Hallo,
wir haben eine Garage (natürlich genehmigt) aus Porenbeton als Grenzgarage errichtet. Unser Nachbar hatte bereits vorher eine besondere Art Stabmattenzaun (1,20 m Höhe) auch an der Längsseite der Garage entlang errichtet.
Bislang waren wir immer davon ausgegangen - und das war mit dem Nachbarn auch so locker vorbesprochen, dass der Zaun abgebaut wird, wenn die Garage verputzt wird.
Nun sollte die Garage (unbeheizt, keine Verbindung zum Haus) verputzt werden. Unser Nachbar stellt nun schriftlich Bedingungen zum Abbau des Zaunes, die das ganze sehr, sehr teuer machen (Urspr. Firma (ca. 200 km entfernt ansassig) soll wg. Gewährleistung Zaun ab- und aufbauen und vorher schauen, ob der Platz für einen Wiederaufbau nach Putz auch ausreicht etc. ...).
Den Rückbau des Zaunes auf Länge der Garage steht für den Nachbarn übrigens völlig außer Frage; ebenso möchten wir nicht die Stimmung durch Paragraphenreiterei völlig vermiesen; mögliche Kompromisse sind bereits im Sande verlaufen ...
Für uns stellt sich jetzt die Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt hinter dem Zaun eine vernünftige Wandabdichtung der Garagenwand quasi als "Putzersatz" hinzubekommen, die den Zaunabbau vermeidet.
Unsere Idee wäre zum Beispiel bis zu einer Höhe von 1,2 Meter geeignete Platten zu kleben und dann oberhalb des Zaunes - vielleicht von einer Tropfleiste noch unterbrochen - ganz normal zu Putzen. Zwischen Garagenwand und Zaun sind ca. 7 cm Platz, sodass man solche Platten bestimmt dazwischen schieben könnte. Die Platten sollten etwa Putzstärke haben.
Ach, ja: Die Wand ist keine Wetterseite und wird auch über kurz oder lang von Nachbars Hecke größtenteils verdeckt, also keine großen optischen Ansprüche an die Lösung, außer dass Sie weiß wie der Putz sein sollte.
Was meinen die Experten?
Vielen Dank im Voraus.
Grenzbebauung Garage - Wie hinter Zaun verputzen/wetterfest machen?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Grenzbebauung Garage - Wie hinter Zaun verputzen/wetterfest machen?
-
Keine Möglichkeit? Fassadenplatten, Wedi etc.
Hallo,
hat keiner der Experten eine Idee, wie man dieses Problem bewältigen kann? .
Meine Vorstellung ging in Richtung Wedi-Platte, Fassadenplatten ö. ä., ggf. auch gestrichenes Holz, die ohne Lattung direkt auf den Stein geklebt/geschraubt werden, nachdem Sie vorher irgendwie weiß (Putz/Farbe etc.) beschichtet werden. Die Stöße muss man dann irgendwie dicht bekommen.
Es gibt dafür bestimmt keine Standardlösung, aber vielleicht eine die funktioniert für eine unbeheizte Garage.
Viele Grüße
G. Trost -
einfach so lassen. Wenn die Hecke vor der ...
einfach so lassen. Wenn die Hecke vor der Mauer wächst, ist die eh ratz fatz veralgt/-moost. Das Mauerwerk nimmt dadurch keinen Schaden, und wenn der Nachbar erstmal auf die beschxxxxne Wand (Algenbildung, Moos) gucken muss, baut er den Zaun vielleicht von alleine zurück. Nehme an das ist nicht die Antwort die Sie haben wollten. Wedi- oder Perlconboardplatten machen auch keinen Sinn. Ist nicht schöner als MW (auch nur "Putzträgerplatten"), teuer, ...? Und wie wollen Sie die befestigen, wenn Sie gar nicht an den unteren Bereich herankonmmen? Die einzigen Möglichkeiten:
1. Putzen bis auf Zaunhöhe (Abschlussprofil)
2. irgendwelche "fertigen" Platten (z.B. Metallplatten) anbringen (bleibt das Problem der Befestigung)
3. teuer bezahlen für den Zaunab- und Aufbau
4. gar nichts machen (würde ich vorziehen)
MfG: -
Gar nichts machen ist schön,
-
Überlegungen für mehr als nichts ...
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Meine Idee geht dain, eine "Platte" schon fertig zu beschichten und Sie dann - mit Kleber versehen - hinter dem Zaun in dem 7 cm Spalt runter zu bringen und dann dort anzubringen. Ein Stabmattenzaun hat so große Lücken, dass man dort noch etwas anpressen kann aber eben nicht Putzen. Dann müsste man sich nur um die Stöße kümmern. Alternativ kann auch durch die Lücken des Zaunes etwas angesschraubt werden. Es sollte eben genauso "dick" im Aufbau wie ein Putz sein, sonst bin über der Grenze.
Nix zu machen gefällt mir tatsächlich nicht, weil vielleicht die Feuchtigkeit durch den YTONG-Stein durchschlagen könnte und es auch blöd aussieht, weil die Hecke noch ein bisschen wachsen muss und nicht alles zu 100 % abgedeckt sein wird. Und nicht nur die Zaun-Abbaukosten sind mir zu hoch, sondern auch die zusätzlichen "terminlichen" Bedingungen des Nachbarn möchte ich nicht eingehen.
Kann man eine Wedi-Platte (z.Z. mein Favorit) quasi vorher "Putzen/streichen" und dann verkleben? Wenn ja mit welchem Kleber.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass es immer eine Bastellösung ohne Garantien sein wird.
Gruß
G. Trost -
Klar kannst Du jede Art von Platte vorher ...
Klar kannst Du jede Art von Platte vorher streichen/Putzen ... mit der Konsequenz, das Du die Fugen gar nicht erst schließen brauchst. Reißen eh wieder kaputt. Zur Feuchtigkeit: Die macht dem Stein doch nix!?! Ich würde bis auf Zaunhöhe anputzen.
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zaun, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
- … Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze …
- … die Nachbar Grenze genehmigt. Mit der Aussage es dürfen trotzdem noch Garagen oder Nebenräume an diese Grenze wenn sie die 9 m Regelung …
- … BW nicht überschreiten. Beim jetzigen Bauantrag eines Nebengrbäudes ohne Wohnraum also Garage wurde die Genehmigung abgelehnt mit der Begründung es stehe schon was …
- … das Bestehende Gebäude mit der reduzierten Abstandsfläche würde die Ausnahme der Garagen nicht beeinträchtigen ich hoffe ich liege damit richtig. …
- … den Zaunpfahl <<<ich dachte sie sind Architekt? >>> hatte ich übersehen! Gibt …
- … Hauptgebäude steht grenznah. Wie nah? reicht der Platz noch für eine Garage? Bzw. was wollen Sie zwischen Haus und Grenze noch bauen? Wie …
- … das Sie Ihre 9,0 m Grenzbebauung nicht ausgenutzt haben und eine Garage noch geht. Vorausgesetzt der Rest passt! …
- … die Garage bzw. Nebengebäude soll hinter das Haus also an die selbe Grenze …
- … Wenn ich so in meine Kristallkugel schaue, dann müsste man die Garage doch bauen können! …
- … Planer mitnehmen. Eine Möglichkeit gibt es noch: Sie lassen sich die Garage offiziell ablehnen und gehen dann in Widerspruch, dann enscheidet das zuständige …
- … dessen Seiten müsste ich was finden das sagt das ich meine Garage Nebenräume bauen darf? …
- … und deren Auslegung. Sie brauchen jemanden vor Ort, wenn Sie diese Garage, diesen Nebenraum oder was auch immer bauen wollen. Wir können jetzt …
- … Hilfe für kosten zukommen könnten denn so viel ist gie Schuppen Garage nicht Wert dafür zu opfern aber wenn sich sowas im Rahmen …
- … richtig das die Wandfläche nur 3 m haben darf wenn ich Garagen auf die Grente baue. Wenn das Dach Eine Neigung unter 45 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Von der Ankleide kann man noch in die unterkellerte Garage gelangen. …
- … für verrückt Erklärte weil wir Keller einen Wellnessbereich einrichten wollen, Duplexgarage, Galerie, Dachglaskuppel etc. …
- … uns noch die Terrasse. Leider haben wir bis zu dem Gartenzaun nur 4 Meter. Architekt möchte gerne an der Grenze eine 2 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage entfernt - direkt angebaute Nachbargarage daher teilweise nicht verputzt - wer ist verantwortlich?
- … Garage entfernt - direkt angebaute Nachbargarage daher teilweise nicht verputzt - wer ist verantwortlich? …
- … mit eigener Zufahrt gekauft. Auf der Zufahrt stand bisher eine alte Garage, an welche vor vielen Jahren der Nachbar seine Garage direkt angebaut …
- … hat und (logischerweise) die Seite zu unserer Garage nie verputzt hat. …
- … Wir mussten jetzt die alte Garage entfernen, um unser Grundstück betreten zu können. Die Garage des …
- … genau an der Stelle, an der sie sich mit unserer alten Garage überdeckte, nicht verputzt, was neben dem optischen Thema möglicherweise auch ein …
- … Ist der Nachbar hier selbst für die Fassade seiner eigenen Garage verantwortlich sprich er muss auf eigene Kosten verputzen - oder wir, …
- … da wir unsere Garage entfernt haben und somit die Änderung verursacht haben? …
- … NICHT die Garage des Nachbarn fertig bauen. Bei dem Putz handelt es sich …
- … die er sowieso hätte erbringen müssen, wenn auf ihrem Grundstück keine Garage gestanden hätte. …
- … Wand eine Anfrage, ob und wann er die Außenwand seiner Garage verputzen möchte. Geben Sie ein Zeitfenster vor, für das Sie ihm das entsprechende Hammerschlag- und Leiterrecht (Hammerschlagrecht, Leiterrecht) einräumen (Erlaubnis zum Betreten ihres Grundstücks durch den Nachbarn oder seine Handwerker zwecks Reparatur an seinem Gebäude). …
- … Sie können den Nachbarn aber auch nicht dazu zwingen die Garagenwand, die er selbst nie sieht, ordentlich zu verputzen und …
- … Entscheidung ihn fragen zu müssen ob sie auf eigene Kosten seine Garage Putzen dürfen oder Sie pflanzen die Fläche mit Efeu zu oder …
- … bauen einen Sichtschutzzaun vor die Wand. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kosten für Außenputz?
- … ich möchte bis zum Herbst diesen Jahres meinen Neubau (Einfamilienhaus + Garage, Standort bei Regensburg in Bayern) Außen verputzen lassen, aber während meine Nachbarn und Bekannten (mit ähnlich großen Häusern bzw. Putzart) im Zeitraum 2001-2004 ca. 5.000-6.000 bezahlt haben, liegen meine Angebote zwischen 9.500-11.500 . Kann es wirklich sein, dass sich dieser Preis in den letzten 2-5 Jahren verdoppelt hat? …
- … Ich habe den putze, der bei meinem Nachbar das Haus verputzt hat, über den Zaun rübergefragt, was er für den Außenputz meiner Garage verlangen würde, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage auf Grundstücksgrenze - wer trägt Kosten für Schutz der Garage? Außerdem ragt sein Giebel in unser Grundstück!
- … Garage auf Grundstücksgrenze - wer trägt Kosten für Schutz der Garage? Außerdem ragt sein Giebel in unser Grundstück! …
- … Die Garage unseres …
- … Wir haben, damit unser Garten eben ist, bis zur Garage des Nachbars Erde aufgefüllt. …
- … an seiner Garage, wegen unserer Erde. …
- … Er hat seine Garage nicht geschützt mit Teeranstrich, Noppenbahn etc. …
- … Außerdem hat der Nachbar auf der Garage seinen Dachgiebel in unser Grundstück überstehen. D.h. die 1. Ziegelreihe …
- … Für mich klingt das so, als ob die Garage da stand und die Fragesteller nachträglich ihren Garten (Hanglage?) eingeebnet …
- … haben und dabei einfach Erde an Nachbars Garagenwand gekippt haben. Jetzt sagen sie mal Herr Ensikat, was würden sie machen? Nicht auch mal vorher mit dem Nachbarn reden? Wir wollen anschütten, muss man da was machen, wollen Sie was machen, sollen wir's gemeinsam machen? Ist eine Kleinigkeit, die Abdichtung vermutlich auch. …
- … Aber punktum, wir sagen und meinen das Gleiche (nur in einer anderen Tonart). Es geht um Kleinigkeiten, die sich im freundlichen Gespräch über den Gartenzaun am besten regeln lassen. …
- … Würde trotzdem noch gerne wissen, wer die Abdichtung der Garagenwand zahlen muss/soll etc. …
- … Wo war denn die Erde beim Bau der Garage? …
- … nachträglich die Garage des Nachbarn anschütten und damit dem Lastfall Erdfeuchte (oder mehr) aussetzen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12446: Grenzbebauung Garage - Wie hinter Zaun verputzen/wetterfest machen?
- … Grenzbebauung Garage - Wie hinter Zaun verputzen/wetterfest machen? …
- … wir haben eine Garage (natürlich genehmigt) aus Porenbeton als Grenzgarage errichtet. Unser Nachbar …
- … hatte bereits vorher eine besondere Art Stabmattenzaun (1,20 m Höhe) auch an der Längsseite der Garage entlang errichtet. …
- … das war mit dem Nachbarn auch so locker vorbesprochen, dass der Zaun abgebaut wird, wenn die Garage verputzt wird. …
- … (ca. 200 km entfernt ansassig) soll wg. Gewährleistung Zaun ab- und aufbauen und vorher schauen, ob der Platz für einen Wiederaufbau nach Putz auch ausreicht etc. ...). …
- … Den Rückbau des Zaunes auf Länge der Garage steht für den Nachbarn übrigens …
- … die Frage, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt hinter dem Zaun eine vernünftige Wandabdichtung der Garagenwand quasi als Putzersatz hinzubekommen, die …
- … den Zaunabbau vermeidet. …
- … Unsere Idee wäre zum Beispiel bis zu einer Höhe von 1,2 Meter geeignete Platten zu kleben und dann oberhalb des Zaunes - vielleicht von einer Tropfleiste noch unterbrochen - ganz …
- … normal zu Putzen. Zwischen Garagenwand und Zaun sind ca. 7 cm Platz, sodass man solche Platten bestimmt dazwischen schieben könnte. Die Platten sollten etwa Putzstärke haben. …
- … Es gibt dafür bestimmt keine Standardlösung, aber vielleicht eine die funktioniert für eine unbeheizte Garage. …
- … auf die beschxxxxne Wand (Algenbildung, Moos) gucken muss, baut er den Zaun vielleicht von alleine zurück. Nehme an das ist nicht die Antwort …
- … 1. Putzen bis auf Zaunhöhe (Abschlussprofil) …
- … 3. teuer bezahlen für den Zaunab- und Aufbau …
- … Meine Idee geht dain, eine Platte schon fertig zu beschichten und Sie dann - mit Kleber versehen - hinter dem Zaun in dem 7 cm Spalt runter zu bringen und dann …
- … dort anzubringen. Ein Stabmattenzaun hat so große Lücken, dass man dort noch etwas anpressen kann aber eben nicht Putzen. Dann müsste man sich nur um die Stöße kümmern. Alternativ kann auch durch die Lücken des Zaunes etwas angesschraubt werden. Es sollte eben genauso dick im …
- … nicht alles zu 100 % abgedeckt sein wird. Und nicht nur die Zaun-Abbaukosten sind mir zu hoch, sondern auch die zusätzlichen terminlichen Bedingungen …
- … Feuchtigkeit: Die macht dem Stein doch nix!?! Ich würde bis auf Zaunhöhe anputzen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage als Grenzbebauung - Alternativen zu gemauerter Außenwand gesucht
- … Garage als Grenzbebauung - Alternativen zu gemauerter Außenwand gesucht …
- … Wir werden in Kürze mit unserem Neubau beginnen. Unter anderem lassen wir eine Garage erstellen, die auf 2 Seiten eine Grenzbebauung darstellt. Der eine …
- … Nachbar hat als Zaun alte Eisenbahnschwellen, der andere direkt hinter dem Maschendrahtzaun einen alten Schuppen. Beides abzubauen stellt nicht das Problem dar, …
- … Alternativen gibt es, um diese zwei Außenwände zu erstellen (eine Fertiggarage kann wegen der eingeschränkten Zugänglichkeit nicht aufgestellt werden)? …
- … - 1,0 m von den Grenzen zurücknehmen und die Bodenplatte der Garage auskragen lassen. Dies erfodert drei Dinge …
- … Andere Fertiggarage? …
- … Die verschieden Fertiggaragenhersteller haben auch unterschiedliche Systeme zum Aufstellen …
- … ihrer Garagen. …
- … Es gibt eine Fa., die die Garagen von außen angreift und mit Mobilkran noch flexibler ist aber auch mit eigenen Versetzfahrzeugen noch stellen kann, wenn es anderen Herstellern nicht mehr möglich ist. …
- … Zufahrtsbreite min. 3,00 m, bzw. Garagenbreite + 20 cm. …
- … Die Fundamente der Garagen müssen allerdings, bei dem oben angesprochenen Fabrikat, auf der Grenze stehen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wand mauern mit Hindernissen!
- … Guten Tag, wir werden demnächst eine Garage mit Flachdach bauen. Die Garage wird als Grenzbebauung zu zwei Grundstücken …
- … gesetzt. Zu der einen Seite zum Nachbarn besteht ein Zaun in der Höhe von 1,8 Meter. Dieser Zaun darf nicht weggenommen werden. Welche Stein kann ich benutzen um …
- … also wenn mir jemand nicht erlauben würde, den Zaun kurz abzunehmen, um da gescheit mauern/verputzen ... zu können, dann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zaun, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zaun, Garage" oder verwandten Themen zu finden.