Hallo,
im Angebot zur Errichtung einer Doppelhaushälfte werden folgende Außenwände angeboten:
Außenwand: Xella, Steinklasse PPW2 mit 0,10 W/mK 30 cm.
Trennwand: Xella, Steinklasse PPW4 mit 0,16 W/mK 24 cm.
Ist das ausreichend? Ohne weitere Dämmung? EnEVAbk. wird zugesagt.
Vielen Dank,
Porenbeton / Wärmedämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Porenbeton / Wärmedämmung
-
Klar wird ...
EnEV zugesagt - hinrechnen kann man alles ...
Ihre Außenwand hat ohne weitere Dämmung einen U-Wert von 0,31 (gemäß Homepage von Xella), damit nach (meinigen Begriffen) unterer Standard einer Außenwand von Heute- besser mit Dämmung (pers. Meinung) - wieviel sagt Ihnen der Architekt Ihres Vertrauens per Berechnung.
Die Trennwand hat einen U-Wert von 0,56, na ja, hier ist eher die Schallschutzproblematik zu nennen, da die Rohdichte von 0,65 im Vergleich zu einem KSL (üblich bei Doppelhaushälfte-Trennwände) bescheiden ist. Dem Stein fehlt die Masse!
Gruß -
Herr Baumgarten
wenn Ihnen die EnEVAbk. zugesagt wird, ist doch gut. Jetzt müssen Sie doch nur noch folgendes entscheiden.
Was kostet mich eine zusätzliche Dämmung und wieviel Heizenergieeinsparung ist damit verbunden? Das sollten Sie rechnen lassen und dann pro oder contra Dämmung entscheiden. Übrigens kann man diese Rechnung auch so drehen wie man es möchte.
Ein Bauunternehmer würde sagen: Kostet 5000 € mehr, bringt aber 500 € Einsparung pro Jahr. In zehn Jahren rechnet es sich.
Ein Anderer würde sagen: Kostet 5000 € mehr bringt aber nur 100 € Einsparung pro Jahr. In fünfzig Jahren rechnet es sich erstmalig und muss womöglich erneuert werden..
Übrigens kann ein WDVSAbk. auch nachträglich aufgebracht werden. Natürlich nicht zu gleichen Kosten wie während der Bauphase. -
was kann ich noch ändern?
Hallo!
Als Erweiterung zu meinem Vorredner:
"Übrigens kann ein WDVSAbk. auch nachträglich aufgebracht werden. ":- Haben Sie in den nächsten 20 Jahren Geld für: Gerüst, Fensterbänke, Dämmmaterial, Putz und viel Arbeitslohn?
- Wenn Sie heute anstelle von 10 cm zum Beispiel 20 cm auftragen lassen ist es in erster Linie das Mehr-Material.
- Was können Sie später mal noch ändern? Wieviel Dachüberstand haben Sie auf der Giebelseite? Wollen / können Sie das Haus rundum aufgraben um an der Kellerwand die Dämmung zu erhöhen weil Ihnen die Heizkosten über den Kopf wachsen?
Fazit: Lieber heute etwas mehr! Sie müssen es zwar Finanzieren, aber wenn Sie jedes Jahr weniger Heizkosten haben ...
UND: Schauen Sie mal zur kfw-foerderbank.de dort bekommen Sie günstige Konditionen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porenbeton, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porenbeton, Wärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porenbeton, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.