Hallo liebe Fachleute,
Vor drei Jahren wurde die Fassade unserer Doppelhaushälfte mit einem WDVSAbk. (8 cm Steinwolle, mineralischer Putz, gebürstet) versehen. Nach ca. einem halben Jahr sind auf der Westseite starke Risse aufgetreten (insbesondere an allen Ecken der Fenster). Nach mehrfacher Reklamation hat der Stuckateur zusammen mit dem Putzhersteller eine Probe entnommen, dabei hat sich gezeigt, dass, keine diagonale Gewebearmierung eingebracht war. Außerdem hätte durch das Bürsten der Oberfläche der Putz Elastizität verloren und war den Spannungen durch Regen und Sonne nicht gewachsen. An der Nordseite, die wenig Regen und Sonne ausgesetzt ist, sind nur sehr kleine Risse aufgetreten. Der Stuckateur hat sich bereit erklärt, die Westseite mit einem feinkörnigen elastischeren Reibeputz, zu erneuern. Die feinen Risse der Nordseite wären aber nicht reklamationsfähig.
Ist zu erwarten, dass wegen der fehlenden diagonalen Gewebearmierung, sich diese kleinen Risse (nach Ablauf der Gewährleistung) vergrößern? Muss ich hinnehmen, dass der Putz an beiden Seiten eine unterschiedliche Struktur hat?
Gruß
WDVS ohne diagonales Armierungsgewebe
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
WDVS ohne diagonales Armierungsgewebe
-
Diagonalbewehrung bei WDVS
Ihrer Frage entnehme ich, dass Sie sich schon ein wenig schlau gemacht haben über WDV-Systeme.
Grundsätzlich bedürfen diese (nicht geregelter Baustoff) einer ABZ. (Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung)
Geregelt ist hier unter anderem, dass das ganze System konform sein muss, Dämmschicht, Putz, Armierung, Kleber etc. vom Hersteller der gültigen ABZ.
Soweit mir bekannt fordern alle Hersteller von WDVSAbk. die Ausführung einer Diagonalbewehrung.
Es gehört somit zu den a.a.R.d.T. eine Diagonalbewehrung bei einspringenden Ecken auszuführen. (geregelt auch in E DINAbk. 556999).
Die Nichtausführung ist somit von vornherein mangelhaft.
Zur Ihre Frage, Aufweitung der Risse, nach neueren Untersuchungen können Rissbreiten nur unterhalb von 0,2 mm bei Mineralfasern als unbedenklich angesehen werden. (Haarrisse)
Zur optischen Beeinträchtigung, inwieweit Risse und unterschiedliche Putzstrukturen hingenommen werden müssen oder nicht, ist ein weites Feld. -
Nichtausführung ist von vornherein mangelhaft
Danke für die rasche Antwort.
Kann ich in diesem Fall auf ein beheben des Mangels, also auf ein Aufbringen einer Diagonalbewehrung, bestehen? Der Stuckateur müsste dann beide Seiten verspachteln, gewebearmieren und einen Deckputz aufbringen. -
Nachbesserung
Fachgerechte Nachbesserung, Herstellung der Diagonalbewehrung mit allen Folgearbeiten, können Sie verlangen.
Gerade WDVSAbk. mit Putz auf Mineralfaserdämmung sind in Bezug auf das Eindringen von Wasser durch Risse erheblich stärker gefährdet als solche mit Polystyrol-Dämmung.
Die Querzugfestigkeit zwischen Putz und Mineralfaserdämmung wird durch Wassereinfluss irreversibel herabgesetzt.
Auch nach einer Rücktrocknung wird die ursprüngliche Ausgangsfestigkeit nicht wieder erreicht. -
Nachbesserung mit faserverstärkten Farbe
wenn ich das richtig verstanden habe, heißt das, dass eine fehlende Diagonalbewehrung einer Nachbesserung bedarf, selbst dann, wenn der Putz (noch) keine Risse hätte?!
Vor ich Ihre Antwort gelesen habe, hat der Stuckateur einen neuen Vorschlag zur Nachbesserung gemacht.
Westseite (mit den vielen großen Rissen): Diagonalbewehrung und darauf gleicher gebürsteter Mineralputz wie bisher.
Nordseite (mit den wenigen sehr kleinen Rissen): keine Diagonalbewehrung, statt dessen ein Anstrich mit einer faserverstärkten Farbe. Vorteil: einheitliches Aussehen durch Beibehaltung der bisherigen Putzstruktur.
Ist dieses Angebot akzeptabel?
Viele Grüße -
Rissefreiheit
Ob auf jedenfall nachgebessert muss auch wenn keine Risse entstanden sind ist unter den Sachverständigen umstritten.
Die Frage ist dann, ob auf Dauer die Rissefreiheit voraus gesagt werden kann.
Bei organischen Putzen kann man nach 3-5 Jahren Rissefreiheit davon ausgehen, dass eine Rissbildung vermutlich nicht mehr eintritt.
Hier bei Ihrem Fall, mineralischer Putz auf Mineralfaserdämmung, ist nach meinem Kenntnisstand keine Langfristprognose möglich.
Oder anders ausgedrückt, als Sachverständiger würde ich Ihnen nicht raten, auf eine fachgerechte Sanierung zu verzichten.
Im übrigen sind doch Risse da, wie die sich unter den klimatischen Bedingungen entwickeln, weiß keiner.
Was Sie als Bauherr als Mängelbeseitigung akzeptieren, bleibt natürlich Ihnen selber überlassen.
Faserverstärkte Farbe, hört sich eher nach Mängelkaschierung als nach Beseitigung an.
Kenne eine solche, dauerhaft rissüberbrückende Farbe nicht. -
Fachgerecht
Verlangen Sie eine fachgerechte Nachbesserung. Die besteht mit Sicherheit nicht aus faserverstärkter Farbe! Ich würde keine Kompromisse machen - denn es ist dann später ihr Geld. Die meisten dieser Farben dürfen nur mit einer bestimmten Dicke aufgetragen werden, können nicht noch einmal überstrichen werden und sind mit viel Geld wieder von der Wand zu entfernen. Wenn ein Handwerker derart simple Fehler macht so kann das nicht zu Lasten des Auftraggeber gehen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Armierungsgewebe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
- … bietet meines Wissens ein Wärmedämmverbundsystem G-ES an, in dem ein abschirmendes Armierungsgewebe verwendet wird. Die Dämpfung liegt im Frequenzbereich 200 - 2200 MHz …
- … etwa 99 % oder 20 dBAbk.. Das Gewebe muss nicht unbedingt im WDVSAbk. verwendet werden. …
- … Die Idee mit dem Hasendraht gefällt mir. Es gibt bestimmt auch Armierungsgewebe für Putz, das entsprechende Funktionen aufweist ... Ich mach mich kundig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
- … Armierungsgewebe …
- … Doppeltes Armierungsgewebe wegen der Farbe anzubringen ist nicht die Problemlösung. Sie dürfen …
- … Wurden die Holzbau-Wände außen direkt geputzt oder wurde dort ein WDVSAbk. angebracht? …
- … Wenn WDVS da checken: …
- … die genaue Ursache feststellt. Das WDVSAbk. sollte eine Zulassung haben und mit den richtigen Klebern sollte eigentlich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
- … Die Fassade ist momentan überzogen mit Armierungsgewebe und Grundierung. …
- … wirklich der falsche Gegner und bei Leibe kein Feind des PS-WDVSAbk.. …
- … nicht nur durch das Lüften beherrscht und durch eine Styropor - WDVSAbk. gleich gar nicht! …
- … Oh man, die Sorptionsvorgänge bleiben auch bei einem WDVSAbk. erhalten, denn die Sorptionsvorgänge beziehen sich vorzugsweise auf die Raumseite der …
- … Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Wenn Sie Kondensat hinter dem PS-WDVSAbk. befürchten, dann nehmen Sie ein WDVS aus MiWo. …
- … J.?! Weshalb dann habe ich bereits zu Anfang ein ordentliches MiWo-WDVSAbk. empfohlen? …
- … Egal, Sie bleiben ihrer Retro-Linie treu, pauschal über jede Form von WDVSAbk. zu meckern. Schade! …
- … Ich meckere nicht über jede Form von WDVSAbk., sondern lehne sie …
- … ist Maurermeister und will dem Malermeister Vorträge halten über Fassadengestaltung mit WDVSAbk.! Auf welcher Basis denn? Und dem Ingenieur will er Vorträge halten …
- … über fehlende Beweise von Energieeinsparung durch WDVSAbk.. Ob das nicht etwas über seine Qualifikation geht? …
- … Die Gebetsmühlenartige Wiederholung von Fischers veralteten Zweifeln ist so peinliche Selbstüberschätzung, dass sich echte Fachleute, wie man sie z.B. auf den Aachener Bausachverständigentagen trifft, mittlerweile weigern auf derartige Argumentationsversuche überhaupt noch einzugehen. Konrad Fischer und Co. sind seit Jahren widerlegt, lediglich Brandschutzaspekte und Recycling sind noch offene Aspekte des WDVS über die es zu reden lohnt. …
- … Man braucht keine Qualifikation um zu erkennen, dass dieses WDVSAbk. nachträglich auf einem alten Gebäude nichts zu suchen hat. …
- … die Streuung der eingesparten Menge scheint sehr groß zu sein. Die WDVSAbk. Befürworter als auch die WDVS Gegner nehmen hier leider die Extreme …
- … Man braucht ja nur zu rechnen, was ein WDVSAbk. kostet! …
- … Die Instandsetzungsintervalle und hohen Instandsetzungskosten eines WDVSAbk. gegenüber einer Wand mit Edelputz oder …
- … warum ein WDVSAbk. sinnlos ist. …
- … Somit sind die Kosten für ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) …
- … WDVSAbk.?!?! …
- … Das WDVS ist nicht Gesetz, auch wenn es viele gern so sehen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - wie viele Putzschichten auf neues WDVS sind noch gut?
- … wie viele Putzschichten auf neues WDVSAbk. sind noch gut? …
- … wir haben mit KfW-Mitteln eine WDVS an unsere Fassade anbringen lassen; leider wurde die Arbeit mit …
- … ist: wieder Ausgleichsputz; manche Putzschichten sind aber über 2 cm Dick=>kein Armierungsgewebe zu sehen (habe aufgekratzt und nachgeschaut) …
- … Arbeitsgang auf eine krumme und schiefgeratene WDVSAbk. mit 2 x Kratzputz + 1 x Farbe noch aufgeputzt werden? Ich frage wirklich nach Maßangaben in mm od. cm. Bisher wurde ich informiert, dass man das so macht . …
- … Wann kommt die WDVS an ihre Grenzen der Belastbarkeit: Gewicht des Putzes, Schalldruck, Temperaturen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung Armierungsgewebe
- … Wärmedämmung Armierungsgewebe …
- … Hallo WDVSAbk. Experten, …
- … Kann ich für die Fassade WDVS eine Armierungsgewebe 210g/m² verwenden? Soweit ich weiß nimmt man …
- … für die Fassade die 160g/m² Armierungsgewebe, würde die 210g/m² ohne Aufpreis zur 160g/m² bekommen. …
- … Ein Armierungsgewebe soll ja durch Elastizität Risse verhindern bzw. ein Aufweiten von …
- … WDVSAbk.-Gewebe haben in der Regel (es gibt auch Ausnahmen) so 160/170 Gramm und eine Maschenweite von 5 mm. …
- … Das von Ihnen benannte Gewebe mit 8 mm Maschenweite und 210 Gramm wäre somit kritisch beim Systemanbieter zu hinterfragen, ob das als alleiniges Armierungsgewebe überhaupt geeignet ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (WDVS) - bedenklich?
- … Risse im Außenputz (WDVSAbk.) - bedenklich? …
- … wir haben einen zwei Jahre alten Bau und mussten nun Schäden im Außenputz feststellen (Ziegelbau, 12 cm Styropor-WDVS). Es zeichnen sich Risse ab an den Fensterlaibungen und …
- … verschiedene Materialien aufeinander stoßen? Hier fehlt wohl die korrekte Ausarbeitung des Armierungsgewebes um die Ecke herum. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor Fassaden Dämmplatten
- … Für ein WDVSAbk.? Dann benötigen Sie ein komplettes System mit bauaufsichtlicher Zulassung. …
- … ja ich brauche es für ein WDVSAbk.. …
- … Beispiel Armierungsgewebe: …
- … Ein WDVSAbk. benötigt in Deutschland eine Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. …
- … Ein WDVS benötigt in …
- … muss jedes WDVSAbk.-System das in diesem Lande verarbeitet wird haben und wird vom …
- … Selbstverständlich gibt es auch in Polen zugelassene WDV-Systeme und auch WDVSAbk. mit europäischen Zulassungen. Mixen darf man da aber auch nicht. …
- … gibt es auch in Polen zugelassene WDV-Systeme und auch WDVSAbk. mit europäischen Zulassungen. Mixen darf man da aber auch nicht. …
- … Bei den Armierungsgeweben wäre ich auch sehr vorsichtig. Das Gewebe muss für …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchen auf Hartschaum kleben ohne Armierungsgewebe?
- … Klinkerriemchen auf Hartschaum kleben ohne Armierungsgewebe? …
- … ich habe mich mal auf dem Markt umgesehen und mitbekommen das es Dämmsysteme mit Dämmplatten für Klinkerriemchen gibt ohne Armierungsgewebe drunter zu machen. …
- … Oder muss unbedingt Armierungsgewebe drunter? …
- … Ein WDVSAbk. mit Klinkerriemchen ist zwar top, aber nur mit Zulassung, dickschichtiger Armierung, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung - Anstricharmierung?!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewährleitung bei Wärmedämmverbundsystem
- … auch gar nichts. In 999 von 1000 Fällen haben Mängel an WDVSAbk. nichts mit dem Material zu tun, und für Unfähigkeit haftet kein …
- … alleine, bis zu 30 Jahre haftbar sein kann, falls z.B. das WDVSAbk. komplett abfällt und eventuell dabei jemand zu Schaden kommt! …
- … Die abZ eines WDVSAbk. verbietet sehr wohl ein aus dem System gehen , da in …
- … möchte ich nicht so stehen lassen. Sicher ist es unproblematisch das WDVSAbk.-Polystyrol eines Herstellers mit dem WDVS-Polystyrol eines anderen Herstellers zu …
- … Kritisch wird es schon beim ArmierungsGewebe. In der Regel sind Armierungsmörtel und -Gewebe aufeinander abgestimmt. Das Gleiche …
- … Wie hier aber schon angedeutet, sind 99,9 % der Schäden an WDVSAbk. auf Verarbeitungsfehler zurück zu führen ... dazu gehört auch Material-Mix :-) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Armierungsgewebe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Armierungsgewebe" oder verwandten Themen zu finden.