Hohlmauerwerk Außendämmung
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Hohlmauerwerk Außendämmung

Die Frage kam schon mal (2386) wurde aber leider nicht bis zuletzt beantwortet. Vielleicht habe ich mehr Glück. Was ist von Hohlmauerwerk (2* 12 cm + ca. 8 cm Luft mit Verbindern) zu halten. Ist es a) sinnvoll eine Außendämmung anzubringen und b) sollen, müssen, dürfen "Lüftungsöffnungen" (eine in 50 cm Höhe eine ca. 1,70 m drüber) von innen in die Zwischenluftschicht (der Raum mit den Öffnungen wird jetzt Bad!) erhalten bleiben.
  • Name:
  • Heiko/Dresden
  1. Dämmung von Luftschichtmauerwerk

    Wenn ich Ihren Text richtig verstehe, bezeichnen Sie zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht als Hohlmauerwerk. Richtig? Die Belüftungsöffnungen sind von außen gesetzt?
    Falls das so ist, macht eine Außendämmung keinen Sinn, da die Luftschicht nicht ruhend ist. Sie sollten dann über eine nachträgliche Kerndämmung nachdenken.
  2. Dämmung von Luftschichtmauerwerk

    Wenn ich Ihren Text richtig verstehe, bezeichnen Sie zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht als Hohlmauerwerk. Richtig?
    Die Belüftungsöffnungen sind von Innen gesetzt?
    Es wird also Abluft in die Luftschicht geführt?
    Falls das so ist, macht eine Außendämmung keinen Sinn, da die Luftschicht nicht ruhend ist.
    Sie sollten dann über eine nachträgliche Kerndämmung nachdenken.
    Die Lüftungsöffnungen müssen dann, wenn sie für die Abluft von Innenräumen unabdingbar sind bis zur Außenschale des Mauerwerks geführt werden.
  3. Lüftungsöffnungen von Innen

    Entschuldigung, ich hatte es zunächst falsch gelesen. Beitrag 2 daher zur Korrektur.
  4. @ Herr Volquardsen

    Nene, das ist kein zweischaliges MW in unserem Sinne. Ungeöffnet ist es (meist) 30er MW, macht man ein Loch rein 2* 11,5 (beide Schalen tragend) mit Luftschicht. Sparmauerwerk der 30er Jahre.
    Dämmung macht immer Sinn.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hohlmauerwerk, Außendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12462: Hohlmauerwerk Außendämmung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlmauerwerk dämmen / Hohlraum ausblasen
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gas Brennwert oder Pelletheizung?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarspeicher / Wärmepuffer selbstbau
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Flächenkollektor und Tiefenbohrung
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hohlmauerwerk, Außendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hohlmauerwerk, Außendämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN