Welche Fassadenfarbe?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Welche Fassadenfarbe?

Liebe Forumsteilnehmer,
nach 10 Jahren soll unsere westlich gelegene Hausseite (sog. Wetterseite) neu gestrichen werden. Welche Farbe (Silikatfarbe, Dispersionsfarbe oder Silikonharzfarbe) hat sich in der Praxis bei stark bewitterten Fassadenseiten (Schlagregen) besonders bewährt? Mauerwerk: zementgebundener Baustoff (Blähton, Liapor)  -  Außenputz: Kalk-Zementputz. Es sind auch Risse (bis 0,2 mm) vorhanden.
Stimmt es, dass bei den Silikonharzfarben die negativen Eigenschaften wie Wasseraufnahme bei den Silikatfarben und reduzierte Wasserdampfdurchlässigkeit bei den Dispersionsfarben tatsächlich vermieden werden? Oder staut sich bei diesen Farben durch Risse eingedrungenes Wasser im Mauerwerk, wird also nicht wieder bzw. erst nach sehr langer Zeit wieder abgegeben und führt so zu Feuchteschäden?
Viele Grüße
Herbert
  1. Silikonharzfarben haben ein Problem

    Foto von Martin Kempf

    sie sind nicht genormt, was den Anteil der Silikonharze ausmacht. Sie können also als Außenstehender nicht beurteilen, was im Eimer drin ist, wenn Sie die Farbe nicht schon aus eigener Erfahrung verarbeitet haben. Ansonsten sind gute Silikonharzfarben durchaus in der Lage, das zu halten, was sie versprechen. Hohe Dampfdurchlässigkeit, niedrige Wasseraufnahme, niedrige Fleckenneigung, gute Schlagregendichtigkeit.
    Bei Ihrem gerissenen Außenputz würde ich eine gefüllte Silikonharzfarbe nehmen, die schlämmt die Risse besser zu. Sind die Risse stärker ausgeprägt, wäre als erster Anstrich auch ein Rissfüller denkbar, z.B. Südwest Rissgrund.
  2. Welche gefüllte Silikonharzfarbe?

    Vielen Dank Herr Kempf für Ihre schnelle Antwort,
    in der Vielfalt der angebotenen Farben liegt für den Außenstehenden aber auch für den wenig erfahrenen bzw. wenig kompetenten Profi das Problem. Welche gefüllte Silikonfarbe würden Sie uns empfehlen  -  mit welcher Farbe haben Sie in der Praxis (und nur das zählt!) gute Erfahrungen gemacht?
    Viele Grüße
    Herbert
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fassadenfarbe, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbrenner
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Krüppelwalm = Satteldach
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Definition elastische Farbe / Reparaturanstrich matt statt glänzend
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe in Garage blättert ab
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe aufpuschen?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund zu welchem Zeitpunkt auf neuen Putz?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad Renovierung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fassadenfarbe, Farbe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fassadenfarbe, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN