kann ein T14 (d=36,5) mit Mörtelfuge (also nicht geklebt, sondern herkömmlich gemauert) durch Schlagregen durchfeuchtet werden. Noch kein Außenputz, exponierte Lage!
Innen bereits verputzt (Gipsputz) und gestrichen - innen bilden sich feuchte, gelbliche Flecken (bei weißer Farbe). Nur in einer "Südwestecke" (keine Wasserleitungen etc. in diesem Bereich vorhanden).
Danke für die Hilfe
Hallo Herr Thalhammer und andere Mauerprofis
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Hallo Herr Thalhammer und andere Mauerprofis
-
Hallo Ärzte und Experten
Ich war gestern bei -5 ° 20 Stunden nackich im Schnee. Nun klappern meine Zähne. Bin ich erkältet? -
"mmmh"
"ja" kann wird sogar (!) ... der Grund dabei liegt an den offenen ungeschützten Fugenabsätzen (!)
@JDB 20 Stunden? lass die Zähne klappern regt höchstens positiv den Kreislauf an :)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Herr, Thalhammer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ungewönlich hoher Pelletsverbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … zu erkennen, dass bei der Fragestellerin die monetären Aspekte deutlich höherrangig sind, als die Feststellung 'Ja, ich will ein Passivhaus'. …
- … Eine solche integrale Planung beherrscht aber nicht jeder. Ich bin auch nur ein einfacher Bau …
- … herr, aber vielleicht beschreibe ich mal kurz, wie wir vorgegangen sind. …
- … @Josef Thalhammer …
- … gegenüber, die in Bezug auf Kosten, einzusetzende Arbeitszeit und Qualität (Josef Thalhammer schüttelt wahrscheinlich gerade wild den Kopf) ähnlich liegen, aufgeschlossen. …
- … alternative zu nennen, wie bei e. hrb, bei dem der Bauherr die …
- … wobei erstaunlicherweise Bauherr, Architekt u. Zimmerer zufrieden waren ;-) …
- … ist auch nichts zu sehen und was den Support von Bauherren/Bauunternehmen anbetrifft, macht das auf mich auch keinen allzu seriösen …
- … und warum) als Passivhausbauweise anerkannt ist. Fürs Passivhaus zählen für die Herrn (sorry auch Damen) nur die Werte unterm Strich. …
- … Genauso unsinnig wäre die Diskussion ob die Bauherrin das Haus als Katholik oder Evangelist besser bauen könnte oder …
- … ob die satanistischen Verse von Herrn Konrad F. noch hier fehlen würden. …
- … Unser Support für Bauherren und -Unternehmer macht auf Sie ebenfalls keinen seriösen Eindruck, …
- … rationell und schnell mit Styroporsteinen arbeiten kann. Zum Vorteil der Bauherren. Dafür braucht man wirklich nicht mehr als einen Tag. …
- … Dieser europaweite Service wird seit Jahren gerne von unseren Kunden, Bauherren und Bauunternehmern in Anspruch genommen. Unsere Preise und ein eigenes …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, geerte Fachberater. Ich habe vor ein Einfamilienhaus zu ...
- … Hallo Herr Raabe, …
- … Ja, Herr Kettig, das meinte ich ja. …
- … nur WU-Beton. In der Baubeschreibung stand auch nichts anderes. Der Bauherr hat sich auf die mündliche Aussage velassen. …
- … Genau, Herr Thalhammer …
- … Herr Thalhammer: was Sie schreiben meinte ich mit Bodengutachter. mit Statiker …
- … Die Frage ist eben nicht pauschal mit NEIN zu beantworten. Danke, Herr Thalhammer für Ihr anschaulisches Beispiel. …
- … Sie, Herr Raabe, haben wohl letzteres gemeint. …
- … Herr Thalhammer kommt ohne komplette Drainanlage …
- … Lagerkeller. Vom Bauträger als Weiße Wanne verkaufter WU-Beton oder sauber geplanter (Herr Thalhammer: hier wieder Statiker) Keller als weiße Wanne analog Lohmeyer. …
- … Ich versuche es mal so plastisch auszudrücken, wie Herr Thalhammer (und Herr Raabe zuletzt auch) das getan hat. …
- … Herr Thalhammer - was meinen sie was ich aus ihrer Antwort lesen …
- … zu kommen?) oder soll es einfach so laufen - hau Thalhammer hat gesprochen ? …
- … Richtig, Herr Krause …
- … Nicht verwechseln, Herr Krause, das war kein Ratschlag von mir. Ich habe gar keinen, …
- … Herr Liebler, was sagen Sie? …
- … und pass auf das du auf den Ton nicht eingehst der hier oft herrscht. dann kriegst du ärger - gespiegelt wollen die nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wieviel Prozent sind üblich bei einem 600.000,- EFH
- … das Gegenteil ist zwar kein garant für (im Bauherrensinn) optimales …
- … ... Detailplanung und Mängelprotokollierung (Ortstermine etc.) sind dann Eigenleistung des Bauherrn und jeder iss damit dann zufrieden :-) …
- … Ich hatte eigentlich auch mit eine Preis von einem Bauherren gerechnet, und nicht gedacht, dass hier soooo viele Architekten mitlesen …
- … wenn ich solche Kommentare wie vom Thalhammer höre ... …
- … wenn ich solche Kommentare wie vom Thalhammer höre wenn …
- … ich solche Kommentare wie vom Thalhammer höre, verstehe ich warum ihr nicht offen über Honorare diskutiert! …
- … glaube ich zumindest. es gibt nun mal eine Honorarordnung. ist also mit Fliesenleger und Maurer nicht zu vergleichen. bin mir fast sicher das - wenn du googelst - du auch irgendwo ein Tool zur Berechnung deines archihonorar findest. denke ein Architekt wird den Teufel tun und hier rumposaunen wieviel er gegebenenfalls von der (vorgeschriebenen) Honorarordnung abweicht. ob du hier Bauherren findest die dir ernsthafte Tipps dazu geben - und …
- … Geschichte: manchmal dauerst's halt a bissi länger bis der Bauherr die Arbeiten des Architekten zu schätzen vermag (!) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Liebe Architekten wessen Aufgabe ist es die Stahlmenge ...
- … 3. Leider versuchen einige dadurch Profit raus zu schlagen (Thalhammer gibt es nicht überall). …
- … -Vermögen des Architekten, sondern auf die teils kostenintensiven Ausstattungswünsche der Bauherrschaft zurückzuführen. …
- … das schon nicht wenig. Aber wenn der Bauherr dann allein Bordüren für 4.000 aussucht, bleibt jede Kostenermittlung auf der Strecke. Gleiches gilt, wenn Teppichböden aus der Planung in Marmor oder Granit bei der Ausführung mutieren. …
- … Mehrere Arten der Kostenermittlung erstellt - auch nach DINAbk. 276, übrigens danke Ralf Dühlmeyer für die Meinung zur Kostenermittlung bei priv. Bauherren - ob's hier zutrifft? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Plan vom Architekten oder Baufirma?
- … klingt so wie jener Bauherr bei der schlüsselübergabe: …
- … sie hams gut, Herr Architekt, sie können jetzt …
- … Frager: empfehle ein Semester aufbaustudium zum Bauherrn. allein die Frage lässt tief blicken ... …
- … als Bauherr empfiehlt sich ... ein Semester aufbaustudium zum Bauherrn …
- … Ich, selber Bauherr, habe das Recht unwissend zu sein, ja ich fordere dieses für mich ein. …
- … Was sieht der Bauherr? Das Papier? …
- … nenn ich das beim Hausbau der angehende Bauherr soviel Selbstvertrauen aufwaist und dem nächstbesten sein Geld in den Rachen …
- … gutgehen ... und sobald's brenzlig wird gehen eben diese Bauherrn auf Habacht und mit den Worten ich bin ja Laie in …
- … angestellt bei einer Fertighausbaufirma und freischaffenden Architekt unterscheiden ... gerade hier herrscht m.e. nach Aufklärungsbedarf (!) …
- … Ja, Hr. Thalhammer, freischaffender …
- … die Praxis, dass der Fertighausarchitekt das Haus gemeinsam mit den Bauherrn entwickelt. Zumeist sicherlich aus Standardlösungen heraus, was aber nicht negativ sein …
- … Reg2023-Herr Hen-467-Hen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … für die Erschließung oben oder unten seitens Stadt, b. plan, Bauherr? gibt es wichtige und interessante Blickachsen vom Grundstück? …
- … für die Erschließung oben oder unten seitens Stadt, b. plan, Bauherr? …
- … ersten Planungsgespräch mit dem Bauherren zu Papier bringen, sodass dieser gleich mit beteiligt ist. Dann ist die Chance groß, dass ihm am Ende der Entwurf, der ja als Endform in Klausur entsteht, auch gefällt. So ungefähr funktioniert es. …
- … @Herr Müller …
- … Hallo Herr Jähn, …
- … Mit der von Herr Blücher gemachten Erklärung ergeht von meiner Seite aus kein Auftrag an …
- … Mein Eindruck ist der, dass Herr Blücher dies auch aus eigeninteresse verfolgt. …
- … Herr Müller, auch ich bin kein Hellseher und möchte auch keine sinnlosen Dinge wie z.B. Verteilen beliebiger Grundrisse tun. Ich freue mich über Ihre Frage, bitte Sie aber, sich per E-Mail, Fax oder Telefon an mich zu wenden, denn sonst sind Sie für mich nicht erreichbar. …
- … Bericht vom Besuch des Herr Blücher …
- … mit Herrn Blücher am 18.6.04: …
- … Herr Blücher war immer sehr auf Anonymität bedacht. …
- … Herr Blücher ist …
- … Mit dem nächsten Schritt führte Herr Blücher uns an Grundrissideen heran, in dem er die Grundelemente …
- … des Raumbedarfs und ausgehend von der Kubatur der verschiedenen Gebäudetypen, ermittelte Herr Blücher Tendenzen bzgl. der Baukosten (ist auf den Scans varianteI bis …
- … ... denn es kann doch ned sein dass ein angehender Bauherr mit der Architektenberatung zufrieden ist des würd ja nimmer zum Feindbild …
- … natürlich habe ich mir die Entwürfe und die Aussagen von Herrn Müller gleich nach dem einstellen durchgelesen bzw. angeschaut ... Fachlich kann …
- … dämlich dafür ... ABER überrascht hat's mich auch ned dass Herr Müller offensichtlich mit der Beratung zufrieden war (!) …
- … OK Herr Thalhammer …
- … dann will ich mal als Bauherr dazu was sagen: …
- … nun das du angeboten, Josef? ich nehme das gerne an! weil ThalHammer und Thalheimer verwechsle ich permante (mein flötenlehrer hieß Thalheimer, und der …
- … Baukörper und Zonierung des layouts voran, die sie mal durchsehen sollten, Herr Sigge! …
- … und Bepflanzung kilometerweit blicken. (wir sollten noch ein paar Fotos einstellen, Herr Müller. Ich schicke ihnen die bald) …
- … ist der Punkt, der wahnsinnig intersaant wäre, für alle (angehenden) Bauherren, die in diesem Forum (zu recht) so oft gescholten werden, …
- … Das Protokoll von Herrn Müller ist leider auch ehr Ziel- als Weg -orientiert. Die Skizzen …
- … der einigermaßen auf das Grundstück und in die Erwartung der Bauherrschaft passt. wie hieß das in Abwandlung bei brecht: ich mache …
- … nun das du angeboten, Josef? ich nehme das gerne an! weil ThalHammer und Thalheimer verwechsle ich permante (mein flötenlehrer hieß Thalheimer, und der …
- … ein gutes Ergebnis dabei herausgekommen. (ich muss ja wohl als Bauherr das Recht haben, zu sagen, dass ich die Treppe nicht im …
- … Herr Müller, mich würde nun interessieren, wie Sie selber darüber denken und wie Sie weiter vorgehen wollen. Haben Sie sich auch mit Herrn Stodenberg in Verbindung gesetzt und informieren Sie sich auch …
- … > >Herr Müller, mich würde nun interessieren, wie Sie selber darüber denken und …
- … > >Haben Sie sich auch mit Herrn Stodenberg in Verbindung gesetzt und informieren Sie sich auch in diese …
- … Aber Herr Stodenberg bekommt sicher die gleiche Gelegenheit und Chance von uns. …
- … jedenfalls sicher kein Architektenfeind. Das müsste deutlich sein. Mein derzeitiger Bauherr in Franken hat ja seinen eigenen Architekten, und ich verstehe mich …
- … auch Gebäudetypen oder Zonierung, an und spreche dies mit den Bauherren durch. Aber in der Regel beschränkt sich das z.B. auf …
- … Noch am Rande: SCHWEDENHAUSOPTIK IST Z.Z.. NICHT SO unser DING. Herr Müller, Klischeevorstellung dienen den Menschen zur leichteren Orientierung in einer hochkomplexen …
- … Hallo Herr Stodenberg, …
- … > >Sogar oft so sehr, dass sie den Bauherren als Subjekt dabei vernachlässigen oder zu wenig wahrnehmen. …
- … > >Noch am Rande: SCHWEDENHAUSOPTIK IST Z.Z.. NICHT SO unser DING. Herr Müller, Klischeevorstellung dienen den Menschen zur leichteren Orientierung in einer hochkomplexen …
- … Hallo Herr Fuchs, …
- … die Idee, die daraus entstehenden Ergebnisse zur Diskussion zu stellen, von Herrn Blücher selbst. …
- … der Flurkarte und der Grundstückbilder präferieren wir (zurzeit auch gerade Bauherren) eindeutig Variante II. Ein länglicher Riegel, der sich parallel zur …
- … @Herr Blücher: Haben Sie ernsthaft eine der anderen Varianten präferiert und wenn ja warum? Oder waren die anderen Varianten nur zur Vervollständigung der grundsätzlichen Analyse? …
- … Hallo Herr Müller, …
- … mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund verstärkt die Tendenz, dem Bauherren einen solchen, angeblich passenden Grundriss als konkreten Vorschlag für sein …
- … Haus zu präsentieren. Und weil so gut wie jeder Bauherr doch eigene Vorstellungen hat, fängt dann das Retuschieren am Detail an. Und in diesem Moment ergibt sich für den Anbieter die Chance, mit saftigen Aufpreisen doch noch zu einer guten Marge zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der …
- … hatte Präferenz, mit der Zonierung wurden die längenverhältnisse mit der Bauherrschaft erarbeitet. …
- … 2 der Zonengedanke hat so manchen EFHAbk.-Bauherrn aus den Verschlingungen der endsiebziger Grundrissauffassung von mittelalterlichen gassen als Flure …
- … Hauses Kolig gedacht: Welche Ähnlichkeit hat das eigentlich mit dem von Herrn Kolig geliebten mediterranen Stil? Gar keine! Eher und von der landschaftlichen …
- … Dieses Haus begreife ich als individuelle Lösung für einen bestimmten Bauherrn, kann aber in der vorliegenden Form wenig verallgemeinerungsfähiges finden. Und …
- … Es muss heißen: Welche Ähnlichkeit hat das eigentlich mit dem von Herrn Müller geliebten mediterranen Stil? …
- … Hallo Herr Hr. Ste-297-Sün, …
- … nicht vorstellen und wählten deshalb Variante II um eine Grundrissidee von Herrn Blücher entwerfen zu lassen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … - Der Bauträger ist Bauherr, der Erwerber hat kein Hausrecht und kann während der Bauzeit ausgesperrt …
- … bevor er den Bauantrag fertig hat, sind diverse Gespräche beim Bauherren (sehr zeitintensiv!) gelaufen und es wurde etwa eine Woche …
- … 2. Der Bauherr hat beim Bauträger, Generalunternehmer, Generalübernehmer nur einen Ansprechpartner und einen Gewährleistungsgeber …
- … 3. Die Sache Hausrecht lässt sich verhandeln. Ein Hausrecht des Bauherren kann im Kaufvertrag eingetragen werden. Bei einem Generalunternehmer und Generalübernehmer …
- … beim Architekten: Die Planung erfolgt individuell auf dem Grundstück des Bauherren. Hier können die gleichen Anforderungen und Ergebnisse erwartet werden, wie …
- … einem Architekten. lediglich bei der Abwicklung des Bauens hat der Bauherr keinen Einfluss auf die Auswahl der Handwerksbetriebe, wobei auch hier Verhandlungsspielräume …
- … schnell und mängelfrei durchzuziehen. Dies ist auch im Interesse des Bauherren. Des Weiteren greift hier das Gebot der Wirtschaftlichkeit. Es gibt …
- … planen und bauen. Auch er wird zeitintensive Besprechungen mit den Bauherren führen und mehrere Wochen mit der Planung verbringen. Zudem wird …
- … Zeit mit der Kostenoptimierung beim Bau verbringen, was sowohl dem Bauherren als auch dem Generalunternehmer, Generalübernehmer zugute kommt. Ein Generalunternehmer/Generalübernehmer …
- … im Durchschnitt innovativere Bautechnik anbietet. In beiden Fällen ist der Bauherr auf Vertrauen angewiesen, dass nach anerkannten Regeln der Technik geplant wird. …
- … Beton-Norm). Alles läuft im Idealfall transparent vor den Augen des Bauherrn ab, da sich diesbezüglicher Schriftwechsel über den Bauherrn vollzieht. …
- … ab. Systembedingt werden solche Diskussionen nicht vor den Augen des Bauherrn ausgetragen. …
- … wie ich die Meinungen angehender Bauherren deute. …
- … Du Bauträger/GUs schreiben in der Regel sehr viele Gewerke für ein Jahr im Voraus aus und schließen eventuell mit Nachverhandlungen auf dieser Basis Jahres- / Rahmenverträge ab. Jeder kann sich vorstellen, dass man damit (Mengen-) Rabatte erhält, die nach meiner Bauherren-Schätzung so zwischen 5 - 10 % im Vergleich zu Einzelausschreibungen …
- … Als Bauherr …
- … Herr Sollacher, gibt es Handwerker, welche nicht auch für Bauträger arbeiten? Wenn ja, wie viele sind das? …
- … - Gerade im Handwerk (insbes. kleinere Betriebe) gibt es noch genug Unternehmer, die lieber für einen Bauherren persönlich als für eine GmbH o.Ä. arbeiten. …
- … kostentreibenden Zwischenhändler. Ich befürchte, wir haben diese Situation, allein dem Bauherrn fehlt wegen Intransparenz der Kosten die Vergleichsmöglichkeit. …
- … machen die ausschreibenden doch - zum Vorteil des Bauherren :-) …
- … zum Ziel ist nur anders. Es gibt nun mal auch Bauherren, denen interessiert Transparenz überhaupt nicht, sondern lediglich dass, was er …
- … entsprechender Qualität, die ja alle erbringen können. Dann gibt es Bauherren, die wollen alles mitentscheiden und dadurch das Gefühl haben, die …
- … beide ihre Arbeit richtig machen, dann stehen zwei Dienstleistungsangebote dem Bauherren zur Verfügung. Er selbst kann entscheiden. Deshalb nochmal: Diese ständige …
- … mit Besserwisserei, sondern damit, innovativ zu sein und dies dem Bauherren zugute kommen zu lassen! …
- … Es gibt sogar Bauherren …
- … Es gibt sogar Bauherren die eben nur wegen meiner Architektur zu mir kommen und ich arbeite als Generalübernehmer. Den Bauherren interessiert es nun überhaupt nicht, ob nun der Unternehmer …
- … schreibt. Im Gegenteil, er ist froh, nichts davon mitzubekommen. Dem Bauherren genügt es, hisichtlich der Hausplanung und Ausstattung beraten zu werden …
- … dass sich in die Umgebung einfügt und den Bedürfnisse des Bauherren gerecht wird. Nicht zuletzt will ich daran auch noch etwas …
- … bei denen die tragenden Wände 24 cm dick sind. Dem Bauherren ist es duch egal, ob die Wand 17,5 cm ist …
- … Bei Bau mit Architekten hat der Bauherr einen Treuhänder und Fachmann auf seiner Seite. Beim Bauträger nicht. Der …
- … Bauherr realisiert beim Bauträger Fehler erstens später, zweitens nicht im selben Umfang. Während beim Architektenhaus frühzeitig gegengesteuert werden kann, es nicht zu (Über-) Zahlungen für mangelhafte Teilleistungen kommt, wird beim Bauträgerhaus später reagiert und es wird nach Zahlungsplan weiterbezahlt, angesichts von Mängeln eine Überzahlung. …
- … Ein weiteres Thema ist die Eindeutigkeit des Leistungssolls. Ich will nicht darauf hinaus, dass der Bauträger die schlechteren Werk- und Detailpläne (Werkpläne, Detailpläne) an der Baustelle hat oder nach Hundertsteln baut. Es geht um die Baubeschreibung. Beim Bauträger besteht diese aus vielleicht 20 Seiten, während die Ausschreibungen des Architekten leicht 100 Seiten an Umfang haben. Der Bauherr ist beim Bauträger viel mehr auf Vertrauen angewiesen, bei einem …
- … das andere Problem: welcher Bauherr will ein standardhaus? …
- … tätig ist IMHO die kostengünstigere und auch für die meisten Bauherrn die bessere Lösung. Es sei denn, man will eine extravagante Ausstattung …
- … mitentscheiden, aber das dürften in der jetzigen Zeit die wenigsten Bauherrn (bezahlen) wollen. …
- … lese hier immer wieder, der Architekt sei der Treuhändler des Bauherren. Ja stimmt, soll er sein. Jedoch - und stellt man …
- … Generalübernehmer gleich, so hat dieser doch auch die Interessen des Bauherren zu vertreten, nämlich ein mängelfreies und abnahmefähiges Haus zu bauen. …
- … andere Interessen, die ihn dazu verleiten könnten, die Interessen des Bauherren zu verletzten (leider ist das in der Praxis hin und …
- … Schafe). Aber auch Architekten können Interessen haben, die Interessen des Bauherren zu missachten und somit ihrer Aufgabe als Treuhändler nicht genüge …
- … das sind schwarze Schafe. Dieses Verhalten dürfte wohl für keinen Bauherren transparent sein) …
- … Irrglaube. Vermutlich liegt es wohl eher daran, dass Architekten solche Bauherren i.d.R. nicht mehr bedienen und diesen Bauherren nichts …
- … aus. Dabei beweise ich beinahe täglich als Generalübernehmer, dass jeder Bauherr, auch mit realistischen kleinerem Budget auch Anspruch auf Individualität haben darf. …
- … wir wollen. Es kommt wohl eher darauf an, was der Bauherr wirklich will. Und für jeden gedanklichen Weg gibt es eine Lösung. …
- … dass auf die Beiträgen von Herrn Fuchs und mir niemand eingeht (oder wollen wir dazu mal einen …
- … Architekten, jammert nur immer weiter nach dem Motto die Bauherren sind schuld / die Kostenzwänge / die Baukultur und wasweißichnoch. Nein, Eure …
- … sich ergebenen Nachfrage herauskristallisiert hat. Trotzdem bleibt ich dabei, dass Bauherren mit kleinerem Budget auch individuelle (blödes abgegriffenes Wort) Häuser bauen …
- … solche Angebote nicht vom Markt so leicht verdrängen, aber den Bauherren muss bewusst werden, dass es für sie auch andere Möglichkeiten …
- … gibt. Es fehlt den Bauherren einfach der nötige Background, der für ihre Entscheidung, ein Haus zu bauen, wichtig ist. Leider entscheidet der Bauherr heute meist nur noch nach Preis und Preis/Wohnfläche-Verhältnis. Architekturanspruch …
- … haben die wenigsten zunächst. Erst bei einem Beratungsgespräch tauen diese Bauherren auf und freuen sich, dass sie sich doch selbst einbringen …
- … sich in die Landschaft und Umgebung einfügt und hinzu dem Bauherren zugeschnitten wird und zudem wirtschaftlich realisierbar ist. …
- … es erlebt, dass eben diese Immobiliengesellschaft ein Grundstück an den Bauherren für mehr Geld verkauft hat, weil der Bauherr unbedingt …
- … beide ihre Aufgagen gut machen können, beide die Interessen der Bauherren vertreten und beide auch Fehler dabei machen können. Lediglich der …
- … einen oder anderen zu bauen - zumindest nicht verallgemeinert. Jeder Bauherr hat unterschiedliche Ansprüche und für jeden Bauherren passt das …
- … dafür beschäftigt er sich mit den Anforderungen des Bauherren, und dem Grundstück, er arbeitet ein Raum- und funktionsprogramm aus …
- … unter Einbeziehung des Genius loci (Lageplan). diverse Gespräche mit dem Bauherren. er erarbeitet ein Planungskonzept einschl. alternativer Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen …
- … dafür beschäftigt er sich mit den Anforderungen des Bauherren, und dem Grundstück, er arbeitet ein Raum- und funktionsprogramm aus …
- … unter Einbeziehung des Genius loci (Lageplan). diverse Gespräche mit dem Bauherren. er erarbeitet ein Planungskonzept einschl. alternativer Lösungsmöglichkeiten nach gleichen Anforderungen …
- … Die meisten Bauherrn in meinem Baugebiet mit ausschließlich freistehenden Einfamilienhaus/Zweifamilienhaus haben mit Bauträger …
- … gebaut, obwohl der Grundstücksverkauf nur direkt an die Bauherrn abgewickelt wurde. Und die allermeisten Bauträger-Bauherrn waren mit ihren Bauträgern gut bis sehr gut zufrieden. …
- … Und diese Bauherrn empfehlen diese Bauträger potentiellen Bauherrn auch weiter. …
- … Und, Herr Baumann, auch einer Ihrer Punkte muss relativiert werden: die wenigsten …
- … sind freie Architekten, es sind - gottseidank für Sie als Bauherrn! - auch viele Handwerker und natürlich Bauingenieure dabei. Sie haben allerdings …
- … Und wieso meinen Sie, dass die Bauträger gut sind, weil Bauherrn in Ihrem Baugebiet mit ihnen zufrieden waren? Können Ihre Bauherr …
- … Unterschied ist doch der, dass er die Hausplanung ohne den Bauherren vornimmt, da er ein vorkonfektioniertes Haus anbietet. Hier nochmal mein …
- … mit einem vorkenfektioniertem Haus leben können. Also msüßen auch diese Bauherren die Planungen für ihr Haus bezahlen. Wie letztlich die hierdurch …
- … es dürfte jedem klar sein, wer in BAU.DE Bauherren, die mit ihrem supertollen Bauträger oder …
- … wer das als Bauherr negiert, dem kann ich auch nicht helfen. …
- … natürlich soll der a. für den Bauherrn verständlich substantiieren können, warum bspw. …
- … ein Ziegelkünstler wie der Thalhammer Sepp …
- … firmenunabhängig die Interessen des Bauherren vertritt? …
- … und hergeschoben (hingeschoben, hergeschoben) werden und sowohl Architekt als auch Bauherr sich zwischen den Stühlen wiederfinden (Erfahrung im Bekanntenkreis). …
- … nur noch der Preis bestimmt. Und über das Problem der Bauherren, die besch ... werden wollen, habe ich mich schon oft …
- … Der Bauträger ist der wirtschaftliche Gegner des Bauherrn hat es hier mal jemand auf den Punkt gebracht. DAS ist …
- … Komme erst jetzt zum Antworten Herr Stodenberg. Meine Honorarermittlung für die 20 Reihenhäuser war nicht nachvollziehbar, weil …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Wie versprochen, habe ich auf Basis der beiden Komplettangebote, die Herrn Schneider zu seinem Haus vorliegen, eine Kostenberechnung für ein identisches Architektenhaus …
- … das Geld für eine externe Überwachungsinstanz dabei. So ist der Bauherr auf der sicheren Seite :-) …
- … vom Generalunternehmer/Bauträger zusätzlich überwacht werden. Beim Architektenhaus hat der Bauherr den Treuhänder in Form des Teams Architekt/Tragwerksplaner schon an seiner …
- … Selbst wenn ein vorsichtiger Bauherr seinen Architekten durch eine xterne Instanz überwachen lassen möchte ist das …
- … einschalten müssen ... auch hier wird sicher im Sinne des Bauherrn richtig Geld gespart (!) …
- … Bruno die Erdarbeiten waren nicht enthalten Originalzitat auch vom Herr Schneider: …
- … vielleicht sollte man bei Herrn Schneider Rücksprache halten ... aber ich bin mir schon sicher das …
- … Herr Blücher ... da haben sie natürlich Recht ... aber hier geht es um den direkten Kostenvergleich Architektenleistung <=> Fertighausleistung ... des Gebilde war dabei die Vorgabe :-) …
- … muss an dem Gebilde gearbeitet werden, bis es Architektur im Wort führen darf. Wink verstanden. Da führen wir den Bauherrn schon noch hin, dig/216.htm wartet ;-) Bis jetzt …
- … @Herrn Stubenrauch: Vielen Dank für den tollen Vergleich. Er hat uns in unserer Entscheidung sehr weitergeholfen auch wenn noch nichts definitiv entschieden ist (Fertighaus/Architekt). …
- … Wenn der Preis gleich ist, müssen andere Faktoren entscheiden. Und hier komme ich zum von Herrn Blücher angesprochenen Thema. …
- … zum letzten Nagel, das aber nicht umsonst (Noch mal Danke an Herrn Stubenrauch und Herrn Thalhammer). …
- … Hallo Herr Baumann, …
- … es noch jemand wagen würde, einen Ton gegen die hier vorherrschende massive Proarchitektenwerbung zu sagen. Ich hätte ja sogar gerade für …
- … auch bei vergleichbarer Qualität. Von der Ausführung bei seinen Fertighausangeboten hatte Herr Schneider ja noch nicht einmal gesprochen. Auch das müsste er etwas …
- … vergleichen zu können. Also noch einmal: Ich dränge mich nicht danach, Herrn Schneider ein Haus anzubieten, aber ich glaube, rein zufällig gerade ein …
- … gehen, der vorn steht. Auch die Nische für den anspruchsvolleren Bauherrn, der nicht auf 10.000,- gucken muss, wird immer kleiner. Macht …
- … das doch mal rein, Herr Stodenberg. das könnten sie ja auch mal Vergleichen und durchrechnen. Ich …
- … finde es übrigens richtig, hier von Werbung zu sprechen, Herr Stodenberg! Architekten dürfen ja nur durch ihre Leistung werben und die hat bruno ja in einer (für den Bauherren kostenlosen!) wochenendaktion bewiesen. danke dafür! ich finde den …
- … shopping ist ein gutes Stichwort! warum kauft der Kunde (von Bauherr kann ja eigentlich keine rede mehr sein) ein Haus, ohne sich …
- … @ Herr Baumann: …
- … Ich halte die Kostenanalyse von Herrn Stubenrauch für realistisch, habe nur unsern eigenen Neubau als …
- … Tisch zieh Mentalität , die offensichtlich überall, nicht nur im Bauwesen herrscht. …
- … Reg2023-Herr Ach-066-Man …
- … Hallo Herr Stodenberg, …
- … @Herrn Stodenberg …
- … Hallo Herr Stodenberg, …
- … ich habe mich als Bauherrin sehr bewusst …
- … Herr Baumann und auch Herr Stodenberg, das ist es was Herr Schneider und die Theoretiker …
- … was davon in die Taschen des Bauträgers geht. Aber das von Herren Stubenrauch vorgestellte Haus ist ja soweit ich das jetzt übersehen …
- … - sich der Bauherr selber um die Erdarbeiten samt Kanalanschlüsse nach dem Motto: ( hier …
- … solchen Experten habe ich auch als Kollegen der macht die Bauherrn regelrecht verrückt mit seinen Slogan 25 % billiger wie die Konkurrenz zu …
- … - wenn die früher mal gewohnte Dienstleistung Beratung des Bauherrn eigentlich nur noch Verkaufstotschlagargumente enthalten (!) …
- … steht eine weitere Vereinfachung, nicht Verschlechterung, bevor. Dies wird der Bauherr heute, neben den Angebotsvergleichen, mit dem Architekt besprochen haben. Was ich …
- … b) sogar zuzugeben! Er hatte sich ja auch getraut, dem Bauherrn ein Raumprogramm zu verschreiben, dass dieser anfangs selbstbewusst abgelehnt hatte. Soweit …
- … Herr Baumann - von den Bauträgern aber nicht mit der Ausstattung ... …
- … der lang erwartete finale Beitrag für den Bauherren in spe. …
- … Das Haus von Herrn Schneider hat nicht 160, sondern 200 m² Wohnfläche, siehe Gebäudedaten im …
- … es, siehe Link. Da sucht man aber den Keller vergeblich. Bei Herrn Schneiders Haus in der von mir berechneten Variante liegen die reinen …
- … Nein, das war kein finaler Beitrag für den Bauherren in spe, zumindest nicht für uns. …
- … wir nur mit Provisionsvertriebler gesprochen, die die Grundrisse 1:1 vom Bauherrn übernehmen. Klar wird nach Vertragsunterzeichnung vom firmeneigenen Architekt zusammen mit dem …
- … Bauherrn das Haus feingeplant. Doch wie neutral, sprich weisungsgebunden ist er? Wie bemüht er sich mit seinem Festgehalt, die Wünsche des Bauherrn zu berücksichtigen? …
- … noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in einem Preisbeispiel hat. …
- … von Ihnen, Herr Schneider, als Unterstellung missverstanden werden. Vor dem Hintergrund möchte ich mich dafür bei Ihnen auch entschuldigen. …
- … Vielmehr fand ich den Diskussionsverlauf beginnend mit Herrn Baumann und der letztendlich pauschalen Bewertung der Preise durch …
- … Herrn Stodenberg als typischen Ansatz für eine Verkaufsanbahnung über den Preis. …
- … BTW - ich fand die objektive, substantielle Diskussion auch zielführender für Herrn Schneider, als die dann versuchte interessengebundene Diskussion. …
- … muss man vorsichtig sein. Da kennen wir beide zu wenige Fälle Herr Stodenberg, um hierzu repräsentative Aussagen machen zu können. Leichter sind Aussagen …
- … Gewerke und die jeweiligen Schnittstellen? Ich glaube, dass die meisten Bauherren die Wichtigkeit dieser Frage unterschätzen. Ich weiß auch nicht, welche …
- … sogar, dass eine externe Bauüberwachung (manchmal auch die Entwurfsplanung) im Bauherrenauftrag arbeitet. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass dies die …
- … Ausarbeitung kann ich aber keine Zahl nennen. Der Unterschied zwischen uns Herr Stodenberg dürfte sein, dass Sie Richtung Machbarkeit in Ihrem Holzbausystem denken, …
- … sich zu wenig Gedanken über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtwerkes machen. Sie, Herr Stubenrauch, sagen mit Recht, Sie können konstruktionsneutraler entwerfen als jemand, der …
- … soll eine ziemlich große Galerie erhalten. Stattdessen entfällt das vom Bauherrn ursprünglich gewünschte Studio. Dafür werden statisch anspruchsvollere Deckenelemente benötigt, die nicht …
- … bauen, das innen 8,7 m breit ist, ohne dass dieser Bauherr wesentlich mehr zahlen muss. Und das ist eine Sache der Konzeption. …
- … Diese Möglichkeiten hat ein freier Architekt nicht. Der Bauherr zahlt gnadenlos, was der jeweilige Handwerker für den jeweiligen Aufwand haben will und muss. Ausnahme: Der Architekt baut immer mit den gleichen Leuten und hat mit denen ebenfalls ein Konzept abgesprochen. Das gibt es allerdings auch. Ich kenne einen Fall, und der funktioniert auch gut. Da richtet sich eben der Architekt nach bestimmten ausgeklügelten Material- und Konstruktionsvorgaben (Materialvorgaben, Konstruktionsvorgaben) und kann äußerst preisgünstig bauen. Das sind aber in dem mir bekannten Fall dann alles Kuben, Riesenwürfel, die nicht jedermanns Geschmack sind und nicht überall genehmigungsfähig. Ist ja auch ein Extrembeispiel. Etwas bescheidener funktioniert diese Arbeitsweise auch bei ganz normalen Häusern, wie ich hoffentlich plausibel machen konnte. …
- … Herr Stodenberg was Sie hier schreiben ist pures Verkaufsgelabere ... denn …
- … nein Herr Stodenberg mit diesem Beitrag ist der Verkäufer in Ihnen hoch gekommen …
- … braucht die Statik? Der Statiker, damit er Geld verdient? Der Bauherr, damit er ruhig schlafen kann und's Häusle nicht einfällt? Die …
- … Zitat Thalhammer …
- … Herr Stodenberg was Sie hier schreiben ist pures Verkaufsgelabere ... denn …
- … nein Herr Stodenberg mit diesem Beitrag ist der Verkäufer in Ihnen hoch gekommen …
- … Herr Stodenberg, wie wäre es denn mit einem sachlichem Kostenvergleich? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Den Bauherren möchte ich sehen der jedes Maß genau nachmisst, oder muss …
- … Wir als Bauherren - Newbies in dem Bereich wie wohl die meisten, führen …
- … Seht doch bitteschön das Ganze mal mit den Augen eines Bauherrn der NICHT vom Fach ist und NICHT weiß was er alles …
- … Ihr geht immer davon aus dass die Bauherren alles wissen müssten was ihr wisst. Aber, Leute, die Bau …
- … herren sind in der Regel nicht vom Fach. Dafür gibt es …
- … Aber schuld ist natürlich keiner, nur der Bauherr darf zahlen und ist trotzdem der Dumme. …
- … bitte nicht diesen Thread zu einer Inquisitionsveranstaltung gegen falsch beratene Bauherren. Das ist ja langsam unanständig und allzu offensichtlich, wie hier …
- … Fenster eingemasst worden sind. Aber klar scheint zu sein, dass der Herr Baumeister nicht die einfachste Geometrie beherrscht, oder dass er …
- … nein. Herr Stodenberg. …
- … prüfen müssen? zumal sie ihn ja offensichtlich auch an den Bauherrn vermittelt hat und anscheinend von Ihm auch die Pläne direkt (evtl. …
- … dafür, welche Probleme beim Bauen auftreten können, die sich ein Bauherr vorher niemals auch nur ansatzweise vorstellen kann. …
- … und als Negativbeispiel in eine Rubrik stellen Was jeder angehende Bauherr wissen sollte . …
- … Das könnte viele Bauherren vor falschen …
- … (Ex-Bauherrenmeinung) …
- … Sie haben ja Recht, Hr. Thalhammer …
- … nicht nur von mir ist. Aber wir, das sind der Bauherr, mein Architekt und ich haben unser Haus in enger Abstimmung so …
- … an das Nachbarhaus angepasst, dass für meinen Bauherren weitgehende Individualität erhalten blieb. Selbst der Verblender ist nicht genau identisch, sondern zwar zum anderen Rot passend, aber etwas heller und freundlicher. Viel macht natürlich das im norddeutschen Stil abgesetzte weiße Holz aus. Und hätten Sie an der Dachneigung etwas auszusetzen? Oder am Drempel? Natürlich nicht, denn wieso sollte es für einen guten Fertigbauer ein Problem sein, jede beliebige Ausführung zu bauen? Wenn jemand in einer solchen Situation gezwungen ist, eine Schubladenkonstruktion zu verkaufen, was aber meist nicht wirklich notwendig ist, sondern es sollen vielleicht nur wenige Hundert gespart werden, dann sollte man diesen Anbieter in die Tonne treten. Anm. : Dies sollte keine Aufforderung zur Gewalt sein. …
- … Und wenn Sie noch mehr Pech haben, dann ist zwar der Bauherr (im Rahmen seiner Möglichkeiten) sehr zufrieden, aber der eigene AG …
- … werden nämlich Dinge unter völlig falschem Namen verkauft und der Bauherr, der keine Ahnung hat, was die übrigen Leistungen wirklich kosten könnten, …
- … und die enge Finanzierung keinen Spielraum mehr lässt, ist der Bauherr auf Gedeih und Verderb diesem Unternehmer ausgeliefert! …
- … (- ich hatte Ihnen sehr wohl hier noch einige Brücken gebaut @Herr Stodenberg, aber Sie reagieren leider immer nur in gleicher Weise reflexartig) …
- … reden wir hier auch von zwei verschiedenen Dingen. Und Ihre Idee, @Herr Stodenberg ist weiß Gott auch schon vor Ihrem Auftreten im Forum …
- … sind Windmühlen, und jede hat vier Flügel! Doch da legte sein Herr und Gebieter auch schon die neue Lanze ein, rief zum Hügel: …
- … Als Erstes müsste der Bauherrenlehrgang bzw. Baubetreuer gar nicht allgemein Pflicht werden. Es reicht doch …
- … Vergünstigungen geknüpft wird: Wer die Eigenheimzulage bekommen will, muss einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer nachweisen. Bei den Banken sollte es sogar …
- … für die Ausreichung eines Darlehens bzw. einer Hypotehek auf einen Bauherrenlehrgang und/oder Baubetreuer zu bestehen. …
- … wer kennt nicht die Praxis, Bauherren ganz unverbindlich auf ganz tolle Fertighäuser …
- … Ich habe hier keine Intention, Bauherren zu belehren, dass ein Fertighaus nicht fertig ist. …
- … 1. Baustellenverordnung gilt auch für Fertighausbauherren. …
- … Hinweis auf Verantwortung der Bauherrn. …
- … Die Bauherren sollten versuchen, den folgenden Passus mit im Vertrag aufzunehmen: …
- … Für alle bauseitigen Leistungen wird vor Baubeginn eine Bauherrenverständliche Liste der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Anforderungen übergeben. …
- … Dein Problem, Bauherr! …
- … So'n Passus ist doch nicht zu viel verlangt, Herr Stodenberg, oder? …
- … erklären. Martini: Spanien kämpfte zur See gegen die Türken um die Herrschaft auf dem Mittelmeer - wie ein Ausklang der Kreuzzüge mutet …
- … Bauherrenaufklärung funzt nicht für die Masse. …
- … Vorteil für den Bauherrn: Er muss gar nichts verstehen. …
- … So etwas Einfaches gibt es bei keinem Bauherrenschutzbund oder dergleichen. Halte ich für ausbaufähig. …
- … Preis arbeiten, den der Kunde zu zahlen bereit ist. Der Bauherr hat den Vergleichspreis vom Billigfuzzi im Kopf und kann nicht unterscheiden. …
- … könnte Thesen formulieren, die eigentlich selbstverständlich sind und doch dem Bauherrn ein Mindestmaß an Sicherheit und Seriosität garantieren. …
- … Aber will der Bauherr die Aufklärung wirklich haben? Im Forum und i.r.l. kommt es mir …
- … bis zum Erbrechen? Ein Schriftstück mit diesem Hinweis, unterschrieben vom Bauherrn dürfte sicher reichen. …
- … und kann nur sagen, vergesst bei euren Ideen nicht die Bauherren mit einzubeziehen. Die sind nämlich die Einzigen die euch sagen …
- … Eingeredet zu bekommen. Manche von euch denken immer noch alle Bauherren wüssten eh alles, wollten nur sparen und meinen sie sind …
- … Also, Herr Pathe und ähnlich Denkende: Bitte mal Scheuklappen abnehmen! Was Sie sagen …
- … stimmt nur unter der Voraussetzung dass der Bauherr das alles weiß! …
- … Isa (die Bauherrin die sich immer nur nichtsahnend stellt, strohdumm ist weil …
- … Vom schlauen Bauherren, der nun noch schlauer wurde ... …
- … Anbieter giften Experten an, Experten giften Bauherren an, mitunter giften sich die Experten auch noch untereinander an, …
- … irgendwie Recht aber keiner richtig, und am Ende sind die Bauherren schließlich oft genau so schlau wie zuvor, nur eben jetzt …
- … Nun aber alle Schuld pauschal beim Bauherren abzuladen ist in meinen Augen allerdings auch so eine zu …
- … welcher Anteil eigentlich auf ihre eigene Kappe geht, dass die Bauherren ihnen heute nicht mehr wirklich VERTRAUEN, na und meinen superschlauen …
- … alle Seiten mit mehr oder weniger großem Anteil selbst verschuldet, Bauherren, Experten, Anbieter, jeder auf seine Weise, siehe Systemtheorie. Und es …
- … noch auf die finanzierenden Banken erweiteren, die zwar vorher den Bauherren zum wirtschaftlichen Striptease zwingen, aber während der Bauphase dann sich …
- … auf dem Markt ändern, jede Wette! Nur wer von den Bauherren sich kann das hinterher wirtschaftlich noch leisten? Keiner, denn die …
- … Ohje, Herr @Ebel, in die Richtung sollte es eigentlich nicht abschweifen. …
- … dieser Widerspruch in sich als Mangel anzusehen ist. Denn der Bauherr hat Anspruch auf ein mängelfreies Werk. Insofern ist für mich nicht …
- … sich natürlich aus solchen Risiken fein heraus, indem sie die Bauherren auffordert, den Vertrag mit den Architekten selbst zu machen. Sonst …
- … hätte der Bauherr jetzt einen eindeutigen Ansprechpartner. Dies wäre dann auch mal ein Argument dafür, dass möglichst viel Leistungen bei einem einzigen Auftragnehmer liegen sollten. …
- … Und diesen Effekt kann man nur verringern durch maximale eigene Kenntnisse - und da die wenigsten Bauherren diese haben die immer wieder genannte Forderung nach einem …
- … So dass nicht im Zweifel die Sache an schlecht beratenen Bauherren hängenbleibt. …
- … ... nur deshalb hat der Bauherr unstimmige Pläne unterschrieben/abgenommen - …
- … ... Bauherr hat Pläne unterschrieben/abgenommen ohne den Inhalt zu verstehen .. …
- … die ersten Änderungwünsche nach einreichen der Baugenehmigung (ich kenn keinen Bauherr der nen Eingabeplan 1 zu 1 umgesetzt hat!) dann fehlen …
- … er a) schon mal ziemlich rot vor lauter Änderungswünschen des Bauherrn und b.) gibt's noch ein Bündel Papiergewurstle dazu wo man …
- … usw. usf. mühsam zusammen klauben muss ... sich dann als Bauherr hinstellen und sagen ich bin NEWIE macht mir daraus mal das …
- … interessieren am wenigsten die falschen Maße. Woher soll der durchschnittliche Bauherr wissen, wenn am falschen Ende gespart wird? Deswegen schon früher meine …
- … den LPAbk. 1 bis 4 zu beauftragen oder hat der Bauherr gesagt, wenn ich Sie auch noch für die Phasen 5 bis …
- … falscher Maße, sondern wegen Falschberatung. Im zweiten Fall ist der Bauherr selber Schuld und sollte auf seinen Kosten sitzen bleiben. …
- … Ach Herr Ebel …
- … Normalerweise bekommt der Bauherr die Planungsleistung scheinbar kostenlos. All Inclusive. …
- … Hätte er noch 5-8 und würde gewissenhaft arbeiten, dann würde er nicht mehr als 1x vom Generalunternehmer beauftragt werden. Das sehen die i.d.R. nämlich gar nicht gerne. Nicht vergessen: Er wäre Treuhänder des Bauherrn! …
- … Der Bauherr als Laie steht danach mit dem Generalunternehmer als Kaufmann alleine da. …
- … da kennst du aber die Bauherren schlecht! …
- … ein paar exemplare dieser Bauherrenspezies merken, dass sie auf die schnauze gefallen …
- … besonders edle Bauherren spielen den unschuldengel und dritteln, dritteln, dritteln ... …
- … wie soll der Bauherr durch den wust (!) an Fertighäusern durchsteigen? …
- … dass bei all den Baufachleuten hier im Forum manchmal der der-Bauherr- ist selber-Schuld -Reflex zu sehr durchkommt? …
- … nix gegen Bauherren, die unwissend in die sch ... getreten sind - aber …
- … 1. Wir als Bauherren - Newbies in dem Bereich wie wohl die meisten, führen …
- … Der Bauherr war beim Fertighaus-Generalunternehmer. …
- … als Unschuldslämmer hinzustellen geht einfach nicht. Jeder Bauherr will zu einem minimalen Preis ein maximales Haus haben will ist doch klar und legitim. Aber nicht zu denken, dass für den Partner Haushersteller genau das Gegenteil zutrifft (minimales Haus für maximalen Preis) ist doch hirnrissig - als ob nicht das Sprichwort was ich selber denk und tu, trau ich auch anderen zu nicht existieren würde (Ausnahmen gibt es, sonst würde es dieses Forum nicht geben). …
- … Und wenn jemand sagt, bloß ich bin so pfiffig, die anderen sind alle dumm - tut mir leid, dann bleibt mir nichts anderes übrig als diese Bauherren als leichtfertig zu bezeichnen. Und deswegen dürfte eigentlich überhaupt …
- … keine Überzeugungsarbeit notwendig sein, damit sich jeder Bauherr einen unabhängigen Bauberater nimmt, damit er dem Haushersteller ein äquivalenter Partner ist. …
- … Aber das Problem liegt doch ganz wo anders, nämlich in dem Unterschied zwischen dem von den Experten hier immer empfohlenen Dienstleistungsvertrag beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu allem Unglück denken die Bauherren immer, es handle sich beim Hausbau im Grunde um …
- … das Risiko dann einfach zu hoch würde. Und wer als Bauherr jetzt doch was anderes möchte (Stichwort: Baukultur ), geht wieder den …
- … Da stimme ich Herrn Ebel voll und ganz zu - unabhängige Bauüberwachung sollte schon drin …
- … sein und eigentlich sollte man sich als Bauherr mit dem Hausbau etwas intensiver beschäftigen als z.B. mit dem Autokauf (was in Relation zum Preis sichre nicht oft stattfindet). …
- … @Hallo Herr Heizmann, kennen Sie eigentlich die Geschichte mit dem Überbringer der …
- … nicht nachvollziehen kann, vor allem nicht den Grundtenor was die Bauherren …
- … nicht. Von mir aus mag es diese Bauherren auch geben - wir gehören …
- … Dürfen wir Mitleser Ihre verschlüsselte Mitteilung an Herrn Heitzmann auch verstehen? Wer hat hier die schlechte Nachricht überbracht? Und …
- … verantwortlich gemacht? Kombiniere, sprach Nick Knatterton, die Nachricht wurde vom Bauherrn überbracht. Meint Frau Hänel a) Der Bauherr wird zu Unrecht …
- … verdächtigt, b) Der Bauherr ist an allem schuld, oder c) Der Architekt hat ein Alibi, denn er hat keine DINAbk.-Vorschriften für technische Zeichnungen zu beachten? …
- … Herr Stodenberg. Ich habe die Botschaft es hat gut angefangen endet …
- … Und man muss sich als Bauherr ja immer unterstellen lassen, man wolle zu billig bauen, Drittelfinanzierung etc. …
- … @Herr Heitzmann, dass es die Drittelfinanzierer gibt, wird doch gar nicht in Abrede gestellt. Es geht hier um den ehrlichen Häuslebauer, der (und das sind viele) unbewusst so denkt, als ob der andere der Weihnachtsmann wäre, der milde Gaben verteilt. Der Häuslebauer möchte ein ordentliches Haus haben und das möglichst kostengünstig. Das ist doch richtig, verständlich und legitim. Warum darf denn das, was für den Häuslebauer für sich in Anspruch nimmt, nicht für seinen Partner den Haushersteller gelten? Das wäre doch ungerecht! Aber durch welche Punkte ist denn ordentliches Haus und kostengünstig beim Auftragnehmer zu ersetzen: ordentliches Haus = ordentliche Einnahmen und kostengünstig = minimale Ausgaben . Minimale Ausgaben erzielt er eben mit minimalen Ausgaben: schnell (unter Vernachlässigung der Sorgfalt), Mängel nicht beseitigen, sondern kaschieren, billiges Material kaufen usw.. …
- … Veranlasst durch eine eMail (Entfernung zu groß) mal noch ein weiterer Aspekt zur Diskussion im Thread: Wie bekommen wir hin, dass auch angehende Bauherren die Informationen bekommen und verstehen , die hier im …
- … diesen nur eine Minderheit - von der Zahl der angehenden Bauherren gar nicht zu reden. …
- … @ Herr Ebel; kostenbewusst = betrügerisch? …
- … Herr Ebel, Sie haben eines der Probleme, das ich zu illustrieren …
- … versuche (das Bauherren-Bashing nämlich), schön auf den Punkt gebracht: …
- … Habe ich Sie falsch verstanden, oder stellen Sie das auf eine Stufe? Ich bin ja auch Bauherr (naja, Boden ist noch keiner bewegt), und für mich bedeutet …
- … als potentiellen Betrüger abqualifizieren lassen, nur weil es auch solche Bauherren gibt. …
- … Herr Ebel meint den Auftragnehmer. …
- … nein, ich wollte hier gar ich nicht die Bauherrin an den Pranger stellen, ich glaube, die ist schon …
- … es werden also nicht mehr wie vor Jahrzehnten Wohnhäuser vom Bauherren und MIT Hilfe von Experten selbst gebaut, sondern der Bau …
- … herr kauft ein fertige Produkt, ( 1Stk. Haus, groß und schön ... …
- … ;-)). Zumindest bei den Bauherren ist das im Kopf schon längst so angekommen und das erleben wir hier ständig. Der frühere Bauherr wird also ein KUNDE und natürlich ist auch sofort ein …
- … Daher ging mein Angriff auch nicht explizit gegen Isa, und lieber @Herr Stodenberg: tja, manchmal kann es wirklich schon ein wenig hilfreich sein, …
- … Der Bauherr trägt heute die Hauptverantwortung für die meisten öffentlich-rechtlichen Anforderungen und weiß …
- … auf der Vorgabe der Genehmigungsbeschleunigung. Leider wurde einem Teil der Bauherrschaft dabei zu viel Verstand unterstellt. …
- … Der mitlesende Bauherr als Bau-Laie ist mit diesem Diskussionsverlauf wahrscheinlich etwas überfordert, meint Ihr …
- … das grundsätzliche Verständigungsproblem hier auf diesem Forum zwischen den fragenden Bauherren und antwortenden Experten , und gebetsmühlenartig etwas vorzuschlagen, was letztlich …
- … nicht mehr zeitgemäß ist, ist eben auch für die meisten Bauherren nicht mehr annehmbar. …
- … @Herr Heitzmann. Bitte was ist daran betrügerisch? …
- … Das sich der Bauherr betrogen fühlt, ist doch noch lange nicht juristisch ein Betrug. …
- … Was ist an schneller Arbeit ein Betrug, den Bauherren freuts doch wenn steht wir bauen schnell. Beseitigen Sie jeden Mangel bei sich zu Hause? Putzen Sie jeden Tag die Fenster, weil sich ein bisschen Staub abgesetzt hat? Kaufen Sie teuer, wenn Sie billig kaufen können. Usw. …
- … 1.) Ich bin nicht Bauherrin, bitte keine E-Mails mehr an mich! …
- … Einzig - was mir im Moment einfällt, den Bauherren früher und KLARER über seine Pflichten aufklären (es gibt doch …
- … i.d.R. dafür zu spät. Der frühestmögliche formale Zugriff auf den Bauherren wird wohl beim Kontakt mit dem Geldgeber sein (90 + x …
- … teure/riskante Fehlentscheidungen zu erkennen. Nur, sind Banken daran interessiert Bauherren (und damit einen ihrer potentiellen Kunden) ggf. abzuschrecken? Vermutlich heute …
- … eher denn je, Bauherrenkonkurse und deren Folgen kann sich eine Bank heute wohl nicht mehr in dem Maße leisten. Das eigene Immobiliengeschäft mit den Schnäppchen als Folge der Pleiten dürfte vermutlich nicht mehr so gut laufen, oder? …
- … Nur eben dem Bauherren ist es nicht klar, warum auch, er hört ja …
- … irgendwann schließlich ..., es ist jetzt kein Vorwurf an die Bauherren. …
- … Auch bei Deinen Bildern wird der still mitlesende Bauherr erstmal insgeheim denken: Nö, mich wird es ja schon nicht treffen …
- … und auch noch hoffnungslos auf Kante genäht ist, ist der Bauherr dem Unternehmer dann ohnehin nur noch auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. …
- … es dann längst zu spät ist, gestehen es sich viele Bauherren nicht ein, oder werden sogar ärgerlich. Das Schamgefühl tut auch …
- … noch die üblichen Leichenfledder an den verunsicherten oder schon geschädigten Bauherren eine richtig goldene Nase. Ist doch die beste Werbung hier, …
- … die größten Probleme angehender Bauherren …
- … 2.) Sie wissen nicht, das letztendlich sie selbst als Bauherr und Eigentümer die Hauptverantwortung haben. …
- … richtigen und falschen Bauexperten. In den Augen der Bauherren sind Architekten, Generalunternehmer, Bauträger, Bau-Ing's, Vertreter von Hausfirmen etc. ALLE GLEICHERMAßEN die Fachleute. Daher erkennen sie z.B. nicht, was daran falsch sein könnte, einige Leistungsphasen vom Architekten auf die hauseigenen Experten der Baufirma zu übertragen (weil kostengünstiger). Sind doch alles Fachleute ... …
- … All diese Punkte (und nicht nur die) sind in den Köpfen der Bauherren weit verbreitet. Dummheit? Vielleicht. Aber vielleicht einfach nur mangelnde …
- … anbieten kann. Auch die anderen Punkte sind mir als erfahrener Bauherr klar. …
- … Punkt - wie wird der Bauherr richtig aufgeklärt? Mal ein ganz abartiger Gedanke - wäre es vielleicht notwendig, eine staatlich verordnete Schulung zu machen, für jeden der privat bauen will, ohne die keine Baugenehmigung (oder Baufreistellung) möglich wäre? …
- … @Thalhammer …
- … begeistert wären? Im Gegenteil ist es doch wohl so, dass diese Herren entweder allen Bauherren und deren Architekten ihren eigenen …
- … oder nicht. Genauso ist es in unserer Straße. Ich habe' die Herrschaften (Entschuldigung, eine Dame war damals Abteilungsleiterin) allerdings ein wenig ausgetrickst, …
- … Jedenfalls hat dies, Herr Thalhammer, mit dem Thema Fertighaus absolut nichts zu tun. Ich habe auch bisher noch keine zwei auch nur annähernd gleichen Fertighäuser gesehen, schon gar nicht innerhalb einer Siedlung. Bauträger-Häuser aber jede Menge. Die waren aber alle massiv gebaut, Stein auf Stein. …
- … Schade Herr Stodenberg, …
- … Für manche Bauherren ist jeder, der einen Plan zeichnet gleich ein Architekt. …
- … Bauherrenschulung …
- … @Herr Aselmeyer. Mit Ihrem Punkt 1 1.) Sie kennen nicht …
- … Erste-Hilfe-Lehrgang machen, wenn ich eine Baugenehmigung haben will, muss eine Bauherrenschulung absolviert werden. …
- … gilt alljenen die dies zulassen (!) ... inkl. aller Bauherrn ... beim Autokauf wird die letzte Schraube hinterfragt beim Hausbau geht …
- … ... und das trauige dabei diese 0815 Pläne kann der Bauherr nicht ned mal bewerten ... ein Architekt würde aus den Latschen …
- … a bisserl baulicher libertinismus sorgt für gute Stimmung bei Bauherren. …
- … Preise.. der Bauherr wird's schon ausbaden. dann lohnt es sich auch, diesem treiben …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Herr, Thalhammer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Herr, Thalhammer" oder verwandten Themen zu finden.