Wärmedämmung auf Klinker
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wärmedämmung auf Klinker
unser gerade geerbtes Haus ist aus 24er Kalksandstein gemauert mit direktem Anschluss eines 9,5 cm NFAbk. Klinkers. Ohne Luftschlitz, Folie oder ähnlichem. Nun möchten wir die Fassade nachträglich nach außen isolieren. Gibt es neben der, mir von verschiedenen sog. Fachmännern angebotenen, Kombination aus "Folie, Styropor und Rauputz" bessere Alternativen?
Vielen Dank im Voraus
-
Gegenfrage ...
Woran würde sich für Sie besser definieren?
Preis, Brennbarkeit, Lebensdauer, Dämmwert?
Wieso sogenannte Fachleute? -
Antwort
Ich bin z.Z. dabei mich in die Materie zumindest ein wenig einzuarbeiten da ich eigentlich keine Ahnung davon habe.
Mit "Fachleute" meinte ich Mitarbeiter aus mehreren Baumärkten
die sich selber, oder durch Ihre Kollegen so titulierten. Deren Äußerungen gingen von: "Glattputzen, Dampfsperre, Styropor, Rauputz" bis zu (ich glaube) "Polystyrol aufkleben und verputzen".
Ich würde gerne eine günstige Dämmung aufbringen die mir eine möglichst hohe Kostenersparnis bringt.
Tatsächlich bin ich durch die sich für mich scheinbar widersprechenden Meinungen (Dampfsperre oder nicht, Kleben oder Dübeln usw.) durcheinander. -
Wenn Sie ...
Werter Fragesteller
das selbst machen wollen und keine Vorkenntnisse haben, würde ich abraten.
Wenn Sie eine Firma beauftragen wollen, Fachmann mit der Planung beauftragen.
Eine Dampfsperre unter einem WDV-System habe ICH noch nicht gesehen. Aber man lernt ja nicht aus).
Egal, was Sie machen: Bitte nie wieder im Baumarkt fragen!
Da kann nur kaufen, wer sich auskennt (Und der kauft da, wo's preiswert ist). -
WDVS aus dem Baumarkt
Zunächst würde ich überdenken, ob dämmtechnisch etwas erreicht werden soll, oder geht es nur um eine optische Verbesserung der Fassade? Im ersten Fall gehen Sie zu einem Fachmann und lassen die Machbarkeit überprüfen, im zweiten tut es vielleicht auch der Baumarkt. Mit dem Begriff Dampfsperre scheinen Ihre Fachleute sich auch nicht besonderes aus zukennen. Diese sperrt nicht nur, sondern ist auch, falls erforderlich, dort anzuordnen wo sie hingehört. Beim WDVSAbk. brauchen Sie keine Dampfsperre. Im Klartext: Auch wenn Sie sich, trotz aller Bedenken, für das Selber machen entscheiden, bauen Sie auf keinen Fall eine Folie zwischen Mauerwerk und WDVS ein. Sonst säuft Ihnen die Bude ab! -
Am Besten Baustofffachhandel
Hi Andree,
meine Empfehlung wäre einmal in einem Baustofffachhandel oder Isolierfachhandel vorbeizuschauen. Sie können sich da gerne an mich als Baustoffhändler wenden (Ich kann Ihnen auch gerne zu einer kostenlosen Beratung vor Ort durch einen Hersteller eines zertifizierten WDVSAbk.-Systems verhelfen. Da haben Sie dann vom Material her höchstmögliche Sicherheit und auch eine Garantie.
Walter -
@söhlner
gratis Werbung?
zum Fragesteller - wollen sie die Klinkeroptik erhalten - dannMfG
jens -
Hallo Herr Raabe
Oben kann ja jeder erkennen, dass ich auf mich hingewiesen habe, aber ich habe auch nicht vergessen zu erwähnen, dass es bei jedem anderen Baustoffhändler ebenfalls eine kompetente Beratung gibt. -
Herr Raabe,
wie hast'n das geschafft? Der Söhlner hat ja tatsächlich ein schlechtes Gewisenn, obwohl Du ihn ja nur veräppelt hast.
(=> Selber Atemzug: Eigene Isoklinker-Werbung)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmung, Klinker". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Klinker sowie Keramikklinker …
- … Verblendung mit Klinkerriemchen …
- … auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen …
- … Gewissheit, dass jeder Euro, den Sie in eine Verblende - oder Klinker-Fassade investieren, gut angelegt ist. Sie sparen in der Folgezeit erheblich. …
- … gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. Diffusionsoffener, hoch kapillaraktive …
- … Klinker Mauerwerk, Individuell Fassaden …
- … Klinker, Verblende, Backstein, Riemchen, WDV-Systeme …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … EFH bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … 17,5 Hohllochziegel, 8 cm Wärmeverbundplatten, 3 cm Luftschicht, 11,5 cm Klinker. Blower-Door Test ist bis dato nicht eingeplant, aber evtl. sinnvoll, oder …
- … Noch höhere Prioritaet als eine umweltfreundliche Heizung sollte aber eine gute Wärmedämmung genießen, insofern stimme ich auf jeden Fall den Antwortern oben zu. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Dach & Fassade - Architekt?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … weiter. Wie sollte ich dem Bauträger gegenübertreten, ihn zu einer Fassadenverklinkerung zu überreden, was die Thematik beenden würde, kann mir ja …
- … Nur die Klinkerfassade kann diese Bauweise nach Außen abrunden (oder 2. Wandschale) jedoch …
- … Ich sehe eigentlich keine andere Chance als die Verklinkerung. …
- … der Luft reicht völlig aus. Egal, ob es sich um eine Klinkerfassade oder Putz handelt. …
- … @ebel Fassadenanstrich und Klinkerkosten …
- … bei Gelegenheit anschauen. Vorab danke für diese Info und die Kostengegenüberstellung Klinker vs. Anstrich! …
- … wir nicht zu heizen - ganz gleich ob mit oder ohne Wärmedämmung: Ich nehme mal ganz pessimistisch an, das ohne Wärmedämmung 10 mal …
- … geringem Maße Strahlungsverluste. Wenn Sie Ihr ganzes Haus in eine transparente Wärmedämmung einpacken, verhindern Sie weitgehend die Verluste und brauchen dann wirklich nicht …
- … Ihre Behauptung. Die mittlere Temperatur auf der Wand ist bei gleicher Wärmedämmung unabhängig vom Aufbau der Wand. Nur die Schwankung um den Mittelwert …
- … erst ins Gebäude lassen, ist das nicht möglich, der Ansatz transparente Wärmedämmung, wie sie sagen, sicher auch eine zu prüfende Variante. …
- … rechtliche Durchsetzungsmöglichkeit, der Veränderung der Fassade in eine annehmbare Form (z.B. Klinker, oder noch eintreffende Vorschläge), diesbezüglich scheint es im Forum keinen Erfahrenen, …
- … ganzen Fläche genutzt werden kann, hatte ich ja schon geschrieben: transparente Wärmedämmung. Das ist auch das Prinzip der Solarkollektoren. Die beste transparente Wärmedämmung …
- … ist es außerdem. Und das warme Wasser (aufgeheizt über die transparenter Wärmedämmung mit Solarenergie) können Sie natürlich auch zum Duschen nehmen. …
- … im Winter Ihren Duschwasserspeicher (ohne transparente Wärmedämmung) außen vor die Wand können Sie wahrscheinlich gar nicht duschen, denn Eis fließt nicht. Hängen Sie ihn dagegen ins Zimmer, so können Sie erstens überhaupt duschen und zweitens ist das Wasser nicht kalt. …
- … Der schwarze Eimer symolisiert die Wandkonstruktion ohne Dämmung, der weiße die mit Dämmung. Der solare Wärmegewinn, der im wesentlichen beim schwarzen Eimer erzielt wird, da die Dämmung am weißen Eimer ja keine transparente Wärmedämmung darstellt, wird in Form von Wasser in den schwarzen Eimer …
- … Frau Schaal Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung ... …
- … @Frau Schaal. Natürlich kann man vor eine Wärmedämmung eine Klinker …
- … Klinkerschicht hinterlüftet werden. Ohne Hinterlüftung würde die Dämmung absaufen. Denn die …
- … Klinkerschicht davor ändert an der Temperaturverteilung in der Wand so gut …
- … entweicht der Wasserdampf, der durch die Wand diffundiert, sodass hinter der Klinkerfassade fast der gleiche Wasserdampfdruck herrscht wie davor. …
- … wäre statt alle 3 Jahre mit Fungiziden zu streichen evtl. eine Klinkerfassade sogar eine kostengünstige Alternative und ohne Fungizide - ganz abgesehen …
- … einer Außenwand in diesem Falle aus? Ganz ohne Dämmung? Oder mit Klinker bzw. einer vorgehängten Fassade? Ich gestehe, dass ich aus all dem …
- … Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das Mittel der Wahl, da diese qualitativ (Speicher …
- … Wenn sie aber schon über eine zweite Schale (da Klinker angefragt waren) nachgedacht haben, wäre diese in dem heute üblichen Baustoff …
- … gewünschten Ergebnis nach heute gültigen Kriterien und Wissen besser, als die Klinkervariante. (Verhältnis Dämmung/Speicherung) …
- … ... Oder auch transparente Wärmedämmung?! …
- … Dass insbesondere bei der Bauweise Außenwärmedämmung auf Vollziegel besonderes Augenmerk auf Wärmebrücken (bzw. deren Vermeidung) gelegt werden …
- … Wärmebrücken ignorieren, und die Schuld für den 30 % höheren Heizwärmebedarf der Wärmedämmung zuschieben. Dies ist die Interpretation von Gerbitz, und diese Interpretation ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- … Rostflecken in den Fugen der Klinker …
- … die Klinker und die Fugen sehen doch, bis auf die Flecken, erstaunlich …
- … Deshalb muss man doch diesen makellosen glatten Klinker und die offensichtlich stabilen Fugen nicht beschichten. …
- … dem Bezirk Hamburgs, den der Architekt Gustav Ölsner mit seinen gelben Klinkerbauten historisch geprägt hat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade)
- … Abdichtung Dachkranz an Mauerwerk (Klinkerfassade) …
- … wir bauen momentan ein Haus mit Klinkerfassade und einem eingerücktem Obergeschoss an zwei der vier Hauswänden …
- … Unser Bauleiter möchte nur eine Abdichtung von Außen einbauen. An die Klinkerfassade und über die erste Reihe der Pfannen. Ist das ausreichend …
- … einbauen und am Hintermauerwerk befestigen? Wäre dann eine ausreichende Hinterlüftung des Klinkermauerwerks noch gegeben? …
- … Danach richten sich dann Lage und Ausbildung der Luftdichtschicht, der Wärmedämmung und der Trauf- und Firstausbildung (Traufausbildung, Firstausbildung), gefolgt von Fußpunktausbildung der …
- … denn als hinterlüftete Fassade mit 4 cm Spalt zwischen Dämmung und Klinker sowie mit Lüftungsöffnungen unten und oben geplant? Oder doch eher als …
- … nichthinterlüftete Fassade mit nur 2 cm Fingerspalt zwischen Dämmung und Klinker und offenen Stoßfugen nur unten direkt über der Z-Folie (Kondensataustrittsöffnungen = …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Klinkerfassade - Schlimm?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Stein auf Stein" oder "Fertigwand"?
- … (Gips), 17,5 cm Porenbetonstein, 14 cm Kerndämmung der WLG035 und Verklinkerung mit NFAbk.-Verblendsteinen. Gesamtwandstärke ca. 43,5 cm. U = 0,16 W …
- … außen: Gipskartonplatte 0,95 cm, Dampfdiffusionsbremse, Holzwerkstoffplatte 1,3 cm, Holzfachwerkkonstruktion mit mineralischer Wärmedämmung ca. 15 cm, Dämmplatte 10 cm, Luftschicht, Verblendung ca. 10 cm …
- … (Verklinkerung). Gesamtwandstärke ca. 42 cm. U = 0,139 W/ (m2 K) …
- … Aber man kann bei diesen verklinkerten Wänden mit Dämmung die Dämmung später nicht verstärken. Da …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmung, Klinker" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmung, Klinker" oder verwandten Themen zu finden.