Hallo,
Ich habe einen Wanddurchbruch von innen nach außen gemacht ca. 20 mm großes Bohrloch und einen Kabel nach außen verlegt.
Den Hohlraum habe ich von außen mit PU Schaum aufgefüllt und mit Acryl übergestrichen, danach Fertigspachtelmasse aus der Tube aufgetragen.
Von innen habe ich nicht abgedichtet
Die Wand ist von innen aus Blähton (Beton) und außen gedämmte Fassade aus Styropor und Putz (WDVSAbk.)
Meine Frage
1. Habe ich außen richtig abgedichtet? (PU Schaum Acryl Spachtelmasse) damit keine Feuchtigkeit, Schlagregen, etc.. eindringen kann
2. Muss ich auch von innen abdichten?
(Die Wand von innen ist mittlerweile mit Rigips Platten verkleidet, wenn ja müsste ich die gesamte Verkleidung entfernen, hoher Aufwand)
3. Ich habe in den Foren gelesen, dass innen dichter sein muss als außen, sodass keine feuchtwarme Luft von innen nach außen wandern kann (durch Diffusion oder Konvektion) und sich dadurch Tauwasser im Beton oder der Dämmung bilden kann.
Kann dass denn durch dieses relativ kleine Bohrloch passieren
4. Da ich für außen noch zusätzlich Acryl genommen habe ist es an dieser Stelle nicht mehr Diffusionsdicht? da die Dämmung ja Diffusionsoffen sein muss
Ich habe große Sorge dass die Wand durchfeuchtet wird und dadurch Schimmel entsteht
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus
Sükrü Yapici
Loch durch Außenwand einer WDVS gedämmten Fassade
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Loch durch Außenwand einer WDVS gedämmten Fassade
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassade, Loch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … werden oft, weil das Injektagemittel über Bohrlöcher eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt …
- … auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es …
- … Metall werden die Löcher durch Spanen erzielt. Bei der Bohrung eines Lochs mit 3 cm Durchmesser schlägt der Bohrkopf jeweils eine Fläche von …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fritz Blocher …
- … ://www.blocher.de …
- … Fritz Blocher Zimmergeschäft …
- … moderne Fassaden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … im nächsten Jahr unser EFHAbk. bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … 17,5 Hohllochziegel, 8 cm Wärmeverbundplatten, 3 cm Luftschicht, 11,5 cm Klinker. Blower-Door …
- … Übrigens: Eine Lanze für Fassadenkollektoren! …
- … Jetzt, im November bringt unser Fassadenkollektor (senkrecht, also ;-) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- … gefertigt) und darunter nat. Dampfsperre, etc. mal so eben ein neues Loch für die Installation (Verlegung der el. Ltg.) machen und das alte …
- … vielleicht mal eine Aussage zum Fassadenaufbau? …
- … Das Problem ist doch in jedem Fall nur, ob man die Fassade oberflächlich wieder perfekt hinbekommt wenn man das Kabel verzieht. Ein technisches …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt fordert Teilabnahme nach Schlussrechnung für LP1-8
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion …
- … Zunächst zeigte sich dieses Symptom am Nachbarhaus an der Nordfassade jetzt auch bei uns an der Südwestfassade. …
- … die gesamte Fläche überwuchert und die Fassade wie von einer Uraltimmobilie neben eine Kokerei stehend aussehen lässt! …
- … Der Bauträger schlägt vor die Fassade an den betroffenen Stellen neu zu streichen. …
- … und anderswo unter dem Oberbegriff Veralgung Fassade mit der Einstellung AND und Im gesamten Forum suchen . Suchfunktion …
- … Also: erhält die Fassade 29 Mal mehr Energie (in Worten: Neunundzwanzig) als von Innen. …
- … 14,5 mal mehr Energie für die Südfassade und 7,25 mal mehr Energie von der West oder Ostfassade …
- … viel weiter. Wie sollte ich dem Bauträger gegenübertreten, ihn zu einer Fassadenverklinkerung zu überreden, was die Thematik beenden würde, kann mir ja …
- … Nur die Klinkerfassade kann diese Bauweise nach Außen abrunden (oder 2. Wandschale) jedoch ... …
- … (gemessen bei minus 10 °C Außenlufttemperatur und Sonnenschein auf der Südfassadenoberfläche, um mal einen recherchierten Spitzenwert darzulegen) nicht abkühlen). …
- … Ich möchte eine intakte Schimmel- und Giftfreie Fassade, und das ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher …
- … Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über …
- … (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … Dass sich die Fassade nicht ewig so schön bleibt, wie am ersten Tag- ist …
- … sein? Dann kann ich sie willkommen heißen im Kreis der Schwarzschimmelfassadengeschädigten. …
- … zu reduzieren, haben Algen überhaupt erst die Chance bekommen, sich auf Fassaden anzusiedeln. …
- … Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass Fassaden …
- … physikalische und biologische Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. …
- … Luft reicht völlig aus. Egal, ob es sich um eine Klinkerfassade oder Putz handelt. …
- … Und da kommt eben den hochgedämmten Fassaden der Nachteil zu. Die fehlende Wärme aus dem Gebäudeinneren lässt die …
- … Fassaden langsamer bis gar nicht abtrocknen. …
- … der Nordsee weniger Schimmel und vermehrt Algen die Fassaden befallen, während es im Schwarzwald möglicherweise eher Schimmelsporen sind oder sein können. …
- … -://www.hoki.ibp.fhg.de/ibp/publikationen/berichte/RK-ES_05-Fassadenanstrich-sw.pdf …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/vgl_mono_WD.pps …
- … noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/nah …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/KN.jpg …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Bad_Waldsee.jpg …
- … @ebel Fassadenanstrich und Klinkerkosten …
- … sie geben sich wirklich redlich Mühe, wenn es Ihnen auch sichtbar schwer fällt Zitat: Erstens, es ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst der Realität ins Auge zu schauen, deshalb …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der Oberfläche vermeiden. …
- … Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist höher …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/termin.JPG …
- … Weil bei Ihnen die Fassade unansehnlich ist, schütten Sie gleich das Kind mit dem Bades aus. …
- … Ca. 1 % der Fassaden sollen betroffen sein. Diese 1 % braucht ein teuereres Fassadensystem und Sie wollen 99 % der Häuslebauer ein teuereres Fassade …
- … kostengünstiges Produkt kostenlos auf eine Qualität gebracht wird, die ein teureres Fassadensystem erfordert hätte. …
- … Und auch nur an den Stellen, wo wir wirklich selber die Fassade verschmutzt haben. …
- … Denn die genannte Entwicklung ging an den massiven Fassaden spurlos vorbei. Die schimmelten weder vorher noch tun sie das heute. …
- … (Sie beim Kunden). Hier ist also ihr Gift (Farbe) für die Fassade, und hier ihre Tabletten, falls wieder mal was davon auf ihrem …
- … Aber, nicht die Wärme aus dem Inneren ermöglicht das Abtrocknen der Fassade. Was sollen da für Energien aufgewendet werden Wasser zu Verdunstung zu …
- … Der Wind trocknet die Fassade! …
- … Da muss ich jetzt aber wirklich mal mit dem Kopf schütteln, wer ist denn auf die Idee gekommen, dass die Fassade mit der Heizungsenergie von Innen getrocknet werden kann, Junge, Junge …
- … Wiederholung: Wenn es die Wärme aus dem Haus wäre, die die Fassade abtrocknen ließe, blieben alle Nordwände unbewohnter Wohnungen (in Hoyerswerda 40 % der …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. …
- … Betondachsteinen lässt tiiiieeefe Einblicke zu), dann werden Sie seelig mit Ihrer Fassade oder eben nicht. …
- … Ihre Fassade ist nun drei Jahre alt. Von der rechtlichen Seite her kann …
- … Zur Sanierung dieses optischen Mangels ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der Technik. Es gibt Farben, mit …
- … kombiniert ...). Der eine Ansatz wäre die Verwendung der sagenumwobenen Lotusan Fassadenfarbe, die ja angeblich die Fassade so schön sauber halten soll. …
- … diese Werbesprüche aus, so kann man festhalten, dass bei Verwendung dieser Fassadenfarbe (ich habe sie selbst noch nie verstrichen ...) Schlagregen wesentlich …
- … laut Herstelleraussagen, schlecht mit Wasser benetzen lässt (Anstellwinkel groß). Und eine Fassade, die kürzer nass ist, kann ja eigentlich auch nicht so schnell …
- … er sagt: Bei einem hohen Anteil des Weisspigments Titandioxid in der Fassadenfarbe wird die Algenbildung verhindert. Er hat schon mehrmals versucht, mir …
- … nicht gesagt dass das Deine Idee war, zu behaupten, dass eine Fassade mit Hilfe der Heizungsenergie von innen abtrocknet. Du hast das einfach …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … > Also: erhält die Fassade 29 Mal mehr Energie (in Worten: Neunundzwanzig) als von Innen. …
- … Verluste und brauchen dann wirklich nicht zu heizen - aber die Fassade schön sauber halten und im Sommer abbauen, es wird sonst zu …
- … Aber, nicht die Wärme aus dem Inneren ermöglicht das Abtrocknen der Fassade. Was sollen da für Energien aufgewendet werden Wasser zu Verdunstung zu …
- … > Der Wind trocknet die Fassade! …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/Schimmel1.JPG …
- … gesundheitsgefährdenden Fassadenverschmutzung warnt. …
- … 13 Architektenmeinung zu gedämmten Fassaden …
- … wollte eine Antwort auf die Frage der nachträglichen Erstellung einer intakte Fassade und was habe ich? …
- … Wenn ich eine feuchte Fassade habe, muss hier logischerweise das gleiche passieren! …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, …
- … WDVSAbk. erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … Die EnEVAbk. Berechnung begünstig ja demzufolge meines Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise …
- … PS Meine ausgehende Frage war die rechtliche Durchsetzungsmöglichkeit, der Veränderung der Fassade in eine annehmbare Form (z.B. Klinker, oder noch eintreffende Vorschläge), diesbezüglich …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, …
- … WDVSAbk. erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/nah …
- … Hab ich jetzt die Fassaden (24 Häuser gefördert vom Land Familienförderung Zinsverbilligung etc. pp damit auch …
- … machen, und für manch andere gilt leicht abgewandelt auch abschließend eingeflochtene These: …
- … zu outen: Wäre anstatt der Riemchen nicht auch eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade eine Lösung für dieses Haus? Das wäre die Lösung, die mir …
- … die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem Jahr …
- … -://mitglied.lycos.de/hausfreund22/fassade/einfamilienhaus_letzte2Seiten.pdf …
- … zwei mit Wasser gefüllte Eimer erlaubt, in welche man ein winziges Loch bohrt, über welches sie sich vollständig nach langer Zeit entleert haben …
- … liebe Leser, war die Fragerstellung, wie verhindere ich dauerhaft den Bauschaden Fassadenverunreinigung (Schimmel/Alge) (AZ: …
- … ich, da Betroffener, eine qualifizierte Antwort erwartete. Einzige gegebene war, die Fassade neu zu streichen (...) Besten Dank! …
- … der Eimer mit dem größeren Loch (= größerer U-Wert) ist schneller leer, bzw. muss häufiger aufgefüllt werden …
- … so dass sich beide wg. gleichgroßem Loch gleichschnell entleeren. …
- … @Frau Schaal. Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung eine Klinkerfassade bauen. Auf Grund der Speichereigenschaften des genügend dicken Klinkers wird die …
- … der Wasserdampf, der durch die Wand diffundiert, sodass hinter der Klinkerfassade fast der gleiche Wasserdampfdruck herrscht wie davor. …
- … statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative und ohne Fungizide - ganz abgesehen davon, …
- … das diese Fassade sich leichter reinigen lässt. Aber wenn das lokale Klima so schlecht wäre, ist da auch öfter Reinigen notwendig. Allerdings müssten dann die Bäume der Umgebung auch bemoost bzw. veralgt sein - und da ist bestimmt kein böser Planer dran Schuld. Die Wetterseite von Bäumen als bemoost ist schon lange bekannt. …
- … Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist Herr Gerbitz, wie sieht denn Ihrer Meinung nach der beste Aufbau einer Außenwand in diesem Falle aus? Ganz ohne Dämmung? Oder mit Klinker bzw. einer vorgehängten Fassade? Ich gestehe, dass ich aus all dem nicht so ganz …
- … der Wohnung aber in der Regel nicht Luftdicht schließt (z.B. Schlüsselloch) erfährt die gesamte Wohnung unkontrollierte Lüftungsverluste, nicht nur ihr Schlafzimmer. Parallel …
- … noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der Wahl, da diese qualitativ (Speicher …
- … eingeführte schwere dämmende Systeme für den nachträgliche Aufbringung an der Außenfassade gibt, bleibt das Mittel der Wahl der Wärmedämmputz der üblicherweise in …
- … Erstens, es ist so gut wie unmöglich, dass auf der Fassade wirklich Schwarzschimmel wächst. Deswegen Zitat aus einer Zuschrift: …
- … Schlitzlochbacksteine …
- … halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … für Außenanwendung, andere verwEnden konsequent bituminierte Weichfaserplatten. Die Billiglösung, bei Holzfassaden als Windsperre glasfaserverstärkte Bitumenpappe zu verwEnden, habe ich seit ein paar …
- … Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein Loch in der Wand bringt zwar frischluft, ist aber wohl nicht im …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gedämmte Innenwand, Schimmel- / Feuchtigkeitsbildung möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassade, Loch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassade, Loch" oder verwandten Themen zu finden.