Hallo, wir haben bei unserem noch nicht fertiggestellten Reihenhaus wahrscheinlich ein Mängel entdeckt.
Über 2 unserer Fenster im ersten Stock liegt der Träger nur jeweils 15 cm auf der Mauer. D.h., die abstützenden Mauern werden nur jeweils mit 15 cm in Anspruch genommen. In allen anderen Häusern liegt der Träger mind. jeweils 30 cm auf den seitlichen Fenster Mauern. Weiß jemand, ob es einem Mindestwert gibt, wie weit die Träger aufliegen müssen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Überstand des Trägers über dem Fenster
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Überstand des Trägers über dem Fenster
-
Träger über Fenster?
Hallo Herr Müller,
welche Träger oder sind es Ziegelstürze?
Mit freundlichen Grüßen -
Es sind Ziegelstürze
Soviel habe ich in der Zwischenzeit gelernt ... -
Auflager von Ziegelstürzen
Hallo Herr Müller,
Auflagertiefe von Ziegelstürzen beträgt min. 11,5 cm.
Quelle Schlagmann-Poroton. Ausführung nach DINAbk. 1053
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Überstand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Schauen Sie in die Fenster rein, auf die meist silbernen …
- … Nur die im U-Nachweis unterschriebene und abgestempelte Angabe kf (fürs ganze Fenster) ist gültig. …
- … nur 24 cm Durchmesser und einem Wirkungsgrad von 95% Tageslicht in fensterlose Innenräume. …
- … Fliesen wird häufig die Flex benutzt. Die Funken können auf die Fenster fliegen und Glas und Rahmen beschädigen) Nachträglich ist nicht nachzuweißen wer …
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - aussen mit entsprechender Dehnungsmöglichkeit - - innen mit …
- … gewünschtem Überstand i.d.R. 20 mm - vor Vergabe der Fensterarbeiten in den Vertragstext integrieren. …
- … RAL-Montage gilt derzeit als Stand der Technik - manche Fensterbauer versuchen hier mit allerlei Argumenten Gewährleistungsausschlüsse zu erlangen! …
- … Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … Fensteroliven (Griffe) bemustern und nicht auf den Angebotstext blind vertrauen. …
- … Muster der verwendeten Profile schützt vor Überraschungen bei der Anlieferung der Fenster - Dimensionierung der Profile / Verarbeitung der Schweißnähte / Größe der Dichtgummis etc. …
- … Nach dem Einbau: JEDES Fenster in Ruhe und Richtig prüfen - hat ja immerhin auch Richtig Geld gekostet: …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme immer noch neu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - suche Erfahrungsaustausch mit Inhabern von (Thermo Solar) Vakuum Flachkollektoren
- … 7 Stück Vakuum Flachkollektoren in in-Dach-Montage fast wie ein großes Dachfenster. Der Schnee rutscht relativ gut ab und das Feld reinigt sich …
- … im Zentrum der Hagelschneise, aber das haben die Kollektoren jedenfalls unbeschadet überstanden. Die Sorge bleibt, ob sie auch noch stärkeren Hagel überstehen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- … PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen …
- … Bisher planen wir einen Neubau, der auf den Südseite (teilweise unterbrochen) einen Dachüberstand von ca. 1 Meter hat und im Sommer helfen soll, …
- … die Bodentiefen Fenster zu verschatten, während die Wintersonne (tieferer überm Horizont) direkt einstrahlen darf. …
- … Jetzt frage ich mich, ob wir den südlichen Dachüberstand vielleicht zugunsten einer (ununterbrochen) Zeile PV (Photovoltaik) Elemente eintauschen können. …
- … Der südliche Dachüberstand braucht nicht 100 % regendicht sein und so könnten die PV-Elemente auch leicht versetzt unterhalb eines minimalen Dachüberstandes ansetzen. Für die PV-Elemente müsste dann noch optimaler Größe …
- … Bei Südfenstern ist die Beschattung - entgegen vielfach wiederholten anderslautenden Gerüchten - kein …
- … Mit einem Meter Überstand sind Sie auf der sicheren Seite. …
- … als Dachziegel , aber wenn die Sommer-Verschattung für die großen Südfenster darunter optimal würde, könnten wir uns dort vielleicht die elektrischen Jalousien …
- … dass bei einem Passivhaus (ich denke, Sie meinen hier die PH-Fenster) bei großen Südfenstern eine Beschattung nicht nötig ist. …
- … mit 80 cm Breite: aus 28 Grad wurden 24 Grad. Das Fensterglas hat Ug 0,5, Südausrichtung. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
- … Die 1. Heizperiode ist fast überstanden und die eingebaute Wärmepumpe (Erdwärmenutzung über Sonden) hat zuverlässig ihren …
- … mit niedrigen Temperaturen nicht möglich macht. Schlechte k-Werte der Außenwand und Fenster, sowie energetisch ungünstige Grundrisse sind die Ursache dafür. Hier bietet sich …
- … - Fenster: u (f) besser als 1,3? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- … gibt's die klassischen Anschlussprobleme mit den nächsten Gewerken (z.B. ausreichender Überstand/Dämmung). …
- … Sparrenplan und Schnitt mit Vermassung des Dachüberstands sind Minimum, ggf auch Details usw. …
- … aber wie will ich denn dem Zimmerer ein Dachflächenfenster (DFFAbk.) angeben, wenn ich mir vorher keine Gedanken zur Sparreneinteilung gemacht …
- … habe. uuuuppss - da steht eine Wand im Fenster? …
- … oder sichtbare Sparren am Dachüberstand - die sollten schon sauber eingeteilt sein. das ist einfach …
- … Mauerer wie denn so gemauert wird und vor allem wo die Fenster und Türen hinkommen, während sich Fliesenleger nach Freuden in seinem Gewerk …
- … Dachüberstand ca. 80 cm. Dacheindeckung Tonziegel, Gauben zimmermannsgemäß verzapft oder Windrispenbänder bei …
- … so lästige Dinge wie die Abstimmung mit der darunterliegenden Fassade (Dachflächenfenster (DFFAbk.)/Gaube => Fenster im darunterliegenden Geschoss), es geht aber auch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich - Planungsfehler des Architekten
- … nun nachträglich eine Drainage. Wir haben zwar einen WU-Keller, aber natürlich Fenster, durch die Wasser eindringen kann. Außerdem hat man uns damals gesagt, …
- … Ihnen entstanden wären, wenn der Architekt gleich den Wassereinbruch über die Fenster verhindert hätte, gehen zu Ihren Lasten! …
- … sichere und preiswertere Methoden, ein Eindringen von Wasser über die Kellerfenster zu verhindern. …
- … das Wasser jetzt 3x durch die Fenster gelaufen, …
- … die Frage ob die Drainage das Eindringen des Wassers durch die Fenster? überhaupt hätte verhindern können. Ich vermute hier abgeböschte Fenster (oder Lichtschacht), …
- … ist nicht durch die Wände des Kellers gekommen, sondern durch die Fenster. Allerdings haben wir zwei Arten von Wasser gehabt. Auf der Seite …
- … nicht koordiniert wurden etc. So haben wir z.B. einen verlängerten Dachüberstand über der Terrasse ... als sich so langsam das Dach verzog, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … ganzen Firlefanz : Trapezerker mit Balkon, Erkerturm, Spitzerker mit Balkon, Rundbogenfenster hat nun mal gar nichts mit dem typischen Bauträger-Haus zu tun. …
- … kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … Das Vertragsverhältnis hat übrigens gut funktioniert und auch eine große Belastungsprobe überstanden (ein ortsansässiger Handwerksbetrieb hat das Haus 4 Wochen vor dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachüberstand an Grundstücksgrenze
- … Dachüberstand an Grundstücksgrenze …
- … Ein Grundstück ist ca. 19 m breit. Kann man theoretisch ein Haus quer da raufbauen, was 13 m breit ist? Wenn ich die LBOAbk. von Brandenburg (§ 6 Punkt 6) richtig deute würde der jeweilige Dachüberstand von einem Meter also unberücksichtigt bleiben. …
- … 1. vor die Außenwand vortretende Bauteile wie Pfeiler, Gesimse, Dachvorsprünge, Blumenfenster, Hauseingangstreppen und deren Überdachungen, wenn sie nicht mehr als 1,50 m …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gestaltungsfrage: Fassadenansicht vs. Fenstereinbau
- … Gestaltungsfrage: Fassadenansicht vs. Fenstereinbau …
- … Auf einer unserer Hausseite wurden 3 Fenster eingebaut. Ein Fenster bekommt einen Rollladen, die anderen beiden sind …
- … Blendrahmen in der stumpfen Leibung. Durch die Rollladenführungsschienen sitzt das eine Fenster ca. 8,5 cm tief von AK Mauerwerk entfernt in der Leibung. …
- … Die ohne hat der Fensterbauer ca. 4 cm von AK Mauerwerk entfernt eingebaut. …
- … ** Die Tiefe der Fensterbänke (dunkler Naturstein, graubraun-rot) unterscheidet sich um die 4,5 cm. …
- … _maßgeblich_ das Erscheinungsbild einer Fassade: sichtbare Leibungstiefe, Glasscheibe (alle Ornamentglas) oder Fensterbänke? Sollten wir die beiden Fenster um 4,5 cm tiefer in …
- … sitzen? Dann wären die sichtbaren Leibungsflächen unterschiedlich, jedoch die stark kontrastierenden Fensterbänke gleich tief? …
- … Oder: Fensterbänke gleich breit, aber unterschiedlicher Überstand …
- … fällt jedem Fensterbauer doch was ein? richtig - eine blinde Schiene löst das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Überstand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Überstand" oder verwandten Themen zu finden.