WDVS-Sanierung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

WDVS-Sanierung?

Hallo, wir haben eine Außenfassade mit PS-WDVSAbk. und einem 3 mm-Putz (von Sto ein Silikatputz mit Sto Silikatfarbe)
Die Fassade gefällt mir insgesamt nicht (mehr). Die Körnung ist mir zu grob, außerdem sind an den Übergängen zur Dachkonstruktion keine Kompribänder eingesetzt worden, daher hat es dort jetzt hässliche Risse usw. usw.
Ist es möglich auf das Bestehende WDVS/Oberputz eine neue Putzschicht mit geringerer Körnung aufzuziehen und dies auch gleichzeitig zum Anlass zu nehmen, die unschönen Stellen mit Kompriband nachzurüsten, OHNE das man es hinterher Struktur, mäßig an der Fassade erkennen kann?
Falls ja, wie/mit welchen Produkten?
  • Name:
  • Arnonym
  1. Wie dick ist denn ihre Dämmung bzw. ihr ...

    Wie dick ist denn ihre Dämmung bzw. ihr Mauerwerk? Oder wissen sie welchen U-Wert ihr Aufbau hat? MfG:
    • Name:
    • S.K.
  2. 12 cm

    12 cm
  3. Sie können die Fassade (sofern der Altputz tragfähig ...

    Sie können die Fassade (sofern der Altputz tragfähig ist) mit einer Armierungsschicht (&Armierungsgewebe) überarbeiten und anschließend einen neuen Oberputz ihrer Wahl auftragen. Die fehlenden Detailanschlüsse können bei der "Sanierung" selbstverständlich mit berücksichtigt werden. Optional könnten sie (z.B. bei nicht ausreichender Tragfähigkeit) das alte WDVSAbk. fräsen (ca. 5 mm breite/tiefe Schlitze in einem Raster von etwa 20-30 cm). Die Tragfähigkeit ist i.d.R. bei Silikatputzen kein Problem, es sollte aber per Abreißversuch etc. überprüft werden. Ob Fensteranschlüsse o.Ä. evtl. ein platzmäßiges Problem darstellen, kann ich von hier natürlich nicht beurteilen.
    Produkte, Herstellerneutral:
    • Armierungskleber mit Gewebeeinlage (Aufbaustärke ca. 5-8 mm)
    • Grundierung (Dispersionsvoranstrich)
    • Oberputz, z.B. Scheibenputz, Kratzputz, Filzputz etc. (von 2-8 mm)

    Eine besonders feine Struktur besitzt der Filzputz. Er hat leider den Nachteil, dass er in extrem feinen Korngrößen auf WDVS zu Haarrissbildung neigt. Lassen Sie sich hierzu am besten noch von ihrem Verarbeiter beraten, er wird auch bestimmt die meisten Putze als Muster für Sie haben.
    MfG:

    • Name:
    • S.K.
  4. Bei WDVS ist der Feucht-Schaden doch vorprogrammiert,

    da es nachts auskühlt und über kurz oder lang vollkondensiert und wegfrostet. Eine Zusatzbeschichtung macht das nicht besser. Wenn Sie unbedingt daran herumbasteln wollen, unbedingt mit 10-Jahres-Garantie! Sonst lernen auch Sie die gut eingeübten Ausreden der Branche und den Schwachverstand so mancher Schlechtachter im Schadensfall kennen. Weiden Sie sich lieber an den Ausflüchten der schlaumeiernden WDVSAbk.-Baumeister, so eine Garantie nicht abgeben zu wollen. Das spart Ihr schönes Geld und vergnügt trotzdem.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "WDVS-Sanierung, Fassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar für Fassadendämmung
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe (Welche Marke?), Wärmedämmung
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasse Fassade, Rinnsal am Kellersockel, Putz zieht Wasser?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Info zu WDVS und Dämmmaterialien
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweite Putzschicht auf WDVS?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "WDVS-Sanierung, Fassade" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "WDVS-Sanierung, Fassade" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN