Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Platte

Bruchsteinplatten (Porphyrplatten) als Sockel und um Fenster
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Bruchsteinplatten (Porphyrplatten) als Sockel und um Fenster

Hallo!
Es wäre toll, wenn ihr mir eure Meinung zu Bruchsteinplatten (ich glaub man nennt sie auch Porphyrplatten) sagen könntet.
Ich möchte den Sockel mit diesen Platten belegen und dann rundherum die Fugen schließen um eine Natursteinmauer vorzutäuschen.
Damit es zusammenpasst dachte ich, dass auch die Fensterumrandung gut aussehen würde mit einer solchen Verzierung.
Ich habe hierzu ein Bild in einem Buch gefunden:

Wie sieht es mit dem Wasserschutz aus, wenn man solche Platten verwendet? Entstehen da nicht Sickermöglichkeiten, die man mit dem Außenputz eigentlich verhindern möchte?
Wahrscheinlich ist die Arbeit auch sehr zeitaufwendig und kostenintensiv, andererseits sieht es aber prima aus ...
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Thomas

  1. Polygonalplatten ...

    Polygonalplatten an der Außenfassade sehen toll aus (wenn es zum Haus passt und es dir gefällt). Habe das selbst an einem Haussockel gemacht, ca. 80 cm. hoch mit Quarzitplatten, Säckeweise gutem Flex-Fliesenkleber und Fugenmörtel (Trass!). Wichtig ist, dass hinter den Platten keine Hohlräume entstehen (Frostnester) und die Fugen absolut dicht geschlossen werden. Für die Optik wichtig: ein schönes Fugenbild. Du kannst die Platten nicht einfach wahllos dranpappen, da muss schon ein bisschen (Fugen-) System rein. Natürlich halten die Dinger nicht von alleine, musst unten anfangen und nacheinander hocharbeiten. Nägel würde ich nicht nehmen, da u.U. der Putz Schaden nimmt. Keile oder passende Steinchen dazwischen schieben und das ganze trocknen lassen. Vorher Grundieren. Auf gute Qualität der Platten achten, keine billige Baumarktware mit Bruchstücken und unebener Rückseite. Und sehr viel Zeit und Geduld mitbringen! Das kannst du wirklich nur für dich selbst machen.
  2. Danke für die Info

    Danke für die nette Info!
    Um Fenster haben Sie aber keine Platten gesetzt. Würden Sie das empfehlen?
    Damit ich mich ungefähr orientieren kann, wäre es auch sehr interessant, wenn Sie mir ungefähre Materialkosten (z.B. pro m², ...) geben könnten!
    Danke
    Thomas
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bruchsteinplatten, Porphyrplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bruchsteinplatten, Porphyrplatten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bruchsteinplatten, Porphyrplatten" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN