Dünne Außenwände
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Dünne Außenwände
Wie soll man hier vorgehen?
-
Wenn die Wände in der
Ausführung die Stärken haben wie "lt. Vertrag", dann haben Sie doch das bekommen, was vertraglich vereinbart ist. Wo ist das Problem? -
Außenwand
Im Vertrag ist 17,5 cm ich habe 15 cm bekommen. Das wurde im Bauphase geändert und ich bekam kein Info. nach der Abnahme wurde es festgestellt. Danke Gruß -
15 cm?
was ist dass denn für ein Steinmaß? Welcher Typ (KS, Xella, Poroton?), WDVSAbk. => Stärke? , Vormauerung, Klinker?
Gruß -
Außenwand
Hallo.
Also 15 cm sind die Außenwände (Gasbeton) rundum
und hat 8 cm Wärmedämmverbundsystem mit Edelputz. insgesamt 23 cm sonst nichts Danke. -
Na ja ...
gibt nen U-Wert von ca. schlappen 0,38 oder so ...
Gibt es einen EnEVAbk. Nachweis?
Gibt es eine Statik?
PS: mit MW 17,5 cm wird es nicht viel besser ...
Gruß -
Außenwand
Hallo
Danke für Interessen für mein anliegen.
Habe vom Statiker ein Ok Stempel bei der Baugenehmigung sonst nichts. Ein EnEVAbk. nachweiß über mein Haus habe ich nicht.
Als Laie kann man doch erkennen das hier gespart worden ist.
Die Wärme ist bei dünneren Wände nicht besser. die Wärme geht doch schneller verloren als beim dickeren Wand. ist bestimmt gering aber wenn man für 20 Jahre hoch rechnet kommt doch einiges zusammen. Wenn die Wände rund rum 2,5 cm dicker wären wären sie doch besser oder'? -
Bei 15 cm
dachte ich sofort an KS-Planelemente mit zul sigma, 0= 3.4 MN/m²
z.B.Nun bin ich doch leicht irritiert!
Gibt's eine Zulassung für das System? -
@jdb
(vermutlich) gleicher Gedankengang ...
@kemal: weiß denn der Statiker von seinem Glück, bzw. weiß er, dass (vermutlich) ein anderer Baustoff als von Ihm als Berechnungsgrundlage vorgesehen verwendet wird?
Gruß -
Was ist nun wahr?
- a) Bauherr hat keine Ahnung und die Wand ist aus KS.
b) Das ist ein Fake.
c) Die Wand ist tatsächlich aus 15 cm Porenbeton.
Prognose:
Falls Punkt c tatsächlich richtig ist, wird es Riesenärger geben.
Mir ist keine Zulassung für 15er Porenbetonaußenwand bekannt.
Die Konstruktion ist
nach DINAbk. 1053-1 nicht zulässig!
nach DIN 1053-2 zumindest sicher nicht nachweisbar, ob sie grundsätzlich "denkbar" ist, weiß ich jetzt nicht ... -
Hallo Herr JDB Was soll ich jetzt machen ...
Hallo Herr JDB
Was soll ich jetzt machen. mit dem Statiker sprechen? -
Ja.
Lass Dir die Ausführung (!) als fachgerecht bestätigen.
Insbesondere sollte die Frage beantwortet werden, auf welcher Basis das Mauerwerk erstellt wurde? (DINAbk. oder nach Zulassung?)
Falls "Zulassung", dann Fachmann lesen lassen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Dünne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … auch gemacht hat, hat mir NUR! T12 vorgeschlagen, keine Aufklärung über dünne Stege, über andere Steine oder andere Verarbeitungsmethoden als kleben. T12 hat …
- … das alles gegeben ist, gibt es keinen Grund zur Beanstandung. Eine Außenwand mit dem T9 hätte vielleicht aus anderen Gründen Nachteile gebracht, z.B. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EnEV bei Doppelhaushälfte ohne Partner
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund und Atmungsfähigkeit der Wand
- … es aber doch dasselbe Problem, ein Kunstharzfilm auf der Innenseite der Außenwand, ist das nicht wie eine Dampfsperre? Oder kann ich auch direkt …
- … neuen, fachgerechten Putz sofort überstreichen. 1. Lage Dispersionsfarbe mit Wasser verdünnen, für Silikatfarbe gibt es auch Fixative oder ähnliches. …
- … kann man auch eine Kunststoffdispersionsfarbe mit etwas Tiefgrund statt Wasser verdünnen. Ein Tiefgrund/Farbegemisch rate ich aber eher für neuwertigen Außenputz. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben durch Dampfsperre
- … sich einen Schwung in 5 cm Breite geschnittene Streifen Möbelrückwand aus dünnem Sperrholz geben. Das mit dem Drucklufttacker komplett als Anpresslatte unter alle …
- … Platten sind verputzt und darunter soll jetzt die Folie (evtl. mit dünnen anpressleisten) und dann die klötzchen und Latten für die Paneele. tackerklammern …
- … 24 cm Isolierung unter dem Spitzbogen ist es eher an der Außenwand am kältesten (Weber-Fertighaus BJ 1981) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenisolierung - welches System? Holzfaserplatten oder Mineralplatten?
- … So enden die Decken in der kalten Außenwand und bringen die Kälte nach innen. Hier hat man dann schnell …
- … Schimmel und die Deckenbalken verfaulen, weil sich Feuchtigkeit in der kalten Außenwand abscheidet. …
- … Wenn du denn nur eine dünne Dämmung für die Wände willst, dann kleb die außen drauf! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … im Jahr 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit einer Außenwand Wärmedämmung versehen. Meine Sorge ist, dass der Taupunkt durch die jetzt …
- … im Jahr 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit einer Außenwand Wärmedämmung versehen. …
- … Weiterhin passt nicht denkmalgeschützt und Außenwanddämmung zusammen. Das mit dem Schimmel könnte schon stimmen wenn es …
- … Heißt das dann, dass es gar keine Außenwanddämmung geben darf? …
- … Außenwandisolierung Dämmputz Raumseite …
- … wenn auf der Raumseite Partiell dünne (?) Profilbretter/Nut und Feder (?) auf Dünne …
- … Hinterm Kleiderschrank wurde zusätzlich zum Unterkonstrukt bestehend aus dünnen Holzlatten biologische Dämmwolle verwendet. …
- … anderen Raum die dünnen Holzlatten zu entfernen und die Bretter direkt an die Wand zu nageln? Dann entsteht keine Kaltluft zwischen Wand und Brettern. …
- … Nur zur Info: Eine Holzverkleidung aus Profilbrettern an einer Decke ( Holzdecke ) ist was anders als eine auf einer Außenwand innen zur Isolierung Angebrachte Holzverkleidung aus Profilbrettern. …
- … Haus vor 20 Jahren gründlich renoviert worden sein soll inklusive einer Außenwand Wärmedämmung. …
- … vor, dass ein großer Bodenriss an der Außenwand ums ganze Haus verläuft und man meinen sollte, dass bei einer gründlichen Renovierung nicht solche Schäden nach recht kurzer Zeit auftreten. …
- … Belege für die Renovierung und Außenwanddämmung habe ich aber keine erhalten, die die Vermieterin eigentlich …
- … Die Isolation Wärme/Schall durch die dünnen Holzbretter ist bei dieser Variante sehr sehr gering. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Dünne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Dünne" oder verwandten Themen zu finden.