Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bauplatz

Wärmedämmung von Lichtschächten an Kellerfenstern
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wärmedämmung von Lichtschächten an Kellerfenstern

Unser Haus ist im Rohbau fast fertig. Oberkante Kellerdecke ist ca. 80 cm über dem natürlichen Niveau des Bauplatzes.
Der Aufbau der Kellerwand: 30 cm armierter Beton, Bitumen, 8 cm (hellblaues) Styropor, darüber noch mal 6 cm Ziegelsteinmauer zum Schutz der Isolation.
Um den Keller besser nutzen zu können, haben wir relativ große Fenster im Keller. (zwischen ca. 80 cm * 80 cm und 200 cm * 100 cm). Der Keller wird ausgebaut "wie eine Wohnung".
Laut Plan ist vorgesehen, dass vor jedem Fenster noch mal ein Beton-Schacht angebracht wird – eine Art nach oben offene "Beton-Kiste". Damit kommt Licht in die Fenster. Die Lichtschächte verhindern, dass Erde auf die Glasscheiben kommt.
Die Lichtschächte sollen armiert werden. Die Armierung schaut jetzt schon aus der (bereits fertigen) Kellerwand heraus. Wenn es fertig ist, soll also die Kellerwand und diese Lichtschächte eine Einheit bilden.
Nun sind mir Bedenken gekommen, was die Wärmedämmung dieser Lichtschächte angeht. Die Außenfläche der Lichtschächte ist im Erdreich. Die Innenfläche ist in der Luft. Zwischen den Lichtschächten und der Kellerwand ist kein Styropor  -  da liegt Beton an Beton.
Die Baufirma meint, dass man für diese Lichtschächte gar keine Wärmeisolation bräuchte – mit der Begründung, dass die Kontakt-Fläche zwischen den Lichtschächten und der Kellerwand relativ klein ist. (Die Kontaktfläche ist etwa 10 cm breit und entlang des Umfangs des Fensters.) Somit meint die Baufirma, dass damit wenig Abkühlungseffekt zu erwarten ist. Wenn ich darauf bestehe, wird das natürlich isoliert (was nicht ganz billig wird). Die Baufirma meint aber, dass das technisch nicht nötig wäre.
Meine Frage ist nun – sind da irgendwelche Probleme mit Kältebrücken zu erwarten. Gibt es da eine bessere Idee mit den Licht-Schächten?
Johann
  1. Kellerfenster zumauern ...

    Kellerfenster zumauern doch eine Variante. Mir schwillt der kam bei solchen Bedenken. Ich bin mir sicher, dass Ihnen der Keller deshalb nicht verschimmeln wird. Und der Energiebedarf wird auch nicht steigen.
    Was ist eigentlich mit den Türklinken? Die haben doch einen Vollstahlkern welcher durch die Tür geht. Ist das nicht auch eine Kältebrücke? Ist das zulässig?
  2. Herr Johann hat schon ein bisschen recht.

    Halt halt, die Bedenken von Herrn Johann sind schon berechtigt.
    Normalerweise wird die Kellerdämmung bis an die Kante der Fensteraussparung gemacht und dann der Litchschacht mit Metelldistanzen die der Dämmungsdicke entsprechen angeschraubt.
    So entstehen fast keine Wärmebrücken, außerdem wird erheblich weniger Dämmmaterial benötigt was Kosten spart In Ihrem Fall Herr Johan wird es wohl so gewesen sein dass es für die großen Fenster keine Fertiglichschächte gibt und der Planer eine konventionelle Herstellung erwogen hat, was verhältnissmaässig teuer ist. Für solche Fälle gibt es von der Fa Schöck Lösungen die angehängte Bauteile (Balkone Garagen usw.) Thermisch vom Gebäude trennen. Diese muss man aber schon beim Betonieren einbringen. Alles in allem ist dies als kleine Schwachstelle anzusehen und bei Ihnen wird sich der Aufwand nicht lohnen diese zu ändern. Ich würde es lassen.
  3. Entschuldigung Herr Johann

    Sie haben schon Recht. Und Herr Müller hat Ihnen eine gute Antwort gegeben. Ich bin eben etwas pragmatisch veranlagt und sehe vieles nicht zu eng.
    Wenn man dämmt, sollte man es natürlich konsequent tun. Deshalb würde ich trotzdem Löcher in eine Außenwand bohren um einen Vorsatzrollladen zu befestigen. Auch wenn einige diese Kältebrücke fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Auch sind stinknormale UP-Dosen in Außenwänden für mich kein Thema.
    Vergessen wir nicht das Ziel einer Dämmung: Energieeinsparung. Ihr Kellerschacht wird Ihnen keine Probleme bereiten oder Verluste bescheren. Der Zweck heiligt die Mittel, Aufwand und Nutzen, ohne allerdings zu pfuschen.
    Eine Baustelle kommt nicht ohne Kompromisse aus.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lichtschächten, Kellerfenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lichtschächten, Kellerfenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lichtschächten, Kellerfenster" oder verwandten Themen zu finden.