Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Poroton

Rundbogenfenster aus Poroton?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Rundbogenfenster aus Poroton?

Liebe Forumsteilnehmer,
wie baut man einen Rundbogensturz in eine 30 cm dicke Porotonwand?
Der Radius ist ca. 0,55 cm.
  • Sonderanfertigung?
  • Fertigteil?
  • Konventionell mit örtlich hergestellter Schalung?

Vielen Dank
Con

  1. Wir machen das in unsrer Firma immer so: ...

    Wir machen das in unsrer Firma immer so: Bogenstück anfertigen und die Porotonsteine einfach an den Rundbogen anpassen. Also die Steine immer schräger zuschnieden, dem Verlauf des Rundbogens folgend. Man sieht zwar später von unten die "Rippen" der Steine. Ist aber nur Optik. Bei zu starken Belastungen würde ich den Sturz allerdings aus Beton machen. Örtlich schalen. Problem dabei: der Wärmeschutz.
    • Name:
    • Herr Fra-976-Apk
  2. und mit kleinen Steinen und Leere wie früher?

    Hallo, vielen Dank für die Antwort,
    Beton kommt eben darum nicht in Frage. Man könnte ein kleines Format nehmen, eine Leere bauen und den Bogen wie früher herstellen, oder?
    Gruß Con
  3. Problem

    Foto von Martin G. Halbinger

    Bei klassischer Bauweise ergibt sich fast zwangsläufig eine Wärmebrücke:
    Kleinformatige Steine sind sind nur mit schlechteren Wärmedurchgangswerten erhältlich
    LM 21 ist für Bögen eher ungeeignet und stellt immer (im Vergleich zu hochwärmedämmenenden Leichtziegeln) eine leichte Wärmebrücke dar. Durch den deutlich höheren Mörtelanteil im Bogenbereich summiert sich dieser Punkt.
    Es gibt von vielen Herstellern (z.B. Schlagmann) entsprechende Fertigstürze (sowohl Segment-, als auch Rundbögen)
    Die sind aber teuer.
  4. Schlagmann und Wienerberger haben keine Rundbögen mehr

    Hallo Martin Halbinger,
    ich glaube, diese Fertigteile gibt es nicht mehr. Außerdem liegt der Radius fest. Es wäre unwahrscheinlich, wenn es D=1,10 mit Anschlag als Fertigteil gäbe. Es sei denn, ich ließe es anfertigen.
    Gruß Coni
  5. Aber Hallo ...

    Ich gehe mal davon aus, dass Sie noch bei 30 cm Poroton ein WDVSAbk. davor bekommen. Die Lösung mit kleinformatigen Steinen ist erergietechnisch mind. so schlecht wie purer Beton weil Sie ja mittelbett Mörteln müssen. Bei 30 cm Wand legen wir 6 cm Dämmung an die Außenschalung ordentlich Stahl rein und mit Beton ausgiesen. Die immer noch erhältlichen vorgefertigten Bögen sind wesentlich teuerer und ehlich gesagt  -  Murks ...
    Aber was wir auch schoon gemacht haben  -  ganz normaler waagerechter Stuz einbauen und die Rundung kpl. aus Dämmung reinbasteln, das Fenster wird schrautechnisch nur an den Seiten gehalten  -  bei 1,1 m aber eher kein Problem.
    Gruß
  6. Bogen außen  -  Dämmung  -  Bogen innen?

    Hi Achim,
    die Bastelei mit der Dämmung halte ich für praktikabel. Bloß in unserem Fall möchte ich das nicht, weil es ein wichtiges Denkmal ist und es zwischendurch einfach furchtbar aussieht.
    Wie wäre denn folgendes:
    Außen ein Boden 11,5 cm für Fensteranschlag,
    7 cm Perimeterdämmung
    11,5 cm Bogen innen
    Was haltet Ihr davon?
    Gruß Coni
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Poroton, Rundbogenfenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Poroton, Rundbogenfenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Poroton, Rundbogenfenster" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN