Hallo liebe Forumsteilnehmer,
welcher Ziegel würdet ihr empfehlen für den obigen Wandaufbau.
Hier ein paar Daten:
Freistehendes Einfamilienhaus, ruhige Gegend, mauern nicht kleben, Kalksandstein wollen wir auf keine Fall nehmen.
Reicht ein HLZ aus oder doch eher z.B. ein Poroton-Blockziegel-T
der einen deutlich besseren lambda-Wert hat als ein normaler HLZ. Es gibt auch Poroton-Blockziegel-T die auch eine DF von 12
und eine Rohdichte von 0,9 aufweisen (z.B. von Wienerberger)
Wie sind den die preislichen Unterschiede dieser beiden?
Hat jemand vielleicht den gleichen Wandaufbau? Welcher Ziegel (genaue Bezeichnung) habt ihr verwendet.
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
DANKE
Welcher Ziegel bei 24er Wandstärke und 12 cm WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Welcher Ziegel bei 24er Wandstärke und 12 cm WDVS
-
Die Wärmeleitfähigkeit des Steines ist irrelevant.
Du hast außen ein WDVSAbk., damit regelst Du den gewünschten Durchlasswiderstand.
Willst Du einen besseren U-Wert, machst Du die Dämmung dicker. (Punkt!)
Folglich bleiben noch folgende Kriterien für die Wand:- Schallschutzeigenschaften
- Festigkeit
- Preis
3 Gründe für den HLz!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Wandstärke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Wandstärke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Wandstärke" oder verwandten Themen zu finden.