Ich habe ein 40 Jahre altes Haus, was ich jetzt dämmen möchte. Der jetzige Putz ist 2 mal gestrichen, sandet nicht uns sieht so auch noch ganz gut aus. Mein Verputzer hat mir gesagt, dass ich das Haus erst mit Haftgrund vorstrreichen müsste. Die Begründung war, dass man nicht wissen könnte, was für eine Farbe es sei, ein Haftgrund wäre auf jeden Fall notwendig. Mein Baustoffhändler hat mir aber wieder abgeraten, weil er nicht garantieren kann, ob sich der Haftgrund mit der Außenfarbe verträgt und mir der Haftgrund auch nichts Helfen würde, wenn der Kleber an der Farbe hält, die Farbe aber nicht am Putz oder der Putz nicht an dem Mauerwerk. Ich werde auf jeden Fall dübeln, ist es ratsam, mehr als die vorgeschriebenen 5 Dübel pro m² zu verwenden?
Mein plan war jetzt, das Haus mit dem Hochdruckreiniger zu säubern und dann direkt die Dämmung aufzukleben. Irgendwelche Einwände? Ich habe auch sonst nichts über Haftgrund im WDVSAbk. gefunden, auch nicht bei den Herstellern.
Über schnell Antworten würde ich mich freuen.
Haftgrund bevor dem WDVS
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Haftgrund bevor dem WDVS
-
Grundierung nicht notwendig
Unter Wärmedämmverbundsystemen wird in der Regel nur dann grundiert, wenn Untergrund mit Algen, Moosen oder Pilzen besetzt ist oder aus einem kreidenden oder sandendem Altanstrich oder Altputz besteht. In Ihrem Fall handelt es sich offensichtlich um einen tragfähigen Altanstrich, auf dem ein ordentlicher Kleber haftet. Dübeln würde ich trotzdem, aber mehr als die geplanten 5 Dübel /m² sind nicht erforderlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haftgrund, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe
- … WDVSAbk. zeigt nach Armierung runde nasse Flecken - Hilfe …
- … Hallo, in 09/2011 wurde die Dämmung angebracht. Ende 10/2011 zeigte sich ein erster runder Nässefleck, nun sind es bereits 4. Die Flecken treten nur an der Ostseite des Gebäudes auf und erst seit es Nachts kälter und feuchter geworden ist. Scheint die Sonne verschwinden Sie zum Teil wieder und kommen über Nacht wieder. Sie sind genau in 50 cm Höhe, also Stoßkante 1 zur 2 Platte und in der Nähe der Alubänke. Folgender Aufbau: Ziegelstein mit alten Putz wurde grundiert, WDVS Sto top 32 14 cm mit StoLevell Duo Plus Punktrandwulst …
- … sich die Alusockelleiste. Die Alubänke sind eingeschäumt und mit Quellband zum WDVSAbk. verschlossen. Auch die Sockelplatten sind mit Stolevell DuoPlus geklebt. Es befindet …
- … Da erst in 2012 verputzt werden soll, soll jetzt erstmal Putzhaftgrund aufgetragen werden, aber erst wenn die Nässe weg ist. Hat jemand …
- … ja erstmal kein schlechter Rat, aber dafür dann Herrn Fischer (DEN WDVSAbk.-Verteufler schlechthin) zu nominieren, ist so als würde man einem Mäusegeplagten …
- … Sv geht nicht da ich das WDVSAbk. selber angebracht habe. Die Vermutung mit der Konvektion bzw. Diffusion ist …
- … Altes Mauerwerk wurde mit Sto Putzhaftgrund vorgestrichen, schließt dieser nicht schon das Mauerwerk gegen Konvektion? …
- … welche gemacht wurden) und kann Ihnen besser Tipps zu Ertüchtigung des WDVSAbk. geben als wir aus der Ferne. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - fassadenfarbe auf Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundierung bei WDVS vor Auftrag Oberputz
- … Grundierung bei WDVSAbk. vor Auftrag Oberputz …
- … ist ein Grundierungsanstrich vor Auftrag des Oberputzes bei einem neuen WDVS-System unabdingbar? Ich konnte eine diesbezügliche Forderung aus der mittleren …
- … Wenn WDVSAbk. draufsteht sollte auch eine Zulassung dazu gehören, aus der der Schichtenaufbau …
- … kein zusätzlicher Anstrich gefordert. Ich kenne nur zwei Anstriche. einmal der Haftgrund auf dem Altputz und der Egalisierungsanstrich bei farbigen Deckputzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensanierung Kunstharzputz oder Alternativen
- … möchte als Ergebnis eine einhetliche Fläche haben und nicht einübergemalte Plackensammelsurium. WDVSAbk. kommt Aufgrund zu vieler weiterer Umbaumaßnahmen vorerst nicht in Frage. Angebote …
- … Also WDVSAbk. anbringen - alles andere ist gegen das Gesetz. …
- … aber auch ein mineralischer Oberputz sein (zuvor natürlich Grundieren mit einem Haftgrund etc.). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leistungsverzeichnis für Wärmeverbundsystem ok?
- … Pos. 03 Grundieren des bestehenden Altputzes mit Brillux Haftgrund 3720 für das WDVSAbk.. …
- … Pos. 04 WDVS Sockelabschussschiene 123 mm …
- … der Dämmplatten in Verbindung mit einem Dichtband fluchtgerecht mit mind. 3 WDVSAbk. Schlagschrauben pro m², einschließlich WDVS Sockelprofilverbinder und WDVS Sockelprofil anbringen, Unebenheiten …
- … Pos. 06: Für den Wandbereich WDVSAbk. Styropordämmplatten (WGL 035) PS 40, d=100 mm liefern und durch Kleben …
- … einschließlich Antidröhnbeschichtung regendicht unter Berücksichtigung der längenabhängigen Dehnung der Fensterbänke mit WDVSAbk. Dichtband anbringen, inkl. aller anfallenden Sonderbearbeitungen wie anpassen der Führungsschienen usw. …
- … Pos. 14: Zinkblechabdeckung über WDVSAbk. liefern und an Dach fachgerecht montieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hilfe bei WDVS-Angebot
- … Hilfe bei WDVSAbk.-Angebot …
- … unsere nicht angebaute nicht isolierte Fassade unseres Reihenhauses benötigt nach 25 Jahren eine Renovierung. Nach Plan ist die Wand 30 cm dick, ich weiß nicht aus welchen Materialien. Da wir erfahren haben, dass in den nächsten Jahren (mindesten 10) auch nicht angebaut werden soll, denken wir darüber nach, die Fassade zu isolieren (Wand ist öfters kalt). Wir haben unterschiedliche Angebote angefordert, immer mit und ohne Isolierung (WDVS). Das unserer Meinung nach beste Angebot mit Isolierung ist …
- … mit Brillux Haftgrund 3720 ganzflächig grundieren …
- … .- Brillux WDVSAbk. Befestigungsdübel liefern und fachgerecht montieren …
- … Zinkblechabdeckung über WDVSAbk. liefern und an Dach fachgerecht montieren …
- … 2) Macht Punkt 3 im Falle einer WDVS Sinn? …
- … x Jahre dann doch angebaut wird, kann man dann so eine WDVSAbk. wieder abmontieren? …
- … mit WDVSAbk. entstehen? …
- … 3. ist bei einem WDVS nicht nötig …
- … auf der Grundstücksgrenze steht (was anzunehmen ist) überbauen Sie mit dem WDVSAbk. diese Grenze. Dazu benötigen Sie das Einverständnis des Nachbareigentümers. (Grenzüberbau) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12528: Haftgrund bevor dem WDVS
- … Haftgrund bevor dem WDVSAbk. …
- … Ich habe ein 40 Jahre altes Haus, was ich jetzt dämmen möchte. Der jetzige Putz ist 2 mal gestrichen, sandet nicht uns sieht so auch noch ganz gut aus. Mein Verputzer hat mir gesagt, dass ich das Haus erst mit Haftgrund vorstrreichen müsste. Die Begründung war, dass man nicht wissen könnte, …
- … was für eine Farbe es sei, ein Haftgrund wäre auf jeden Fall notwendig. Mein Baustoffhändler hat mir aber wieder abgeraten, weil er nicht garantieren kann, ob sich der Haftgrund mit der Außenfarbe verträgt und mir der Haftgrund auch nichts …
- … die Dämmung aufzukleben. Irgendwelche Einwände? Ich habe auch sonst nichts über Haftgrund im WDVSAbk. gefunden, auch nicht bei den Herstellern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Lohnt" sich Mehrpreis für Sto System
- … Ich habe keine Ahnung, ob ein 30 % Mehrpreis für ein Sto-WDVSAbk. sich lohnt. Mein Haus hat auch ein WDVS, aber nicht …
- … von Sto. Das WDVSAbk. hier hat aber auch eine Zulassung. Ich habe auch keine Ahnung, ob es eine Preis-Unterschied zwischen mein System und ein Sto-System gibt (weil alles vom Bauträger). Vermutlich aber ja. …
- … ohne angrenzenden Putz/WDVS zu 'derbatzen :-) …
- … und wie viele (eher: wenige) WDVSAbk.'e werden mit der richtigen Fensterbank …
- … in der u.A. die Fensterbänke, wie sie STO anbietet, definiert werden, kann (muss nicht) durchaus ein STO System vom günstigsten Bieter angeboten werden. Die Ausschreibung muss halt sämtliche Kriterien, auf die es bei einem WDVS ankommt, exakt beschreiben. …
- … nicht gemischt werden dürfen sind Klebe- / Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel), Dämmstoff, Flächenarmierungsgewebe, Haftgrundierung und Oberputz/Deckbeschichtung. Alle anderen Komponenten (Schienen, Eckschutzwinkel, Putzprofile, Sockeltrogschienen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Elefantenhaut auf Fassade, was tun?
- … Fassade hinten mit Haftgrund versehen, alle losten Teile vorher abschlagen und Risse aufkratzen, Bewehrungsgitte (diese …
- … 2: WDVSAbk. aufbringen …
- … Kann sich Feuchtigkeit in der Wand bilden, wenn man das WDVSAbk. auf diese Elefantenhaut aufbringt? Ich habe Schiss, dass sich an den Außenwänden sonst Durchfeuchtungen bilden können. …
- … Es dürfte sich wohl um Latexfarbe handeln. Und die sollte runter, den die ist zu dicht. Egal ob Anstrich oder WDVS. …
- … Und bei Fassadenrissen ist ein WDVS auf Sicht die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Qualitäten des WDVS Fa. ACU Klebeband GmbH
- … Qualitäten des WDVSAbk. Fa. ACU Klebeband GmbH …
- … ich beabsichtige in Kürze einen Anbau/Aufstockung (YTONG) in Teilen mit einem WDVS zu versehen (Eigenmontage). Der Anbau benötigt eigentlich keine WDVS, …
- … Nun bin ich auf der Suche nach einem guten, jedoch günstigen WDVSAbk.. Dabei bin ich auf das WDVS der Firma ACU Klebeband GmbH …
- … für eine EPS 040 WDV 100 mm, Armierungskleber und Gewebe, Putzhaftgrund sowie Kunstharzreibeputz ca. 14,75 . Alle Baustoffe sind DINAbk. geprüft. Sockelleisten, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haftgrund, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haftgrund, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.