Dickbeschichtung als Fußpunktabdichtung zulässig ...
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dickbeschichtung als Fußpunktabdichtung zulässig ...
Ich habe folgenden Fall: Wohnhaus ohne Keller. Außenwände zweischalig, also tragendes Mauerwerk der Hintermauerung aus Hochlochziegeln, Kerndämmung aus Mineralwolle ohne Hinterlüftung, "Fingerfuge", Verblenderschale. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Gebäude geringer Höhe. Die Verblendschale steht auf dem Fundament, auf dem außen bündig mit dem Hintermauerwerk auch die Sohlplatte aufliegt. Die Fußpunktabdichtung habe ich mit einer Dickbeschichtung ausgeführt und zwar vom Verblenderauflager bis an das Hintermauerwerk hochgezogen und. Die Dickbeschichtung schließt an die horizonate Abdichtung im Hintermauerwerk an, die oberhalb der Kimmlage verlegt wurde. Nun behauptet ein vom Bauherren hinzugezogener SV, dass Dickbeschichtung nicht zulässig sei, weil die Gefahr der Durchstanzung durch die Last der Verblenderschale gegeben ist und daher der erforderliche Dicke unterschritten werden könnte. Ist das so OK?
-
in Theorie hat der SV Recht,
in der Praxis nicht. Die Ausführung ist konform mit der 18195-4. Die KMB müsste um durchzustanzen, die Masse verdrängen. Sprich, das Zeug würde seitlich rausquellen. Habe ich als Bauunternehmer und öbuvAbk. SV aber nie gesehen noch darüber gelesen.
Allerdings sagt das Detail der KMB Richtlinie zu diesem Fall aus, der der Aufstandsbereich der Verblendung mit DS zu erstellen ist. Also - gibt es hier schon Bedenken der Industrie zu diesem Thema. Mit der Frage sollten Sie sich an dem Hersteller wenden, oder seine Detailskizzen der Anwendungsrichlinien studieren.
Bei Echten Schweißbahnen sieht die Sache anders aus. Hier besteht die Gefahr der Verflüssigung unter Druck und das abrutschen der Verblenderschale.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dickbeschichtung, Fußpunktabdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie funktioniert die Entwässerung über der Z-Folie bei einer Klinker-Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12862: Dickbeschichtung als Fußpunktabdichtung zulässig ...
- … Dickbeschichtung als Fußpunktabdichtung zulässig ... …
- … Ich habe folgenden Fall: Wohnhaus ohne Keller. Außenwände zweischalig, also tragendes Mauerwerk der Hintermauerung aus Hochlochziegeln, Kerndämmung aus Mineralwolle ohne Hinterlüftung, Fingerfuge , Verblenderschale. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Gebäude geringer Höhe. Die Verblendschale steht auf dem Fundament, auf dem außen bündig mit dem Hintermauerwerk auch die Sohlplatte aufliegt. Die Fußpunktabdichtung habe ich mit einer Dickbeschichtung ausgeführt und zwar vom Verblenderauflager …
- … bis an das Hintermauerwerk hochgezogen und. Die Dickbeschichtung schließt an die horizonate Abdichtung im Hintermauerwerk an, die oberhalb der Kimmlage verlegt wurde. Nun behauptet ein vom Bauherren hinzugezogener SV, dass Dickbeschichtung nicht zulässig sei, weil die Gefahr der Durchstanzung durch die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zur Fußpunktabdichtung
- … Frage zur Fußpunktabdichtung …
- … Als waagerechte Abdichtung soll eine DÖRKEN DELTA Mauerwerkssperre aus Polyolefin eingebaut werden. Als Sockelabdichtung senkrecht (zweischaliges Mauerwerk mit Kerndämmunf ohne Luftschicht und Verblendung) soll eine Dickbeschichtung REMMERS Sulfiton ausgeführt werden. Nun meine Frage: Polyolefin in Verbindung …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Abzocke oder normale Handwerkerkalkulation
- … Ich hatte einen Bauschaden (Erneuerung Fußpunktabdichtung, ca. 3,5 m Außenabdichtung) in Auftrag gegeben (Land NRW). Die Angebote, …
- … Ca. 3,5 lfdm Außenfasse freilegen, Mauerwerk säubern, verputzen und mit Bitumen-Dickbeschichtung abdichten, Verbindung zwischen Kemperol und Bitumen-Dickbeschichtung herstellen. Drainkies liefern und …
- … An- / Abfahrts (7 Stck) und 56 Stck. Facharbeitertätigkeiten die Erneuerung der Fußpunktabdichtung für 3.410,00 (netto) angeboten hat. Das Angebot wurde schriftlich erstellt und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … Kies; die Granuasche war nicht mit Vlies überdeckt; es wurde keine Dickbeschichtung aufgebracht, sondern nur ein Schwarzanstrich. Zu bemerken ist hier das wir …
- … Beim Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er hätte den Bauunternehmer damals angeschrieben und uns eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anwesenheit Architekt
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Terpentin - Verdünner - Pinselreiniger: Was denn nun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerwand abdichten
- … Dann kann man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen. …
- … man die heute übliche Dickbeschichtung in zwei Lagen mit Gewebeeinlage aufbringen. …
- … KMB bzw. PMBC funzt nur, wenn der Untergrund trocken ist. Deshalb empfehle ich bei noch feuchtem Mauerwerk gern vorher einen Untergrundbeschichtung mit mineralischer Dichtungsschlämme und dann erst die kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung drauf. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Ziegelmauerwerk unter der Erde
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauswand nacharbeiten; Dicchtschlämme, Bitumen, Putz
- … Bau des Hauses (leichte Hanglange) wurden die erdberührenden Stellen mit Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Leider wurde von den Handwerkern die finale Auffüllhöhe mit Erdreich …
- … einfach' den freigelegten Streifen bis an den Putz heran mit Bitumen-Dickbeschichtung abzudichten. Den Bereich von der dann angebrachten Dickbeschichtung zum Putz wollte …
- … - b) Oder sollte zumindest nicht die Bitumen-Dickbeschichtung wieder etwas (z.B. 10 cm) auf diese getrocknete Dichtschlämme hochgezogen werden …
- … ich doch auch hier eine Überlappung erreichen? Zudem ist die Bitumen-Dickbeschichtung doch per se der 'robusteste' Teil gegen Feuchtigkeit? Oder hält die …
- … Dickbeschichtung nicht (richtig) auf der Dichtschlämme? …
- … geeignet? Mein Verständnis ist, dass dieser Putz nicht auf einer Bitumen-Dickbeschichtung halten würde. …
- … dickbeschichtung? Du schreibst ... …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? Du schreibst …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? …
- … Wie entferne ich Bitumen-Dickbeschichtung? …
- … Wie beschrieben will ich die bestehende Bitumen-Dickbeschichtung auf einem Streifen von 10-20 cm abtragen, und darauf dann die …
- … Das Abtragen der Bitumen-Dickbeschichtung gestaltet sich aber ziemlich mühsam. Habe mit meinem Winkelschleifer mit Diamantscheiben-Schleiftopf …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dickbeschichtung, Fußpunktabdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dickbeschichtung, Fußpunktabdichtung" oder verwandten Themen zu finden.