Hallo Fachleute,
kann das gehen? Poroton-Mauerwerk, 10 cm MiWo, 2 cm Fingerspalt, 11,5 cm Verblendmauerwerk (außen) und die komplette Elt-Verlegung in der Dämmebene. Von dort aus wird dann zu jeder Steckdose durchgebohrt. Ich kann kaum glauben, dass sich so ein dauerhaft luftdichtes Haus erstellen lässt. Was ist Ihre Meinung dazu? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Meine nächste Frage ist: Zählen die Vormauerziegel (z.B. Röben) als Vollziegel oder als Klinker? Das wäre ja hinsichtlich der Diffusionsfähigkeit bei nicht hinterlüfteter Außenschale ein erheblicher Unterschied.
Elt-Verlegung in der Dämmebene von zweischalig kerngedämmten Mauerwerk?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Elt-Verlegung in der Dämmebene von zweischalig kerngedämmten Mauerwerk?
-
Kabel in der Dämmebene
Kabel in der Dämmebene zu verlegen ist in der Tat Mist.
Die einzelnen Bohrlöcher sind praktisch kaum luftdicht abzudichten.
Über das Diffusionsverhalten der Vormauerziegel würde ich mir nicht allzu viel Gedanken machen. Durch Diffusion kann ohnehin nur 3-4 % Feuchte abgeführt werden.
Auf 1 % mehr oder weniger kommt es da nicht an.
Von Röben gibt es sowohl Klinker als auch Vollziegel.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmebene, Elt-Verlegung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung ohne Bauschäden ...
- … nicht eingebaut werden (zu hoher Aufwand, sehr altes Haus, sehr verwinkeltes Dach) …
- … der fehlenden Hinterlüftung als sinnig, damit die im Sommer in der Dämmebene entstehende Feuchte auch irgendwo raus kann - hier also in den …
- … sind Bretter an der Holzschalung innen angebracht - eine luftfreie, fugenfreie Verlegung der Mineralwolle ist so gut wie nicht möglich …
- BAU-Forum - Dach - Merkblatt "Unterdächer Unterdeckungen und Unterspannungen"
- … bei einem Blower-Door-Test des Gebäudes ein Wert von 0,7 Luftwechsel ermittelt wurde, die im Merkblatt Unterdächer Unterdeckungen und Unterspannungen des Dachdeckershandwerkes im …
- … wohl der wichtigste Aspekt für die Verhinderung von Feuchteeintrag in eine Dämmebene. Neben Konvektion gibt es aber auch noch die Diffusion, wenn auch …
- … Haben Sie denn nun eigentlich eine Unterspannbahn (Verlegung mit offenen Stößen) oder eine Unterdeckbahn (Stöße abgeklebt)? …
- BAU-Forum - Dach - Dachaufbau OK?
- … die Gutexplatte. Daher sollen die Folgeschäden durch Feuchtigkeit in diesem Bereich seltener und geringer sein. …
- … die Gutexplatte. Daher sollen die Folgeschäden durch Feuchtigkeit in diesem Bereich seltener und geringer sein. ' …
- … nach unseren Angeboten schon höher. Neben den eigentlichen Kosten für die Verlegung der Platte sind halt noch etwas aufwendigere Anschlüsse durchzuführen (nicht unmöglich, …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Spitzgiebel vorab OHNE Folie zu machen, da nicht als Wohnraum genutzt? Wozu eigentlich Folie?
- … die gesamte Sparrenhöhe, und innen dann eine Folie (Dampfbremse). Dabei spielte jedoch die Luftdichtheit noch keine Rolle. Daher wurde die Dämmung auch …
- … Ortgang usw.) angedichtet, sodass die kalte Außenluft nicht in die Wärmedämmebene eindringen kann. …
- … Die Diffusion über die Luftdichtung (bzw. Dampfbremse oder -sperre) spielt dabei kaum eine Rolle, da die Wasserdampfmengen, die über die Konvektion …
- … der Dachboden bestens von der Außenluft durchströmt wird, keine Rolle spielt. …
- … Durch die Außenluft bekommen Sie nur in seltenen Situationen feuchtwarme Luft in die Konstruktion. Der Wasserdampf aus dem …
- … Niederschlagswasser von der WDAbk. fernhalten und ableiten. Bei einer Eindeckung handelt es sich um kleinformatige Eindeckmaterialien, bei denen es nicht zu 100 …
- … Die Luftdichtigkeit spielt seit 1956 eine entscheidende Rolle. Eine Luftschicht zwischen Dämmung und Unterspannung …
- … Aber auch hier wird die Dämmung bei fugenloser Verlegung nicht umströmt. …
- … eine Unterdeckung. Nur dann ist sichergestellt, dass die entsprechenden Bahnen keinen Zelteffekt zeigen. …
- BAU-Forum - Dach - Dampfsperre oder Dampfbremse?
- … etc.) nicht angedichtet, so kann Luft von außen in die Wärmedämmebene eindringen und die dort anfallende Feuchtigkeit abtransportieren. Aber eigentlich sollte die …
- … sprich Winddichtung umfunktioniert werden, damit die Außenluft nicht in die Wärmedämmebene gelangt. …
- … die luftdichte Verlegung der Dampfbremse (besser Luftdichtung). Denn die Schäden durch Konvektion sind um ein vielfaches häufiger anzutreffen. …
- … Daher empfiehlt es sich auch immer, nach Ausführung der Arbeiten einen Luftdichtheitstest (Blower-Door-Test (BDT)) durchführen zu lassen. Idealerweise sollte das Gebäude dabei vernebelt werden, um Leckagen sichtbar zu machen. …
- BAU-Forum - Dach - Untersperrbahn zur Pavatex Dämmung auf was kommt es an?
- … Unterdeckbahn darf keinen Zelteffekt aufweisen! …
- … Natronkraftpapier; sie ist formstabil und kann problemlos bei der Verlegung der Dämmung begangen werden. …
- … Es handelt sich um einen Neubau. …
- … es um die Verhinderung von Warmluft-Konvektionsströmungen von Innen in die Wärmedämmebene bzw. umgekehrt. Die Luft kühlt aus und es fällt Tauwasser mit …
- BAU-Forum - Dach - Auswahl Verlegeplatten
- … Bei der Verlegung sollte man versuchen die Bauformate vom Holzfachhandel zu nutzen (2,50 m …
- … entsprechenden Folgeschäden zu verhindern. Man braucht also innenseitig der jeweiligen wirksamen Dämmebene immer eine luftdichte Schicht aus Folie oder abgeklebten Holzwerkstoffplatten. …
- … in die Konstruktion gelangen kann. Nicht nur der erhöhte Energiebedarf spielt eine Rolle, sondern auch der Tauwasserausfall, mit den Folgen wie unter …
- … angehen (bisher nur Betondachsteine und Pappdocken / noch keine Dämmung etc.) oder gelten die Hinweise (mir unverständlich: Tauwasser..?) teils auch für den …
- … Jetzt wollen Sie die Decken- und gleichzeitig Dämmebene mit Verlegeplatten nach obenhin verschließen. Damit verändern Sie die bauliche Gegebenheiten …
- … Fall war. Somit kann durch diese Spaltbereiche feuchtwarme Luft in die Dämmebene Strömen und hier fällt dann Tauwasser aus. …
- … Problem. Die Plattengröße der Verlegeplatten beträgt 2,50 x 0,625 m; die Verlegung der OSBAbk.-Platten erfolgt sinnvollerweise so, dass der Versatz der Querstöße von …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - ökonomisches Passivhaus
- … zementgebundene Holzfaserplatte 25 mm, Installationsebene 10 cm mit Mineralfaser-Dämmung WLG 035,2. Dämmebene 10 cm Mineralfaser WLG 035, Sparren 24 cm mit Zwischen-Dämmung Mineralf. …
- … Elemente in einem ganzen Raum.M.E. ist ein direkter Kontakt zur Umwelt nicht nur sehr schön, sondern sogar unverzichtbar für ein wirklich angenehmes …
- … wird es halt knapp). Da sehe ich eher den Sinn. Die Verlegung weiterer Leitungen halte ich für schlecht. Entweder Steuerung über das Stromnetz …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenabdeckung mit Gefitas-Folie, keine Sperre unter 1. Steinreihe
- … bei unserem Neubau wurde seitens unseres Gutachters bemängelt, dass die Bodenplatte (wir bauen ohne Keller) nicht mit Bitumenbahnen verschweißt …
- … 1) Ist die Gefitas eine Dampfsperre / Dampfbremse. Wenn die IN der Dämmebene angeordnet wird, muss das rechnerisch nachgewiesen werden. …
- … i.O. Vom Material her ist dies so. Die von Ihnen beschriebene Verlegung erscheint mir aber mangelhaft. …
- BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Wer hat Erfahrung mit der Wertentwicklung von Massiv- / Holzhäusern
- … zu vergleichen sind, woraus sich dann immer der gleiche Werbegage entwickelt: Na- und wie lange stehen jetzt schon die Fachwerkhäuser?! …
- … werden bei Holzständerkonstruktionen die Wasserleitungen in der Dämmebene verlegt? Wir haben sämtliche Zu- und Abwasserleitungen (Zuwasserleitungen, Abwasserleitungen) bei unsrem …
- … Auch die so viel bemühten Wasserschäden. Da sind Möglichkeiten der Versorgungsschächte, Verlegung mit Pex-Rohr (Dadurch keine Problemstellen im Boden etc.). Also bitte: Hozhäuser …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmebene, Elt-Verlegung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmebene, Elt-Verlegung" oder verwandten Themen zu finden.