Hallo,
für unseren Neubau steht nun die Entscheidung für ein WDVSAbk. an. Dabei scheitern wir schon an der grundsätzlichen Frage, ob das ein WDVS aus Styrol sein soll oder aus Mineralwolle. Kennt sich damit jemand aus und kann uns die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) beider Systeme kurz erläutern?
Danke,
Gerhard
WDVS: Styrol oder Mineralwolle?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS: Styrol oder Mineralwolle?
-
Egal
-
nicht ganz "egal"
Hallo,
ab einer gewissen Höhe, ist auch den Brandschutz zu berücksichtigen. Da können MiWo-Systeme schon günstiger werden.
Beim Eigenheim ist i.d.R. die Polystyrol-Variante die bessere, weil billigere.
Im übrigen stimme ich @Gerhard zu.
Mit freundlichen Grüßen -
Schallschutz
ist bei PS auch schlechter (oft sogar schlechter, als ungedämmte Wand) -
"Schallschutz ist bei PS auch schlechter (oft sogar schlechter, als ungedämmte Wand) "
"Schallschutz ist bei PS auch schlechter (oft sogar schlechter, als ungedämmte Wand) "
Das kann man so generell nicht stehen lassen. Es gibt auch Polystyrol-Dämmplatten, die den Schallschutz verbessern.
Generell kann man aber sagen, dass der Wandbaustoff und die Anschlüsse und Fenster hauptsächlich für das Schalldämmmaß verantwortlich sind und weniger die Platte. -
stimmt auch, aber
das widerspricht ja nicht dem was, ich geschrieben habe:
1. Schallschutz ist schlechter (bei gleicher Dicke ergibt KMF besserer Werte als PS)
2. In manchen Fällen sinkt das Schalldämmmaß bei PS -
KMF = Künstliche Mineralfaser, das habe ich ja seit Jahren schon nicht mehr gehört
KMF = Künstliche Mineralfaser, das habe ich ja seit Jahren schon nicht mehr gehört
zu 1.) nein
Zum Beispiel hat eine Steinwolle-Lamelle ein schlechteres bew. Schalldämmmaß als zum Beispiel eine elastifizierte Polystyrol-Dämmplatte.
Weiter kommt es auch auf die Masse aus Armierung und Oberputz an. So kann eine KMF-Plattemit einem dünnschichtigen Oberputz unter Umständen einen schlechteren Wert aufweisen als "normales" Polystyrol mit einem dickeren Armierungsschicht und einem dickschichtigem Kratzputz
zu 2.) ja das "oft" hatte ich übersehen, okey -
Schallschutz mit Polystyrol: elastifizierte EPS-Platten verwenden, bringt eine ...
Schallschutz mit Polystyrol: elastifizierte EPS-Platten verwenden, bringt eine rechnerische Verbesserung um 2-4 dBAbk.. Kommt dann im Endeffekt auf +/- Null raus. Aber Schallschutz im Einfamilienhaus ... Wohnen Sie an der Autobahn oder wollen eine Disco bauen? Wenn nicht dann kann die "Verschlechterung" durch EPS vernachlässigt werden. -
Wärme speichern
(:) ... was nicht übersehen werden sollte: Ein schwerer Dämmstoff kann mehr Wärme speichern (mehr Masse) als ein leichter, bei gleichem Dämmwert. Die Wand wird so langsamer warm und langsamer kalt. Das beeinflusst das Klima in der Wand. -
ja, besonders ein Dämmstoff und Wärme speichern ...
... ja, besonders ein Dämmstoff und Wärme speichern ... -
bei gleicher WLG mindestens doppelt soviel Herr Ulrich ... --- grins --- ... ohne ...
... bei gleicher WLG mindestens doppelt soviel Herr Ulrich ... --- grins --- ... ohne bei gleicher WLG mindestens doppelt soviel Herr Ulrich ... --- grins --- ... ohne Worte:
MfG: -
Reinhold Bensch hat absolut recht!
Es kommt auf die Wärmespeicherung und den Widerstand gegen Wärmestrahlung an, wenn es ums Energiesparen geht. Da sehen Ihre Favoriten aber ganz schlecht aus.
Und wenn Sie wissen wollen, ob ein WDVSAbk. überhaupt Energie sparen kann, sollten Sie mal den ersten Link besuchen.
Und wenn es Sie wirklich interessiert, welche Dämmstoffe die besten sind, den zweiten. -
Ich habe es zwar schon in einem anderen Beitrag auf eine ähnliche Antwort von Herrn Fischer geschrieben, aber da hier auch wieder die Aussage mit "ob ein WDVS überhaupt Energie sparen kann" kommt, also nochmal:
Ich habe es zwar schon in einem anderen Beitrag auf eine ähnliche Antwort von Herrn Fischer geschrieben, aber da hier auch wieder die Aussage mit "ob ein WDVSAbk. überhaupt Energie sparen kann" kommt, also nochmal:
Der Essenlieferant, der sein Produkt mittels eines gedämmten Transportbehälters ausfährt, ist sich der Tatsache bewusst, dass die Speisen dadurch wesentlich langsamer abkühlen, als wenn er sie in einem ungedämmten Behälter transportieren würde.
Weniger entweichende Energie bedeutet aber auch, dass weniger Heizenergie zugeführt werden muss, um eine konstante Temperatur zum Beispiel in einem Haus aufrecht zu erhalten ... also Energieeinsparung. Oder? -
Beton statt Hartschaum ...
"mein Nachbar" hat vor zwei Jahren, als er vom "Lichtenfelser Experiment" gelesen hat sofort die Schaumdämmung seines 460-Liter Solarspeichers entfernt und eine 6 cm dicke Mörtelschicht auf den Behälter aufgezogen.
Ich sagte ihm damals, dass er nichts von den "Erkenntnissen" des Experimentes glauben solle, weil es sich bei den durchführenden zum Hälfte um Psychopathen handele deren Motive wohl kaum jemand verstehen kann.
Leider muss er jetzt nach über 24 Monaten feststellen, dass er ständig Heizwärme aus seinem Haus lüften muss, da er dummerweise ein WDVSAbk. an den Außenwänden hat. Ansonsten kann sich sein Gaslieferant seitdem über einen umsatzstarken Kunden freuen.
Um übrigen bewundere ich die Leistungen von Herrn Fischer im Bereich historicher Bauten, aber Physik kann man immer noch (dazu) lernen. -
Physik kann man dazulernen,
aber ob das für jeden gilt? Das Entscheidende ist die Frage des Wärmetransports in Baustoffen. Und da geht es um elekromagnetische Vorgänge (Photonen/Phononen/Ladungstransporte im Kristallgittersystem usw.). Dieser Transport von Wärmeenergie auf elektromagnetische Weise ist durch Magnetfeld zu beeinflussen, ein aktuelles CERN-Experiment in Grenoble hat das jüngst bewiesen. Details auf dem Link.
Das ist zu unterscheiden von der Frage, wie direkter molekularer Transport von Wärme (= Bewegungs-) Energie in kühlere Oberflächen funktioniert. Meine Handoberfläche auf Stahl 20 °C und Wolle 20 °C gibt unterschiedlich Wärme ab. Hier gilt der U-Wert, der ja durch Wärmeeintrag aus Warmluft in Festkörper bzw. im Hot spot System zwischen warmen und kühleren Platten im Direktkontakt ermittelt wird (bzw. die Wärmeaufnahme durch Wärme'ein'Leitung lambda). Die Frage des Wärmetransports in diesen Stoffen wird damit nicht berührt - auch wenn das fälschlicherweie angenommen wird.
Das zu unterscheiden erfordert normale Physik, jedoch nicht für Psychopathen. -
Enorm
>Dieser Transport von Wärmeenergie auf elektromagnetische Weise ist durch Magnetfeld zu beeinflussen
... dann dürften die die Probleme beim fusionieren ja bald gelöst haben
Wir warten nun auch gespannt auf das erste wärmedämmende Hausmagnetfeld ... -
Physik kann man dazulernen,
aber ob das für jeden gilt?Herr Fischer beweist, dass es nicht für jeden gilt. Siehe seine Interpretation des Lichtenfelser Experiments. Richtig ist folgender Kommentar:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Styrol". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Gewebespachtel und Putz wie außen auf einem WDVSAbk.? …
- … nicht gerade), ob nicht e. Betonwand mit WDVSAbk. günstiger wäre? …
- … Polystyrol innerhalb der Mauern finde ich nicht so optimal (Styrolausdünstungen) …
- … so ein ähnliches System gibt es auch mit Pressspan statt Polystyrol (zumindest die Innenseite). …
- … mein Geld doch in eine wirklich innovative Anlagentechnik anstatt in Polystyrol. …
- … Ich glaube kaum, dass jemand ein Polystyrolhaus so hoch wertet wie ein Massivhaus. Wieder meine Meinung. …
- … Polystyrolhaus …
- … Das ist ja kein Polystyrolhaus, sondern ein massives …
- … Isorast-Haus bauen will. Beton ist immer in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von meinen Vorrednern …
- … aufregt (thal..) soll mir sein Beton- und Styrolfreies Haus zeigen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVS Dünnputz. …
- … Da das WDVSAbk. geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern …
- … wenn Biozid im WDVSAbk. ausgewaschen wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Denn diese ermöglicht eine Energieaufladung der Wand, wie es ein WDVSAbk. absolut verhindert. …
- … Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen? …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVS schlichtweg zu leicht ist. …
- … wie kommen die solaren Wärmegewinne nach Innen? Nur wenn man das WDVSAbk. vorher galant entsorgt! …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so …
- … ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) …
- … Riesen Unterschiede und Dein WDVSAbk. quittiert diese. …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … 1 (monolithische Konstruktion) im Schnitt niedriger ist als in Messzelle 2 (WDVSAbk.) was erkennen Sie demgegenüber? …
- … gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der …
- … ) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist …
- … WDVSAbk. (ohne Vorsatzschale) war für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. Ohne die Vorsatzschale, aus meiner regionalen heutigen Sicht, fehlt einfach die Hälfte! …
- … WDVS ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVS ... 29.01.04 …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von denen wir leben). Aber wer zahlt die ganze Zeche? Der WDVSAbk. - Bauherr! Der sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird …
- … > Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … 10 WDVSAbk. Systeme-Nehmen Klagen der Eigentümer zu? …
- … 10WDVSAbk..eml …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVS zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … WDVS verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … WDVS erfordert (z. T.) Erdöltransporte per Tanker, die die Angewohnheit haben …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als der Massivzelle. …
- … Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise keinen Sinn! …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Wand …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … ? so diffussionsdicht ist WDVSAbk. doch gar nicht (richtige Verarbeitung vorausgesetzt). …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVSAbk. eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, …
- … Ich bin nun wirklich kein Freund von WDVSAbk., aber dieses sich ewig wiederholende Geschwätz kann ich auch nicht mehr …
- … WDVSAbk. verhindert nicht solare Energiegewinne. …
- … Diffusionswiderstand: Eine massive Wand mit gleicher Dämmung wie mit WDVS wird im Allgemeinen weniger Diffusion zulassen als eine Wand mit …
- … WDVSAbk.. Aber dieser Nachteil der massiven Wand ist vernachlässigbar, da die Diffusion …
- … ist die Absicht bei den Erdöltransporten zu sehen. Zwar wird für WDVSAbk. Erdöl gebraucht - aber zum Heizen ohne WDVS wird noch viel …
- … 0,39 0,68 0,34 WDVSAbk. …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVS) …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik) vielleicht haben sie sie übersehen? …
- … U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVSAbk.). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom …
- … der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, dass ein WDVSAbk. großer Mist ist. …
- … an die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem …
- … Ergebnis der EMPA Untersuchung, dass der Heizenergiebedarf in der Versuchskammer ohne WDVSAbk. niedriger war als in selbiger mit WDVS ist bis dato nicht …
- … einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVSAbk. freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch (finanzpolitisch, …
- … Wände (bei gleichem U-Wert) nahezu identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … allerdings ein Spiegel) führt z.T. dazu, dass an der Wandoberfläche (der WDVSAbk. freien Konstruktion) da die Unterkühlung ausbleibt, keine Kondensation stattfindet. Keine regelmäßige …
- … keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels in die Umgebung stegig …
- … Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, …
- … die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … EMPA-Studie: WDVSAbk. wirksam …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … Backsteine 15 cm + Polystyrolhartschaum 8 cm …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. Da kann es nicht alles Unsinn gewesen …
- … Korrektur: Die EMPA-Messung bestätigt die Wirksamkeit des WDVSAbk.: Rechenmodell (natürlich *inklusive* Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen …
- … eindeutig, da kann man nichts unterschiedliches herauslesen. Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVSAbk. wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen (Dichte ca. 1800 kg/m³) plus 8 cm WDVS. Hinweise für deutlich höheren Heizenergiebedarf wegen WDVS (bei vergleichbarem …
- … finden sich *nicht*. Die EMPA-Messung *bestätigt* vielmehr die Wirksamkeit des WDVSAbk., indem Rechenmodell (natürlich inklusive Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön …
- … (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- … 4) Gerbitz: Wie gesagt theoretisch, laut EMPA Untersuchung gibt es einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVS freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch …
- … wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVSAbk.-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik). …
- … ergeben, weder zugunsten des WDVSAbk., noch zugunsten der monolithischen Bauweise. Die 51 cm monolithische Wand und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - ALDI Maler!
- … (Malermeister Z.) bietet hier im Bereich des Kreises Plön ein komplettes WDVSAbk. …
- … mit dem Rohbau (Bimssteine). Bisher ist das Beste Angebot für mein WDVSAbk. (100 mm) mit Armierung und eingefärbtem Putz bei 67 /m² netto …
- … billig war dieses WDVSAbk. nicht ... Ist gerade mal 6 Monate alt und wird demnächst …
- … Gefordert wurde laut Leistungsbeschrieb ein WDVSAbk. aus Polystyrol-Hartschaumplatten geklebt mit zusätzlicher Verdübelung in der Fläche …
- … B 1 (schwerentflammbar), Dämmstoffdicke 12 cm. Abweichend hiervon wurde ausgeführt ein WDVSAbk. aus Polystyrol-Partikelschaum, geklebt ohne zusätzliche Verdübelung, welches darüber hinaus …
- … 1 einzustufen ist, sondern allenfalls in die Baustoffklasse B 2 (normalentflammbar). WDVSAbk. aus PS mit einer Dämmstoffdicke > 10 cm müssen nämlich im …
- … links und rechts mindestens 30 cm übersteht. Nur das so verarbeitete WDVSAbk. hat die Eigenschaft schwerentflammbar und entspricht der Baustoffklasse B 1. …
- … Ferner wurde festgestellt, dass Systemkomponenten des WDVSAbk. gemischt wurden. Meine Mandanten konnten während der Ausführung feststellen, dass sowohl …
- … also bitte haera! ich will ja ihrem Mitteilungsbedürfnis in Sachen WDVSAbk. nichts entgegensetzen, auch bin ich noch bereit ihre langtextversionen zumindest querzulesen …
- … warum wird dieser Unsinn der Zulassungen von WDVSAbk. nicht abschließend mal beendet. könnten die Herren des DINAbk. sich mal …
- … wissen sie nicht, haera, dass der Gesamtbedarf des Styropors für WDVSAbk. von zwei (2) Herstellern geliefert wird? ist ihnen entgangen, dass ein …
- … Hersteller von Glasgeweben alle Hersteller von WDVSAbk. beliefert? die ändern lediglich die Farbe und banderole! und wenn sie sich in der scene etwas auskennen wechseln die Entwicklungsingenieure von Hersteller zu Hersteller! warum sollte eine Caparolpampe auf einer STO Styroporplatte nicht genauso pappen? für einen ra, der sich gerne mit Fachkenntnis zum Thema WDVS schmückt, hätte ich etwas fundierteres erwartet. so bleiben sie im …
- … das Polystyrol ist doch nicht das Problem ... deswegen würde ich keinem empfehlen, …
- … die Wand ... und unter Allround vertreibt Schwenk halt auch Polystyrol für den Boden ... Dumm gelaufen, wenn es der Bauherr zufällig …
- … warum wird dieser Unsinn der Zulassungen von WDVSAbk. nicht abschließend mal beendet. könnten die Herren des DIN sich mal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … Das WDVSAbk. der Fassade ist mit Styropor und nur die Deckenunterseite mit Mineralwolle …
- … anderem Forum) dann muss es doch irgendwie von oben aus dem WDVSAbk. kommen um dort heraus zu treten. Möge also der nächste Untersuchungsbeauftragte …
- … erkennen kann gibt es einen Wasseraustritt aus dem seitlichen Anschluss zwischen WDVSAbk.-Putzleibung und seitlicher Fensterbankumkante. …
- … Dichtband zwischen WDVSAbk. und seitlicher Fensterbankkante eingeklebt sein sollte... …
- … Bleibt die Frage wo das Wasser herkommt?! Sicher kommt es aus dem WDVS und sicher von weiter oben (Wo eigentlich nur noch Dach …
- … Luftdichtheit der Gebäudehülle und Zugerscheinungen und Kondensatbildung bei Konvektion hinter dem WDVSAbk. erweitern. …
- … Kontrollöffnung machen, damit man genau sehen kann, ob das Wasser zwischen WDVSAbk. und Mauerwerk kommt oder sich einen anderen Weg gesucht hat. …
- … Regen unter die Abdeckung treibt. Wenn dann noch die Oberkante des WDVSAbk. nicht abgedeckt ist, dürfte die Hauptfehlerquelle gefunden sein. …
- … in dem Bereich der Nische ein Fenster, an dem das untere WDVSAbk. anschließt? …
- … nur die Mifa nass ist und nur der untere Bereich des WDVSAbk. mit Polystyrol. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung mit Foamglas / Schaumglasplatten /Verklebung
- … WDVSAbk. ist ein SYSTEM mit Zulassung …
- … also sollten nur die für das Foamglas-WDVS zugelassenen Materialien verwendet werden, also Kleber, Platten, Armierputz usw. …
- … dem schriftlich geben, dass der Untergrund für die Verklebung des Foamglas-WDVSAbk. geeignet ist. …
- … Was spricht bei einem Einfamilienhaus gegen Polystyrol? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche U-Wert hat meine Außenwand?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
- … wirklich der falsche Gegner und bei Leibe kein Feind des PS-WDVSAbk.. …
- … nicht nur durch das Lüften beherrscht und durch eine Styropor - WDVSAbk. gleich gar nicht! …
- … Das AUS für Wärmedämmverbundsystem aus Polystyrol …
- … Oh man, die Sorptionsvorgänge bleiben auch bei einem WDVSAbk. erhalten, denn die Sorptionsvorgänge beziehen sich vorzugsweise auf die Raumseite der …
- … Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Wenn Sie Kondensat hinter dem PS-WDVSAbk. befürchten, dann nehmen Sie ein WDVS aus MiWo. …
- … J.?! Weshalb dann habe ich bereits zu Anfang ein ordentliches MiWo-WDVSAbk. empfohlen? …
- … Egal, Sie bleiben ihrer Retro-Linie treu, pauschal über jede Form von WDVSAbk. zu meckern. Schade! …
- … Ich meckere nicht über jede Form von WDVSAbk., sondern lehne sie …
- … ist Maurermeister und will dem Malermeister Vorträge halten über Fassadengestaltung mit WDVSAbk.! Auf welcher Basis denn? Und dem Ingenieur will er Vorträge halten …
- … über fehlende Beweise von Energieeinsparung durch WDVSAbk.. Ob das nicht etwas über seine Qualifikation geht? …
- … Die Gebetsmühlenartige Wiederholung von Fischers veralteten Zweifeln ist so peinliche Selbstüberschätzung, dass sich echte Fachleute, wie man sie z.B. auf den Aachener Bausachverständigentagen trifft, mittlerweile weigern auf derartige Argumentationsversuche überhaupt noch einzugehen. Konrad Fischer und Co. sind seit Jahren widerlegt, lediglich Brandschutzaspekte und Recycling sind noch offene Aspekte des WDVS über die es zu reden lohnt. …
- … Man braucht keine Qualifikation um zu erkennen, dass dieses WDVSAbk. nachträglich auf einem alten Gebäude nichts zu suchen hat. …
- … die Streuung der eingesparten Menge scheint sehr groß zu sein. Die WDVSAbk. Befürworter als auch die WDVS Gegner nehmen hier leider die Extreme …
- … Man braucht ja nur zu rechnen, was ein WDVSAbk. kostet! …
- … Die Instandsetzungsintervalle und hohen Instandsetzungskosten eines WDVSAbk. gegenüber einer Wand mit Edelputz oder …
- … warum ein WDVSAbk. sinnlos ist. …
- … Somit sind die Kosten für ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) …
- … WDVSAbk.?!?! …
- … Das WDVS ist nicht Gesetz, auch wenn es viele gern so sehen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - atmungsaktives WDVS aus Polystyrol
- … atmungsaktives WDVSAbk. aus Polystyrol …
- … Baumit bietet ein WDVS open an, in dem ein Raster von vielen kleinen Löcher …
- … atmen können. Aber es gibt ja wohl immer wieder Diskussionen, dass WDVSAbk. aus PS nicht diffusionsoffen genug sei und deshalb Schwitzwasser in der …
- … Wie verhält sich so ein EPS WDVSAbk. wenn die Fugen zwischen den EPS-Platten nicht tief genug (wie viele …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … Riemchen auf WDVSAbk. (Mineralwolle) anstelle Putz? …
- … Wir haben uns gegen eine Polystyrol-Dämmung entschieden und uns für eine Dämmung aus Mineralwolle entschieden. …
- … das mit der Diffusion ist wieder mal so ein Ammenmärchen beim WDVSAbk.. Der maximale Feeuteaustausch geschieht durch richtiges Stoß- oder Durchzugslüften, nicht durch …
- … einem Mineralwolle-Dämmsystem mehr erreichen zu können. Der krasse Unterschied zum Polystyrol ist lediglich die Nichtbrennbarkeit, während PS lediglich schwer entflammbar eigestuft wird, …
- … Spezielles WDVSAbk. mit Klinkerriemchen …
- … Für die MiWo hatte ich mich bewusst als Alternative zum Polystyrol entschieden. …
- … Die Baufirma hatte uns als dort bevorzugete Verbauungsmöglichkeiten eben Polystyrol oder MiWo angeboten. Und MiWo ist - solange sie nicht nass …
- … Zum Thema Absaufen von WDVSAbk. (egal welchen Dämmstoffs): …
- … Spezielles WDVSAbk. ? …
- … ein Spezielles WDVSAbk. ist auch nur Sondermüll! …
- … Sinnloses WDVS! …
- … Wie mit demontiertem WDVSAbk. aus PS umgegangen werden wird, bleibt eine Frage des abfalltechnologischen Fortschritts …
- … Gibt es tatsächlich Anzeichen für teure Sondermüll-Entsorgung von WDVSAbk., oder ist das nur Hr. Jaskulskis persönliche Hexenjagd? …
- … oder der Hinweis, dass ca. 80 % der WDVSAbk. …
- … ein WDVSAbk. verzichten! …
- … Wie viele Fugen hat ein WDVS aus Polystyrol-Platten …
- … erwarte auch nichts von jemandem der den Käufern eines qualitativ hochwertigen WDVSAbk. einreden will sie seien einem Betrug aufgesessen. Denn dem ist garantiert …
- … undicht. Wenn Sie das ernst meinen, dann sollten Sie auf ein WDVSAbk.A verzichten! …
- … benötigen, dass sagen Sie nicht. Stattdessen ist der ausgemachte Feind das WDVSAbk., wobei aber auch keine Alternativen aufgezeigt werden. Eigentlich ist das sogar …
- … auch z.B. diejenigen Baufachleute, die relativ einäugig nur dem Dämmstoff Polystyrol das Wort reden, oft ohne auch dessen Nachteile anzuerkennen. Ausgenommen von …
- … Einigkeit wird man beim WDVSAbk. wohl nie erreichen ... …
- … Einigkeit wird man beim WDVS wohl nie …
- … Ein WDVSAbk. mit Standardputz auf ein schönes altes Backsteinhaus mit Verzierungen und sonstigem …
- … Hier fehlt es aber auch an Anreizen und kostengünstigen Alternativen zum WDVSAbk.. Klar, dass die Eigentümer entspr. Immobilien auch in erster Linie auf …
- … werden soll, muss man m.E. aber nun wirklich nicht gegen das WDVSAbk. wettern. …
- … Den Nachteil, den das Polystyrol hinischtlich Entflammbarkeit und Energiebilanz (Herstellung/Entsorgung) hat, werde ich bei mir durch die teurere Mineralwolle vermeiden. …
- … Zudem habe ich einen Bekannten gefragt, der vor drei Jahren gebaut und Klinkerriemchen auf Polystyrol angebracht hat. Er ist gar nicht zufrieden und würde heute …
- … Rollladen ganz vorsichtig hoch machen, damit die Riemchen auf der Polystyrol-Platte nicht zu sehr mitschwanken/nachvibrieren. …
- … ob dieses hochgelobte WDVSAbk. irgendeine Einsparung bringt! …
- … Kontrolle, sprich: echte Vor-Ort Bauleitung. Dann klappt's sogar mit dem WDVSAbk. wenn man will. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
- … Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVSAbk. …
- … Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS …
- … Bild (Ansicht) betrachte, dann sehe ich oben einen Wandanschluss an Polystyrol auf der linken Seite, an eine Fensterbank in der Mitte und …
- … Man sollte sich aber auch Fragen warum ALLE WDVSAbk. Hersteller an den Unterseiten von Fensterbänken ein Kompriband verlangen! (Schlagregenbelastung ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Styrol" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Styrol" oder verwandten Themen zu finden.