Unser Haus ist im Rohbau jetzt fertig. Parterre und erster Stock haben gerade Wände. Die Mansarde hat über 1,70 m gerade Wand - dann kommt die Dachschräge.
Durch ein Missverständnis zwischen Architekt und Statiker ist es nun leider so, dass die Beton-Decken 10 cm aus der Fassade vorstehen. Mit anderen Worten: auf der Höhe der Kellerdecke, der Decke für das Parterre und der Decke für den ersten Stock gibt es wie eine "Beton-Konsole" von 10 cm rund um das Haus.
Technisch lässt sich an diesen Sachverhalt nichts mehr ändern. Die Armierung erlaubt es nicht, dass man diese Konsolen z.B. einfach mit der Flex abtrennt. Dann funktioniert die Statik nicht mehr. Ob sich juristisch etwas mit Schadensersatz machen lässt, muss noch geprüft werden.
Das Problem ist jedoch, dass wir jetzt nicht mehr richtig wissen, wie wir mit der Termoisolation (Styropor) an der Fassade weitermachen sollen. Die Baufirma schlägt vor, dass wir diese Konsolen einfach nicht isolieren. Gemäß dieser Idee sollten die Wände mit ca. 10 cm dickem Styropor isoliert werden. Die Konsolen werden gar nicht isoliert. Auf diese Weise bekämen wir dann wieder eine gerade Fassade.
Wir befürchten aber, dass damit Kältebrücken entstehen könnten und die Wärmedämmung der übrigen Fassade ziemlich nutzlos wird. Womöglich entsteht sogar Schimmel Aufgrund von Kondenswasser.
Das nächste Problem ist: unser "künstlerischer Beirat" schlägt vor, dass wir die Fassade mit Fachwerk dekorieren. Uns gefällt diese Idee sehr gut. Unklar ist aber, wie wir das Fachwerk an der Wand befestigen können. Wird das in die Styropor-Dämmung eingebettet - und das Styropor irgendwie in die Lücken zwischen dem Fachwerk eingepasst? Oder wird das obendrauf mit langen Schrauben befestigt? Oder wie kann man das machen? Hat da jemand Erfahrung?
Wie muss das Problem mit den "vorstehenden Konsolen" gelöst werden, dass wir dann mit Fachwerk weitermachen können. Gemäß des Designs des "künstlerischen Beirates" würden auch etliche Bretter (bzw. Balken) des Fachwerks diese Konsolen kreutzen.
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Fachwerk und Wärmeisolation
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fachwerk und Wärmeisolation
-
Ist das ein Fake?
Ist das ein Fake?
Eigentlich sieht man doch beim Auflegen der Vertigdecken oder beim Betonieren der Decken, dass da das Maß nicht stimmt ...
Gut, ich hatte so etwas schon mal mit der Bodenplatte, die zu groß ausgeführt wurde, aber alle Zwischendecken ... nee -
Auskragende Decken
Aha! Neben dem Archie und dem Statiker gibt es ja auch noch den Ausführenden.
Frage nach wessen Vorgaben hat dieser denn gebaut?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fachwerk, Wärmeisolation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12688: Fachwerk und Wärmeisolation
- … Fachwerk und Wärmeisolation …
- … Das nächste Problem ist: unser künstlerischer Beirat schlägt vor, dass wir die Fassade mit Fachwerk dekorieren. Uns gefällt diese Idee sehr gut. Unklar ist aber, …
- … wie wir das Fachwerk an der Wand befestigen können. Wird das in die Styropor-Dämmung eingebettet - und das Styropor irgendwie in die Lücken zwischen dem Fachwerk eingepasst? Oder wird das obendrauf mit langen Schrauben befestigt? Oder …
- … Problem mit den vorstehenden Konsolen gelöst werden, dass wir dann mit Fachwerk weitermachen können. Gemäß des Designs des künstlerischen Beirates würden auch etliche …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Heizleistung brauche ich nun wirklich
- … Wir wollen in unser frisch erworbenes Fachwerkhaus eine Gasbrennwertheizung einbauen lassen. Nun haben wir unsjede Menge Angebote …
- … Als es handelt sich um ein Fachwerkhaus ca. 200 Jahre alt mit wenig bis keiner Wärmedämmung. Fenster …
- … ihren Aufbau zu kommen. Die DINAbk. ist hier Kleinlich. Bei einem Fachwerkhaus mit Außenwänden von eventuell 12 cm Dicke im DGAbk. und …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Aufsteigende Feuchtigkeit
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- … Fachwerke …
-
- … Schnellsprungziel zur E-Learning-Einheit Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme …
- … Hier geht's zur E-Learning-Einheit Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme . …
- … Inhaltsbeschreibung: Fachwerkträger / Fachwerkträgersysteme …
- … Fachwerkträger ist ein Tragwerk, das aus einzelnen, nur Normalkraft (Zug oder …
- … dieser E-Learning-Einheit werden Ihnen die Grundlagen zur Bildung und Berechnung von Fachwerkträgern vermittelt. …
- … Fachwerkträger - Beispiele …
- … für Kräfte / Nullstäbe in einem Fachwerkträger …
- … (Stäbe, die unter der gegebenen Belastung weder Zug noch Druck aufnehmen) in einem Fachwerkträger. …
- … Mit der Maus können Sie auf einen Fachwerksstab …
- … Dieser Stab wird dann, wie bei einem Mikado Spiel, aus dem Fachwerkträger entfernt / geklickt . …
- … dann bleibt das Fachwerk stehen und Sie können den nächsten Nullstab …
- … suchen. Sollte es kein Nullstab gewesen sein, dann bricht der Fachwerkträger zusammen und Sie können es …
- … bis Sie ein sicheres Gespür für Kräfte / Nullstäbe in einem Fachwerkträger besitzen. …
- … Übungseinheit zur Bestimmung der Nullstäbe in einem Fachwerkträger …
- … Diskussions-Forum: Fachwerkträger - Lösungen zu den Nullstabaufgaben …
- … Fachwerkträger - Lösungen zu den Nullstabaufgaben werden alle Übungsaufgaben besprochen. …
- … Fachwerkträger - Lösungen zu den Nullstabaufgaben …
-
- … Fachwerkträger …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fachwerk, Wärmeisolation" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fachwerk, Wärmeisolation" oder verwandten Themen zu finden.