Fassadendämmung-Altbau: Welche Dicke beim VDVS macht Sinn?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fassadendämmung-Altbau: Welche Dicke beim VDVS macht Sinn?

Hallo!
Ich plane eine Altbausanierung freistehendes Einfamilienhaus Baujahr'67, Außenmauern m.W. 30 cm/35 cm KS.
Der Architekt schlägt ein WDVSAbk. vor mit 10 cm Stärke (+Putz) vor. Ich möchte  -  wenn ich schon Löhne, Gerüst etc. zahlen muss  -  gerne eine dickere Isolierung (bspw. 15 cm), sofern dies sinnvoll ist.
Wer hat Tipps für mich (Literaturquellen, Internetseiten, eigene Erfahrungen), sodass ich den richtigen Mittelweg zwischen Kosten und Energieeinsparung herausfinde?
Danke.
  • Name:
  • Johannes Imping
  1. Dicke WDVS

    Hallo Herr Imping,
    siehe Berechnung der EnEVAbk. hat Ihr Architekt doch sicher gemacht.
    Außerdem würde ich den Kosten/Nutzenfaktor nicht aus den Augen lassen, und wieviel Energiekosten können Sie in Zukunft einsparen  -  dazu auch ein Gesamtkonzept für die Sanierung.
    Fenster, Dach, Keller, Anlagentechnik usw., denn irgendwann wird die Dämmung (Mehrstärke) unwirtschaftlich.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. wenn ein WDVS aus Polystyrol geplant ist

    braucht's bis 10 cm keine besonderen Maßnahmen zum Brandschutz, das könnte ein Grund für diesen Vorschlag sein.
    Die Sache mit dem richtigen Mittelweg ist nicht so einfach, da gibt es Bibliotheken zwischen Konrad Fischer und den Anhängern des Passivhauses ...
  3. Sinn

    eine alte passivhausregel besagt folgendes:
    ab 10 cm Wärmedämmung sind die kältebrücken die verlustzonen -
    beim Altbau erst mal Fensterfläche, kältebrücke am mauerfuß am Fensterdetail und am Dach optimieren, dann bringt der Einsatz von Wärmedämmung auch wieder was ...
    und Finger weg von verführern wie Fischer und Konsorten!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dicke, Sinn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet, Solar und Puffer statt Wärmepumpe..
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft  -  wer kann Tipps geben?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dicke, Sinn" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dicke, Sinn" oder verwandten Themen zu finden.