Hallo, ich habe vor, meinen zurzeit noch holzschuppen durch ein gemauertes Gebäude zu ersetzen
nun dazu ein paar fragen:
das Gebäude wird ca. 6 mx15 mx3 m werden wahrscheinlich mit einem Flachdach und auf einer Seite 3 Meter Überstand.
wie stark sollte das Fundament werden (eine Eckfläche von ca. 10 m² wird durch eine Heizungsanlage mit Holzkessel und 3000 Liter Pufferspeicher mit ca. 4 tonnen belastet und der Rest des Gebäudes wird nur als Lagerraum bzw. Werkstatt genutzt werden.)?
hab mal so ausgerechnet, das ich so ca. 2000 Porenbetonsteine der Maße 50x24x20 bräuchte.
wo liegt zurzeit der ungefähre Preis für die Anzahl steine?
wär dieses steinmaß über- oder unterdimensioniert (überdimensioniert, unterdimensioniert)?
ist Porenbeton ein guter Baustoff für meinen Zweck oder gibt es besseres (günstiger, haltbarer, besserer Dämmwert)?
ist die Art des Mauersteins abhängig vom späteren Dachaufbau?
oh ha, eine Menge Fragen, aber vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
MfG ines wiemer
Außenwand "schuppen"
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenwand "schuppen"
-
Da gibt es sonst immer die Standardantworten:
15 m Spannweite mit Flachdach brauchen sowieso einen Statiker, der kann auch gleich die Bodenplatte berechnen. Offenbar soll der Raum beheizt werden (Werkstatt), dann wäre auch eine Wärmebedarfs- und evtl. Taupunktberechnung angebracht. Ob Porenbeton passt, kann dabei geklärt werden, den Preis weiß ein Baustoffhändler (oder im Baumarkt nach Preis bei Abnahme von xy Stück fragen).
Der Dachaufbau bestimmt nicht die Art der Steine, aber zum Teil die Dicke der Wand ...
Vermutlich ist der alte Schuppen zu 'zugig'und soll deshalb ersetzt werden. Holz-Ständerbau mit entsprechender Dämmung könnte bei so einem Leichtbau deutlich günstiger und schneller als Mauern sein.
Alles Laienrat, Gruß
VL -
ja der alte bau ist wirklich einfach nur ...
ja, der alte bau ist wirklich einfach nur "zugig" und von unten her etwas feucht, da kein Fundament.
wie sieht so ein Holzständerbau aus und vor allem wie wird da gedämmt bzw. wie gestaltet man den Übergang von Wand zu Dach? -
Tja, da hilft dann nur noch ein Fachmann,
denn mehr als herumraten kann ich als Laie nicht. Einfach mal einen Architekten oder Tragwerksplaner fragen, was sich am günstigsten realisieren lässt. Ein Vorgespräch kostet normalerweise nichts und (meine Laienmeinung) eine Planung einreichen (lassen) müssen Sie sowieso.
Gruß
VL -
Schuppen
Hallo Frau Wiemers,
so wie sie Ihren Schuppen beschreiben, wird es wohl eher ein Neben-Gebäude und dieser wird wohl einer Genehmigung bedürfen.
Als Grenzbebauung wird er wahrscheinlich auch nicht in Betracht kommen, da wie z.B. in Bayern eine max. Nutzfläche von 50 m² ge - nehmigungsfrei zulässig ist.
Wenn Sie Ihre Heizungsanlage darin unterbringen wollen ist auch der Wärmeschutz zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Gebäude". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … nicht so gut funktioniert, da ich dabei ja Löcher in die Außenwand machen muss. …
- … die enzelnen Räume nur vorgewärmte Luft und keine Kalte Luft über Außenwandventile. …
- … HSK-Meistern eine absolute Rarität. Und wer den Schwerpunkt zunächst auf effiziente Gebäudedämmung legt und erst dann den letzten Rest mit Technik macht, …
- … U-Wert* Temperaturdifferenz innen * Außenwandfläche / 1000 = Heizlast ohne Berücksichtigung der internen Wärmeverluste/gewinne …
- … Zwecks Einhaltung der EnEVAbk. bzgl. der Außenwand - in den EnEV Beschreibungen steht doch auch ein U-Wert …
- … 70 Haus der EnEVAbk. 2007 als Standard haben und mit meinen Gebäudewerten bin ich doch außer der Außenwand besser als EnEV 2009, …
- … Lüftungsanlage (die stand Anfangs nicht zur Debatte) auf ein EFF 70 Gebäude. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Aber ohne genaue Berechnung der Gebäudedaten bleibt sowiese alles Spekulation ... …
- … dass ab U-Werten der Außenwände unter 0,25 eine weitere Verringerung der Außenwand-U-Werte den Endenergiebedarf nur noch unproportional senkt. Der Lüftungswärmeverlust bleibt ja …
- … die Aussage, dass sich eine WP nur bei außergewöhnlich gut gedämmten Gebäuden rechnet. Das mag für die Luft-WP gelten, weil da durch die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - LW-WP Im ungedämmten Altbau ... was denn nun?
- … EG, OGAbk. und ein halbes DGAbk.. Fenster sowie Dachdämmung sind neu. Außenwanddämmung besteht jedoch keine (bis auf 5 mm Styropor an hinterlüfteter …
- … Wenn zu viel Wärme über die Außenwand entzogen wird, könnte der Eingangsparameter Vorlauftemperatur erhöht werden. Das wird dann …
- … und natürlich die in diesem Beitrag erwähnte Luft zur Beheizung von Gebäuden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher meiner Luftwärmepumpe gefriert ständig ein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor Indach Vorteile
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Gas / Pelletheizung
- … ist Erdöl nicht auch zu schade um es verändert an die Außenwand eines Hauses zu pappen? …
- … In diesem Sinne ist die Verwendung von Öl zur Dämmung von Gebäuden sicher empfehlenswerter als die Verbrennung im Ofen. …
- … eine Pelletheizung einzusetzen - auch wir erwägen keine Styropor-Dämmung auf die Außenwand zu pappen - aber deswegen fühle ich mich noch lange nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Gebäude" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Gebäude" oder verwandten Themen zu finden.