Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Inthermo

Schwedenhaus mit Holz- oder Putzfassade (Holzfassade, Putzfassade)?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Schwedenhaus mit Holz- oder Putzfassade (Holzfassade, Putzfassade)?

Hallo,
wir möchten ein Schwedenhaus bauen. Da meiner Frau eine Putzfassade besser gefällt als eine Holzfassade bin ich auf der Suche nach Antworten, ob einem Holzhaus mit Holzständerbauweise eine Putzfassade irgendwie schadet oder nicht.
Danke,
Julian
  • Name:
  • Julian
  1. Schwedenhaus mit Putzfassade?

    Werter Fragesteller
    Wo gibt's denn so was?
    Wo sind denn die alten Schweden?
  2. Hier bin ich!

    Frei nach dem Samiel im Freischütz (Szene in der Wolfsschlucht), muss aber mit fürchterlicher Stimme gerufen werden.
    Verputzte Schwedenhäuser? Wieso nicht? Muss alles dem Klischee entsprechen? Die meisten unserer Häuser sind immer noch verblendet, nur zwei verputzt. Die echten, typisch schwedischen Holzfassaden kommen bei uns erst langsam in Mode, seit wir uns im Internet präsentieren und die entsprechende Klientel ansprechen.
    Und ich schwöre, ich habe in Schweden auch schon vereinzelt Putzfassaden an Holzhäusern gesehen, neben den weit häufigeren Quarzsandsteinverblendern. Es gibt dort sogar richtig gute Putzhersteller.
    Mit dem Putz ist es wie mit jeder anderen Fassade, er ist OK , er muss nur fachgerecht konzipiert und ausgeführt werden. Ich persönlich halte jedoch eine gute Holzfassade für solider und langlebiger als eine Putzfassade. Nicht nur, dass das Holz der mechanisch robustere Stoff ist, bei richtiger Ausführung kann Holz jahrzehntelang (manchmal jahrhundertelang) Wind und Wetter trotzen und auch Feuchtigkeit aufnehmen, solange diese nur wieder zügig abtrocknen kann. Die Belüftung ist hier das Wichtigste. Und eine Holzfassade sieht nach 10 Jahren meist "frischer" aus als eine Putzfassade, in die sich der Dreck eingegraben hat.
    Aber was die geschmacklichen Fragen angeht, so möchte ich noch darauf hinweisen, dass es viel mehr unterschiedliche Holzfassadengestaltungen gibt, als gemeinhin bekannt ist. Ich habe schon welche bewundert, die alles andere als rustikal aussahen  -  eher sehr elegant, mit einem Touch von Leichtigkeit. Es muss nicht immer die althergebrachte Boden-Deckel-Schalung sein. Es gibt gerade in Schweden eine Vielfalt an unterschiedlichen Lösungen für beinahe jeden Geschmack. Möglicherweise nicht von jedem Hersteller oder nur gegen Aufpreis. Beispielfotos mit z.B. Kassetten unter den Fenstern o.a. habe ich ein paar. Manchmal sehe ich sie mir an und bin traurig, dass weder unsere Bauherren noch die meisten Lieferanten ein echtes Interesse an so etwas Schönem zu haben scheinen, weil immer nur mit spitzer Feder gerechnet wird. Jeder € mehr ist zu viel, und ein einfaches Z-Profil sieht ja auch bereits schicker aus als die Boden-Deckel-Schalung.
    Tipp: Wenn schon Putz, dann vielleicht, wo es passt (Es passt meistens), mit Faschen an den Hauskanten und um die Fenster. Das sind farbig abgesetzte Streifen (meist weiß bei andersfarbiger Fläche), die so aussehen wie die weißen Kanten der schwedischen Holzhäuser. Also zauberhaft!
  3. bei

  4. Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust

    Wenn wir schon bei den Klassikern sind!
    Und beide sind von der Idee nicht begeistert. Die eine Seele ist der Holzwurm, der bei Holzhäusern natürlich lieber Holzfassaden sieht. Die andere ist der Praktiker, der den Satz seines Meisters "Holz ist nicht in der Gewerkschaft, es arbeitet immer" nicht aus dem Ohr bekommt. Will heißen, auch ein mängelfreies Holzhaus verursacht erheblich mehr Maßveränderungen als ein Mauerwerksbau. Und Bewegungen lieben Putze überhaupt nicht. Eine mängelfreie Ausführung von Putz auf Holzkonstruktionen bedingt daher einen erheblichen konstruktiven und materiellen (im doppelten Sinne) Einsatz.
  5. Prinzipiell

    Foto von Norbert Basqué

    Grundsätzlich ist die Mehrzahl der Holzrahmenhäuser (oder auch Holztafelhäuser) verputzt.
    Hier existieren sowohl bei der Fertighausindustrie, wie im handwerklichen Holzrahmenbau ausreichend Erfahrung und aufeinander abgestimmte Systeme.
    Für unsere Häuser nutzen wir konsequenterweise Holzfaserdämmplatten als Putzträger (Doser DHD). In den letzten Jahren sind einige "neue" Systeme (Inthermo, Pavatex Unger, Gutex) in Kooperation mit Herstellern von Putzen auf den Markt gekommen.
    Wichtig ist allerdings ein einwandfreier, konstruktiver Aufbau des Geschossstoßes, da dort die Möglichkeit größeren Schwunds gegeben ist.
  6. Danke für die Antworten.. dennoch eine Frage

    ... Danke für die Antworten.. dennoch eine Frage:
    was ist denn der ungefähr der preisliche Unterschied zwischen einer holzfassade und einem verputztem holzhäuschen?
  7. Regional unterschiedlich ...

    Regional unterschiedlich und abhängig vom Putzmaterial. Es wurden hier schon Preise ab 60 €/m² plus moms / MwSt. gemeldet. Gerüst extra. Holzfassade plus Endanstrich bei 20 €/m².
  8. Kein Unterschied

    Foto von Rüdiger und Monika Berg

    Ob Putz- oder Holzfassade (Putzfassade, Holzfassade) macht bei den meisten deutschen Holzrahmenbauern keinen preislichen Unterschied.
    Bei ausländischen Anbietern mag das anders sein.
  9. OT: Norbert. Der Fragesteller sprach ...

    OT: Norbert. Der Fragesteller sprach von einem "Schwedenhaus". Nicht von einer Kopie ... :-))
  10. bei haribo..

    ... gibt es jetzt auch süßsaure Pommes in der tüte,
    und mein italiener macht spaghettieis wie echt.
    warum nicht: Schwedenhäuser die mediterran ausschauen,
    gab es auch früher schon Fachwerkhaus als steinhaus bemalt.
    nicht alles was geht ist nachhaltig  -  oft zählen die inneren werte.
    nur wenn ich lese, dass die echten schwedischen Holzfassaden in Mode kommen ist der banalität Tür und Tor geöffnet. auf solch niedrigem Niveau lohnt sich nicht einzusteigen ...
  11. OK

    Foto von Herr Bluecher

    Werter Fragesteller, es scheint bei Schwedenhusern einen Aufpreis zu bedeuten, wenn man eine Putzfassade haben möchte.
    MöRüBe ist als echter Südschwede da mit Sicherheit besser informiert.
    Muss ich mich jetzt entschuldigen, dass derartige Optionen in Deutschland nicht mehr kosten :-))
  12. Das war ein Trickargument, und falsch!

    Herr Basque, Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen, dass Putzfassaden in Deutschland nicht teurer sind als Holzfassaden. Aber Sie brauchen sich auch nicht dafür zu entschuldigen, dass Holzfassaden im Gegensatz zu Schweden nicht billiger sind als Putzfassaden. So what ;-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putzfassade, Holzfassade". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hinterlüftete Holzfassade nachträglich verputzen
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - hinterlüftete Holzverschalung auf KS+Styropor  -  wie umsetzen?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nicht hinterlüftete Holzfassade ohne Luftschicht
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzverschalung vs. Putz
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - offene waagerechte Holzschalung
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12150: Schwedenhaus mit Holz- oder Putzfassade (Holzfassade, Putzfassade)?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putzfassade, Holzfassade" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putzfassade, Holzfassade" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN