Hallo allerseits.
Wie bekommt man die R500 / G200 am besten auf eine breite von 24 cm. Gibt es die gleich in der richtigen Breite zu kaufen, oder kann man so eine Rolle auch selbst durch trennen, sägen wie auch immer? Oder rollt man sie erst aus und schneidet sie dann auf die passende Breite? Wäre schön wenn mir da jemannd weiter helfen könnte.
Wie bekomme ich die R500 / G200 auf die passende Breite?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wie bekomme ich die R500 / G200 auf die passende Breite?
-
schon ein Unterschied
Moin,
R500 ist eine Rohfilzpappe und überhaupt nicht reissfest.
G 200 DD hat eine Gewebelage und wenn man kann, kurz an der Stirnseite auf Breite einschneiden und dann vorsichtig reißen :) )
Ansonsten gibt es beide glaube ich auch als Zuschnitte.
Wenn schneiden, dann ausrollen und mit einer Messer mit Hakenklinge schneiden.
Grüße
Stefan Ibold -
"mmmh"
momentamal ... Breite ist 24 cm ... kann es es sein dass die R500 o. G200 unter oder auf's Mauerwerk kommt?
R500 in allen Schnittbreiten hat meist der Baustoffhändler auf Lager liegen (!) -
Wofür ist es denn?
R500 gibt es in verschiedenen Wandbreiten sogar zuzüglich / oder auch nicht + Putzbreite.
Eine G200DD gibt es von den meisten Herstellern nur als 1,0 m Rollenware. Ich habe lange gebraucht, bis ich einen hatte, der mir die Dinger als Zuschnitt geliefert hat. Da wir die DD unter der ersten Steinreihe verlegen, benötige ich idR. nur Bahnenbreiten von 33 + 50 cm, da ich hier sowieso einen Überstand zum Anschließen der Sohlensperrung benötige. 33 cm benötige ich nur bei 17,5er Wänden, bei einseitigen Überstand, oder 11,5 eer Wände mit beidseitigen Überstand. Ansonsten immer 50 cm Breite.
R500 wird bei uns nur noch zum abdecken von Mauerköpfen, z.B. unter Decken verwendet.
PS: Die Bahnen ausrollen, auf Breite Knicken und mit einer Maurerschnur die Bahnen schneiden, geht am schnellsten. -
"mmmh" Mark
wir machen des anders ... Ziegelnasschneidemaschine und eine ganze Rolle R500 drauf und auf die gewünschte Bahnbreite runterschneiden ... die Schneidmaschine kann's ab ohne nennenswerte Beeinträchtigung des Sägeblattes "nur" auf vollen Wasserdurchlauf beim Sägen musste stellen :) -
In der Lehre ...
haben wir Dachpappe mit einer Baumsäge in passende Breiten zerlegt. Verschleißt nur die Sägeblätter recht schnell ;-(. -
"Schneidmittel"
Servus,
der Verschleiß der Baumsägeblätter hält sich in Grenzen, es geht auch schneller, wenn man mit etwas Petroleum oder Benzin das ganze "schmiert"
Ist nicht besonders "Öko", muss man über einer Auffangwanne wachen. -
Danke an alle Antworter
Ich habe vor, wie schon richtig vermutet worden ist, die G200 DD unter der ersten Steinreihe und die R 500 als Mauerwerksabschluss.
Lässt man die Sperre den überstehen, auch wenn ich die Sohle nicht ab'kleben möchte? -
"mmmh"
kommt immer drauf an was Sie damit machen wollen!?
z.B. bei unseren Deckenauflager dass die Decke vom Mauerwerk zu entkoppeln hat lassen wir die R500 1 cm überstehen damit neben Mauerwerk auch gleich der Putz entkoppelt wird ... "nicht" umsonst haben wir im Bereich der Schallängsleitung damit ein Verbesserung von 2 db (!)
Will heißen "je" besser die Infos die Sie uns übermitteln desto besser kann auf die Frage eingegangen werden (!)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Breite, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - aussen …
- … Vollständiges Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … ist durch die Aufbautiefe der Verkleidung oftmals eingeschränkt - eine Stockverbreiterung im Vorfeld abgestimmt hilft. …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch Folien unerlässlich da sonst jede Cola-Flasche irreperable Schäden hinterlässt. …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme immer noch neu und mangelfrei übergeben werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Unterschiedliche Verfahren zur Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk werden beschrieben. Auch ungeeignete Verfahren werden in diesem Zusammenhang genannt. Auf …
- … 2.1 Mauerwerksaustausch und Unterfangung …
- … durchgeführt werden kann. Dabei entfernt man Stück für Stück des Grundmauerwerkes und ergänzt es entweder durch Beton oder durch Mauer-werk (einschl. …
- … Bei einer Variante wird der Mauerwerksquerschnitt über dem Fundament oder über dem Gelände ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert oder ausgemauert. …
- … Mit einer Schwert-, Seil- oder Kreissäge wird ein Schnitt im Mauerwerk hergestellt. Dabei ist es möglich, trocken oder naß zu schneiden. …
- … Eine andere Form der Abdichtung im Mauerwerkquerschnitt wird mit Injektionsverfahren erreicht. Sie werden oft, weil das Injektagemittel …
- … dazu noch und außerdem preisgünstig ist und keinen Eingriff in das Mauerwerk notwendig macht, gibt es auch bei der Mauerwerktrockenlegung nicht. Es …
- … diskutieren, ob es ein erschütterungsfreies Verfahren gibt. Auch das Bohren von Mauerwerk kann nicht ohne Erschütterung ausgeführt werden. Ähnlich dem Zertrümmern von Ziegelsteinen …
- … Abbruchhammers werden dabei in etwa gleiche Kräfte freigesetzt und erschüttern das Mauerwerk. …
- … wird auch durch das Einschlagen von Chromstahlplatten erzielt. Bei einer Plattenbreite von 30 cm und einer Materialdicke der Platten von 1,5 mm …
- … des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des Mauerwerks einerseits und die Schwingung des Sägeblattes ande-rerseits. Beim Durchschneiden von z. …
- … bedingt durch den Sägeschnitt, kurzfristig durch Auskeilen und Auspressen vom angrenzenden Mauerwerk aufgefangen. Andere Be- oder Entlastungen können je-doch nicht wieder aufgebaut werden. …
- … einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … WTA (Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmal-pflege e.V.) Merkblatt (Nr. 4.4.96) Mauerwerksinjektion. …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- … nächsten Jahr unser EFHAbk. bauen. Massiv Stein auf Stein (Hohllochziegel), zweischaliges Mauerwerk mit Verklinkerung. …
- … es rechnet sich einfach nicht. Und die Sonne scheint in unseren Breitengraden eh überwiegend im Sommer. Und da läuft dann eh die …
- … er durch Verklinkerung und oder Styropor zusätzlich gegenüber einem 36 cm Mauerwerk hinblättern muss. Wieviel erwarten Sie denn durch die Dämmung gegenüber einer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Eigenbau Pelletlager Schrägen für Dummies
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … oder nicht-tragendes Element in Gebäuden dient. Die Stabilität hängt von der Mauerwerksverbindung und der Mörtelqualität ab. …
- … Verwandte Begriffe: Mauerwerk, Klinker, Vollziegel …
- … Stahlstäbe oder -seile, die in Mauerwerk eingebracht werden, um die Zugfestigkeit zu erhöhen und Wände zu stabilisieren. …
- … Verwandte Begriffe: Mauerwerksverstärkung, Stahlarmierung, Wandverankerung …
- … In einem breiteren Kontext betrachtet, spiegelt dieser Sachverhalt die Herausforderungen wider, die …
- … Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, ist die Stabilisierung historischer Bauten ein häufiges Problem, …
- … historischen Wert berücksichtigen. Die aktuellen Normen, wie die DINAbk. 1053 für Mauerwerk, müssen eingehalten werden, um sicherzustellen, dass die Stabilisierungsmaßnahmen langfristig wirksam sind. …
- … Moderne Injektionstechniken zur Mauerwerksstabilisierung …
- … Innovative Verfahren wie Harzinjektionen können Mauerwerk von innen festigen. Diese …
- … Wände einfach in den Dreck gemauert und hatten selten ein ausreichend breites und tiefes Fundament. …
- … Fundament des Hauses scheint abgängig zu sein, so dass sich die Mauerwerksverbindung nahe dem Eck über die gesamte Hauswandhöhe gelöst hat und …
- … über Jahrzehnte hinweg ein klaffender Riss im Mauerwerk entstanden ist. …
- … Ihr wollt aus diesem ehemaligen Schuppen/Stall jetzt ein Wohngebäude machen? Ihr müsst vermutlich die Eckverbindung mit sehr langen Gewindestangen verdübeln oder etliche lange Spiralanker einfräsen lassen. Anschließend wäre die breite fuge zu reinigen und mit schwindarmem Sanierungsmörtel / feinem Beton auszugießen, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
- … Die tatsächliche maximale Druckspannung im Mauerwerk ist dann viel höher als die berechnete, wobei die Ziegel direkt …
- … Die Momentenwirkung auf das Mauerwerk könnte dabei beträchtlich sein und die Sicherheitswerte aufzehren. …
- … sparen, wenn man den Überzug als Duchlaufbalken über die ganze Hausbreite laufen lässt, an den Auflagerpunkten oben eine Stützenbewehrung einlegt und nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
- … aufgebaut. Die Fundamente bestehen aus einem ca. 30 cm mächtigen Ziegelmauerwerk. Das Haus weist bereits Setzrisse auf Grund der Setzung in Richtung …
- … vermeiden und die Fundamente verstärken will, müsste man sie eigentlich verbreitern. …
- … es ja nur um die 30 cm in den Boden hineinreicht. Breiter als die eigentliche Mauer ist das Fundament bereits. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, unser Haus besteht aus zwei ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Breite, Mauerwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Breite, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.