Hi ...
Wir werden Anfang nächsten Jahres ein Einfamilienhaus bauen. Derzeit beschäftigt mich die Frage welchen Stein bzw. Wandsystem ich am besten nehme. Derzeit in der Diskussion sind YTONG Steine (Verputzt) oder Liapor- bzw. Betonwandelemente mit innenliegender Dämmung und außen Sichtbeton. Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben diese Beiden Werkstoffe bzw. was würdet Ihr sonstnoch empfehlen.
Danke
Gruß Alex
Welchen Stein/Mauersystem verwenden?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Welchen Stein/Mauersystem verwenden?
-
Die Frage nach dem Richtigen Stein,
ohaaaaaaaa, wurde schon tausend Mal diskutiert und ist nicht zu beantworten - schon gar nicht Pauschal. Vieles ist Geschmacksache, eine Frage de geplanten Wandaufbaus usw. Oben Recht gibt eine Suchfunktion - und viel Zeit zum lesen nehmen. -
Betonwandelemente mit innenliegender Dämmung und außen Sichtbeton
Wer hat denn soetwas im Angebot? -
Kenn ich zwar auch nicht
aber vielleicht eine neue Form der Weißen Wanne. -
er meint
sicherlich sandwichelemente. -
Sandwichbauweisen
Sie sind eine südschwedische Spezialität. Die Häuser können besonders kostengünstig oder auch relativ teuer werden. Die Fa. Top Housing aus Malmö z.B. baut weltweit, besonders in Afrika und im arabischen Raum, Hotels, Schulen, Krankenhäuser und andere Funktionsgebäude in leichter Sandwichbauweise.
Es gibt unterschiedliche Konstruktionen, wobei das tragende Element von Spritzbeton mit Zickzackdrahtbewehrung bis zu schwerem Beton reicht. Manche Firmen dämmen mit Glasschaum, andere mit diversen Kunststoffschäumen.
Alex Beschreibung passt auf die Konstruktion des Herstellers Linden Villan aus Ljunby. Die haben in einer Halle eine Form, in die sie zuerst ca. 10 cm Beton gießen (Bewehrung mir nicht bekannt), und zwar außen mit imitierten unterschiedlichen Putzstrukturen, die später nur mit Farbe beschichtet werden (Putz entfällt). Das ganze entsteht als geschosshohe Wandelemente von bis zu 10 m Länge. Darauf kommt nach innen eine verdichtete Steinwolleschicht (Platte) von ca. 20 cm, woran sich noch eine Styroporschicht von etwa 10 cm anschließt. Den Abschluss bilden Spanplatte und Gipskartonplatte. Ich nehme an, es existiert auch eine Dampfsperre.
Durch den Transport der schweren Wandelemente werden die Häuser relativ teuer. Aber trotz des langen Transportweges werden sie auch in Norddeutschland gebaut. Die Firma hat eine lange Erfahrung mit dieser Bauweise. Zur weiteren Information siehe Link! -
naja, es handelt sich um
naja, es handelt sich umGruß
Alex
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mauersystem, Alex". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12772: Welchen Stein/Mauersystem verwenden?
- … Welchen Stein/Mauersystem verwenden? …
- … Gruß Alex …
- … Alex Beschreibung passt auf die Konstruktion des Herstellers Linden Villan aus Ljunby. Die haben in einer Halle eine Form, in die sie zuerst ca. 10 cm Beton gießen (Bewehrung mir nicht bekannt), und zwar außen mit imitierten unterschiedlichen Putzstrukturen, die später nur mit Farbe beschichtet werden (Putz entfällt). Das ganze entsteht als geschosshohe Wandelemente von bis zu 10 m Länge. Darauf kommt nach innen eine verdichtete Steinwolleschicht (Platte) von ca. 20 cm, woran sich noch eine Styroporschicht von etwa 10 cm anschließt. Den Abschluss bilden Spanplatte und Gipskartonplatte. Ich nehme an, es existiert auch eine Dampfsperre. …
- … Alex …
-
- … Alexanderplatz 1 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
- … LG Alexander W. …
- … Alexander W. …
- … LG Alexander …
- … LG Alexander W. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Winkel Solaranlage
- … Alexander …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bohrfirma
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Altbau Aufrüstung mit Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - worauf bei Hersteller achten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - großer kombispeicher gesucht
- … Alexandra Künzel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich jetzt schon Pellets- oder Scheitholzkessel für Zentralheizg.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mauersystem, Alex" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mauersystem, Alex" oder verwandten Themen zu finden.