, Kontrollschacht (reicht einer?), das Vlies und? - und das bauen wir igrnedwie zu einer Drainage zusammen (das wird der Helfer schon wissen).
Aber unser Keller steht so mehr frei in der Landschaft und wir müssen nach der Abdichtung tonnenweise auffüllen - wie bekomme ich als den Kies der ja auf die Drainrohre soll dazu da auch liegen zu bleiben und sich nicht auf die weiten unseres Grundstücks zu verteilen? Ich habe was von so Holzwänden gesehen die in einem Bautagebuch aufgestellt wurden - aber die kann man ja nie wegnehmen?
Wir haben ziemlich ekligen Lehmboden und die Erdarbeitsfirma will uns für € 1000 Verfüllmaterial (was ist das überhaupt? Kies?) verkaufen, da man den Lehm nicht zum Verfüllen ums Haus nehmen dürfte - aber alle anderen Neubauer um uns rum nehmen den ganz normalen Aushub. Was sagen Sie?
Helfen Sie mir bitte ein bisschen Licht ins dukel zu bringen?

Liebe Grüße
Tigerente