Hallo zusammen,
ich habe in einem anderen Beitrag etwas gelesen was mich stutzig macht ...
Vor Kurzem wurde unsere Kellerdecke gegossen.
Davor habe ich die Leerrohre verlegt und dabei habe ich gesehen, dass die Ziegelkammern der darunterliegenden Außen- und Innenwände (Außenwände, Innenwände) oben sichtbar waren.
Als Ziegel wird ein SX-11 verwendet.
Jetzt habe ich wie gesagt in einem anderen Beitrag gelesen, dass dies nicht DINAbk.-konform sei und nicht den Regeln der Technik entsprechen würde.
Wo finde ich hierzu nähere Informationen damit ich die meinem Bauleiter unter die Nase halten kann damit wenigstens in der EGAbk.-Decke dieser Fehler nicht nochmal passiert, so es denn einer ist.
Vielen Dank
Ziegel oben abdecken bevor Decke aufgelegt wird?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Ziegel oben abdecken bevor Decke aufgelegt wird?
-
am Einfachsten zugänglich ist für Sie die
-
und hier noch mundgerecht
-
Vielen Dank
Hmmmm da steht halt blöderweise das Wort "sollte" und nicht muss ...
So dass ein verbindlicher Zwang nicht besteht.
Oder gibt es Literatur in der ein "muss" steht?
Danke -
Das leitet sich aus den
aRdT ab. Hat was mir Dynamik und Bauphysik zu tun.
Die Begründung bekommen Sie ohne SV nicht hin. Beim ersten Mal habe ich mich dusselig gesucht zu dieser Problematik. -
Okay. Aber wenn es sich aus den aRdT ...
Okay.
Aber wenn es sich aus den aRdT ableitet und zumal noch in meinen Detailzeichnungen der Ausführungsplanung drin ist (habe ich eben nochmal nachgesehen ...) dann wird es wohl ein einfaches sein hier einen Mangel zu belegen.
Außerdemist mir dabei dann auch aufgefallen dass in den Details eine Abmauerung vorgegeben ist die mit Dämmung hinterfüllt ist und erst dann die Betondecke kommt (Aufbau von der Außenwand nach innen gesehen ...).
Da wurde lediglich außen Bündig zur Außenwand eine Dämmung platziert und innen betoniert.
Also nichts mit Abmauerung.
Ich lass mir von dem Bauleiter mal erlären was das soll ...
Danke für die Hinweise -
Besser ist die erste
Version.
Möglich ist aber auch die von Ihnen beschriebene Version.
Alles eine Abstimmung der Materialien aufeinander.
Wenn der Bauleiter damit ankommt, das im Ziegel.de "sollte" steht, sind Sie wieder am Anfang.
An dem Thema haben sich schon so manche die Zähne ausgebissen.- obwohl es erst einmal einfach erscheint. Aber den Beweis anzutreten - ist nicht so einfach.
Noch hat der Bauunternehmer keine Abnahme - also lassen Sie sich von dem die Richtigkeit nachweisen.
-
Dann versuch ich mal mein Glück
Okay vielleicht sehe ich es zu simpel, aber er hat Ausführungsplände die ich unterschreiben musste.
Und er baut nun was anderes als in diesen Ausführungsplänen gezeichnet.
Den Beweis anzutreten dass laut Ausführungsplänen eine andere Ausführung gefordert war ist ja trivial.
Und wenn er dann was anderes baut kann es ja nicht angehen dass er es einfach baut ohne den Bauherren zu informieren oder?
Gruß -
Das hatten
Sie irgendwie vergessen zu erwähnen -
Ja das stimmt ...
Allerdings nur im ersten und dritten Post.
Beim Beutrag 5 habe ich dieses Versäumnis nachgeholt
Aber ich denke dass ich aus Ihrer Äußerung lese, dass dies ein Argument ist um den Mangel zweifelsfrei belegen zu können.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Lassen sie keinen Schutt oder Ziegel unter als Abstandshalter unter die Matten legen, dies zieht Wasser an …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt auch PVC-abstandshalter, eigentlich für Decken …
- … wird. Dabei wurde aber festge-stellt, das die Effekte des Saugens bei Ziegel und Kalkmörtel in einem umgekehrten Verhältnis zu-einander stehen. …
- … Mauerwerk kann nicht ohne Erschütterung ausgeführt werden. Ähnlich dem Zertrümmern von Ziegelsteinen mittels eines Abbruchhammers werden dabei in etwa gleiche Kräfte freigesetzt …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass nur Dachziegel 1. Wahl verwendet werden - keine unzulässigen Einschlüsse, Verformungen etc. …
- … * Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Befestigung von First- und Randziegeln (Sturmschäden). …
- … * Überprüfen Sie, ob ausreichend Lüftungsziegel im First- und Traufbereich …
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, …
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten von Ihrem Architekten überprüfen. …
- … Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel geklammert werden müssen. …
- … deckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem Dach …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … ://www.ziegeldach.de …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 2. Vertrauen Sie nicht der Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der Innung …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös und …
- … Sie ev. Geschäftsempfehlungen der Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage …
- … übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Spanndecken: …
- … Ziegel: …
- … Ziegelforum …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie man die laufenden Ausgaben für Lebensmittel, Miete usw. …
- … aus dem laufenden Einkommen decken können sollte, sonst lebt man eben über seine Verhältnisse. Die Erkenntnis kommt aber erst, wenn das Vermögen verprasst ist ... …
- … Ich habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue mich immer noch, wenn sie warmes Wasser bereitet. Ob sie wirtschaftlich im Sinne obiger Überlegungen ist oder nicht, ist mit wurscht. Ich habe auch noch nie ausgerechnet, wieviel Geld ich damit eingespart oder verschleudert habe. Ich fühle mich auch nicht als Retter der Menschheit. Ich finde es einfach nur doof, Energie zu kaufen, um Wasser zu erwärmen, wenn zur gleichen Zeit die Sonne so aufs Dach brennt, dass man die Ziegel kaum anfassen kann. Wenn ich konsequent wirtschaftlich denke, könnte ich …
- … Man könnte mit Solarkraftwerken den gesamten Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in Form von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Kelleraußenwand (30 cm Stahlbeton), die innere Schmalseite (mit Türöffnung) 24,5 cm Ziegel, diese Mauer ist tragend, will sagen, sie ist oben mit der …
- … Decke fest verbunden; …
- … Kann ich diese Wand noch irgendwie mit Winkeleisen an der Decke befestigen/verstärken, oder ist das alles nur Pfusch?! …
- … mm x 100 mm) mit Befestigungsblechen am Boden und an der Decke fest, und das ganze im 60 cm Abstand! So wird die …
- … Wand dann genügend abgestützt und mit Decke und Boden verankert. …
- … Wand mit Decke fixieren …
- … ist die nicht tragende 11,5 cm Wand, die nicht mit der Decke verbunden ist. Es ist zwar richtig, dass der Druck durch die …
- … ich diese Wand von außen mit Balken und Winkeln an der Decke und am Boden abstützen. Bei 3,70 m Länge würde ich 3 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Decke" oder verwandten Themen zu finden.