Hallo,
wir bauen gerade eine Doppelhaushälfte (Baubeginn November 2005, S-H.) und haben nun festgestellt, dass beim verklinkern nicht ordentlich gearbeitet wurde. Man kann ganz deutlich sehen, dass der Abstand der Fugen total unterschiedlich ist. Mal passt ein Daumen dazwischen, weiter oben nicht mal mehr der kleine Finger. Unser Bauunternehmer hat sich das alles angeguckt und hat uns sofort zugestimmt, dass das so nicht korrekt wäre. Statt alles wieder runter zu reißen möchte er gerne erstmal versuchen das ganze zu kaschieren.
Sollen wir einen Gutachter/Sachverständigen hinzuziehen? Oder uns selbst mit dem Bauunternehmer einigen? Was würde ihn ein Abriss des Klinkers kosten? Im Moment wissen wir irgendwie nicht weiter.
Vielen Dank für Tipps
Pfusch am Klinker
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Pfusch am Klinker
-
Sich mit den Bauunternehmer zu einigen
ist nach Möglichkeit immer der 1. Schritt.
Sieht es denn wirklich so grausam aus, dass Sie aus dem ortsüblichen oder Benutzertypischen Betrachtungsabstand, sofort - ohne darauf hingewiesen zu werden, die Fläche als Mangel erkennen.
Sollten Sie einen SV beauftragen, ist von diesem erst einmal die Maßhaltigkeit der Verblender zu prüfen. Es gibt Tatsächlich Verblender, welche von sich in Anspruch nehmen, nicht die Toleranzen der DINAbk. 105 einzuhalten. Und wenn Sie diese dem AN vorgeschrieben haben ...
Dann wird der Sachverständige Ihnen erklären (jedenfalls einer der was davon versteht) das im Verblenderbau das oktametrisches System angewandt wird. Toleranzen in den Steinen müssen mit der Fuge ausgeglichen werden. Ob Ihnen das gefällt oder nicht, kommen da Fugenmaße bei raus, deren Streubreite Ihnen das Blut in den Kopf treiben wird. Jedenfalls ist das meine Erfahrung als Sachverständiger. Der Sachverständige kann aber gar nicht anders als genauso, nämlich technisch zu prüfen. Ich habe aber auch schon andere Sachverständige korrigieren müssen, welche Ihre Beurteilung nur anhand von der Optik vorgenommen haben. Dieses ist falsch und unter Sachverständigen nicht anerkannt. Wofür gibt es DIN Normen.
Was mich nur ärgert ist, dass die weitaus meisten Flächen sowieso als wilder Verband erstellt werden. Hier sollte aus handwerklicher Sicht, dass aufteilen der Verblender keine Probleme darstellen. Also, versuchen Sie sich mit Ihrem Bauunternehmer zu einigen, einen Abriss werden Sie kaum durchsetzen können. -
Maßhaltigkeit der Klinker
Klinker sind als Brand nicht immer ganz maßhaltig. Um außen eine glatte Fläche zu erstellen, stehen die Klinker deshalb im Fingerspalt oft verschieden stark über. Das dürfte kaum ein Mangel sein. Wichtig ist nur die Sichtfläche. Entspricht diese den Ebenheitsanforderungen der DINAbk. 18202 und den allgemeinen optischen Ansprüchen an Fugenbild usw. dann liegt kein Mangel vor. Die leicht variierende Breite des Fingerspaltes dürfte bei kerngedämmtem zweischaligem Mauerwerk egal sein! Nur bei hinterlüfteter Vorsatzschale ist eine Mindestbreite der Hinterlüftungsebene einzuhalten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Klinker, Pfusch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … vollständig inkl. der kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … in der Aachener Kante gemacht, allesamt von Bauträgern. Was da an Pfusch zusammen gekommen ist hat mich davor bewahrt, jemals mit diesen Pfusch …
- … mit der Aussage: Es gibt mind. genauso viele gewinnsüchtige schnell schnell Pfuscher unter den Architekten wie unter den BTs und GUs. …
- … Immer die Mär vom bösen, geldgeilen, nichtskönnenden , pfuschenden Bauträger, der alle belügt und betrügt und im Gegenzug behaupten, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … anbringen, tendieren aber aufgr. Algenschutz, Langlebigkeit und Aussehen nun eher zu Klinkerriemchen. …
- … sehr diffusionsoffen gestalteten Wandaufbau die Klinkerriemchen zu setzen. …
- … Habe bei einem Hersteller gelesen, dass es hierfür extra Putz gibt, der den Schlagregen abhält und die Klinkerriemchen auch eine gute Feuchtigkeitsregulierung haben sollen ...? …
- … nach eurer Fachkenntnis ein Wandaufbau mit Porenbeton, Mineralwolle und Klinkerriemchen aussehen, um eine gute Diffusion zu gewährleisten und Feuchteschäden zu vermeiden? …
- … Ein zweischaliger Wandaufbau mit Vollklinker und einer Luftschicht wäre wahrscheinlich am besten, dafür müssten wir …
- … Spezielles WDVSAbk. mit Klinkerriemchen …
- … Klinkerriemchen. …
- … Mehr Infos und einen Link zu ISOKLINKER über meine HP. …
- … dass von innen nach außen immer diffussionsoffener gebaut werden sollte. Bei Klinkerriemchen vor die MiWo habe ich da meine Bedenken ... …
- … Hinweise. Werde mir im WEB mal PS, PURAbk. und die Isoklinker angucken ... …
- … EPS brennt wenn esmutwillig angezündet wird, hinter einer Keramischen Verkleidung, also Klinker ist das Risiko zu vernachlässigen. EPS ist halt mit das günstigste …
- … Von den Klinkerriemchen bin ich hauptsächlich Aufgrund des Budgets (...) wieder abgekommen. Die …
- … Klinkerriemchen würden uns 115,- /m² Außenfassade mehr kosten ... :-( …
- … klinker habe ich mir auch angeschaut. Aber ist optisch und von der …
- … habe ich einen Bekannten gefragt, der vor drei Jahren gebaut und Klinkerriemchen auf Polystyrol angebracht hat. Er ist gar nicht zufrieden und …
- … würde heute vernünftig Klinkern. An einer Stelle sind die Riemchen schon locker, an einer anderen Stelle beim Fenster bröckeln sie schon. Er muss den Rollladen ganz vorsichtig hoch machen, damit die Riemchen auf der Polystyrol-Platte nicht zu sehr mitschwanken/nachvibrieren. …
- … Herr J, ob Dämmfarbe oder Farbdämmung spielt hier keine Rolle denn den Pfusch am Bau bekommen auch Sie damit nicht in den Griff. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … Vielleicht sollte Doro mal das Buch Pfusch am Bau von Dieter Ansorge, Band 4 sich zulegen und genau …
- … dem wenigen, was noch gebaut wird, entsteht jährlich ein Schaden durch Pfusch am Bau von einigen Milliarden . …
- … es einen Beitrag über einen der größten Fertighausanbieter (XXX), wo der Pfusch nicht zu übersehen war. …
- … In der Bauwirtschaft entstehen durch Pfusch am Bau, jährlich einige Milliarden Schaden. …
- … Planung mit Hilfe eines aufgeweckten Rechtsanwaltes Schadensersatz vom Mangel-Planer (oder mangelplanend-pfuschberatenden Handwerker) fordern. Das können erhebliche Summen sein. …
- … 60er Jahre bebaut. Mit Ausnahme eines kleineren Bereiches mit rot verklinkerten Bungalows sind alle Häuser weiß verputzt. Alle Fassaden sind Tipp …
- … welch Dämmpfusch sich die Bauherren überall aufschwätzen lassen. Am Geiz und der Gier …
- … Hier pfuschte ein Malerfachbetrieb in meinem Wohnort, weder den Auftraggeber noch den …
- … Pfusch eben! …
- … Da hilft nur Detailplanung, sorgfältige Ausschreibung und Bauüberwachung. Das ist für mich nichts neues, dass oft beim WDVSAbk. gepfuscht wird. Das lässt sich aber durch Planung und Bauüberwachung …
- … Pfusch ist Pfusch ... …
- … Pfusch ist Pfusch und die nennt sich Malerfachfirma! …
- … Nicht immer den Pfusch einstellen, der beweist nur, dass da gepfuscht wurde, aber …
- … Ansonsten ist auch der disharmonische Dreiklang Pfusch, Betrug und Abzocke beim Dämmen nicht unbekannt geblieben: Nässefangende Gift-Fassaden ( …
- … Pfusch), unhaltbare Weltrettungs- und Energieeinsparversprechen (Betrug) für überteuer Geld (Abzocke) finden …
- … und sehen wollen. Ich aber finde die wohltätige Wirkung schöner Fassadenpfuschbilder auf künftige Bauherren begrüßenswert. Danke, Herr Maurermeister! Mehr davon! Her …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- … Die meisten Häuser mit WDVSAbk. die ich kenne, haben keine Probleme. Pfusch gibt aber immer wieder. Auch ein normales Haus muss aller 15-20 …
- … Wenn die Möglichkeit besteht mit einer Klinkerfassade Jahrzehnte lang kaum Instandsetzungskosten zuhaben, dann muss man kein System …
- … Wir haben uns vor zwei Jahren ein verklinkertes Haus angeschaut ... das war völlig einwandfrei. Die Klinkerfassade …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG-Außenwand mit WDVS energetisch sanieren
- … Ein WDVSAbk. hat zum Beispiel gegenüber einer verklinkerten Fassade in einem Zeitraum von 80 Jahren 4 mal höhere …
- … denen Bauphysik soooo einfach klingt. Bei denen in der Ökobilanz bei Klinkerschalen gern die Öfen vergessen werden, bei denen dort keine primäre …
- … Energieanfällt, wenn der Klinker gebrannt wird. Bei denen bei Polystyrolen ein gewaltiger Energieaufwand zu Herstellung benötigt wird, so, dass sich das wirtschaftlich niee rechnen wird. Bei denen eine Wandheizung die Innenflächen wohl temperiert und deshalb dem Schimmel vorbeugt (Was - so nebenbei erwähnt - rein technisch nicht ganz unrichtig ist :) ). …
- … Aber zurzeit kämpfen hier alle Geister gegen mich, was jemand sogar mit Historischen Streit betitelt. Dieser Zusammenfasser sollte aber erstmal auf seine eigenen Fotos (Bodenplatte 2004) schauen, die er mit Qualität ins Netz stellt, bevor er über mich richtet. Da sind einige Fehler. Einen Fehler finden Sie Herr Kuschow im Buch Pfusch am Bau von Dieter Ansorge. …
- … Die 6 Bücher Pfusch am Bau von Dieter Ansorge hat der Fraunhofer-Verlag herausgebracht, ist also …
- … auch nicht die Wahl wenn es um die Sanierung eines typischen Klinkerbauwerks geht, aber für ein ganz normales Einfamilienhaus das energetisch auf …
- … Keine Frage: Verklinkerte Fassaden können sehr problemlos sein ... wir haben uns letztes …
- … Jahr einen 1965er Bungalow angeschaut, die Klinkerfassade war original und völlig einwandfrei ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fenster verätzt durch ausgewaschenen Kalk
- … der durch den langanhaltenden Regen aus dem Mörtel durch den Stein (Klinker) hindurch ausgewaschen wurde und ätzende Wirkung hatte! Die Fenster sind hin …
- … werden? Wie lange hält eine Imprägnierung? Verändert sich das Aussehen des Klinkers hierdurch? …
- … die nächsten Jahre laufend die Glasscheiben erneuern.. Muss evtl. gar der Klinker erneuert werden? Bitte nicht ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nochmal zur Z-Folie
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Klinker, Pfusch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Klinker, Pfusch" oder verwandten Themen zu finden.