WDVS auf unverputzte Außenmauer bzw. innen gedämmte Mauer
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS auf unverputzte Außenmauer bzw. innen gedämmte Mauer

Servus!
Also meine Giebelseite am Haus ist im Dachbereich inkl. Balkon außen nur mit Brettern verschalt, innen sind auf Holzlattung Rigipsplatten geschraubt und zwischen der Lattung teilweise Styropor und teilweise Glaswolle gestellt.
Nun habe ich im Winter das Problem dass ich das Zimmer nie warm bekomme, da sogar aus den Steckdosen kalte zugluft eindringt, das Zimmer also miserabel gedämmt ist.
Nun kam mir die Idee, da die Bretter sowieso ziemlich unschön aussehen (waren nur genagelt, alle geworfen und verdreht), die Bretter runterzureißen und ein WDVSAbk.-System (60-80 mm?) draufzumachen, weil das Mauerwerk darunter ja nicht verputzt ist (verputzen würde auch schon Geld kosten, also gleich WDVS?).
Jetzt habe ich gehört, dass das etwas problematisch werden kann wenn die Mauer innen auch schon gedämmt ist, stimmt das? weil die Dämmung innen ist mehr oder weniger sinnlos (einfach Styroporplatten die reingestellt wurden). Außen unter den Brettern sind auch Styroporplatten dran. Die Außenmauer besteht aus Blähbeton? (grau-schwarze steine aus aufgeblähten kügelchen). Innen möchte ich nicht mehr herumwerkeln, da habe ich erst frisch ausgebaut ...
Was würdet ihr mir hierbei raten ...
  • alles so lassen wies ist?
  • Bretter runter, einfach verputzen+weisseln?
  • Bretter runter, WDVS?
  • Bretter runter, WDVS auf die Ganze Hausseite, nicht nur im Giebelbereich wo jetzt die Bretter sind (1. Stock)

Was empfehlt ihr mir?
MfG Knebel99

  • Name:
  • knebel99
  1. Wenn die Bretter sich werfen,

    ist das ein Zeichen von überhöhter Feuchteaufnahme. Das spricht gegen Ihre Isofenster. Mein Tipp: Innen den ganzen Krempel runter wg. Schimmelgefahr, alles mit Kalk neu weißeln, oberste Lippendichtungen raus. Details siehe Links:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS, Außenmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - geplant vom Architekten? schaut Euch das mal an:
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung einer Kernbohrung im Sockelbereich
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Versetzte Häuser. Dämmung/Mauerwerk Giebelseite ok?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung sinnvoll bzw. möglich? Welcher Dämmstoff? Risiken?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS, Außenmauer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS, Außenmauer" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN