Hallo,
mir sind heute Risse in unserer Klinkerfassade aufgefallen. Sie befinden sich direkt mittig über den Stürzen der Fenster und der Haustüre an einer Wand und sind ca. 1-1,5 m lang. Die Wand ist die Hausfront und zeigt in Richtung Ost-Südosten. Die Stürze wurden mit Wölbung nach oben gemauert ohne Winkeleisen. Nun ist mittig über den Stürzen bei den 2 m breiten Fenstern und der 2 m breiten Haustüre ein ca. 1-2 mm breiter Riss zu sehen, so als der Sturz nach unten abgesackt wäre, dass darüber liegende Mauerwerk aber stehengeblieben ist. Die Rollschicht wurde damit Sie die Fenster "umrahmt" quer zum Mauerwerk verlegt. Der Klinker wurde November 2004 gemauert. Es war damals ziemlich kalt teilweise um 0 Grad, trotzdem hatte die Klinkerfirma gesagt es wäre kein Problem zu Klinkern.
Wie kommt es zu diesen Rissen? Wie sieht eine Sanierung aus? Gehe ich recht in der Annahme dass der Klinkerer hier nachbessern muss?
Risse in Verblendmauerwerk
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Risse in Verblendmauerwerk
-
Verblendsturzrisse
Ich nehme mal an, es handelt sich um 2-schaliges Mauerwerk mit Luftschicht oder Kerndämmung.
Dann muss der Verblendsturz die Last des darüber liegenden Verblendmauerwerks (Belastungsdreieck) aufnehmen.
Handgemauerte Stürze werden daher als scheidgerechte Bogen gemauert, üblicherweise als Grenadier, d.h. der Klinker steht senkrecht zum sonstigen Mauerwerk.
Im Gegensatz zu Fertigverblendstürzen können die Lasten nur seitlich ins Mauerwerk abgegeben werden, ein ausreichendes Widerlager aus Mauerwerk ist daher erforderlich.
Verblendstürze ab etwa 1,50 m Spannweite werden heutzutage entweder als Fertigstürze ausgebildet, oder durch Abfangekonstruktionen gehalten. Billiglösung verzinkter Winkel.
Die Risssursache kann vielfälltig sein, Bogen nicht fachgerecht aufgemauert, fehlende Überhöhung, nicht ordnungsgemäß abgebundener Mörtel bei zu tiefen Temperaturen, zu frühes Entfernen der Unterstützungen und der Schalung, etc.
Sanierung, vermutlich müssen die Stürze entfernt werden und neu aufgemauert werden, sinnvollerweise bei der Spannweite von 2 m mit entsprechenden Edelstahlabfangekonstruktionen.
Mängel dem Verblendmaurer anzeigen, schriftlich, auf baldige Sanierung drängen, dass darüber liegende Verblendmauerwerk hat sich vermutlich nur aufgehängt, hält nicht ewig.
Bei Bestreiten der Mängelverantwortlichkeit Sachverständigen und RA einschalten. -
Stürze nicht senkrecht gemauert
Hallo,
vielen Dank für das Feedback. Die Stürze wurden nicht senkrecht, sondern waagerecht zum Verblendmauerwerk eingebaut, d.h. die normalerweise schmale Seite (10 cm bei WDF Format schaut nach vorne.
Wir haben auch einen ca. 4,1 m langen Sturz, der allerdings mit einem darüber liegenden Winkeleisen gemauert wurde, hier sehe ich keine Risse.
Daher denke ich, dass durch die kalten Temperaturen und ein zu frühes ausschalen (nach 2-3 Tagen) sich nun die Risse bilden.
Werde morgen dem Maurer ein Fax schicken mit der Mängelanzeige und ihn dann anrufen wie wir da vorgehen.
Wie sollte die Überhöhung bei 2 m breiten Stürzen aussehen? -
Bogenüberhöhung beim scheidrechten Bogen
Die Überhöhung sollte in etwa 1/50 der Spannweite betragen, mindestens jedoch 1-2 cm.
Fensterbreiten über 1,50 m sind daher in der Regel, zu große Überhöhung, nicht mehr ohne Abfangekonstruktionen aus führbar. -
Verklinkerer kommt und schaut sich das an
Hallo,
der Klinkerer kommt wahrscheinlich am Freitag und schaut sich das Ganze an. Er sagte das es durchaus passieren kann, dass sich das Ganze etwas setzt und daher Risse über den Stürzen auftreten können.
Mich wundert halt nur dass wirklich nur über den Stürzen ab 2 m Breite die Risse vorhanden sind. Habe gestern mal die Stürze die wir mit ca. 1,6 m Breite haben kontrolliert und die die mit 1,1 m Breite da ist alles in Ordnung.
Werde sicherheitshalber gleich noch das Fax schicken und eine Frist von 4 Wochen für die Beseitigung des Mangels setzen. Kennt jemand zufällig einen Sachverständigen für Verklinkerungen im Raum Bonn?
Die Überhöhung der Stürze liegt übrigens bei ca. 5 cm.
Wie sähe eigentlich eine Sanierung mit einer Abfangkonstruktion aus? Kann der Sturz einfach so rausgenommen werden eine Winkelschiene über den Sturz gesetzt werden und der Sturz dann wieder druntergemauert werden? Hat da jemand Erfahrung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Verblendmauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … sich damit anfreunden können. Und bietet ein Hersteller überhaupt einen Grundriss an, verbunden mit äußerer Gestaltung, der Ihnen zusagt. …
- … ist die Entscheidung eine Bauchentscheidung. Haben Sie in einem fertigen Grundriss Ihr Ideal gefunden und wollen Sie sich nicht auf eine spannende, …
- … und Ärger hat man davon nix. Persönlich finde ich den Grundriss zwar offener (wirkt also edel), aber für eine Familie ziemlich unsinnig …
- … des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager …
- … Haus 1988/89 auch erfahren. Von 90 Firmen, die meinen Grundriss samt Ansichtszeichnungen und meinen (zugegeben fiesen) Preisvorstellungen erhalten hatten, haben am …
- … die größer als 1 m² wären. Wegen der Gefahr von Setzungsrissen. Er hat schließlich sogar gesagt: Wenn schon Fertigbau, dann lieber …
- … ein- oder mehrschaligem Mauerwerk und bei Erkerdächern, Fensterbänken und Fensterstürzen, bei Verblendmauerwerk lassen Durchfeuchtungen, Wandverfärbungen und Spakbefall zu. (...) …
- … Planungsgeschehen direkt mit beeinflussen zu können. dies ist bei fertigen Grundrissen wohl kaum gegeben. eine externe Beauftragung kann nicht die Lösung …
- … nicht gelegentlich abgewöhnen, in Bezug auf Fertighäuser ständig von fertigen Grundrisssen zu sprechen? Es muss fertigge Grunddrisse geben, weil …
- … verbal reicht da nicht. Aber wer baut denn diese fertigen Grundrisse? Bei mir noch kein einziger Bauherr. Und da stehe ich nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Außenwand mit Verblendmauerwerk 284,73 …
- … Verblendmauerwerk 56.946 …
- … Allein an diesen Zahlen, wo das WDVSAbk. gegenüber dem Verblendmauerwerk über 460 % höhere Kosten in den nächsten 80 Jahren verursacht, …
- … Wer darüber nachdenkt, entscheidet sich für ein Verblendmauerwerk oder einen Edelputz. …
- … an einer Grundschule ein Wärmedämmverbundsystem (Mineralwolle) nach ca. 20 Jahren abgerissen und durch ein Neues, Modernes WDVSAbk. aus Mineralwolle …
- … eine Behauptung in den Raum Grundschule in Hildesheim wurde WDVSAbk. heruntergerissen , rücken aber nicht mit der ganzen Geschichte raus. Nun, …
- … wohl einen technischen Grund gehabt haben, dass man das Mineralwolle-WDVSAbk. heruntergerissen hat. Den werden Sie doch wohl wissen, oder? Wenn ja, …
- … eine Behauptung in den Raum Grundschule in Hildesheim wurde WDVSAbk. heruntergerissen , rücken aber nicht mit der ganzen Geschichte raus. Nun, …
- … wohl einen technischen Grund gehabt haben, dass man das Mineralwolle-WDVSAbk. heruntergerissen hat. Den werden Sie doch wohl wissen, oder? Wenn ja, …
- … Verblendmauerwerk ca. 711 /m² jährlich Instandsetzungskosten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … WDVS um über 460 % höher als die einer Außenwand mit dem Verblendmauerwerk und über 300 % höher gegenüber der Außenwand mit Edelputz. …
- … es wird gelogen, betrogen, Ergebnisse manipuliert oder aus dem Zusammenhang gerissen , usw. nur um Werbung für ihre Internetseiten/Bücher/kostenpflichtigen …
- … fahren und dafür Häuser in den Innenstädten Leerstehen und letztlich abgerissen werden? …
- … 14 cm Polystyrol-Platten, 6-7 Jahre alt und schon zeigen sich die Risse, Verfärbungen, Feuchtigkeit an Wanddurchdringungen. …
- … Wie viele Wärmedämmverbundsysteme, die abgesoffen sind, werden abgerissen? …
- … und windbedingte Bewegungsfreude von Holzkonstruktionen in Wand und Dach beansprucht die rissgefährdete Klebedichtung. Auch die teuren Isoliergläser sind Wegwerfkonstruktionen- sie erblinden durch …
- … Risse, die sieht man auch bei einem Spaziergang ... …
- … Herr J., wenn sie auf der Grundlage eines 2-tägigen Seminars zuzüglich ihrer offenbaren Hauptbeschäftigung, Spazierengehen und Risse suchen, ein Buch geschrieben haben, mit dem Anspruch, Fachbuch …
- … Weg einer sinnvollen energetischen Sanierung beim Bauen im Bestand grob umrissen/skizziert habe, erklären Sie doch einmal bitte, weshalb Dämm-Maßnahmen nicht …
- … WDVSAbk. mit Rissen, Algen usw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … kel gelesen, wo es um Grundrisse/Architektur geht! Sie haben Recht in allem was sie schreiben! G …
- … gammelbedingt (Ich meine jetzt das deutsche Wort gammel , *lach) abgerissen und neu gebaut hat. Das ist das schwedische Konjunkturprogramm, seit …
- … entgegen Ihrer Aussage hier lediglich auf einen wirtschaftlichen Aspekt Polystyrol vs. Verblendmauerwerk ein, bringen aber nicht ein Argument, weshalb Sie Polystyrol als Teufelszeug …
- … mit dem über vierfachen Kostenaufwand in den nächsten Jahren, gegenüber einem Verblendmauerwerk darstellen, muss man doch anfangen dürfen, zu hinterfragen. …
- … mir Ihren selbstgefertigten, Mörtel auf so einem Leichtmauerwerk ja toll vor. Risse dürften vorprogrammiert sein. …
- … auch schon unzählige mit Styropor gedämmte Häuser (Risse ohne Ende). Klar, der Handwerker ist Schuld! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerfenster nachträglich einbauen
- … stehen geblieben ist, hat die Firma recht. Sollte bis jetzt kein Riss entstanden sein, wird wahrscheinlich auch nichts mehr kommen. Genaueres wäre nur …
- … Wenn es alles wieder beigemauert ist und keine Risse im Verblendmauerwerk entstanden sind, wo ist dann das Problem? …
- … war. Das Mauerwerk hat so gut zusammengeklebt, dass nicht mal ein Riss entstanden ist. Heute würde ich sowas fast unter Kamikaze einordnen und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG-Außenwand mit WDVS energetisch sanieren
- … Verblendmauerwerk 284,73 /m² …
- … Sie klecksen hier also völlig hirnrissigen Dachssabber, sind nicht mal in der Lage, Ihre eigenen …
- … und in ganz Deutschland unzählige Objekte angetroffen, wo das WDVSAbk., Flecke, Risse und Algenbildung usw. aufzeigt. Herr Furch, Glaube nur der Statistik, die …
- … letzten Jahre in ganz Deutschland viele Objekte mit Flecken, besonders vielen Rissen usw. getroffen ... die aber kein WDVSAbk. hatten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachpfette fest mit Verblendmauerwerk verbunden - Problem?
- … Dachpfette fest mit Verblendmauerwerk verbunden - Problem? …
- … folgender Sachverhalt: bei einem 1996 erbauten Einfamilienhaus mit Satteldach ist die nach außen durch den Giebel ragende Dachpfette fest mit dem Verblendmauerwerk vermörtelt. Ich habe gelesen, dass nach heutigen (?) Richtlinien …
- … die Antwort. :-) Es ist tatsächlich noch nicht einmal der kleinste Riss im Mörtel zu sehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - hart gebrannter Klinker und Hydrophobierung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Verblendmauerwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Verblendmauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.