Mauerwerk verputzen bei Verklinkerung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Mauerwerk verputzen bei Verklinkerung?

Hallo,
wir haben ein freistehendes Einfamilienhaus größtenteils in Eigenleistung gebaut.
Außenwände Mauerwerk 24 cm Proton, im Dünnbettverfahren gesetzt (Steine getaucht, senkrechte Fugen offen). Auf die unverputzte Porotonwand sind 2x 5 m Dämmwolle (versetzt zueinander) aufgebracht, dann eine 3 cm Hinterlüftung, dann ein 11,5 cm Verblendstein vorgemauert.
Nach Anbringen des Innengipsputzes und Tapeten zieht es nun merklich aus den Steckdosen. Hätte hier der Porotonstein vorab außen vorverputzt werden müssen. Darauf sind wir von keiner Stelle hingewiesen worden.
Was mir Sorgen bereitet ist ja nicht der Luftzug aus den Steckdosen (da ließe sich ja noch was machen, sondern der offensichtliche Luftaustausch in der Wand und die damit einhergehende Auskühlung der Außenwand => Feuchtigkeit, Schimmel, etc.
Kann man da noch nachträglich etwas tun, ohne die Klinkerfassade zu zerstören?
Gruß,
  • Name:
  • Dirk
  1. Dieses Phänomen tritt nur dann auf,

    wenn der Staudruck des Windes sich einen Weg durch die Dämmung, durch etwaige ungedeckelter Fugen einen Weg nach Innen Bahnen kann, weil die Putzschicht durchbrochen ist. Hier bei der Elektroinst.
    (Mauerkronen  -  auch im DGAbk., beidseitig unverputzter Giebeldreiecke  -  ohne Unterbrechung der Stege durch Decken etc., Rollladenkästesten, durch die Schalen gehende Leerrohre  -  Außenbeleuchtung etc.) Die Rohre und Kabel welche diese Putzschichten durchbrechen sind Winddicht einzudichten. Selbiges gilt für die Unterputzdosen. Dieser Luftaustausch lässt die Wände auskühlen, ein Mehraufwand an Energie ist zu erwarten. Wenn von Innen alles Luftdicht erstellt wurde, kann der Staudruck des Windes auch durch die offenen Stoßfugen nicht nachdrücken, ein Luftstau entsteht, dieser lässt die Wand nicht auskühlen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauerwerk, Verklinkerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nur Giebelseiten dämmen weil vorderseite verklinkert, Wärmebrücken zu erwarten?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Entscheidungshilfe Angebot Außenputz Anbau Porenbeton
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Stein auf Stein" oder "Fertigwand"?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welches Material für Kerndämmung von zweischaligem Mauerwerk
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nur 17,5 cm Poroton-Außenwand mit WDVS zulässig  -  Niedersachsen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauerwerk, Verklinkerung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauerwerk, Verklinkerung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN