Anschlussblech an Garage vor oder nach Putzarbeiten?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Anschlussblech an Garage vor oder nach Putzarbeiten?
Meine Garage grnzt über ein Pultdach an mein Haus. Zwischen Ziegen und Haus soll ein Kupferblech als Anschluss angebracht werden. Soll dieses Blech besser vor oder nach dem Verputzen angebracht werden? Wenn es davor montiert wird, kann man es einputzen, dafür kommt man später aber nicht mer ran ohne den Putz zu beschädigen ... was ist besser?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Anschlussblech". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12682: Anschlussblech an Garage vor oder nach Putzarbeiten?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ist Dämmung wirklich nötig?
- … Geländer, Anschlussbleche, Belag und alte Abdichtung runter ... soweit klar! …
- … befindet sich über meiner Doppelgarage (unbeheizt) bzw. teilweise über meinen unbeheizten Kellerräumen. Brauche ich unbedingt Dämmung auf der Betondecke (Höhenproblem). …
- … der Handwerker hat keine Ahnung. Wenn es kein größeres Temperaturgefälle zwischen Außenluft und Garage gibt, dann braucht es auch keine Dämmung …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterbau für Terrassenplatten auf Gefälledämmung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Carport als Balkon
- … zwischen meiner Garage und dem Haus sind ca. 3,3 m Platz, der als zweiter Kfz-Stellplatz genutzt werden soll. Weil es sich m.E. anbietet, wollen wir einen Carport zwischen den beiden Gebäuden errichten und ihn so ausführen, dass man ihn gleichzeitig als Balkon benutzen kann. …
- … Nachdem das alles bereits seit Jahren geplant ist/war (das Haus wurde vor 3 Jahren renoviert), gehen jetzt wieder die Diskussionen los. Die Balken des Carports sollen zum einen auf der Garage aufgelegt werden, das ist wohl kein Problem. Die Befestigung am …
- … Man rechnet also mit Wand-Anschlussblechen in der Größenordnung B x H: 50 cm x 20 …
- … s auch der Statiker vorgesehen hat), sondern ebenfalls wieder mit mächtigen Anschlussblechen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdichtung 90 ° umlaufend mit Höhenversatz
- … eine heikle Frage. Ich erstellen gerade ein Einfamilienhaus mit einer Flachdachgarage die Giebelseitig auf der ganzen Breite des Hauses angebaut wurde (Thermisch …
- … getrennt) Die Ok. Decke der Garage wurde gegenüber der des Hauses um 15 cm abgesenkt was Planerisch absolut richtig ist. Am hinteren Teil des Hauses gibt es einen Rücksprung von 1,5 m was bedeutet dass hier das Flachdach der Garage mit einem Höhenversatz von 15 cm ins Haus übergeht. Das …
- … Als Träger des Anschlussbleches wird ein 12 cm Holzbalken an die Mauer umlaufend gedübelt, auf dem dann Später der Vollwärmeschutz aufsitzt. Soweit entspricht alles noch dem DINAbk. Deteil des Architekten. Nun aber Die FRAGE: wie sieht es an den Mauerecken aus muss der 12er Holzbalken an den die Bitumenbahn angeklebt wird und später das Blech angeschraubt bis auf Länge der Mauerkante laufen oder bis auf die zukünftige Hauskante (Vollwärmeschutz+Putz) die aber noch nicht da ist. Das heißt die Schweißbahnen hängen in der Luft solange der Vollwärmeschutz nicht angebracht ist. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Höhen in denen die Balken durch den Höheversatz laufen müssen. Bitte um Rat und Praktische Tipps …
- BAU-Forum - Dach - Komplizierter Dachanschluss
- … Frage die besonders Spengler betrifft. Folgende Situation: Wir stehen mit unserer Garage an der Grenze. Diese Garage ist überdacht und darüber befindet sich …
- … B hat mal in einem Gespräch erwähnt, dass er vielleicht eine Garage wie in der Skizze dargestellt auf seiner Seite hinstellen würde (Ebenfalls …
- … folgende: Es könnte u.U. sein (sehr wahrscheinlich), dass die neu gebaute Garage in 15 Jahren wieder abgerissen wird. Bei den gängigen Anschlüssen werden …
- … die Ortgangziegel bearbeitet und dann ein unterlegter Anschluss hersgestellt. Wenn die Garage jetzt wirklich in 15 Jahren wieder abgerissen wird, habe ich ein …
- … Holzriegels länger, sodass dieser dann mit seinen Kehlblechen einfahren oder seine Anschlussbleche anschweißen kann. So müsste sich doch theoretisch ein optisch ansprechender, dichter …
- BAU-Forum - Dach - Wandanschluss Kappleiste so korrekt?
- … sind die Leisten krumm und schief sowie eine dicke Beule im Anschlussblech. …
- … Es handelt sich hierbei um eine mit Wolfin-Folie ausgekleidete Kehle zwischen Garagendach und Hauswand. …
- … Wurde die Garage nachträglich angebaut? …
- … 7. An der Stelle über der Garagenkehle (Nordseite des Hauses und keine Wetterseite) 80 cm Dachüberstand, sodass …
- … recht geben muss: Zu wenig Lüftungsöffnungen an dieser Stelle über der Garagenkehle. Diese werde ich dann aber noch nachbohren. Nochmal vielen Dank …
- … nachbohren würde ich über der Kehle der Garage nichts, wenn weiter oben (unterm Dach) Lüftungsöffnungen vorhanden sind und nur …
- … Ist die Entwässerung (nicht Belüftung!) der Fassade dann in der Garage? Deswegen ja die Frage, ob die Garage nachträglich angebaut wurde. Dass …
- BAU-Forum - Dach - Anschlussblech Dach /Garage vor oder nach Putzarbeiten?
- BAU-Forum - Dach - Siehe Bilder ... Baumängel oder nicht und wenn ja: wie fachgerecht beseitigen
- … nun sind die Dachsteine und die Dachrinnen auf der Garage drauf und zwei Sachen kommen uns spanisch vor. …
- … Beim Hausbau war an dieser Stelle ein Traufblech. Bei der Garage ist keins. …
- … Wenn das Wandanschlussblech im Firstpunkt geschlossen ist, kann die Latte eingekürzt und eine PVC-Abdeckkappe …
- BAU-Forum - Neubau - Bauleistungsbeschreibung für eine Fertigteilgarage so unterschreiben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Anschlussblech" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Anschlussblech" oder verwandten Themen zu finden.