Hallo zusammen ,
wir möchten diesen Sommer unseren Bungalow von außen neu Dämmen.
Der Dachdecker der unser Flachdach neu macht meinte das er auf dem Dach noch eine Tyvek Folie anbringen wird, da damals keine Dampfsperre angebraucht wurde. Nun würden wir gerne wissen ob es Sinn macht die Außendämmung auch noch zusätzlich mit einer Dampfsperre zu versehen.
Der Wandaufbau ist wir folgt:
Rigips
Bretterschalung
Holzständer
Bretterschalung
Unterlattung
und dann noch eine Plattenverkleidung außen.
Wir würden Platten und Lattung entfernen und die Dämmung auf die Bretterschalung aufbringen.
Wo sollte ich dann evtl. die Folie aufbringen?
Direkt auf die Schalung oder die Folie weg lassen.
Für ein paar hilfreiche Antworten besten Dank im Voraus.
Gruß Josef
Tyvek Folie ja oder nein?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Tyvek Folie ja oder nein?
-
Wenn Sie wüssten, wie Folien nach ein paar Jahren aussehen,
würden sie keine nehmen. Die sind dann erst zugeschleimt, keimbewachsen, dicht, tropfnass im Kondensatfall und später versprödet und undicht. Es ist ja alles Kunstharzkrempel.
Und was die Fassadendämmung betrifft, rate ich ab. Sie spart keine Energie, sondern erhöht den Energieverbrauch, da sie
1. nass wird durch nächtliche Kondensataufnahme (mangels Wärmespeicherfähigkeit) und
2. die Solarzustrahlung entscheidend verringert.
Details auf den Links:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Tyvek". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nicht hinterlüftete Holzfassade ohne Luftschicht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12412: Tyvek Folie ja oder nein?
- … Tyvek Folie ja oder nein? …
- … Der Dachdecker der unser Flachdach neu macht meinte das er auf dem Dach noch eine Tyvek Folie anbringen wird, da damals keine Dampfsperre angebraucht wurde. Nun …
- … Wo sollte ich dann evtl. die Folie aufbringen? …
- … Direkt auf die Schalung oder die Folie weg lassen. …
- … Wenn Sie wüssten, wie Folien nach ein paar Jahren aussehen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau die 2 te
- … mit einer wasserabweisenden Schicht versehen ist, oder versehen wird - z.B. Tyvek, kann sie in der Gesamtbetrachtung mit angesetzt werden. …
- … Eine leicht diffusionsoffene Folie sei doch auf der Inneren Platte. …
- … diffusionsoffene Folie auf der warmen Wandinnenseite; HWS-Platte innen und außen mit gleichem sd-Wert; …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau mit Lehm und Zellulos OK?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschiedlicher Wandaufbau Holzständerwand -Vorteile u. Nachteile
- … mm OSBAbk., 6/16 Rahmen, 160 mm Steinwolle bzw. Glaswolle, Dampfbremsfolie, Installationsebene 40 mm, Zusatzdämmung 40 mm, Fermacell 12 mm …
- … )? Welche Gefahr besteht für die Dampfsperre durch die davorliegende Installationsebene (Folie oder OSBAbk.)? Wie funktioniert der Blower-Door-Test (BDT) und von wem wrid …
- … Werkstoffen möglich; d.h. im einfachsten Fall mit einer Klimamembran, wie z.B. Tyvek o.ä. Eine Brettschalung genügt Aufgrund des Quellens und -Schwindens, des möglichen …
- BAU-Forum - Dach - Anschlussschürze - Montage
- … es zulässig anstatt der Velux-Anschlussschürze einfach eine 0,2 mm starke PE-Baufolie (grau) zu verwenden? …
- … 4. Dampfsperre (0,25 PE-Folie) …
- … pe-Folie entfällt - mangels Dauerhaftigkeit. …
- … Der Handwerker hat den Anschluss mit PE-Folie 0,2 mm erstellt. …
- … Unterdach (Hartfaser) erstellt werden soll, kann ich nicht erkennen. Zur PE-Folie konnte man mir auch nichts sagen. Eben nur, dass Velux entsprechendes …
- … oder e. primäre hochgezogene folienwanne unter dem schneelatz vorauszusetzen ;) …
- … wie's von anderen Herstellern in Form von klebestreifen an folienschürzen …
- … die Tyvek Schürze meinst welche früher mal erhältlich war, so ist diese nicht …
- … Selbstverständlich gibt es die Tyvek-schürze immer noch für jedes Fenster. …
- … wie vielen der Fenster, welche eingebaut werden, noch nicht mal die Folienschürze montiert wird. …
- BAU-Forum - Dach - OSB-Platten und Dampfsperre im Dach
- … neuem Dachstuhl). Aufbau von außen: Eternit Betondachstein, darunter Lattung, darunter Unterspannbahn (Tyvek), darunter zwischen den Sparren Rockwool 200 mm stark WLG 035, …
- … darunter Dampfsperre (Folie aus Baumarkt - Fabrikat im Moment nicht präsent). Für den Innenausbau beabsichigte ich ursprünglich Gipskarton (Fermacell, Rigips) zu benutzen, zwischenzeitlich hat sich aber der Entschluss geändert: Möchte gerne OSBAbk.-Platten an die Sparren anschrauben (um für evtl. spätere Montagen von Lampen etc. etwas mehr Schraubgrund zu haben - bzw. die Deckenprofile für die Trockenbauwände auch neben den Sparren anschrauben zu können). Nun wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich mir mit dieser doppelten Dampfbremse eher keinen Gefallen tue. Bitte um Hilfe: Wie sollte ich das Dach isolierungsmäßig aufbauen (zur Not muss ich wohl die Folie wieder runterreißen ...) - wenn das mit OSB-Platten geht, wie …
- … wer hat Ihnen denn geraten die Folie wieder abzureißen, oder warum kommen Sie auf so eine Idee? Zur …
- … Sache, eine schädliche doppelte Sperrung gibt es nicht. Die Folie, sofern sie ordentlich verlegt und überall angedichtet ist bildet die Dampf- und Windsperre (Dampfsperre, Windsperre). Der sd-Wert beträgt etwa 100 m. Sie verhindert somit einen Eintrag von Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion. Die OSBAbk.-Platte kann lediglich eine geringe Dampfbremsende Funktion übernehmen. Ob dieses für die von Ihnen aufgeführte Dämmkonstruktion genügend ist, darf zumindest bezweifelt werden. Wollen sie diese auch noch mit freien Stößen ausführen, müssen alle Plattenfugen mit Spezialklebebändern abgeklebt werden. Sonst könnte beim Schwinden der Platte eine Fuge entstehen, durch die über Konvektion Feuchte in die Konstruktion eindringt. Alle anderen Anschlüsse müssen ebenfalls Luft- und Winddicht (Luftdicht, Winddicht) abgeklebt werden. …
- … Und daher finde ich die Frage schon berechtigt: Was, wenn *irgendwie* Feuchtigkeit zwischen OSB und Folie gelangt? Bis die wieder draußen ist, bei den sd-Werten von …
- … Folie und OSBAbk., dauert es eine Weile. …
- BAU-Forum - Dach - Dachisolierung feucht
- … Dachpfanne schon verlegt wurden. Das Dach ist nur durch eine Grüne Folie nach außen dicht . Durch die starken Regenfälle ist jetzt an …
- … nicht die gesamte Isolierung erneuert werden, da der Regen durch die Folie bereits alle Dachsparren durchnässt hat? …
- … Der Schimmel ist schon da :-)) stutzig macht mich grüne Folie . Soll das eine Unterspannbahn (tyvek) sein? Ansonsten wie …
- BAU-Forum - Dach - Dachdämmung - Vorteile und Nachteile Glaswolle und Aufbauebenen okay?
- … - Dampf und Winddichtigkeitsfolie > 100 m …
- … - Abdichtung zwischen den Folieanstößen mit Vario DB 1 …
- … auf 51 cm schneiden und locker füllen, sodass diese auf der Folie aufliegt; im hinternen Bereich jedoch nicht auf die Ziegel drückt (2 …
- … 3. Bin ich vor Ausdünstungen der Glaswolle bzw. Fasern durch die Folie, Rigipsplatte ausreichend geschützt. …
- … 4. An den Balken muss ich die Folie durch Schrauben für die Dachlattung durchbrechen - besteht hier eine Gefahr …
- … Ziegel, Dachlattung, bitumierte Holzfaserplatte, eingeblasene Zelluloseflocken, ammierte Papierfolie, Lattung, Rigips …
- BAU-Forum - Dach - Isofloc oder Isospan?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Tyvek" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Tyvek" oder verwandten Themen zu finden.