Hallo!
Ich plane eine Altbausanierung freistehendes Einfamilienhaus Baujahr'67, Außenmauern m.W. 30 cm/35 cm KS.
Der Architekt schlägt ein WDVSAbk. vor mit 10 cm Stärke (+Putz) vor. Ich möchte - wenn ich schon Löhne, Gerüst etc. zahlen muss - gerne eine dickere Isolierung (bspw. 15 cm), sofern dies sinnvoll ist.
Wer hat Tipps für mich (Literaturquellen, Internetseiten, eigene Erfahrungen), sodass ich den richtigen Mittelweg zwischen Kosten und Energieeinsparung herausfinde?
Danke.
Fassadendämmung-Altbau: Welche Dicke beim VDVS macht Sinn?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Fassadendämmung-Altbau: Welche Dicke beim VDVS macht Sinn?
-
Dicke WDVS
Hallo Herr Imping,
siehe Berechnung der EnEVAbk. hat Ihr Architekt doch sicher gemacht.
Außerdem würde ich den Kosten/Nutzenfaktor nicht aus den Augen lassen, und wieviel Energiekosten können Sie in Zukunft einsparen - dazu auch ein Gesamtkonzept für die Sanierung.
Fenster, Dach, Keller, Anlagentechnik usw., denn irgendwann wird die Dämmung (Mehrstärke) unwirtschaftlich.
Mit freundlichen Grüßen -
wenn ein WDVS aus Polystyrol geplant ist
braucht's bis 10 cm keine besonderen Maßnahmen zum Brandschutz, das könnte ein Grund für diesen Vorschlag sein.
Die Sache mit dem richtigen Mittelweg ist nicht so einfach, da gibt es Bibliotheken zwischen Konrad Fischer und den Anhängern des Passivhauses ... -
Sinn
eine alte passivhausregel besagt folgendes:
ab 10 cm Wärmedämmung sind die kältebrücken die verlustzonen -
beim Altbau erst mal Fensterfläche, kältebrücke am mauerfuß am Fensterdetail und am Dach optimieren, dann bringt der Einsatz von Wärmedämmung auch wieder was ...
und Finger weg von verführern wie Fischer und Konsorten!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dicke, Sinn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Fall zu Fall sorgfältig geprüft werden, welche Me-thode für welches Objekt sinnvoll ist. Eine fachkundige Beratung ist deshalb vorab sehr zu empfeh-len. …
- … Ohne Öffnung der Mauer wird eine 1,5 mm dicke gewellte Platte eingeschlagen. Dabei braucht man eine mehr oder weniger durchgehende …
- … Chromstahlplatten erzielt. Bei einer Plattenbreite von 30 cm und einer Materialdicke der Platten von 1,5 mm ergeben sich ebenfalls 4,5 cm² Einschlagfläche, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Wieso keine sinnvollen Angaben? …
- … Die Außenwände haben einen U-Wert von 0,28 bei einer 12 mm dicken Wärmedämmung. Ich habe nachgerechnet und herausgefunden, dass sich der Wechsel in …
- … der Planung zu einer 14 cm dicken Wärmedämmung erst nach über 30 Jahren rentieren würde. …
- … Ich persönlich würde vermutlich mehrere Sachen sinnvoll kombinieren. …
- … dass sich der Wechsel in der Planung zu einer 14 cm dicken Wärmedämmung erst nach über 30 Jahren rentieren würde. …
- … Ergebnis: Die Mehrkosten für eine dickere WDAbk. amortisieren sich erst nach 30 Jahren. …
- … Reihenmittelhaus u.U. ein aufwändiger und teurer Wandaufbau ökologisch und ökonomisch wenig sinnvoll ist. Wenn man sich die Wandflächen mal vor Augen hält …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll? …
- … wir planen momentan ein massives EFHAbk. (ca. 190 m²) ohne Keller. Da heutige Niedrigenergiehäuser ein ganz anderes Lüftungsverhalten voraussetzen, erscheint uns der Einsatz einer Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) sehr sinnvoll. …
- … Form von Energie (rück-) Gewinnung in Zeiten von steigenden Strompreisen noch sinnvoll ist?! Wäre da eine Erdwärmepumpe sinnvoller? …
- … Die Alternative Erdreich, also Sole-Wasser-Wärmepumpe macht einen Sinn bei höherem Energiebedarf oder bei Bauort in relativ scharfem Kontinentalklima wo …
- … aber Vorsicht, alle Zahlen hier nur über'n dicken Daumen und bitte auch bedenken, dass bei der WP-Nutzung die kWh …
- … nicht mehr, wenn das Gehäuse vollständig hergestellt ist mit der recht dicken Schalldämmpackung auf den Innenseiten ... und von außen hört man nur …
- … in die Lüftung auch nichts übertragen wird, dafür sorgen die sichtbaren dicken Schalldämpfer. Im Verlauf der Lüftungsrohrinstallation sind übrigens noch eine ganze Menge …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … doch, dass die Menschen einfach keine finanziellen Möglichkeiten mehr haben, enegetisch sinnvolle Maßnahmen zu relisieren. Bei den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingen wird sich …
- … Witz zum Thema, der den Irrsinn mit CO2-NEUTRAL deutlich macht …
- … Natürlich ist es gut und sinnvoll mit der Schöpfung umzugehen und kein Raubbau zu betreiben. Da …
- … Trotzdem halte ich es für sinnvoll, fossile Brennstoffe zu schonen und für die Gebäudeheizung z.B. regenerative …
- … eine rationelle Energieverwendung und eine Senkung des Energiebedarfs durch energetische Gebäudeaufrüstung sinnvoll ist. Wenn ich Energieberatungen durchführe, lasse ich dabei das CO2-Argument …
- … nicht ansatzweise genau beschrieben werden kann. Und da will jemand was sinnvolles berechnen können? …
- … Zerstörung der Landschaft durch Windparks usw. Und weil den ganzen Unsinn auch noch jemand bezahlen muss, werden Umweltzonen eingeführt, deren positive Ergebnisse …
- … Ich halte das Wort Klimaschutz für ausgemachten Unsinn. Das will mir nicht in den Kopf. Wir können nicht das …
- … vor dem Klima schützen, dem wir ohne Einflußmöglichkeit ausgesetzt sind. Viel sinnvoller würde ich das Wort Energieschutz finden. Das haben wir in …
- … die Aufrüstung von ungedämmten Altbauten, den Bau von Passivhäusern, den Einsatz sinnvoller Heiz- und Lüftungstechnik (Heizungstechnik, Lüftungstechnik) ein. Aber ein Argument verwende …
- … CO2-Einsparung ist da wenig hilfreich. Ich halte auch Passivhäuser nicht für sinnvoll. Da wird im Vergleich zu beispielsweise KfW 60 oder KfW …
- … Ende verbaut, ohne dass noch große tatsächliche Einsparungen rauskommen. Bei Dämmstoffdicken von 25 oder 30 cm dürften die letzten 10 cm eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … inkl. Montage bei 11.000,- ? Ist das richtig? Das kommt uns wahnsinnig viel vor, aber, wie gesagt, ich finde keine Vergleichswerte. …
- … mögen, aber er hat darin Recht dass Solaranlagen teilweise mit unsinnigen Argumenten usw. verkauft werden ... …
- … mit deinem Geld machen was du willst, aber es sollte einen Sinn haben. …
- … Sinnvoll ist mE eine Solaranlage nur dann wenn sie …
- … Wie schon gesagt wurde, ein ökologisch sinnvolles Investment muss wirklich nicht die Solaranlage auf dem eigenen Dach …
- … heute dazu bei, dass dieser Rohstoff, mit dem man auch viele sinnvolle Dinge anstellen kann, stumpfsinnig verbrannt wird. …
- … Faso überweise, damit dort eine Biogasanlage gebaut wird, mag das auch sinnvoll sein. Oder sogar sinnvoller, keine Frage. …
- … ihr kleiner Fusstapfen ist Unsinn, da das Erdöl auf jeden Fall verbrannt wird, solange es sich …
- … einfach fördern lässt. Auch das ist natürlich ein Blödsinn erster Güte, nur haben wir beide keinen Einfluss daraur. Wenn es nicht von ihnen verbrannnt wird, dann von jemand anderem. Sinn würde ihr Argument nur machen, wenn es ungefördert bliebe. Ihr …
- … sein Geld anvertrauen kann und die damit deutlich mehr für eine sinnvolle Entwicklung dieser Welt tun, als wir mit unseren Solarkochern auf …
- … gutem Gewissen. Auch hohe Transportkosten werden dann verhindern, dass jeder Unsinn dreimal um die Welt gekarrt wird, bevor er bei uns nach …
- … Unsinn, da das Erdöl auf jeden Fall verbrannt wird, solange es sich …
- … immer noch, wenn sie warmes Wasser bereitet. Ob sie wirtschaftlich im Sinne obiger Überlegungen ist oder nicht, ist mit wurscht. Ich habe auch …
- … aus ebendiesen Wirtschaftlichkeitsüberlegungen rational denkender Menschen jede Dämmung über 4 cm Dicke hinaus als weggeworfenes Geld. …
- … geht nicht um Erzielung der größtmöglichen Kostenersparnis! Wir halten Solarenergie für sinnvoll, weil es Energie ist, die ohne Eingriffe in Naturhaushalte zur …
- … - aus gutem Grunde. Der kam mir gar nicht in den Sinn. Ich bin nämlich tatsächlich der Meinung, dass Klimawandel zu den natürlichen …
- … über unseren Tellerrand hinaus denken und unser begrenztes Kapital versuchen global sinnvoll einzusetzen. Ja, in den Zusammenhang ist der Einsatz der Mittel …
- … für Solar etc. einfach Uunsinn. …
- … Ncoh einen drauf zum Unsinn des ganzen: …
- … man von seinem idealistischen Vorhaben absolut überzeugt ist. Von der wirklich sinnvollen Verwendung meiner möglichen Spende nach Burkina Faso bin ich das …
- … da erstmal die Organisatoren bedienen (selbst wenn vom Rest wirklich was Sinnvolles finanziert werden sollte), ist mir mein Geld zu schade. Ja …
- … Pauschalverdacht wir seien alle SUV Fahrer) die Leute wollen ihrem Blödsinnigen Lebesstil (den ich in meiner Nachbarschaft aber immer wieder beobachte) …
- … Öl eingespart, als mit jeder Haustechnik je möglich ist. Auch wirklich sinnvolle Investitionen staatlicherseits bleiben aus (z.B. Solaranlagen in D = uneffektiv, …
- … Ganz abgesehen davon, käme mir nie in den Sinn, IHNEN IHRE Spende nach Burkina Faso ausreden zu wollen - obwohl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
- … - wenn überhaupt - dann nur in Verbindung mit einer Luft-Luft-WP Sinn, da ja sonst die ganze schöne Wärme herausgepustet wird. Die dezentralen …
- … Eine Solaranlage auf dem Dach macht bei Pellets Sinn, wer will den Pelletofen schon im Sommer wegen dem Brauchwasser anwerfen. …
- … Leistungsaufnahme Strom ca. 500 Watt. Sinnvoll wäre hier ein (dieselbetriebener) Stromerzeuger mit einer Dauerabgabeleistung von 1000 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dicke, Sinn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dicke, Sinn" oder verwandten Themen zu finden.