Hallo liebe Forumsteilnehmer,
welcher Ziegel würdet ihr empfehlen für den obigen Wandaufbau.
Hier ein paar Daten:
Freistehendes Einfamilienhaus, ruhige Gegend, mauern nicht kleben, Kalksandstein wollen wir auf keine Fall nehmen.
Reicht ein HLZ aus oder doch eher z.B. ein Poroton-Blockziegel-T
der einen deutlich besseren lambda-Wert hat als ein normaler HLZ. Es gibt auch Poroton-Blockziegel-T die auch eine DF von 12
und eine Rohdichte von 0,9 aufweisen (z.B. von Wienerberger)
Wie sind den die preislichen Unterschiede dieser beiden?
Hat jemand vielleicht den gleichen Wandaufbau? Welcher Ziegel (genaue Bezeichnung) habt ihr verwendet.
Im Voraus vielen Dank für Eure Antworten.
DANKE
Welcher Ziegel bei 24er Wandstärke und 12 cm WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Welcher Ziegel bei 24er Wandstärke und 12 cm WDVS
-
Die Wärmeleitfähigkeit des Steines ist irrelevant.
Du hast außen ein WDVSAbk., damit regelst Du den gewünschten Durchlasswiderstand.
Willst Du einen besseren U-Wert, machst Du die Dämmung dicker. (Punkt!)
Folglich bleiben noch folgende Kriterien für die Wand:- Schallschutzeigenschaften
- Festigkeit
- Preis
3 Gründe für den HLz!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ziegel, Wandstärke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin ist ... …
- … Wenn es nur ein normaler Ziegelkamin ist …
- … weiter aufstemmen. Nach dem Reinigen (Abbürsten mit Stahlbürste) und Vornässen der Ziegel wird ein geeigneter Mörtel (kein Gips o.ä.) angerührt. …
- … Wandfutter , im Durchmesser und in der Qualität (2 mm Wandstärke) passend für das spätere Kaminofenrohr (!) eingeputzt; das braucht Übung und / oder Geschick im Umgang mit Spachtel und Kelle ... …
- … auf dem Spitzbogen ist im Bereich der Reinigungsöffnung / klappe auch etwa 40 cm herausgebrochen worden (Ziegel und Innenrohr) …
- … man einen Kaminanschluss herstellen will. Nachdem ich das für einen normalen Ziegelkamin beschreibe, stellt sich jetzt heraus, dass es sich um einen …
- … es gibt doch auch Schornsteine die nur aus Ziegeln bestehen ... …
- … Moderne Schornsteinsysteme und alte Ziegelschlote unterscheiden sich erheblich. Keramikeinsätze haben einen Sinn, der sich insbesondere …
- … Abgastemperaturen führen zum Kondensieren aggressiver Stoffe im Kamin, mit denen ein Ziegelkamin nicht fertig wird (siehe Link). Daher kam man zu Edelstahl- …
- … weil die Abgastemperatur üblicher Kaminöfen so hoch ist, dass auch ein Ziegelschlot reichen würde und somit die besondere Qualität des Keramikeinsatzes nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … von 0,18 W/mK genommen werden. Tatsächlich wurde ein einfacher Blockziegel mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,39 W/mK genommen. Hätte dem Architekten …
- … bedenken, dass wir den Lastfall drückendes Wasser haben, Kellersteine aus Porotonziegeln und keine WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden nur …
- … immer 6 cm zu jeder Seite mehr Sperrschicht geplant als die Wandstärke. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - dickere Dämmung zu Lasten der Wohnfläche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … Deckenhöhe die 2,30 m erreichen kann weil ja bis zum Dachziegel (?!?) oder so gemessen wird? Sollte man eine dickere Sparrendämmung …
- … Dickere Ziegel im OGAbk.?! …
- … denn wenn man stattdessen ab UGAbk.-Decke mit 24er oder gar 30er Ziegeln weitermauern würde? Dann würde uns doch unnützer Wohnraum unter 2,30 m …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … äußern Sie sich. Offensichtlich wollen Sie sich in die Riege der Ziegelphysiker einreihen. Dann müssen weitere Antworten auch dementsprechend ausfallen. …
- … bei den Ziegelphysikern muss man wohl nochmal kräftig nachhaken, damit nicht tatsächlich bei den Laien der Eindruck entsteht, es gäbe zwei gleichberechtigte Meinungen (wie 2x3=4 und 2x3=6). Unsinn bleibt Unsinn und hat nichts mit Meinungen zu tun. …
- … Also die Antwort auf die Frage wäre massive Außenwand (Ziegel/Porenbeton) gewesen. …
- … Dürfte aber sicher bekannt sein, dass Dach- Ziegel also das was aus gebranntem Ton/Lehm hergestellt wird und den …
- … Aufgrund der Kapillarität. Aus gleichem Grund verrotten auch die Dachlatten bei Ziegeldächern nicht (wg. kapillar abführbarer Kondensationsfeuchte unter dem Dach), wobei sie …
- … Physiker und hätten eh den besseren Durchblick (die Sache mit den Ziegeln oder Betondachsteinen lässt tiiiieeefe Einblicke zu), dann werden Sie seelig mit …
- … Dort prangt ein Werbebanner der Fa. Ott Ziegel Pfullendorf. …
- … ziegel.de/ …
- … Ott Ziegel Pfullendorf GmbH & Co. KG …
- … der Fa. Ott Ziegel Pfullendorf, der die Falschbehauptungen …
- … Nichts bewegt Sie so wie ein Ziegelphysiker. …
- … Im Bericht der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel (AMz-Bericht 5/1997) wird die erwähnte EMPA-Untersuchung zitiert. Hier die Daten …
- … -://www.ziegel.de …
- … Ziegelphysik …
- … Die ganze Fragestellung von Herrn Gerbitz erinnert an die Ziegelphysik (siehe erster Link), ein Verbiegen der Physik, um angebliche …
- … Da sich auch die Ziegelindustrie von diesem Unsinn distanziert, hat sie sich auch den Zorn …
- … der Ziegelphysiker zugezogen (siehe zweiter Link). …
- … Wie ein Kundenberater eines Ziegelwerkes (Zitat: …
- … XXX-Ziegel bietet Architekten und Ingenieuren, privaten Bauherren, Bauträgern …
- … bei der Planung und Ausführung eine umfassende Bauberatung rund um die Ziegelbauweise an. …
- … -://www.ziegelphysik.de/ …
- … Wand 1 (monolithisch) Gesamtwandstärke 51 cm …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … (Siehe auch Bericht der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel 5/1997, …
- … Dass insbesondere bei der Bauweise Außenwärmedämmung auf Vollziegel besonderes Augenmerk auf Wärmebrücken (bzw. deren Vermeidung) gelegt werden muss, und …
- … -://www.ziegelphysik.de …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … Beton, Vollsteinen, Gasbeton-Blocksteinen nach DINAbk. 4165, Kalksandsteinen nach DIN 106, Leichtbetonziegeln nach DIN 105-2 und Hohlblocksteinen aus Leichtbeton (1,2 oder 3 Kammer …
- … Bei Treppenhauswänden aus Hohlblocksteinen aus Leichtbeton, Leichtlochziegeln, Kalksandlochsteinen oder Hohlblocksteinen darf nur der 16 cm lange Wandanker mit PE Hüllrohr verwendet werden. …
- … Was ist in der Baubeschreibung/Vertrag mit Ihrem Bauträger geschuldet: Porenbeton oder Hochlochziegel (oft auch Poroton genannt - dies ist eine Herstellerbezeichnung). Was …
- … wurde eingebaut - welche Farbe hat der Stein? Welche Wandstärke steht in den Zeichnungen zum Vertrag, welche Wandstärke steht in der Statik? Fragen über Fragen - deshalb sagte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dünnwandige Außenisolierung in Tordurchfahrt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ablagerung im Putz, pröselnder Putz oberhalb Sockel - Beratung Hauskauf
- … oder Feuchteprobleme handelt, wahrscheinlich durch Wassertropfen und Partikeln von den Dachziegeln, welche mit Moos bedeckt sind (durch Wind an die Fassade …
- … Es ist Baujahr 2004 ohne Dämmung. Wir gehen von Poroton-Steinen aus. Wandstärke 30 cm zzgl. Innen- und Außenputz (Innenputz, Außenputz). Problemseite Ausrichtung in …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KSS Wände nicht in 2.0 und Fugenbreite bis 5 cm
- … wir sollten ein Haus (Doppelhaushälfte) in Porotonsteinen/Ziegel mit weißer Wanne erstellt haben. (Wir hatten sogar schon ziemlich früh …
- … ein Angebot von einem führenden Ziegelhersteller). …
- … Dieser Wert soll unheimlich hoch sein und mit Poroton/Ziegel nicht erreichbar. Und eine weiße Wanne war nach seiner Meinung …
- … wir beauftragt hatten, hatte die Statik für unsere Doppelhaushälfte mit Porotonsteinen/Ziegeln 36,5 cm und weißer Wanne (Wandstärke 25 cm) berechnet. …
- … (trotz Gründung im Schluff und aufstauendem Sickerwasser) und erhöhte stattdessen die Wandstärken der Beton-Kellerwände von 25 cm auf bis zu 36.5 cm aber …
- … Und weil wir Ziegelsteine allein wegen des Raumklimas bevorzugen (Bauherrin ist Schimmelpilzallergikerin), aber die …
- … angeblich falsch (sogar schriftlich bestätigt, als die Bauherrin nochmals nach Poroton/Ziegel gefragt hatte). …
- … Inzwischen steht fest, dass wir mit Poroton/Ziegel/Schallschutzziegel in der Trennwand die geforderten Schallschutzwerte im Bebauungsplan gemäß …
- … WDVS (was zudem noch Mängel aufweist) nicht erreicht und mit Poroton/Ziegel hätte der Schallschutz erreicht werden können, was wir vom Raumklima auf …
- … Wände deshalb entsprechend geschlitzt werden müssen, stattdessen aber nur viel schmalere Wandstärken von 17,5 cm vorliegen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ziegel, Wandstärke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ziegel, Wandstärke" oder verwandten Themen zu finden.