Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: sperrung

Wie bekomme ich die R500 / G200 auf die passende Breite?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Wie bekomme ich die R500 / G200 auf die passende Breite?

Hallo allerseits.
Wie bekommt man die R500 / G200 am besten auf eine breite von 24 cm. Gibt es die gleich in der richtigen Breite zu kaufen, oder kann man so eine Rolle auch selbst durch trennen, sägen wie auch immer? Oder rollt man sie erst aus und schneidet sie dann auf die passende Breite? Wäre schön wenn mir da jemannd weiter helfen könnte.
  • Name:
  • Christof
  1. schon ein Unterschied

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    R500 ist eine Rohfilzpappe und überhaupt nicht reissfest.
    G 200 DD hat eine Gewebelage und wenn man kann, kurz an der Stirnseite auf Breite einschneiden und dann vorsichtig reißen :) )
    Ansonsten gibt es beide glaube ich auch als Zuschnitte.
    Wenn schneiden, dann ausrollen und mit einer Messer mit Hakenklinge schneiden.
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. "mmmh"

    momentamal ... Breite ist 24 cm ... kann es es sein dass die R500 o. G200 unter oder auf's Mauerwerk kommt?
    R500 in allen Schnittbreiten hat meist der Baustoffhändler auf Lager liegen (!)
  3. Wofür ist es denn?

    R500 gibt es in verschiedenen Wandbreiten sogar zuzüglich / oder auch nicht + Putzbreite.
    Eine G200DD gibt es von den meisten Herstellern nur als 1,0 m Rollenware. Ich habe lange gebraucht, bis ich einen hatte, der mir die Dinger als Zuschnitt geliefert hat. Da wir die DD unter der ersten Steinreihe verlegen, benötige ich idR. nur Bahnenbreiten von 33 + 50 cm, da ich hier sowieso einen Überstand zum Anschließen der Sohlensperrung benötige. 33 cm benötige ich nur bei 17,5er Wänden, bei einseitigen Überstand, oder 11,5 eer Wände mit beidseitigen Überstand. Ansonsten immer 50 cm Breite.
    R500 wird bei uns nur noch zum abdecken von Mauerköpfen, z.B. unter Decken verwendet.
    PS: Die Bahnen ausrollen, auf Breite Knicken und mit einer Maurerschnur die Bahnen schneiden, geht am schnellsten.
  4. "mmmh" Mark

    wir machen des anders ... Ziegelnasschneidemaschine und eine ganze Rolle R500 drauf und auf die gewünschte Bahnbreite runterschneiden ... die Schneidmaschine kann's ab ohne nennenswerte Beeinträchtigung des Sägeblattes "nur" auf vollen Wasserdurchlauf beim Sägen musste stellen :)
  5. In der Lehre ...

    haben wir Dachpappe mit einer Baumsäge in passende Breiten zerlegt. Verschleißt nur die Sägeblätter recht schnell ;-(.
  6. "Schneidmittel"

    Servus,
    der Verschleiß der Baumsägeblätter hält sich in Grenzen, es geht auch schneller, wenn man mit etwas Petroleum oder Benzin das ganze "schmiert"
    Ist nicht besonders "Öko", muss man über einer Auffangwanne wachen.
  7. Danke an alle Antworter

    Ich habe vor, wie schon richtig vermutet worden ist, die G200 DD unter der ersten Steinreihe und die R 500 als Mauerwerksabschluss.
    Lässt man die Sperre den überstehen, auch wenn ich die Sohle nicht ab'kleben möchte?
  8. "mmmh"

    kommt immer drauf an was Sie damit machen wollen!?
    z.B. bei unseren Deckenauflager dass die Decke vom Mauerwerk zu entkoppeln hat lassen wir die R500 1 cm überstehen damit neben Mauerwerk auch gleich der Putz entkoppelt wird ... "nicht" umsonst haben wir im Bereich der Schallängsleitung damit ein Verbesserung von 2 db (!)
    Will heißen "je" besser die Infos die Sie uns übermitteln desto besser kann auf die Frage eingegangen werden (!)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Breite, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, unser Haus besteht aus zwei ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Breite, Mauerwerk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Breite, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.