Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Styropor

Verstärkung einer Außenwand, Dämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Verstärkung einer Außenwand, Dämmung

Hallo, ich habe ein Problem und zwei Lösungen und kann mich nicht so recht entscheiden.
Ausgangspunkt ist ein Stall, welcher zu einem beheizten Hobbyraum umgebaut werden soll. Die Außenmauern bestehen aus einer 24er Ziegelwand, welche ebenerdig auf einem Feldsteinstreifenfundent stehen. Außen kann ich nichts anbringen, da ich sonst den gesamten Bewuchs entfernen müsste und auch Probleme mit dem dann fehlenden Dachüberhang bekomme.
Meine Überlegung, ich setze innen an die Wände noch ein Streifenfundament dagegen und darauf eine 24er Gasbetonwand. So habe ich meine überzähligen Gasbetonsteine verarbeitet, habe eine genügende Dämmung, einen verstärkten Dachboden, ein verstäktes Fundament und noch salzfreie, gerade Wände.
Nun mein Problem. Ich weiß nicht recht, was in Bezug auf Nässe, Wärmedämmung allgemein besser ist, die Gasbetonsteine direkt an die (unverputzte) Ziegelwand dranzumauern oder eine Luftspalt zu lassen. Wenn Luftspalt, muss ich dann für eine Belüftung sorgen oder kann dieser Luftspalt "eingemauert" sein? (so ähnlich wie bei den Hohlwänden aus Vollziegel, welche bei mir noch erstellt wurden).
Vielen Dank schon mal vorab
  • Name:
  • alex
  1. Ich habe mal sowas gebaut ...

    Vorhanden waren Außenwände 36,5 cm aus Vollziegln (Reichsformat). Dort wurde auch Innen ein neues Streifenfundament betoniert und mit Hochlochziegeln vorgemauert, Kerndämmung mit Styropor. Das ganze aber auch nur, weil sich der Bauherr nicht zu einer Außendämmung entschließen wollte, obwohl die Außenfassade nicht erhaltenswert und auch nicht besonders ansehnlich war (waren sogar Ausbrüche durch Granatsplitter aus dem 2. Weltkrieg vorhanden). Eine Tauwasserberechnung nach Glaser erbringt dann einen evtl. unzulässigen Tauwasserausfall. Das ganze habe ich mit einem Bauphysiker mit Wufi (genaueres Berechnungsprogramm) nachgerechnet. Es kommt dann auf sehr genaue Verarbeitung an, keine Fugen, die die Raumluft in die Dämmebene lassen usw. Also gehen Sie zu einem Architekten / Ingenieur der in Bauphysik fit ist und lassen Sie das vernünfitg planen.
    Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnet sich eine Solaranlage zur Brauchwassererwärmung?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EFH mit WP (Erdwärme) sinnvoll bei U-Wert der Wände von 0,3
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe zu laut
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN