Dabei wurde als Oberputz Hasit Edelstrukturputz 707 verwendet.
Beschreibung Edelstrukturputz 707:
mineralischer, weiß durchgefärbter Werk-Trockenmörtel, überwacht nach DINAbk. 18557, der Mörtelgruppe PIc, nach DIN 18550, aus Weißkalkhydrat, Weißzement
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keinerlei Fassadenanstrich durchgeführt worden ist.
Der Oberputz mag ja noch ein paar Jahre halten (bis die Garantie abgelaufen ist

Ich habe also nun beschlossen die Fassade streichen zu lassen.
Nun habe ich mich über Farbsysteme informiert. Hierbei haben sich zwei Farbtypen herauskristallisiert:
Silikatfarbe uns Silikonharzfarbe. Bei Silikonharzfarben gehen die Meinungen aber auseinander, sodass ich beschlossen habe eine Silikatfarbe zu verwenden.
Nun zu meinen Fragen:
- Sind Keim Farben (speziell Soldalit) wirklich so toll, oder gibt es auch qualitativ gleichwertige oder qualitativ ähnliche Alternativen (z.B. von Caparol, Sikkens, Alligator, usw.)?
- Wer hat praktische Erfahrungen mit Keim Silikat (speziell Soldalit) und/oder anderen Silikatfarben?
- Gibt es irgendwelche Gründe die absolut gegen Silikatfarben sprechen?
- Lohnt sich der Aufpreis?