Hallo allerseits,
nach langen Zögern haben wir uns vor kurzem für den T9 entschieden. Nun haben die Handwerker begonnen das Erdgeschoss zu mauern - eine mittlere Katastrophe.
Schon allein bei der Anlieferung waren große Mengen der Ziegel zerbröselt bzw. das Perlit rieselte fröhlich heraus.
Beim Mauern genau dasselbe, leise rieselt das Perlit.
Die Menge der kaputten bzw. leeren Steine ist für unsere Begriffe nicht normal.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann man den Maurern irgendwelche Hilfestellungen oder Tipps geben um die Arbeit zu erleichtern? (Die sind grad gewaltig am fluchen ...)
Bitte erbarme sich jemand und antworte uns!
Grüße und schöne Feiertage
Olaf
Poroton T9 - Probleme beim Bau (dringend!)
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Poroton T9 - Probleme beim Bau (dringend!)
-
Was für Feiertage?
Ohne Fotos kann selbst Herr Thalhammer aus Freising nichts dazu sagen. Kannst sie ihm auch gleich E-Mailen ... -
"mmmh"
Erst mal Ruhe bewahren ... "normal" iss das nicht (!) ... voriges Jahr gab es mal eine Fehlproduktion wo das Perlit falsch abgebunden wurde ... bis man es bemerkte sind 6 Wochen vergangen ... Schlagsmann hat "ohne" Murren und Mecker über Nacht die Steine auf den Baustellen ausgetauscht (!) ... selber verbaun wir pro Monat 3-5 Züge und da iss von März bis heute nichts vorgefallen (!) ... sprich mir sind dieses Jahr keine Produktionstörfälle bekannt (!)
"auf" den Steinen kann man Produktionsdatum lesen ... was steht dbzgl. bei Ihnen drauf? ... kaputte Steine sind "keine" Fehlproduktion, sondern Transportschäden "auch" das kennen wir kaum (!)
Wo befindet sich das Bauvorhaben?
Wenn's wirklich so dringend iss und Sie nimmer schlafen können rufen Sie mich an:
08161/87106
Josef Thalhammer
Ismaningerstr. 23
85356 Freising
http:// -
"SORRY"
vor lauter reinhacken habe ich die falsche Telefonnr. angegeben (!)
Tel. 08161/81706 -
Nachtrag - einen Tag später ...
Also,
ich habe mir die ganze Sache heute mal bei Tageslicht betrachtet.
Alles halb so wild, da hat der Maurer wohl nen schlechten nTag gehabt ...
Die gesamte Lieferung enthält 2 Paletten wo jeweils 2-3 Lagen Bruch dabei sind. Für mich sieht das aus als wären die beiden Paletten "vom Lkw gefallen", vor allem weil das zerbröselte alles auf einer Seite ist. Aber als Laie kann ich das nicht unbedingt objektiv beurteilen.
Die Maurer haben genau diese beiden Paletten genommen und mit den noch "guten" Steinen angefangen zu mauern. Sinnvollerweise haben die dann auch noch einige Steine hochkant gelagert bzw. umgestapelt. Das Perlit liegt also somit nun seitlich und es rieselte die obere Lage (etwa 1 cm) einfach raus.
Kann es sein dass man die Steine wahrscheinlich eh nicht so lagern sollte? Ist der feste Verbund des Perlits durch die Erschütterung beim vermutlichen Absturz der Palette vielleicht auch nicht mehr so ganz gegeben? Wenn ich die restlichen Paletten ansehe scheint nämlich alles in Ordnung zu sein.
Gibt es ein Arbeitsanweisung wie mit dem Stein zu Verfahren ist? Ich meine jetzt nicht den Dünnbettmörtel oder die Verarbeitungstemperaturen, sondern ganz einfache Regeln wie er z.B. zu lagern ist.
Ach ja, noch was: Unserer T9 ist nicht von Schlagmann, sondern von Weißmann (?) oder Weißhaupt (?), das weiß ich jetzt gar nicht mehr so genau. Ist mir nur aufgefallen als ich die Paletten inspiziert habe. Das wollte ich den Architekten auch mal fragen weil wir eigentlich mit dem Prospekt von Schlagmann bei ihm waren ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Problem" oder verwandten Themen zu finden.